Jump to content

Empfang Setzt Nach Einigen Minuten Aus


Recommended Posts

Posted

Wer kann mir helfen?

Ich habe den DVBViewer Version 3.5.01 mit SkyStar2 TV.

Nach einigen Minuten mit problemlosem Empfang geht die Signalstärkeanzeige auf unter 40% und das Bild bleibt stehen.

Danach geht die Signalstärke auf einen konstanten Wert von 91%. Kein Bild und kein Ton!

Ich habe einen Quattro-LNB. Alle anderen angeschlossenen Geräte haben weiterhin Empfang.

BVDViewer funktioniert erst wieder nach Reboot.

Der Effekt wiederholt sich aber beliebig oft.

 

Ich habe mein System mit dem Systemtool gescannt und den zip-File angehängt.

 

Wer kann mir helfen

 

Danke!

 

GWD

Posted

Update erstmal auf die aktuelle version des Viewers. Kein Support für alte Versionen!

Posted
Update erstmal auf die aktuelle version des Viewers. Kein Support für alte Versionen!

 

Update ist erfolgt: Version 3.6.1.20

Problem besteht weiterhin!

support.zip

Posted (edited)

Ich kann nur raten: Es könnte daran liegen, dass deine TV-Karte nicht genug Saft für den LNB liefern kann.

Könnte... weil ich hatte das Problem mal mit einer TWINHAN SAT (die ganz einfache) da hatte ich dann kurz ein Bild und dann blieb es wieder stehen und die Signalstärke schwankte bei mir genauso.

 

Mein Tip geht also an den Strombedarf des LNBs.

Lösung währe "für mich":

Ein Quad-LNB und einen externen Mulitschalter mit eigener Stromversorgung

Eine externe SAT-Box: z.B. FireDTV/FloppyDTV - S

oder Pinnacle SAT-Produkte die unter DVBViewer laufen, ich hatte damit an meinem Quadro keine Probleme.

 

Weitere Möglichkeiten könnten sein:

-Kabelproblem, da stimmt irgendwo was nicht.

-Schüssel nicht korrekt ausgerichtet

-LNB kaputt (da lief es bei mir genauso ab wie bei dir, da zeigte mir so wohl die TV-Karte wie auch der SAT-Receiver diese schwankenden Werte an, der damalige TWIN-LNB war reif für den Wertstoffhof)

-TV-Karte kaputt

 

...die Nadel im Heuhaufen. <_<

 

Was sagt denn ein SAT-Receiver am gleichen Kabel und Anschluss wie deine TV-Karte zu dem Signal? Wenn da alles läuft kann man schon ein paar Probleme ausschließen.

Edited by villi
Posted

Vielen Dank für die Tipps.

Also LNB-Defekt kann ich ausschliessen, ich habe zwei verschiedene angeschlossen mit dem gleichen Problem.

Ausserdem laufen alle anderen Geräte einwandfrei.

Kabelproblem kann ich auch ausschliessen.

Sat-Ausrichtung ist sicherlich optimierbar, aber 75% reichen normalerweise..

 

Ich werde es mit einer externen DVB-S-Karte mit eigener Stromversorgung versuchen.

 

Das Komische ist, dass das System über Monate konstant und stabil gelaufen ist.

Das Problem tritt eigentlich erst seit einiger Zeit auf, meistens in Verbindung mit anderen Rechenoperationen.

Daher kann der Tipp mit dem Strom durchaus stimmen.

 

 

Welche externe Karte ist denn zu empfehlen?

 

Danke und Gruss

 

 

 

Ich kann nur raten: Es könnte daran liegen, dass deine TV-Karte nicht genug Saft für den LNB liefern kann.

Könnte... weil ich hatte das Problem mal mit einer TWINHAN SAT (die ganz einfache) da hatte ich dann kurz ein Bild und dann blieb es wieder stehen und die Signalstärke schwankte bei mir genauso.

 

Mein Tip geht also an den Strombedarf des LNBs.

Lösung währe "für mich":

Ein Quad-LNB und einen externen Mulitschalter mit eigener Stromversorgung

Eine externe SAT-Box: z.B. FireDTV/FloppyDTV - S

oder Pinnacle SAT-Produkte die unter DVBViewer laufen, ich hatte damit an meinem Quadro keine Probleme.

 

Weitere Möglichkeiten könnten sein:

-Kabelproblem, da stimmt irgendwo was nicht.

-Schüssel nicht korrekt ausgerichtet

-LNB kaputt (da lief es bei mir genauso ab wie bei dir, da zeigte mir so wohl die TV-Karte wie auch der SAT-Receiver diese schwankenden Werte an, der damalige TWIN-LNB war reif für den Wertstoffhof)

-TV-Karte kaputt

 

...die Nadel im Heuhaufen. <_<

 

Was sagt denn ein SAT-Receiver am gleichen Kabel und Anschluss wie deine TV-Karte zu dem Signal? Wenn da alles läuft kann man schon ein paar Probleme ausschließen.

Posted (edited)
Ich werde es mit einer externen DVB-S-Karte mit eigener Stromversorgung versuchen.

 

Das Komische ist, dass das System über Monate konstant und stabil gelaufen ist.

Das Problem tritt eigentlich erst seit einiger Zeit auf, meistens in Verbindung mit anderen Rechenoperationen.

Daher kann der Tipp mit dem Strom durchaus stimmen.

Welche externe Karte ist denn zu empfehlen?

 

Danke und Gruss

 

Eigene Stromversorgung meinte ich eigentlich den LNB, der externe Multischalter (mit eigener Stromversorgung) versorgt den LNB mit Strom und das Signal bekommt die Karte.

Dazu brauchst du aber: Einen neuen Quad-LNB und einen externen Multischalter.

Aber das wird zu teuer...

 

Daher die fast so teuer oder preiswertere Lösung.

 

Digital Everywhere FireDTV oder FloppyDTV - S für Satelit. Das Dumme ist im Moment nur "die kann wohl noch kein DVB-S 2".

Dazu kann ich nichts sagen, weil ich die hier nicht habe...

Ich habe auch "noch" nichts mit HDTV am Hut.

 

Ansonsten noch die Produkte von Pinnacle.

 

Andere Hersteller (ich hatte nur Pinnacle und TWINHAN für SAT hier) oder eine 100% Garantie kann ich dir nicht geben.

 

Wenn ich jetzt einkaufen gehen würde, dann Pinnacle PCTV PRO oder HDTV PRO. (Ältere laufen jetzt oder später vielleicht beim Update nicht unter Vista z.B. die 400e, also schön aufpassen)

 

Ich hatte die Pinnacle 400e in Betrieb, lief ohne wesentliche Probleme, aber das ist schon wieder Monate her...

 

Einfach Forensuche benutzen, durch das Thema "Hardware" graben oder neues Thema eröffnen, am besten mit "Ultimative SAT-Karte für DVBViewer".

Falls es das nicht schon gibt...

 

Was ich durch meine Probleme am Quadro-LNB nicht mehr empfehlen würde ist TWINHAN SAT egal ob mit oder ohne CI, die gehört an einen Multischalter, dann mag es gehen, weil die liefert eindeutig nicht genug Strom.

 

P.S. Dein Problem mit dem Strom ergibt Sinn, weil wenn du mehr machts, verbraucht der Rechner bzw. das Mainboard mehr Strom, den dann wieder nicht die Skystar 2 bekommen kann. Nicht das sich die Skystar 2 mal mehr Strom gönnt wie sie darf, dann könnte etwas kaputt gehen... ----Reine Vermutung---

Edited by villi
Posted

Ja, die Fire/FloppyDTV-S kann noch kein DVB-S2. Ein neues Modell ist für diesen Sommer geplant (oder so...). Falls es kein HDTV sein muss, kann ich die aber trotz dem hohen Preis sehr empfehlen, wobei die FloppyDTV auch nur entweder über FireWire oder über das PC Netteil mit Strom versorgt wird... die FireDTV kann man an ein externes Netzteil anschließen (ich weiß aber spontan nicht, ob das auch dabei war).

 

Wenn es wirklich am Strom liegt könnte natürlich auch ein neues Netzteil für den PC helfen...

Posted

Hallo,

 

wobei die FloppyDTV auch nur entweder über FireWire oder über das PC Netteil mit Strom versorgt wird... die FireDTV kann man an ein externes Netzteil anschließen
das FloppyDTV muß am Strom angeschlossen werden, da reicht die Firewire Verbindung nicht aus.

Das FireDTV dagegen kann auch nur mittels des Firewirekabels mit Strom versorgt werden. Das Netzteil wird nicht unbedingt benötigt.

Das funktioniert aber auch nur, wenn man das FireDTV mittels 6-poligem Kabel am Firewire-Controller anschließt.

 

Das Netzteil wird beim FireDTV übrigens mitgeliefert (klick).

 

Ich werde es mit einer externen DVB-S-Karte mit eigener Stromversorgung versuchen.

 

Das Komische ist, dass das System über Monate konstant und stabil gelaufen ist.

Das Problem tritt eigentlich erst seit einiger Zeit auf, meistens in Verbindung mit anderen Rechenoperationen.

Daher kann der Tipp mit dem Strom durchaus stimmen.

da würde ich aber auch ersteinmal beim Netzteil ansetzen und überprüfen ob es mit einem neuen/anderen Netzteil besser funktioniert.

 

PS:

hier funktioniert übrigens eine SkyStar2 an einem Octo-LNB (maximal 250 mA Stromaufnahme, ohne Multischalter) problemlos. Ein FloppyDTV allerdings auch. :)

Wahrscheinlich greifen sich beide mit derVersorgung des LNB unter die Arme.

 

<_<

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...