kiki98989898 Posted April 21, 2007 Posted April 21, 2007 hallo! hab ein k7s5a mobo, und ich find zwar nirgends warum, aber es scheint allgemein so zu sein, dass das mobo aus s4 mit events aus dem task scheduler nicht aufwacht. hatte früher snapstram-btv im einsatz, da funkte es mit dem a7v133 aber mit dem k7s5a auch nicht. hab jetzt gefunden, dass es für einen linux-vdr ein proggie gibt, das sich nvram nennt und ins bios im nvram den wachauf-termin einträgt, dann startet das mobo, da diese einstellung mit der zeit auch im bios vorhanden ist. meine frage nun, gibt es mit dem task-scheduler oder dem recorder service eine einstellung, dass das auch so gemacht wird? oder gibt es irgendeinen fix für mein mobo? danke!! Quote
Lars_MQ Posted April 21, 2007 Posted April 21, 2007 Wenn es nicht aufwacht, kriegt es windows nicht hin. Da kann weder der service noch der taskscheduler was machen, da sich beide auf windows funktionen stützen. Eventuell mal beim hersteller und/oder MS nachfragen. Quote
Hartwig Posted April 21, 2007 Posted April 21, 2007 Sind denn im Bios die ACPI Funktionen aktiviert?? Für ein Fix für dein Mainboard solltest du mal nach einem Bios Update ausschau halten und dir durchlesen, was dort geändert wurde. Die Möglichkeit mit dem Schreiben in den nvram gibt es auch unter windows mit dem programm cmostimer. Der scheduler versteht sich sogar damit. Suche einfach mal danach im Forum. Die Möglichkeit würde ich dir aber nicht empfehlen. Du solltest dir über das Risiko bewußt sein. Auf jeden Fall mußt du unbedingt die Anleitung zum cmostimer genau durcharbeiten!! Quote
kiki98989898 Posted April 21, 2007 Author Posted April 21, 2007 super, cmostimer werd ich abchecken, thx! anosnsten: acpi is nur insoweit einzuschalten als man acpi aware bios ja/nein machen kann, nein mag windows nicht, also ja. ansonsten gibts nur "rtc timer on" und die zeiteinstellung dazu. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.