verhohner Posted April 23, 2007 Posted April 23, 2007 Hi, könnte mir bitte mal jemand kurz erklären was der Unterschied zwischen den 3 verschiedenen Video Renderern ist und was jeweils die Vor und Nachteile sind. Ich hab sie mal alle getestet, hatte bei den beiden VMR7&9 Renderern Fehler im Bild. Außerdem hätte ich noch eine kleine Frage, wesswegen ich aber ungern einen extra Thread aufmache. Und zwar geht es um die Balken über und unter dem eigentlichen Bild. Und zwar habe ich einen 4:3 Computermonitor, habe also zum einen die schwarzen Balken bei Filmen die ein schmäleres Format als 16:9 haben, und dann noch die helleren Balken wegen des 4:3 Bildschirms statt eines 16:9. Diese "helleren" Balken sind bei mir komischerweise deutlich ins Rote gezogen und das sieht wirklich hässlich aus. Ich muss meinen Monitor, der ansonsten von den Farbeinstellungen aber in Orndung ist, ganz dunkel stellen, damit diese Balken nicht mehr so auffallen. Gibt es eine möglichkeit diese Balken am besten komplett schwarz zu bekommen, oder wenigstens grau statt rötlich? Quote
hdv Posted April 23, 2007 Posted April 23, 2007 Hallo, das trifft es denke ich recht gut. Was ist der Unterschied zwischen Hardware-Overlay und Video-Mixing? Gibt es eine möglichkeit diese Balken am besten komplett schwarz zu bekommenschaue mal hier, Balken bei 16:9 sind nicht richtig schwarz!. Quote
Moses Posted April 23, 2007 Posted April 23, 2007 (edited) Ich muss sagen der Text zu VRM <-> Overlay ist irgendwie nicht sehr ausführlich... wenn ich das so lese, steht da für mich: ist dasselbe, aber mit VRM kann man Ausgaben auch auf zwei Bildschirmen haben... (Ok, das eine verwendet eine "spezielle Hardware", das andere die 3D Hardware)... *grübel* Der DVBViewer erleidet durch den Overlay Renderer also keine Einschränkungen (also ausser der "nur ein Monitor"), oder? Edited April 23, 2007 by Moses Quote
Griga Posted April 23, 2007 Posted April 23, 2007 Da gibt es schon bedeutende Unterschiede... bei Overlay ist das Fernsehbild eigentlich auf dem Desktop gar nicht vorhanden, sondern wird durch die Graka eingeblendet. Im Prinzip funktioniert es so, dass der DVBViewer den Darstellungsbereich mit einer bestimmten dunklen Farbe füllt (der Overlay-Farbe), und die Graka ersetzt innerhalb eines definierten Rechtecks alle Pixel in dieser Farbe durch das TV-Bild. Man merkt es, wenn man mit Alt + Druck einen Screenshot des Fensters macht, und ihn z.B. ihn IrfanView einfügt: Nur die Overlay-Farbe zu sehen. Es sei denn, man zieht das IrfanView-Fenster über den DVBViewer. Dann hat man das laúfende TV-Bild in IrfanView und wundert sich Ein schönes Beispiel für Overlay ist Ansicht -> Desktop TV. Dabei ersetzt der DVBViewer den Desktop-Hintergrund (Wallpaper) durch eine monochrome Fläche in der Overlay-Farbe und schaltet die TV-Wiedergabe auf Vollbild. Und dann kommt die Graka und ersetzt den Hintergrund (nicht die Icons, da andere Farbe) durch das laufende TV-Bild. Bei VMR wird das TV-Bild dagegen Pixel für Pixel auf den Desktop gemalt, und deshalb von einem Screenshot auch festgehalten. Wesentliche Einschränkungen sind: - Es kann nur ein Programm Overlay verwenden. Wenn es bereits ein anderes tut, und man den DVBViewer Pro in dem Modus startet, gibt es nichts zu sehen. - Wenn man das Overlay-Bild via TV-Out zum Fernseher schickt, bleibt das OSD dort unsichtbar, da es nicht wie bei VMR in das TV-Bild hineingemischt wird. Auf dem Desktop erscheint das OSD jedoch. Es wird von der Graka wegen seiner abweichenden Farbe nicht gegen das TV-Bild ausgetauscht. Vorteile von Overlay sind: - die etwas niedrigere CPU-Last. Windows muss nicht ermitteln, welche Bereiche des Desktops das TV-Bild (teilweise) verdecken und es entsprechend zurechtschneiden. - die einfachere Handhabbarkeit. Das OSD muss nicht zwecks Hineinmischen passend skaliert zum Videorenderer geschickt werden, sondern wird einfach in den Video-Darstellungsbereich gepinselt. Quote
tabbycat Posted April 24, 2007 Posted April 24, 2007 IMO einer der wesentlichsten Vorteile --> alle Pages des OSD funktionieren bei Overlay auch wenn gerade kein TV-Bild gerendert wird (zum Beispiel bei gescrambelten Streams). Somit ist z.B. beim Umschalten das Mini-EPG sofort up2date und nicht erst wenn die Wiedergabe kplt. aufgebaut ist. Das ist vor allem gut, wenn man per UP/DOWN über mehrere Kanäle zappt, man weiß sofort wo man landet und was da läuft. mfg tc Quote
Moses Posted April 24, 2007 Posted April 24, 2007 Gut, danke. Das war im Prinzip, was ich wissen wollte... bei nur einem Monitor bleib ich also lieber bei Overlay Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.