gwr Posted April 14, 2007 Posted April 14, 2007 Hallo, Der Titel sagt eigentlich schon alles aus. Wenn das automatische speichern der Playliste beim Beenden deaktiviert ist, hab ich keine sinnvolle Möglichkeit gefunden, die Playliste dauerhaft komplett zu löschen, wenn sie einmal gespeichert war. Denn das Diskettensymbol verschwindet, wenn die Liste leer ist. Und nach einem Neustart des Viewer`s ist sie wieder da. Deshalb wünsche ich mir eine Speichermöglichkeit von Hand für eine leere Liste. Falls es sich dem neuen Konzept der Playliste vereinbaren lässt. mfG Gerd Quote
Griga Posted April 14, 2007 Posted April 14, 2007 hab ich keine sinnvolle Möglichkeit gefunden, die Playliste dauerhaft komplett zu löschen, wenn sie einmal gespeichert war. Info -> Konfigurationsordner -> PlayList.lst löschen sollte funktionieren. Wenn das automatische speichern der Playliste beim Beenden deaktiviert ist, Es ist ja gerade Sinn dieser Einstellung, dass eine vorhandene Standard-Playliste nicht versehentlich überschrieben oder gelöscht wird. Du hast es so gewollt Quote
gwr Posted April 14, 2007 Author Posted April 14, 2007 Hallo Griga, Danke für die schnelle Antwort. Info -> Konfigurationsordner -> PlayList.lst löschen sollte funktionieren. Ja, das ist aber doch ein wenig provisorisch. Und ich kann ja eine existierende PlayList.lst überschreiben wenn sich eine Datei im Fenster befindet, muss also auch da wissen was ich mache,wenn ich auf das Diskettensymbol klicke. Also warum geht das nicht ganz ohne Datei in der Liste? Naja war nur ein Wunsch gewesen. mfG Gerd Quote
hdv Posted April 14, 2007 Posted April 14, 2007 Hallo, Ja, das ist aber doch ein wenig provisorisch.man darf die flexibilität und Möglichkeiten der Anpassung des DVBViewer nicht vergessen.Als Stichwort wäre dort die Menu.def des DVBViewer zu nennen. Womit man ja beliebige Einträge in der Menüleiste -> Plugins, hinzufügen kann. Anbei eine modifizierte Menu.def + eine Batchdatei welche die Playlist.lst löscht. Die beiden Dateien müssen im Konfigurations-Ordner gespeichert werden. DVBViewer GE -> Hilfe -> Konfigurations-Ordner. Dann ist nur noch der Pfad in beiden Dateien anzupassen. Weitere Informationen zur Bearbeitung der Menu.def findet man hier, (Menüs per Skript ändern). Playlist_delete.zip Quote
gwr Posted April 14, 2007 Author Posted April 14, 2007 Dabei ist nur der Pfad in beiden Dateien jeweils anzupassen. smile.gif Und man muss dran denken, daß der DVBViewer GE die Menu.def in den Konfigurationsordner kopiert (Usermode 2),wenn man ihn "zufrüh" startet. Die Menu.def im Konfig.Ordner ist dann zu ändern. Hat ein Weilchen gedauert bis ich das geschnallt habe. Aber jetzt funktioniert es! Danke hdv mfG Gerd Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.