matze321 Posted April 6, 2007 Posted April 6, 2007 Hallo Leute!! Wieso ist bei manchen Sendern z.b. VOX oder RTL manchmal so hoch ?? Das geht manchmal bis 5,1Mbit und wenn alles fliesend läuft ligt die Bitrate bei maximal 3,0 Dann fängt natürlich das Bild an zu rucken! Tschau schreibt Matze Quote
Hartwig Posted April 6, 2007 Posted April 6, 2007 Das Format, in dem das Fernsehen ausgestrahlt wird, arbeitet mit einer variablen Bitrate, so wie aquf einer DVD. Bei ARD und ZDF über DVB-S liegt die Bitrate übrigens noch höher. Das ruckeln muß aber eine andere Ursache haben. Denn dadurch würde höchstens das Bild schlechter werden und Artefakte bei schnellen bewegungen oder harten Kontrasten bilden. Dazu wären aber mehr infos erforderlich. Ich kann nicht mal erkennen, ob es sich um DVB-T, -S oder -C handelt und um welche Version es geht. Siehe "Korrektes Posten eines Problems". Quote
hdv Posted April 6, 2007 Posted April 6, 2007 Hallo, das die Datenrate so unterschiedlich ist, läst sich damit erklären, das somit auf die Unterschiedlichen Bedürfnissen im Videobild reagiert wird. Bei einem sich kaum ändernden Bild braucht man weniger Datenrate als bei einem Bild wo sich viel auf einmal ändert. Obwohl 5,1 MBit/s sind nicht wirklich viel, im Vergleich was die Öffentlich Rechtlichen teilweise senden. In der Sendereihe Planet Erde von der ARD wurden teilweise Raten von 9,2 MBit/s für das Videobild gebraucht. Das ergibt dann auch für 43min:34sec Spielzeit 2011 MByte! Als Anhang ein Screenshot von einem Vogelschwarm bei 9,2 MBit/s Datenrate. Quote
matze321 Posted April 6, 2007 Author Posted April 6, 2007 Hallo Leute!! Da die Antworten ja so schnell waren kommt auch eine schnelle zurück. Also bei mir handelt es sich um DVB-s mit einer Hauppauge NOVA-S plus. Zur zeit benutze ich ligos video decoder Gibt es denn da eine lösung für das Problem der fragmente? Denn wiederum habe ich beobachtet das bei niedriger Bitrate das Bild immer so komisch verwischt. Tschau schreibt Matze Quote
hdv Posted April 6, 2007 Posted April 6, 2007 Hallo, Zur zeit benutze ich ligos video decoderda wird sich doch noch ein anderer bei dir im System befinden, der Ligos macht gerne mal unvorhersehbare Probleme. Gibt es denn da eine lösung für das Problem der fragmente?nur noch ARD und ZDF schauen, oder die Sender fragen das sie mit höherer Bitrate senden. Denn wiederum habe ich beobachtet das bei niedriger Bitrate das Bild immer so komisch verwischt.genau, es verwischt, weil im Grunde in dem Moment zu wenig Bitrate für das Videobild zur Verfügung steht. Quote
matze321 Posted April 7, 2007 Author Posted April 7, 2007 Hallo Leute!! Ja und welchen Codec benutzt ihr so ??? Also ich habe den LIGOS,Cyberlink,mainconcept(hauppauge)und intervideo noncss Haupauge!! Der cyperlink z.B ruckt bei mir! Der ligos läuft zwar fliesend aber halt mit dem oben genannten symptomen! Und die beiden von Hauppauge haben dieses INterlacing (streifen) Tschau schreibt Matze Quote
Moses Posted April 7, 2007 Posted April 7, 2007 du kannst für die Decoder auch Einstellungen festlegen und zwar über Ansicht->Filter. Beim Cyberlink könnte z.B. helfen die Hardware Unterstützung anzuschalten (natürlich je nach Grafikkarte!). Bei den anderen beiden könntest du da Einstellungen zum Interlacing finden.. Quote
hdv Posted April 9, 2007 Posted April 9, 2007 Hallo, ich habe mir heute Abend mal den Spaß erlaubt und von ProSieben auf dem alten und neue Transponder "Die Reise der Pinguine" aufzunehmen. Der Unterschied in der Datenrate ist schon merklich zu spüren Es sind etwa 50% mehr Datenrate zu verzeichnen. Wenn die Werbung herausgeschnitten worden ist, passt der Film allerdings immer noch auf eine einlagige DVD, nicht so wie es beim ZDF wäre, da hätte man ja kaum die Chance. Anbei mal die beiden Log-Dateien der Aufnahmen aus dem DVBViewer GE. ProSieben alt (12480 MHz Vertikal): ProSieben (ALT) 2007.04.09 Die Reise der Pinguine 20:15..22:08 Jedes Jahr ... Device: SkyStar2 (1) 20:12:53 / 00:00:00 (~ 0,0 MB) Start 20:12:53 / 00:00:00 (~ 0,1 MB) PID 256: Audio Stereo / 192 kbps / 48 khz 20:12:53 / 00:00:00 (~ 0,1 MB) PID 257: Audio AC3 2/0 / 448 kbps / 48 khz 20:12:54 / 00:00:01 (~ 0,6 MB) PID 255: Video 4:3 / 720x576 20:15:06 / 00:02:13 (~ 58,9 MB) PID 257: Audio AC3 3/2 + SW / 448 kbps / 48 khz 20:41:13 / 00:28:20 (~ 645,8 MB) PID 257: Audio AC3 2/0 / 448 kbps / 48 khz 20:51:05 / 00:38:12 (~ 951,7 MB) PID 257: Audio AC3 3/2 + SW / 448 kbps / 48 khz 21:11:34 / 00:58:41 (~ 1461,2 MB) PID 257: Audio AC3 2/0 / 448 kbps / 48 khz 21:21:13 / 01:08:20 (~ 1743,3 MB) PID 257: Audio AC3 3/2 + SW / 448 kbps / 48 khz 21:44:28 / 01:31:35 (~ 2307,0 MB) PID 257: Audio AC3 2/0 / 448 kbps / 48 khz 21:53:50 / 01:40:57 (~ 2577,3 MB) PID 257: Audio AC3 3/2 + SW / 448 kbps / 48 khz 22:05:41 / 01:52:48 (~ 2870,7 MB) PID 257: Audio AC3 2/0 / 448 kbps / 48 khz 22:06:26 / 01:53:32 (~ 2893,8 MB) Stop Average Data Rate: 0,425 MB/s Total Size: 2893,8 MB (3034399900 Bytes) ProSieben neu (12544 MHz Horizontal): ProSieben (NEU) 2007.04.09 Die Reise der Pinguine 20:15..22:08 Jedes Jahr ... Device: FireDTV BDA Tuner DVBS (1) 20:12:52 / 00:00:00 (~ 0,0 MB) Start 20:12:52 / 00:00:00 (~ 0,1 MB) PID 511: Video 4:3 / 720x576 20:12:52 / 00:00:00 (~ 0,1 MB) PID 512: Audio Stereo / 192 kbps / 48 khz 20:12:53 / 00:00:01 (~ 0,7 MB) PID 515: Audio AC3 2/0 / 384 kbps / 48 khz 20:15:06 / 00:02:14 (~ 91,7 MB) PID 515: Audio AC3 3/2 + SW / 384 kbps / 48 khz 20:41:13 / 00:28:21 (~ 1059,5 MB) PID 515: Audio AC3 2/0 / 384 kbps / 48 khz 20:51:05 / 00:38:13 (~ 1508,1 MB) PID 515: Audio AC3 3/2 + SW / 384 kbps / 48 khz 21:11:34 / 00:58:42 (~ 2296,2 MB) PID 515: Audio AC3 2/0 / 384 kbps / 48 khz 21:21:13 / 01:08:21 (~ 2692,0 MB) PID 515: Audio AC3 3/2 + SW / 384 kbps / 48 khz 21:44:28 / 01:31:36 (~ 3594,1 MB) PID 515: Audio AC3 2/0 / 384 kbps / 48 khz 21:53:50 / 01:40:58 (~ 3986,6 MB) PID 515: Audio AC3 3/2 + SW / 384 kbps / 48 khz 22:05:40 / 01:52:48 (~ 4439,6 MB) PID 515: Audio AC3 2/0 / 384 kbps / 48 khz 22:06:24 / 01:53:31 (~ 4470,1 MB) Stop Average Data Rate: 0,656 MB/s Total Size: 4470,1 MB (4687233484 Bytes) Bei Serien muß man sich dann an eine andere Aufteilung gewöhnen, 6 bis 7 halbstündige Sendungen werden dann sicher nicht mehr auf einen DVD-5 Rohling passen. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.