Hiero Posted March 27, 2007 Posted March 27, 2007 wie in meinem titel ersichtlich suche ich einenn usb stick, der vom DVBViewer unterstützt wird. z.zt habe ich im desktop eine pci dvb-t karte drin. doch da ic nun komplett auf einen laptop umsteigen möchte, werde ich nicht auf den viewer verzichten müssen. es steht zur wahl pcmcia dvbt karte oder eben ein usb stick. wobei ich zweiteres favorisiere. hat jemand diesbezüglich erfahrungen und eben welcher stick ist gut. danke euch Quote
Tjod Posted March 27, 2007 Posted March 27, 2007 Da mit DVB-T Stick läuft müssen BDA-Treiber vorhanden sein. Hier ist eine Sammlung von Usern als funktionierend gemeldeter. Wenn du einen Stick hast und den Testen möchtest kannst du das mit Transedit MMC machen. Quote
Hiero Posted March 27, 2007 Author Posted March 27, 2007 vielen dank. aber gibt es evtl einen stick der sag ich mal besonders hervorgehoben werden kann. z.b. aufgrund seiner kompatibilität oder seinem funktionsumfang? Quote
susa Posted April 7, 2007 Posted April 7, 2007 Da mit DVB-T Stick läuft müssen BDA-Treiber vorhanden sein.Hier ist eine Sammlung von Usern als funktionierend gemeldeter. Wenn du einen Stick hast und den Testen möchtest kannst du das mit Transedit MMC machen. Hab dengleichen Stick und bekomme beim Start des DBV-Viewers die Meldung "kein gültiges DVB Gerät gefunden" Liegt es an der Version. Hab die Technisat Edition. Oder läuft es doch nicht mit dem Stick? Das Transedit-Tool bringt zumindest eine Transponder-Liste zustanden Quote
halalev Posted April 7, 2007 Posted April 7, 2007 Hi! Die Technisat-Edition (des DVBViewers) läuft nur mit Sky-/Air-/Cable-Star - Karten (also den Dingern von Technisat) ... wie der Name schon sagt ... Wenn mit dem TransEdit-Tool Sender gefunden werden, funktioniert der Stick mit großer Wahrscheinlichkeit (so vernünftige BDA-Treiber und audio/video-Codecs vorhanden) mit der Kaufversion des DVBViewers. mfG Quote
susa Posted April 7, 2007 Posted April 7, 2007 Hi!Die Technisat-Edition (des DVBViewers) läuft nur mit Sky-/Air-/Cable-Star - Karten (also den Dingern von Technisat) ... wie der Name schon sagt ... Wenn mit dem TransEdit-Tool Sender gefunden werden, funktioniert der Stick mit großer Wahrscheinlichkeit (so vernünftige BDA-Treiber und audio/video-Codecs vorhanden) mit der Kaufversion des DVBViewers. mfG Aha, Danke. Sprich: Ich muß mir die kostenpflichtige Pro-Version besorgen, oder? Sehe hier nur die Technisat-Version zum Download. "Vernünftige BDA-Treiber und Audio/video-Codecs"? Sind die nicht schon bei der Pinnacle-Software Media Center(das Teil ist übrigens ziemlich schlecht, weiß ich von Kollegen, selbst, wenn es läuft..) drin? Oder was würdest du zum download als vernünftig empfehlen? Codecs gibt es ja auch in Massenpaketen, wahrscheinlich installiert man dann 100 sinnlose. Gruß Quote
hdv Posted April 7, 2007 Posted April 7, 2007 Hallo, aber gibt es evtl einen stick der sag ich mal besonders hervorgehoben werden kann.z.b. aufgrund seiner kompatibilität oder seinem funktionsumfang? wenn du darauf achtest das dieser als Schnittstellte USB 2.0 verwendet und BDA Treiber zum Einsatz kommen sollte es gehen.Den mittels USB 2.0 wird der kommplette Datenstrom einer Frequenz/Transponder zum DVBViewer Pro übertragen, das schreibt das BDA Treiberkonzept vor. Ich hab hier z.B. einen WinTV-NOVA-T-Stick von Hauppauge. Den gibt es auch ohne USB-Kabel und Antenne für einen noch günstigeren Preis. Codecs gibt es ja auch in Massenpaketen, wahrscheinlich installiert man dann 100 sinnlose.das sollte man wirklich sein lassen, dadurch werden nur unnütze nicht gebrauchte Codecs installiert. Die zumeist auch aus nicht legalen Quellen stammen.Besser ist es dann, eine DVD Software wie PowerDVD oder WinDVD zu installieren, so bekommt man dann auch vernünftige Video Decoder. Als Audio Decoder, dazu noch kostenlos ist der AC3 Filter zu nennen. Quote
Lars_MQ Posted April 7, 2007 Posted April 7, 2007 Ergänzung zu USB 2.0: Unbedingt nur USB 2.0, keine kann usb 2.0 und auch 1.1 sticks. Quote
susa Posted April 9, 2007 Posted April 9, 2007 Hallo, wenn du darauf achtest das dieser als Schnittstellte USB 2.0 verwendet und BDA Treiber zum Einsatz kommen sollte es gehen. Den mittels USB 2.0 wird der kommplette Datenstrom einer Frequenz/Transponder zum DVBViewer Pro übertragen, das schreibt das BDA Treiberkonzept vor. Ich hab hier z.B. einen WinTV-NOVA-T-Stick von Hauppauge. Den gibt es auch ohne USB-Kabel und Antenne für einen noch günstigeren Preis. das sollte man wirklich sein lassen, dadurch werden nur unnütze nicht gebrauchte Codecs installiert. Die zumeist auch aus nicht legalen Quellen stammen. Besser ist es dann, eine DVD Software wie PowerDVD oder WinDVD zu installieren, so bekommt man dann auch vernünftige Video Decoder. Als Audio Decoder, dazu noch kostenlos ist der AC3 Filter zu nennen. BDA-Treiber? Hast du ein Beispiel? Ist der nicht in dem DVBViewer drin? Wie ist das mit der Version? Technisat-DVB- Viewer geht nicht, gibt es eine Version, die kostenlos zum Testen angeboten wird? Quote
Tjod Posted April 9, 2007 Posted April 9, 2007 Auch wenn ich es nicht mag läuten zu antworten die meinen ganze Beiträge zitieren zu müssen. BDA-Treiber bieten eine einheitliche Schnittstelle für Software und müssen vom Hardware Hersteller angeboten werden. (allerdings ist DiSEqC, CI und DVB-S2 nicht spezifiziert und klappt deshalb auch nicht mit alle Karten die sind aber bei DVB-T alle irrelevant). Der DVBViewer TE (Technisat Edition) ist eine Spezial Version die für Technisat entwickelt wurde und auch nur mit den TV-Karten funktioniert mit denen sie ausgeliefert wird. Außerdem hat die mit den Aktuellen Versionen vom DVBViewer Pro/GE nicht all zu viel gemein (Feature-Matrix). Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.