Jump to content

Kanalsuche Beim Ge


topcaser

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

um meine restlichen Probleme noch in den Griff zu bekommen, wollte ich die GE Version installieren. Ich habe die Datei Spandau.ini von Engelbert genauso wie bei der Pro Version in den Transponder Ordner kopiert - dieses file wird aber nicht gefunden vom GE. Ich habe den GE as Admin gestartet. Als Installationsort in die Eigenen Dateien kopiert...

Posted

Ich finde es sehr schade, dass dies keiner weiss, oder mir keine Antwort geben will. Nach unzaehligen weiteren Stunden mit Herumprobieren und Forum lesen ist es mir gelungen, herauszufinden, dass ich auch die channels.dat von der Pro Version kopieren kann. Das habe ich gemacht, nachdem ich eine weitere Stunde das Forum gewälzt habe, denn in meiner Pro Version ist keine channels.dat - nein: die ist neuerdings in den Anwenderdaten. OK, kopiert (btw: ich verwende Vista), aber der GE zeigt mir nichts von irgendwelchen Kanälen.

 

Funktioniert das Ding überhaupt unter Vista?

 

Ich habe schon zig Scans durchgefuehrt, meine Kanalliste vom Pro in das Transponder-Verzeichnis kopiert (s.o.) und was weiss ich alles - der GE übernimmt aber keine Kanäle.

Posted

Hallo,

 

wenn jemand etwas weiß, dann schreibt er es dir auch auf. Gerade gestern abend bin ich nocheinmal über dein Thema gestollpert, doch mir viel nichts passendes ein, und Blödsinn werde ich dir nicht schreiben, also besser keinen Antwort.

 

meine Kanalliste vom Pro in das Transponder-Verzeichnis kopiert
die channels.dat gehört nicht ins Transponderverzeichnis, sondern in das Installationsverzeichnis bzw. den Konfigurations-Ordner, worüber der UserMode entscheidet.

 

Das hast du eventuell übersehen, DVBViewer FAQ: Wo werden meine Einstellungen gespeichert?, ich hoffe es hilft.

 

PS:

der DVBViewer GE ist auf jeden Fall Vista kompatibel, dort steht sogar der neue Video Renderer EVR zur Verfügung, was die Pro Version nicht bietet.

 

;)

Posted
Ich habe die Datei Spandau.ini von Engelbert genauso wie bei der Pro Version in den Transponder Ordner kopiert - dieses file wird aber nicht gefunden vom GE.

Auch die Transponderlisten werden von der GE neuerdings im Konfigurationsordner, Unterordner Transponders gespeichert. Siehe Menüpunkt Info -> Konfigurationsordner.

 

Das ganze hauptsächlich *wegen* Vista, das Anwendungen ein Speichern im Programmverzeichnis nicht mehr ohne weiteres erlaubt.

Posted

@HDV: Auf diesen FAQ Beitrag bin ich auch gestossen uns habe den Tip mit der channels.dat gefunden. Ich habe die Datei aber immer ins Verzeichnis kopiert, wo ich den GE starte. Nicht in ProgramData. @Griga: Danke fuer den Tipp. Das war der Bringer. Und schon ist meine .ini gefunden wurden. Koennt ihr bitte so schnell wie moeglich die Doku nachziehen, nicht dass noch mehr user drueber fallen.

 

Aber ich habe noch ein Problem mit dem GE: Jetzt findet das Programm nur alle nicht verschluesselten Sender. An was liegt denn das wieder? Der Pro macht da keine Schwierigkeiten.

 

Dann habe ich die channels.dat vom Pro dem GE untergejubelt - dann kann ich zwar alle Programme wieder in der Kanalliste wiederfinden, aber sobald ich umschalten möchte auf ein verschluesseltes Programm bleibt der Schirm schwarz...

 

Any Hints? Danke schonmal

Posted

Hallo,

 

Ich habe die Datei aber immer ins Verzeichnis kopiert, wo ich den GE starte.
steht/stand aber in dem FAQ Artikel aber mit Hinweis auf den Konfigurations-Ordner drin.

 

Auch die Transponderlisten werden von der GE neuerdings im Konfigurationsordner, Unterordner Transponders gespeichert.
da ich nur Usermoide=0 benutze ist es mir bisher nicht aufgefallen. Auch im Topic DVBViewer GE, ...im Service Center konnte ich mit der Suche nach "Transponder" nichts darüber finden.

 

Zumindest steht jetzt im FAQ Artikel (Wo werden meine Einstellungen gespeichert?) die Sache mit der Transpinderliste drin.

 

Aber ich habe noch ein Problem mit dem GE: Jetzt findet das Programm nur alle nicht verschluesselten Sender. An was liegt denn das wieder?
dann hast du den Haken bei "Nur FTA Kanäle" nicht entfernt. Somit werden sonst nur nicht verschlüsselte Sender der Kanalliste hinzugefügt.

 

Was dir allerdings nichts bringt, den der DVBViewer GE unterstützt kein CI/CAM und ist somit nicht für verschlüsselte Programme geeignet.

 

;)

Posted
Koennt ihr bitte so schnell wie moeglich die Doku nachziehen, nicht dass noch mehr user drueber fallen.

In der DVBViewer GE-Anleitung steht das alles drin.

 

Aber ich habe noch ein Problem mit dem GE: Jetzt findet das Programm nur alle nicht verschluesselten Sender.

Wahrscheinlich "Nur FTA-Kanäle" aktiviert. Ist standardmäßig der Fall, da die GE ohnehin kein CI unterstützt.

 

Steht ebenfalls in der Anleitung. Die kann man auch direkt im DVBViewer GE mit F1 aufrufen, wenn sich die Dateien DVBViewer.chm und ContextHelp.ini im Programmverzeichnis befinden. Man erhält dann sofort den zur Situation passenden Abschnitt (kontext-sensitive Hilfe). Und das steht auch in der Anleitung ;)

Posted

Hallo Jungs,

 

erstmal sorry, dass ich das überlesen habe. Ich habe sehr viel gelesen, es steht auch ueberall sehr viel und deswegen überfliege ich immer nur das, was mir erscheint, dass es zu der Problemstellung passt. Aber ich kenne das auch: Da schreibt man extra die Doku (ich kenne das auch als SW-Entwickler: saumässig unbeliebtes Thema die Doku) und die wenigsten lesen es und stellen lieber direkt Fragen . Nun ja, sorry nochmal. Was aber ganz gut zu dem Thema Infos suchen passt: wenn man den Zusatz "GE" in das search Feld einträgt, so gelingt die Suche nicht, da es nur 2 Buchstaben sind. Dazu fallen mir mehrere Möglichkeiten ein: Könnt ihr die Forensuche so trimmen, dass manche Wörter oder Abkürzungen zugelassen werden (Beispiel auch: ARD) - ich musste dann immer ueber die Google Suche ausweichen. Oder könnt ihr den Namen GE in eine 4 Zeichen lange Abkürzung wandeln (schlechter Vorschlag). Oder vielleicht mal ein Unterforum einrichten zum GE?

 

Und nun zum GE selbst: Das Teil ist echt der Hammer. Dieser neue EVR ist der Wahnsinn. Stellt euch vor: Ich habe den Microsoft MPEG Decoder (!!!) eingestellt in Verbindung mit dem EVR und das Ergebnis in den NTV Laufbändern (ich habe mit dem Pro ein paar Minuten NTV aufgenommen, da ja der GE das leider nicht entschluesseln kann) ist beachtlich. Noch viel besser, als der PowerDVD7 Decoder mit Overlay Renderer beim Pro (das war die beste Kombination beim Pro). Das ist beachtlich. Diese letzte Kombination war beim GE allerdings schlechter als beim Pro. Warum liegt in dem Video-Renderer eigentlich so viel Bedeutung? Ich habe die Griga'sche Filter-Beschreibung gelesen. Normalerweise werden doch nur Daten transportiert. Mit dem Renderer kann man allerdings ziemlichen Einfluss auf die NTV Laufbänder nehmen...

 

Nun ja, lange Rede kurzer Sinn: Wird die CI Unterstützung fuer den GE kommen - evt als abschaltbares Feature oder als Plugin? Oder kann ich mit dem Pro eine Timeshift Datei erzeugen, die der GE viewen kann? Evt kann man da ein Plugin basteln: Eine Pro Fernsteuerung:-) Kommt dieser EVR auch in der Pro Version?

Posted
Noch viel besser, als der PowerDVD7 Decoder mit Overlay Renderer beim Pro (das war die beste Kombination beim Pro). Das ist beachtlich. Diese letzte Kombination war beim GE allerdings schlechter als beim Pro. Warum liegt in dem Video-Renderer eigentlich so viel Bedeutung?

Alles nur eine Frage der richtigen Filter und Einstellungen. Ist wohl mehr Glückssache, dass es mit EVR und MS MPEG-Dekoder auf Anhieb super funktioniert.

Posted

Hallo,

 

Nun ja, lange Rede kurzer Sinn: Wird die CI Unterstützung fuer den GE kommen - evt als abschaltbares Feature oder als Plugin?
wurde vor kurzem gerade diskutiert, Vorschläge Für DVBViewer GE. Letzten Teil wird es interessant.

 

Oder kann ich mit dem Pro eine Timeshift Datei erzeugen, die der GE viewen kann?
du kannst mit der Pro Dateien aufnehmen und während diese noch geschrieben (aufgenommen) werden mit dem DVBViewer GE abspielen.

Wenn du dir mit dem Graph Selector Plugin einen Graphen baust der nur Null Renderer enthält findet im Pro gerkeine Wiedergabe statt. Zum aufnehmen reicht es auf alle Fälle.

 

Evt kann man da ein Plugin basteln: Eine Pro Fernsteuerung:-)
du könntest dir mal den Webserver for DVBViewer Pro anschauen. Damit ist es per Webbrowser möglich den DVBViewer Pro zu steuern.

Du könntest dir aber auch Einträge ins DVBViewer GE Plugins-Menü erstellen, über die du dann den DVBViewer Pro per Kommandoparameter steuerst.

Eine kleine Anregung findest du hier, Leere Playliste Im Ge 2.2.5 Von Hand Speichern

Und hier die Beschreibung des ganzen, Menüs per Skript ändern.

 

Die Kommandoparameter für den DVBViewer Pro sind bis auf das Parameter -p auch verwendbar. Di Werte findest du in der actions.ini des DVBViewer Pro Installationsverzeichnisses.

 

Kommt dieser EVR auch in der Pro Version?
ganz unwahrscheinlich, den die Pro wird über kurz oder lang ihren eigenen Direct3D Renderer bekommen,

siehe hier eine Aussagew vom Hauptprogrammierer Christian Hackbart.

 

;)

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...