Jump to content

Umschaltprobleme Mit Skystar 2 Pci


Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo,

 

ich bin neu hier und habe mir heute die Vollversion für 15€ runtergeladen. Die Vollversion ist mir der TE eigentlich kaum zu vergleichen. Zuletzt hatte ich Probleme mit der TE, wodurch Timeraufnahmen, Prg.-wechsel, Favoritenerstellung usw. nicht mehr funktionierten, bzw. nicht möglich waren.

 

Nun habe ich die Vollversion installiert und eine neue Prog. wie auch Favoritenliste erstellt. Es ist alles viel komfortabler als bei der TE Edition. Großes Lob. Leider hab ich das Problem, daß sich Programmwechsel zwischen DSF und Eurosport als sehr schwierig darstellen. Meist klappt das nicht und ich muß den DVBViewer beenden und neu starten. Es ist auch noch bei anderen Programmen so. Es ist ziemlich nervaufreibend, auf dem PC zu zappen. Aber es kann doch nicht sein, daß ich bei jedem Programmwechsel den DVBViewer beenden und wieder starten muß. Mit der Aufnahme geschweige denn mit der Programmierung habe ich noch nicht begonnen. Wie bereits in Threads zuvor klappte die Aufnahme mit TE zuletzt gar nicht mehr. Entweder startete die Aufnahme nicht, bzw. mit dem falschen Prg. Es muß doch so etwas wie einen Leitfaden, bzw. Vorgaben bei der Installation bzw. Hilfestellungen geben, die Newbies weiterhelfen. Ich habe mich zuvor über 1 Jahr mit der TE gequält. Ich habe mal gelesen, daß es Probleme/Konflikte mit Netwerkkarten gibt. Hierzu hätte ich gern mehr gewußt. Vielleicht hat jemand einen Vorschlag wie man hier vorgehen kann.

 

Ich habe ein Pentium4 System mit 3,6 GHZ, mit 500GB Festplattenkapazität (effektiv nur 375 GB da kombiniertes RAID 0+1, also Matrix-Raid), eine Geforce 6600, 2GB DDR2 Ram. Normalerweise sollte das System mit der Skystar PCI Karte funktionieren.

 

Würde mich über Hilfe bzw. Verweisung auf bisherige Threads sehr freuen. Bin leider noch unerfahren in diesem Forum und finde mich noch nicht zurecht.

 

Grüße

 

Euer Bartman

 

 

 

Wichtig: Das System wurde zu diesem Zweck komplett neu aufgespielt, was sich nachhaltig als nutzlos erwies. Unnötige Zeitverschwendung. Von Cyberlink, Nero, Audio- und Bildbearbeitungssoftware usw. funktioniert alles einwandfrei. Nur dieses DVDViewer will einfach nicht.

Edited by bartman
Posted

So wenn ich dich richtig verstehe hast du Probleme beim Senderwechsel und bei Aufnahmen.

 

Die Probleme beim umschalten hängen meist mit ungünstig gewählten Decodern oder Plugins zusammen.

Verschiebe mal alle Plugins aus dem Plugin Ordner und stelle unter Optionen>DirectX den Sonic Decoder ein.

 

Wegen den Aufnahme weiß ich so nichts hänge mal dein Support.zip an.

Zum anhängen guck mal hier

Posted

Hallo,

 

Danke für die Antwort. Ich hab mir inzwischen die Installationsanweisungen durchgelesen. Die Dokumentation und die Abbildungen stimmen aber mit der des von mir installierten DVBViewers in keinster Weise überein. Kann mir also nicht wirklich weiterhelfen. Das einzige was ich da machen kann ist etwas "hineininterpretieren". Ich habe in den letzten beiden Wochen bereits mehr als 50 Std. an verschiedenen TE Versionen experimentiert, und mir Nächte um die Ohren gehauen. Dass dies nun so mit der Pro Version weitergeht enttäuscht mich schon sehr. Ich entschloss mich hierzu, da ich dachte, eine funktionierende Lösung zu erhalten. Bereits vor 10 Jahren hatte ich eine Kabeltuner TV-Karte. Von der Bildqualität reden wir lieber nicht, doch ansonsten funktionierte alles prima. Dass man es bis heute nicht geschafft hat, eine kompatible karte mit einer funktionierenden Software abzugleichen, verstehe ich bei bestem Willen nicht. Schade. Hatte mir da etwas mehr erhofft. Solche Probleme kenne ich eigentlich nur noch aus Zeiten von Windows 95/98.

 

Der Sonic Video Decoder war bereits bei Direct X eingestellt. Den Unterordner Plugins kann ich leider nicht finden. Plugins unter der DVBViewer Bildschirmfläche sehr wohl, doch mit "verschieben" kann ich nichts anfangen. Es hat sich also nichts verändert. Ich kann zwischen den Programmen nicht schalten. Der Bildschirm bleibt weiterhin schwarz. Ich kann sehr wohl ein Prg. anwählen, den DVBViewer schließen und dann wieder starten. Dann erstrahlt das gewünschte Programm.

 

Den Installationshinweisen zu folgen sollte bei mir die Skystar 2 PCI als Hardware erkannt sein. Bei mir wird aber eine "Flexcop based card 0 (DVB-S)" angezeigt. Auch die Suchfunktion verändert da nichts. Zum Hinweis: Bei mir ist die DBBViewer Version 3.6.1.20 installiert.

 

Tut mir leid, daß ich hier etwas "hänge", aber ich weiß nun wirklich nicht mehr weiter. Hatte mir da etwas mehr erhofft. Nach Bezahlung und Anmeldung fand ich auch keine Hinweise auf Pakete die ich runterzuladen und zu installieren habe. Ich komm mir da etwas verlassen vor, bei der Fülle der downloadbaren Dateien.

 

Dennoch besten Dank...

Posted

Hallo,

 

Was ich eben durch vielerlei versuche erreicht habe ist, daß ich von Eurosport auf arte dann auf pro7 und dann auf dsf schalten geht. Wenn ich diese "prozedur" einhalte, kann ich auf DSF schalten ohne den DVBViewer zu schließen und ohne neu zu starten. Wenn ich dann aber nochmals auf DSF schalte, steigt es wieder aus.

 

Es muß doch noch andere geben, die die Skystar 2 PCI zusammen mit der Pro Version des DVBViewers betreiben???

 

Freue mich auf Antworten.

 

Grüße

 

bartman

Posted

Hallo,

 

Freue mich auf Antworten.
solange du nicht mitspielst wird das schwierig!

 

Links sind nicht nur zum wegklicken da.

 

:bye:

Posted (edited)

Hallo,

 

ich habe alles so gemacht wie es aufgeführt ist. Deshalb wende ich mich doch ans Forum. So kenne ich das von www.beisammen.de (eine der besten Seiten, überhaupt, sind auch einige interessante Beiträge von mir drin!!!)

 

Ich habe die Deutsche Anleitung gelesen, mit Vermerk, daß diese veraltet ist und mit meiner DVBViewer Version nicht übereinstimmt (steht bereits oben!!!) -----> Versionsnr. hatte ich bereits erwähnt!!!

 

Zudem habe ich die PRO und nicht die TE Version des DVB-Viewers, darf mich also "legal" in diesem Forum bewegen (hoffe ich mal?)

 

Mit der Suchfunktion habe ich die nötigen Hilfen nicht gefunden. Sehr wohl aber Beiträge zur TE Version die lt. Aussagen der Forenregeln jedoch hier nicht besprochen werden sollten, sondern vom technisat-Support übernommen werden, doch hier zu finden sind. Da ich aber die PRO Version und nicht die TE Version habe, hilft mir das nicht weiter, auch nicht der Verweis auf die Suchfunktion.

 

Inzwischen hab ich alles deinstalliert, da es einfach nicht funzt. wollte das ganze später mit einer s2 karte an meinem proki yam dpx1200 mit isco II vorsatz sowie yam rxv2700 zum laufen bringen. war wohl ne illusion. werde mich wieder ans beisammen.de forum wenden und hiervon berichten.

 

Tut mir leid, ich finde aber keinen Einstieg nach Erhalt der Anmeldedaten und dem Verweis der Downloadsite. Weiterhin finde ich keinen Hinweis auf die benötigten Dateien sowie Treiber für versch. DVB-S Karten. Ich vermisse ein Konzept und einen Ansprechpartner.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

bartman

Edited by bartman
Posted

Hallo,

 

oben habe ich das verlinkt, Korrektes Posten eines Problems -> support.zip

 

Du lädst also das SupportTool herunter und kopierst dies in das DVBViewer Pro Installationsverzeichnis, danach das Programm ausführen.

 

Es sammelt jetzt alles an Informationen ein, was hilfreich sein kann. Das ganze wird in eine zip Datei gepackt, welche du hier postest, dann sehen wir weiter. :)

 

Es muß doch noch andere geben, die die Skystar 2 PCI zusammen mit der Pro Version des DVBViewers betreiben???
die gibt es, ich zum Beispiel.

 

Zudem habe ich die PRO und nicht die TE Version des DVB-Viewers, darf mich also "legal" in diesem Forum bewegen (hoffe ich mal?)
das dürftest du auch ohne Lizenz, ohne Anmeldung kann man ja garnicht richtig im Forum navigieren. :bye:

 

:bye:

Posted

Hallo,

 

DANKE, für die schnelle Antwort. Vielleicht wirke ich etwas verzweifelt, das bin ich aber auch. Das zip-file hab ich bereits runtergeladen. Inzwischen hab ich aber alles wieder deinstalliert.

 

Was mir fehlt, ist ein Anhaltspunkt, der Start, von der richtigen Installation bei Verwendung von DVBViewer Pro mit Skystar2 PCI. Es ist doch so, daß bei mitgelieferter CD der Technisat PCI Karte, automatisch zu den Treibern, auch die DVBViewer TE Version installiert wird. Es wird also in einem Schritt der Treiber, DVB-S TV STAR, sowie DVBViewer TE installiert. Ich verstehe den Zusammenhang nicht ganz. Die Treiber für die Karte muß ich installieren. Das ist klar! Soviel weiß ich nun auch, nur nicht, wo und wie ich die neueste Version vom DVB-S TV Star erhalte ohne gleich das ganze DVBViewer als TE Verison zu installieren. Mir fehlt einfach der Durchblick für den allerersten Schritt.

 

Sobald ich den Zusammenhang erahnt, bzw. verstanden habe, versuche ich alles nochmal neu zu installieren. Hierfür werde ich einige Kollegen aus beisammen.de zu Hilfe rufen. Dann werde ich das zip-file posten.

 

Gruß

 

bartman

Posted

Hallo nochmal,

 

habe mir gerade die neuen Treiber von Technisat runtergeladen. Beim Installieren ist es wieder so, daß neben Treibern und DVB-S TV Star auch noch die TE von DVBViewer installiert wird. Das ist eben mein Problem. Deinstalliere ich die TE von DVBViewer und installiere die Pro Version gibt es kompatibilitätsprobleme. Gibt es eine Alternative zum DVB-S TV Star von Technisat???

 

Gruß

 

bartmna

Posted

Hi!

Laß' die TE-Version doch wo/wie sie ist und installier' die Pro- in ein separates Verzeichnis.

mfG

Posted (edited)
Die Probleme beim umschalten hängen meist mit ungünstig gewählten Decodern oder Plugins zusammen.

 

 

Wegen den Aufnahme weiß ich so nichts hänge mal dein Support.zip an.

Zum anhängen guck mal hier

 

Das kann ich "für mich" verneinen, es hängt eben nicht mit den Decodern zusammen, öfters wurde hier schon geschrieben "Aufnahmen laufen auch ohne Decoder, also ein Bild auf dem Bildschirm".

 

Probleme beim Umschalten, Sendersuchlauf, Aufnahmen usw. usw. usw. hängen für mich einzig und allein mit DER TV-HARDWARE und DEM TREIBER zusammen. Ich hatte hier schon X-Hardware-Varrianten von verschiedensten Herstellern und kann dadurch sagen, dass ich das für "mich" durch Tests so rausgefunden habe.

 

P.S. Das muss natürlich jetzt bei User "bartman" nicht so sein, bei mir war es aber so.

Meine DigitalEverywhere FireDTV macht Glücklich :bye:

Edited by villi
Posted
Sobald ich den Zusammenhang erahnt, bzw. verstanden habe, versuche ich alles nochmal neu zu installieren. Hierfür werde ich einige Kollegen aus beisammen.de zu Hilfe rufen. Dann werde ich das zip-file posten.

Warum lässt Du Dir nicht von diesem Forum helfen und hängst einfach mal Deine support.zip an, damit die Experten (und es gibt viele davon in diesem Forum) genauere Angaben haben? Die Forumsmitglieder im DVBViewer-Forum kennen sich mit dem DVBViewer sicher besser aus als die "Kollegen" im beisammen-Forum.

 

GBWebmaster

Posted

Hallo und Vielen Vielen Dank für die zahlreichen Hilfestellungen,

 

Das Problem ist einfach, daß beim Installieren der Treiber die TE des DVBViewers mit installiert werden. Danach muß man den DVBViewer TE wieder deinstlalieren um dann den DVBViewer Pro installieren zu können. Nur mit Treibern und DVBViewer PRO funktioniert das ganze nicht, so viel ist mal sicher! Bei anderen Karten ist das bestimmt besser gelöst. Aber die Karte von Technisat ist nicht so unterstützt wie man sich das vorstellt. Zur Anbindung der Karte benötigt man nämlich Technisat DVB-PC TV Star, und ohne dies läuft zunächst mal garnichts. Das Problem ist einfach, daß der Technisat DVB-PC TV Star nicht einzeln installiert werden kann. Evtl. haben da andere mehr Erfahrungen, oder wissen wie ohne Technisat DVB-PC TV Star eine Verbinung zwischen DVB-S PCI Karte und DVBViewer Pro zu stande kommt.

 

 

Hier das zip-file, nachdem ich alles nochmal platt gemacht habe. Das Image, wurde vor ca. einem Jahr erstellt. Ich habe lediglich die Nvidia Treiber und den Antivir aktualisiert. Alles andere werde ich nach Funktion des DVPViewer Pro aktualisieren.

 

Nun wo ich das support.zip beifgefügt habe, könnt ihr mir bei meinen verzweifelten Versuchen der Einstellungen bestimmt weiterhelfen.

 

Das Problem hab ich auch dieses mal, z. B. bei Deluxe Music erscheint lediglich Audio. Erst nach runterfahren des Rechners und wieder hochfahren kommt das Bild. Die Umschaltprobleme haben sich indes verlagert. DSF und Eurosport funktionieren nun tatellos. Deluxe Music, MTV funktioniert nun nicht mehr. Auch einige Regionalsender "hängen". Evtl. hat es aber mit der Konfiguration der Karte zu tun. Da ich aber nicht weiß wie ich da eingreifen soll, weiß ich auch nicht weiter. Beim Versuch mit der TE hatte ich vor Wochen bereits versucht die Skystar 2 manuell unter Eingabe der IP-Adresse einzurichten, da es Probleme mit Netzwerkkarten geben kann, da die Skystar selbst als Netzwerkkarte erkannt wird. Dies brachte aber auch keinen Erfolg.

 

Entschuldigt, daß es etwas länger gedauert hat.

 

Danke

 

Gruß

 

bartman

support.zip

Posted

Hallo,

 

An alle die mir bereits geholfen haben, hier Entwarnung. Bei mir scheint jetzt alles zu funktionieren. Problem war wahrscheinlich die Fritz ISDN/DSL-PCI Karte zusammen mit der Skystar/PCI Karte. Habe nacheinander verschiedene Konstellationen ausprobiert. Zudem habe ich im Bios die Netwerkkarte des Motherboards manuell deaktiviert. Ich bin noch nicht bei allem durchgestiegen. Melde mich aber bald wieder. Wie immer "hartnäckigkeit siegt", auch wenn ich die letzten 3 Tage und Nächte an dem Problem verzweifelt bin. Sogar die Timeraufnahme funktionierte (Testaufnahme HR3 mit 1min. länge).

 

Dennoch ein Aufruf an alle Skystar/PCI Besitzer. Wie habt Ihr Technisat DVB-TV Star installiert??? Denn bei der Installation wird der DVBViewer TE mitinstalliert. Hier hat man keine Wahl. Gerne hätte ich von anderen erfahren, wie sie vorgegangen sind. Meine Probleme haben ja noch mehr Nutzer.

 

Gruß und bis bald und vor allem einen RIESEN DANK an alle!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

 

bartman

Posted

Ich habe einfach den ganzen Technisat Kram installiert, den Server4PC aus dem Autostart geworfen

und den DVBViewer Pro in ein eigenes Verzeichnis Installiert.

 

Es gibt auch ein paar Leute hier im Forum die Probiert habe so wenig wie möglich von dem Technisat Sachen zu installieren.

Ich glaube es hat gereicht den Treiber zu Installieren und die Skydll.dll im System zu registrieren.

Aber das hat nicht bei allen geklappt und falls du dich nicht gut mit Windows auskennst

und von deiner System Partition ein aktuelles komplett Image hast würde ich dir von solchen Experimenten dringend abraten.

 

Und ich würde Tippen das auch jetzt noch ein Großteil der DVBViewer Pro Nutzer eine Skystar PCI Besitzen.

BDA-Treiber Unterstützung wurde ja erst irgend wo bei Version 3.2.X integriert vorher lief der DVBViewer Pro nur mit TechniSat und Twinhan Karten. :bye:

Posted
Dennoch ein Aufruf an alle Skystar/PCI Besitzer. Wie habt Ihr Technisat DVB-TV Star installiert??? Denn bei der Installation wird der DVBViewer TE mitinstalliert. Hier hat man keine Wahl. Gerne hätte ich von anderen erfahren, wie sie vorgegangen sind. Meine Probleme haben ja noch mehr Nutzer.

Will ich gerne versuchen. Meine SS2 (rev. 2.6) habe ich nach anfänglichem zögern wieder aus der schublade geholt und in meinem neuen system installiert. Das erweitert die möglichkeiten, denn die SS2 wird ausser vom DVBViewer auch von vielen anderen guten tv-applikationen unterstützt und der tuner (STV299) ist der einzige, der bei mir die symbolrate 45000ks/s schafft (für astraglotzer unwichtig :bye: )

 

Die installation selbst ist eine zumutung ! Man kann aber bzw. muss damit leben :bye: Die mitinstallierte TE lässt sich gefahrlos deinstallieren. Wenn was anderes installiert wird (DVBViewer-pro oder die konkurrenz), ist die TE wirklich überflüssig.

 

Installation eines mpeg-dekoders lass ich hier mal weg, da ich das treiberpaket 4.4.0 als download habe und da sind keine dekoder dabei. Die müssen von der CD installiert werden (nicht als download wegen lizenzgebühren). Wer schon andere dekoder hat, braucht das ja auch nicht..

 

Was technisat in den autostart gepackt hat, sollte man entfernen. Stört nur.. ..die setup4pc kann man zum spielen und testen auch so später starten. Der rest ist nur für inet über satelliet.

 

Wer kein internet über satelliet hat, sollte alle häkchen in den protokollen für den netzwerkadapter (die karte wird im pc wegen des internetkrams als netzwerkadapter identifiziert) entfernen !!!

 

Letzte bemerkung: die lnb-spannung wird beim hochfahren des rechners aktiviert (total banane). Es gibt ein kleines tool (lnb-off), das die spg. abschaltet. Der DVBViewer schaltet beim beenden zwar auch ab, wenn das häkchen gesetzt ist, aber dafür müsste man ihn ja erst starten ;) -> lnb-off in den autostart und es herrscht ruhe :)

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...