Jump to content

Schwarzer Bildschirm Nach Ruhezustand Bei Firedtv?


Recommended Posts

Posted (edited)

Eingesetzt wird die Digital-Everywhere FireDTV-C / CI

Firmware Version 1.1.4

BDA-Treiber 4.8.0

 

Heute habe ich etwas entsetzt, den Monitor eingeschaltet: Der Bildschirm war schwarz. Er zeigte nur die EPG-Daten in der Statusleise unten an, keine MBit/s...

 

Der Rechner fuhr aus dem Ruhezustand hoch, es wurde nichts verändert an Hardware/Software außer das ich vor ein paar Tagen den neuesten BDA-Treiber einspielte.

 

Ich muss dazu sagen "Den Ruhezustand nutze ich noch nicht länger als 1 Monat wieder, davor immer Digitale Zeitschaltuhr"

 

Ich wollte eigentlich um ca. 15.00 Uhr "Der vorraussichtlich letzte Teil der Olsenbande" mitschneiden, leider misslungen wieder Monate und Jahre warten <_<

 

Es handelte sich um den Sender RBB-Brandenburg.

 

-Ich schaltete auf RBB-Berlin = Film lief

-Ich schaltete auf andere Sender = keine Probleme

-Ich starte den Rechner neu = Problem immer noch da = Bildschirm von dem Sender schwarz

-Sendersuchlauf (aktualisieren) = Sender auch nach umschalten immer noch schwarz

-Ich schaltete den Rechner aus und kurze Zeit später wieder ein = Problem immer noch da

-Ich löschte die Kanalliste und startete den Sendersuchlauf neu = Sender wieder da.

 

Verstehen kann ich es nicht...

Unser Kabelnetzbetreiber speißt direkt über SAT ein (kleiner privater Betreiber).

 

Nun die Frage an die Besitzer dieser Geräte (egal ob Kabel/SAT oder FloppyDTV/FireDTV):

Hattet ihr schon mal Probleme nach dem Ruhezustand?

 

Ich müsste jetzt meine Zeitschaltuhr wieder einsetzen, dass könnte das Problem lösen, nur ist das Zusatzarbeit beim Einstellen von Aufnahmen und das muss ja nicht sein... Es hat ja schon oft geholfen den Ruhezustand nicht zu benutzen, nur konnte ich nach Wochen den Treiber bzw. die TV-Hardware dafür verantwortlich machen.

Und das war alles vor der FireDTV.

 

Ich hatte vorher noch nicht 1 Problem mit der FireDTV.

 

Das der Sender zwischenzeitlich nicht gesendet hat oder das die Kabelgesellschaft da einen Fehler verursacht, dass kann man wohl ausschließen.

Bleibt nur Ruhezustand, dass einzigste was ich geändert habe.

 

Danke für eure Hilfe im Vorraus

Edited by villi
Posted (edited)

Hast du überprüft, ob andere Sender des gleichen Transponders auch betroffen waren?

 

-Ich schaltete auf RBB-Berlin = Film lief

Sorry, das beantwortet die Frage. Da die PMT unterschiedlich ist, würde ich auf ein CI/CAM-Problem tippen. Sonst gibt es dafür kaum eine Erklärung.

Edited by Griga
Posted (edited)
Da die PMT unterschiedlich ist, würde ich auf ein CI/CAM-Problem tippen. Sonst gibt es dafür kaum eine Erklärung.

 

CI/CAM? Das ist ein öffentlich Rechtlicher Sender - Rundfunk Berlin/Brandenburg.

Müsste im SAT-Transponder unter ARD auftauchen und gehört wie SWR, NDR, HR, MDR zu den Dritten.

 

Wenn ein Profi wie du schon keine Erklärung dafür hat, dann schiebe ich den Grund/Fehler auf den Ruhezustand.

Dann geht es eben wieder ohne, ich habe es ja Monate nur noch so gemacht (allerdings mit einer TWINHAN-Karte), ist nur mehr Arbeit...

 

Ansonsten funktioniert die FireDTV ja wie geschmiert mit dem DVBViewer und Pay-TV CI/CAM Unterstützung so etwas von Fehlerfrei und schnell, dass ist perfekt.

Edited by villi
Posted
CI/CAM? Das ist ein öffentlich Rechtlicher Sender - Rundfunk Berlin/Brandenburg.

RBB ist bekannt. Rennschwein Rudi Rüssel, heute aufgenommen. ;)

 

Wenn ich mich recht erinnere, gibt eine Empfehlung von Digital Everywhere, dass die PMT auf jeden Fall in ein vorhandenes CI/CAM zurückgefüttert werden soll, wenn Entschlüsselung unterstützt wird, auch bei unverschlüsselten Sendern, und ich nehme an, die Pro hält sich daran. Was dann damit veranstaltet wird, und welche Folgen es haben kann, weiß ich allerdings auch nicht.

 

"Öffne ganzen Transponder" hast du nicht zufällig ausgeschaltet?

Posted

Hallo,

 

es wurde nichts verändert an Hardware/Software außer das ich vor ein paar Tagen den neuesten BDA-Treiber einspielte.
dann erstmal wieder zurück zum alten Treiber. Den damit lief es ja bisher. Bevor solche ein olle Zeitschaltuhr benutzen würde, würd ich das auf jeden Fall in den zuletzt gut funktionierenden zustand bringen.

 

Ich bin noch bei Treiberversion 4.2.0, warum einen neuen nehmen, es läuft doch!

 

PS:

nicht das jemand glaubt hier läuft immer alles Rund, letztens hat bei mir auch eine Aufnahme nicht funktioniert, das der Rechner und DVBViewer GE korrekt gestartet wurde. Den der DVBViewer GE konnte das Log ganz normal schreiben, wodurch ich auch sehen konnte, das die SkyStar2 benutzt wurde,

jedoch waren keine Daten in der *.ts Datei (0 kByte). Die Log Datei war größer. ;)

 

;)

Posted (edited)

@Griga,

öffne ganzen Transponder ist eingeschaltet.

 

@hdv,

ja ok, dass werde ich mal ausprobieren...

 

Ich habe mit dem Ruhezustand bisher nur Ärger gehabt, nun gut mit der Twinhan Mantis 2033 für Kabel, aber dadurch dass mir so viele Aufnahmen flöten gegangen sind, bin ich ein gebranntes Kind.

 

Ich nutze den Ruhezustand mit der FireDTV noch nicht lange genug, die Twinhan lief auch mal 14 Tage durch ohne Probleme und dann am 15. Tag ging wieder nichts.

 

Wieder warten und weiter testen...

 

Warum der Sender selbst nach Ausschalten des PCs und damit Unterbrechung der Stromversorgung schwarz blieb, bleibt auch ein Rätsel.

 

P.S. Mit den Treibern ist es wie mit einer neuen Version des DVBViewers, man kann beim DVBViewer zwar nachlesen was verändert wurde, aber genauso könnte ich auch bei einer älteren Version bleiben. Aber nein, da muss es auch immer die neueste sein - ich nutze gar nicht gern Beta-Programme als Final. Aber beim DVBViewer in einer Beta-Version hat mir das einiges an Ärger gespart (da war mal ein Problem mit dem Ruckeln/Bildstörungen am Anfang bei Pay-TV-Sendern)

Edited by villi
Posted
Es handelte sich um den Sender RBB-Brandenburg. Ich schaltete auf RBB-Berlin = Film lief

 

Bei RBB Berlin/Brandenburg könnte noch etwas anderes eine Rolle spielen.

 

Via Sat senden die meistens ein identisches Programm. Das heißt: verschiedene Service ID und PMT, aber gleiche Video- und Audio-PID. Die PMT ordnet beiden Sendern die gleichen Video- und Audiostreams zu, die also nicht doppelt gesendet werden.

 

Zu bestimmten Zeiten erfolgt eine dynamische PMT-Umschaltung, d.h. wenn die Sender getrennte Wege gehen, erscheinen für RBB Brandenburg in der PMT andere Video- und Audio-PIDs (beim WDR heißt das "Lokalzeit"). Damit der DVBViewer dabei mitzieht, muss die automatische Kanalaktualisierung (Optionen -> TV/Radio) aktiv sein, die ständig die PMT scannt und gegebenenfalls auf den Empfang mit geänderten PIDs umschaltet. Ansonsten müsste man RBB Brandenburg nach einer PMT-Änderung manuell neu scannen, oder beide Varianten in der Kanalliste bereithalten.

 

Hinzu kommt, dass der Recorder in der Pro solche On-the fly-Änderungen nicht berücksichtigt (nach meinem Kenntnisstand). Die Kanalaktualisierung bezieht sich nur auf die Wiedergabe. Im DVBViewer GE ist es optional für den Recorder zuschaltbar (-> Recorder-Kontrolle).

 

Ich weiß nicht, wie es sich bei Kabel verhält... jedenfalls würde ich, wenn RBB Berlin bei den obigen Tests funktioniert hat, aber RBB Brandenburg nicht, kein Hardware/Treiberproblem im Zusammenhang mit dem Ruhemodus vermuten. Dann wäre nämlich aller Wahrscheinlichkeit nach der gesamte Transponder tot. Sondern eher ein Problem mit der PMT - eventuell hat sich der Sender vertan (sowas passiert), oder die automatische Kanal-Aktualisierung im DVBViewer, oder sie war gar nicht aktiv... irgendwie sowas.

 

Deshalb nehme ich via Sat grundsätzlich von RBB Berlin auf, nicht von RBB Brandenburg, damit mir solche Effekte nicht in die Quere kommen können. Bei RBB Berlin bleiben die PIDs stabil, soweit ich weiß.

Posted
Deshalb nehme ich via Sat grundsätzlich von RBB Berlin auf, nicht von RBB Brandenburg, damit mir solche Effekte nicht in die Quere kommen können. Bei RBB Berlin bleiben die PIDs stabil, soweit ich weiß.

 

Ich danke für die Hinweise.

 

RBB-Berlin darüber hatte ich auch schon nachgedacht...

 

Du könntest recht haben mit dem was du schreibst.

Ich bin bei einem kleinen privaten Kabelnetzbetreiber (im Herzen Mecklenburgs ;)) . Die Signale werden 1:1 ins Kabelnetz weiter gegeben.

 

Um das testen komme ich nicht drum herrum...

 

Ich lasse das erst mal so, braucht ihr euch erstmal nicht weiter den Kopf drüber zu zerbrechen, weil "Probieren ist besser als studieren und 3x nachgedacht 2x falsch gemacht" ;)

  • 2 weeks later...
Posted

Eventuell kann man hier ja eine dazu passende Frage beantworten:

Ich verwende auch eine FloppyDTV C/CI. Nach dem Ruhezustand für die Aufnahme bleibt das Bild schwarz, Ton und Aufnahme funktionieren einwandfrei (Genauere Systemdaten gibts bei Bedarf, vielleicht ists ja ein bekanntes Problem).

 

Gibt es eine Möglichkeit das Bild neu zu tunen? Bisweilen würde ich mir die Aufnahme gerne live ansehen.

Im Moment gestalte ich es über den Workaround die Aufnahme im VLC-Player zu öffnen (habe dadurch nur einen minimalen Zeitversatz).

 

Thalon

Posted (edited)

Aha, ich hatte noch ein paar Tests gemacht und für "MICH" festgestellt, dass es wohl an Mainboard usw. liegen muss.

Einfach schon zu alt das ganze...

 

Ich schaue mir auch gern an, was gerade aufgenommen wird.

Es macht mich ruhig zu sehen, dass es funktioniert. Wenn der Bildschirm aus ist werde ich ganz nervös "klappt es oder klappt es nicht?".

 

Auf jeden Fall läuft hier meiner Bequemlichkeit zum trotz wieder die Zeitschaltuhr und damit sind auch die Probleme mit schwarzen Bildschirmen wieder wie weg. :unsure:

Edited by villi
Posted

Ich seh gerade, dass es ja "View/Wiedergabe neu aufbauen" gibt, damit könnts gehn :unsure:

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...