Jump to content

Seltsames Monitor Problem


Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

seit ich einen neuen Monitor habe, funktioniert DVBViewer nicht mehr.

Klingt saublöd, ist aber wahr.

 

Details:

Ich hatte jahrelang ein LCD Panel mit 1024*768 Bildpunkten.

Damit konnte ich ruckfrei TV sehen.

Hardwarebeschleunigung Direct Draw ist aktiv.

Die Auflösung ist mir zu klein geworden und ich hab ein neues LCD Panel gekauft.

Das hat 1280*1024 Bildpunkte.

Mit dem neuen Panel zeigt DVBViewer kein Bild.

Erst wenn ich Direct Draw AUSschalte, krieg ich ein Bild.

Wenn, dann hätte ich anders herum Probleme erwartet.

Direct Draw auszuschalten ist aber leider keine brauchbare Abhilfe.

Denn ohne Direct Draw ruckt das Bild fürchterlich.

 

Wer kann mir helfen, das Bild mit Hardwarebeschleunigung auf dem neuen Panel her zu kriegen?

 

Gruß

Heiner

Posted

Was für eine Grafikkarte und Monitor hast du überhaupt? DVI oder analog? Welcher Treiber?

Posted
Was für eine Grafikkarte und Monitor hast du überhaupt? DVI oder analog? Welcher Treiber?

Grafikkarte: ATI XPERT LCD

altes Panel: SIEMENS MCF 3811 TA

neues Panel: AGM A-17S

Anschluss: 15 pol sub D VGA analog

Treiber: http://www.geocities.com/ziyadhosein/rprow2k.htm

Posted

Hi

 

@Admin:

Ich habe DVBViewer übrigens seit 2003.

Inzwischen hab ich meinen alten Account Heinrich.Wolf von damals wieder gefunden.

Wenn Du magst, kannst Du den alten Account zu diesem hier zusammenführen.

 

Gruß

Heiner

Posted

Hm, die Karte ist natürlich schon uralt. Wie sieht es denn aus, wenn du nur eine Auflösung von 1024x768 einstellst?

Posted

Hi,

 

ja, die Karte ist uralt. Sie wird von XP weniger unterstützt als von Win 98. Aber der Treiber, den ich angegeben habe, entfesselt auch unter XP alle ihre Möglichkeiten, und die sind beeindruckend.

 

Ich hab inzwischen Vieles probiert, natürlich auch die alten Einstellungen, z.B. 1024x768 und bin recht gefrustet. Ich krieg mit Hardware Beschleunigung kein Bild aus dem DVBViewer, inzwischen nicht mal mehr mit dem alten MCF 3811 TA.

 

Andere Programme, die Direct Draw nutzen, funktionieren problemlos mit ruckfreiem Bild, z.B. Windows Media Player, Hauppauge WinTV, Ulead DVD Player.

 

Der einzige Unterschied, der übrig bleibt, aber mir auch unwahrscheinlich als Grund scheint, ist folgender:

Ich hab einen VGA Splitter zwischen ATI Karte und Monitor. Es macht bei dem jetzigen Problem keinen Unterschied, ob er drin ist oder nicht. Als ich mit Direct Draw noch ein Bild kriegte, hatte der VGA Splitter einen elektrischen Fehler, der nicht mal auffiel. Auf der Betriebsspannung des VGA Splitters sitzt ein Elko, der geplatzt war, wie lange schon, weiß ich nicht. Mir ist erst beim Anstecken des neuen Panels aufgefallen, dass das Elko Gehäuse im Splitter Gehäuse herum klapperte. Den Elko hab ich inzwischen durch einen neuen mit exakt der gleichen Kapazität ersetzt. Die neue Spannungsfestigkeit ist höher. Die Polarität hab ich beachtet.

 

Gruß

Heiner

Posted

Hi,

 

mittlerweile glaub ich nicht mehr an den Monitor als Ursache, sondern eher an einen blöden Zufall, dass Winzigweich gerade an einem dieser Tage mir per automatischem Update irgendeine Bastelei an DirectX untergeschoben hat.

 

Gebt mir eine Postadresse und ich schick Euch eine DVD, auf der Ihr sehen könnt, was abgeht.

 

Ich häng meinen DVD Recorder an den S-Video Ausgang meiner ATI Karte und führ Euch vor, dass WinTV mit Direct Draw funktioniert, während DVBViewer nicht mehr funktioniert.

 

Gruß

Heiner

Posted

Das ist vielleicht etwas übertrieben, wie wärs denn erst mal mit der support.zip.

 

mfg tc

Posted

ECS Mainboard

SiS-648FX Chipsatz

 

TV Karte:

TechniSat Skystar 2

Treiber: 4.2.1.9999

Posted (edited)

Hi,

 

ich hab zwar auch in Erwägung gezogen, ein DirectX Update von Microsoft könnte mit DVBViewer inkompatibel sein, aber es ist noch immer Fakt, dass WinTV ein flüssiges Bild liefert, während DVBViewer nur bei ABgeschalteter Hardwarebeschleunigung ein Bild liefert, durch die nicht unterstützte Hardwarebeschleunigung allerdings nur ruckhaft. Die Support.zip und einige Infos hab ich gepostet. Jetzt bin ich gespannt, wer mir helfen kann, den DVBViewer, der zur Zeit nur humpelt, zum Laufen zu bringen. Mein Angebot eines Demo Videos steht noch! Bei mir liegt jetzt eine Datei bereit:

820 MB MPEG2 720*576 Pixel, 15 Minuten. Mein 512 kbps Upstream schafft das. Darf ich es wagen, diesen Foren Server damit zu konfrontieren?

 

Grüße

Heiner

Edited by Heinrich Wolf
Posted (edited)

Hier ist das Video

 

Gruß

Heiner

 

Ähem. Hat nicht geklappt. Bei mir ging's raus. Upload Zeit plausibel. Beim Forum nicht angekommen.

Edited by Heinrich Wolf
Posted

>820 MB MPEG2 ;)

 

..so viel wirst du hier nie los, auch nicht mit einem sehr generösen zusätzlichen kontingent ;)

 

Ein paar MB reichen normalerweise und im web gibt es genügend space, wo du was hinladen kannst.

Posted

>820 MB MPEG2

Ich hab schon damit gerechnet, dass es nicht ankommt. Ich hab sogar Angst gehabt, es könnte Eure Datenbank zum Absturz bringen. Aber nachdem niemand meiner Ankündigung widersprochen hat, hab ich's halt mal versucht.

...

>Ein paar MB reichen normalerweise

Also in der support.zip ist ja nicht wirklich viel drin.

 

>und im web gibt es genügend space, wo du was hinladen kannst.

MPEG2 ist allerdings bei einem Video das mindeste, wenn man aus Windows ein paar Beschriftungen lesen oder eher erahnen möchte. Andererseits limitiert mich YouTube auf 100MB und MPEG1. Da könnt Ihr nix mehr rauslesen.

 

Das Angebot mit der DVD per Post steht noch.

Posted

Was ist denn da wichtig dran, dass es mehr als 100MB sein müssen? Selbst ein pikantes home video kommt mit weniger aus. (ich brauch davon keine DVD :rolleyes: )

Posted

>Was ist denn da wichtig dran, dass es mehr als 100MB sein müssen?

Hab ich doch geschrieben.

 

>Selbst ein pikantes home video kommt mit weniger aus.

Ich will keinen ###### von Dir.

Ich wünsche mir aber so langsam gerne ein winzig kleines bisschen technischen Support.

 

>(ich brauch davon keine DVD)

Dann sag mir, was Du gerne hättest.

Posted

Versuch mal einen anderen Rendermodus, also z. B. VMR anstelle von Overlay. Allerdings kann ich mir nach wie vor nicht vorstellen, dass das Problem softwarebasiert ist, da der DVBViewer auf DirectShow aufsetzt.

Posted
Ich wünsche mir aber so langsam gerne ein winzig kleines bisschen technischen Support.

Da bist du hier aber an der falschen stelle. Die ursachen scheinen ausserhalb der tv-applikation zu liegen und ausserdem hast du die TE-version. Dafür gibt es hier zwar eine rubrik zum meinungsaustausch aber für den support ist Technisat zuständig. In dem zusammenhang ist der versuch 820MB auf den forenserver zu laden schon fast ein dos attack :rolleyes: Selbst 100mb sind doch viel zu viel. Die kannst du aber im web loswerden und hoffen, dass es jemand anschaut :D

Posted
Versuch mal einen anderen Rendermodus, also z. B. VMR anstelle von Overlay. Allerdings kann ich mir nach wie vor nicht vorstellen, dass das Problem softwarebasiert ist, da der DVBViewer auf DirectShow aufsetzt.

Danke, Oliver für diesen Tip! :rolleyes:

Leider hab ich damit auch noch keinen Erfolg, aber immerhin ein Mosaiksteinchen auf dem Weg zur Lösung:

 

Im DVBViewer unter Optionen - Erweitert hab ich eine Combo Box gefunden. Die stand auf "Overlay Mixer". Umschaltung auf "Unchanged" bringt leider keinen Erfolg. Das Fenster zeigt nur ein schwarzes Rechteck. "VMR" oder weitere Einträge werden mir darin leider nicht angeboten. Ich hab übrigens schon Deinstallation und Neu-Installation von DVBViewer versucht.

 

Hauppauge WinTV zum Vergleich: Dazu gibt es ein "Primary" Tool. Dort steht ein Radio Button bei mir auf "Allow Overlay". Das gibt ein flüssiges und glattes Bild bei voller Hardwarebeschleunigung in einem Fenster unter 1280*1024 Pixel. Ich kann das umschalten auf "Allow VMR (implies Allow Overlay)" Darunter gibt es eine weitere Auswahl "VMR7", "VMR9" oder "Either". Die lasse ich auf "Either" stehen. Allerdings wird dann das TV Bild im Fenster pixelig und ruckelig.

 

Gruß

Heiner

Posted (edited)

Ich zitiere Derrick

> Da bist du hier aber an der falschen stelle

...

> und ausserdem hast du die TE-version. Dafür gibt es hier zwar eine rubrik zum meinungsaustausch aber für den support ist Technisat zuständig.

...

Wenn Du meinst. Inzwischen hab ich 4.4.1.162 (Beta) ausprobiert.

Das bringt mir nur die Meldung "Kein gültiges DVB Gerät gefunden".

Edited by Heinrich Wolf
Posted
Versuch mal einen anderen Rendermodus, also z. B. VMR anstelle von Overlay. Allerdings kann ich mir nach wie vor nicht vorstellen, dass das Problem softwarebasiert ist, da der DVBViewer auf DirectShow aufsetzt.

Inzwischen hab ich 4.4.1.162 (Beta) ausprobiert. Da steht in der Combo Box nicht nur Overlay und Unchanged, sondern auch VMR7 und VMR9. Aber so weit bin ich mit der Beta Version nicht gekommen. Die bringt mir nur die Meldung "Kein gültiges DVB Gerät gefunden".

 

Gruß

Heiner

Posted

> alte Grafikkarte

auch neue Grafikkarten garantieren nicht, dass es funktioniert

> VMR statt Overlay

auch bei einem neuen PC funktioniert die Beta Version NICHT

 

Details:

Ich hab für meine Tochter einen neuen PC zusammengestellt.

Mainboard: ASRock 4CoreDual-VSTA, Sockel 775

VGA: NVIDIA XFX Geforce 7300GS

TV: TechniSat SkyStar 2

Windows XP SP2 SB

Bei Overlay macht die VGA Karte Ärger. Video in MS Media Player oder TV in DVBViewer 4.4.0 kann man nicht anschauen. Das Bild pulsiert ca 0,5 - 2 mal pro Sekunde. Also hab ich die Beta Version 4.4.1 von DVBViewer mit VMR probiert. Das hat erst mal gut ausgeschaut. Aber nachdem ich 1 oder 2 mal das TV Programm umgeschalten hatte, hat DVBViewer die Hardware nicht mehr gefunden. Auch nach Beenden und neu Starten von DVBViewer blieb die Verbindung zur Hardware weg. Meldung: "Kein gültiges DVB Gerät gefunden".

Posted

>> alte Grafikkarte

>auch neue Grafikkarten garantieren nicht, dass es funktioniert

...

>VGA: NVIDIA XFX Geforce 7300GS

 

NiVieda NVIDIA!

Jetzt ist ne ATI im PC meiner Tochter und es funktioniert.

 

Aber was ist mit meinem eigenen PC?

Hat jemand ne Idee?

Hauppauge TV geht.

DVBViewer geht nicht.

DVBViewer Beta geht auch nicht.

Details siehe oben im Thread.

 

Hoffnungsvolle Grüße.

  • 2 weeks later...
Posted

Hi,

 

ist schon abzusehen, wann DVBViewer 4.4.1 stabil läuft? Ich warte auf die Unterstützung des VMR Rendermodus. 4.4.0 läuft zwar stabil, aber hat kein VMR. Und irgendwas am Overlaymodus wurde vor einigen Wochen durch irgendein Update verändert, so dass es nicht mehr zu meiner Hardware passt.

 

Hoffnungsvolle Grüße

Heiner

Posted

Na Gott sei dank!

 

Ich hab den Fehler gefunden. Das hat mich ganz schön ins Bockhorn gejagt, dass ich ohne Grafikbeschleunigung ein Bild hatte und mit Grafikbeschleunigung keines. Da soll man als Laie bei den Codecs noch durchblicken!

 

Das Forum war mir dabei keine Hilfe :-(

 

Grüße

Heiner

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...