Jump to content

Bildseitenverhältnis wechselt automatisch


timo131088

Recommended Posts

Posted (edited)

Ja wie der Threadname schon sagt wechselt die Ratio immer automatisch zu einem schmalen Bild! und wenn ich dann kurz über das OSD irgendein vollbildmenü aufruf und wieder zumache dann wird das richtige verhältnis von 14:9 angezeigt! Bei der alten version wurde gleich das richtige angezeigt! Hab das Verhältnis natürlich eingestellt! WOran liegt das?

 

Grüße,

 

Timo

Edited by Griga
Posted

welche alte version? welche version überhaupt?

Posted
welche alte version? welche version überhaupt?

 

jetztige version ist die v 3.6.1.20

und alte war die davor :)!

  • 1 month later...
Posted

Weil es hier vllt. noch so gut reinpasst...

 

Wäre es möglich, dass der DVBViewer sich die Bildseitenverhältnisse (16:9; 14:9 etc.) automatisch merkt, d.h. nachdem ich es eingestellt habe? D.h. ich würde gerne für jeden Sender das Bildseitenverhältnis gespeichert haben und nicht immer neu einstellen müssen. Oder gibt es eine Möglichkeit, dass DVBViewer das Verhältnis automatisch optimal einstellt, d.h. dass es z.B. auch 4:3 entsprechend auf Breitbild optimal streckt?

Posted

automatisch geht das nicht... und soweit ich weiß, lassen sich die zoom einstellungen auch nicht pro sender speichern.

 

Für das Zoomfeature könnte man ein Plugin andenken. Ich hab schon mehrmals darüber nachgedacht... leider hab ich nur im Moment zu wenig Zeit mich ernsthaft damit auseinander zu setzen. :-/

Posted
Wäre es möglich, dass der DVBViewer sich die Bildseitenverhältnisse (16:9; 14:9 etc.) automatisch merkt, d.h. nachdem ich es eingestellt habe?

 

Ich fände es besser, wenn man verschiedene Presets (als Kombination aus Seiteverhältnis, Zoom, Streching) definieren und einfach abrufen bzw. mit einer Taste durchtoggeln könnte.

Mit 16:9 und 4:3 ist es ja nicht getan, es gibt ja noch Letterboxen in verschiedenen Höhen usw. Deswegen ist manuell besser als automatisch.

 

Gab's da nicht sogar schon was in dieser Richtung ? Ich hab das nicht im Kopf, weil der DVBViewer bei normalerweise nicht als HTPC läuft.

Posted

Hallo,

 

das gab es doch in ähnlicher Form vor kurzem schonmal.

 

Ich fände es besser, wenn man verschiedene Presets (als Kombination aus Seiteverhältnis, Zoom, Streching) definieren und einfach abrufen bzw. mit einer Taste durchtoggeln könnte.
das kannst du jetzt schon, ganze 4 Voreinstellungen sind unter Einstellungen -> Bildlage und Größe, möglich.

 

Du kannst dir dann mittels der Zoom Funktion das Bild entsprechend einstellen. Auch kannst du dann per Tastendruck diese Einstellungen abrufen.

Wie das geht steht in den Links.

Eigene Befehle / Befehlsgruppen für den DVBViewer erstellen

Zoom über eigenen Befehl per Fernbedienung ändern

 

;)

Posted

 

Ok, dann sind wir wieder beim Thema "Bedienbarkeit von DVBViewer als HTPC", was ja der Grund ist, warum ich DVBViewer nicht als HTPC-Software nutze.

 

Was ich mir vorgestellt hätte, wäre einfach alles so einzustellen, wie ich es haben will und dann mit "Speichern unter Preset #x" das Ganze einfach abzuspeichern.

 

Ich klinke mich dann mal schnell wieder aus, bevor wir wieder einen Grundsatzdiskussion bekommen. ;)

Posted

..auf den ersten blick scheint hier jeder was anderes zu wollen :D Wer seinen bildschirm ungeachtet des gesendeten ARs voll machen will, hakt einfach kein seitenverhältnis an (weiss jetzt nicht, wie das genau heisst). Das ist eine banale lösung, die gar nichts kostet.

 

Ansonsten sollte man vielleicht drüber nachdenken, ob man nicht für jeden sender zusätzliche attribute speichern kann. Für die lautstärke gibt es sowas, also warum nicht auch fürs bild. Speicher ham wir doch genug auf'm compi ;)

Posted (edited)
..auf den ersten blick scheint hier jeder was anderes zu wollen ;) Wer seinen bildschirm ungeachtet des gesendeten ARs voll machen will, hakt einfach kein seitenverhältnis an (weiss jetzt nicht, wie das genau heisst). Das ist eine banale lösung, die gar nichts kostet.

 

Dann guck mal nen Film auf Pro7, oder besser noch Pro7 HD... wenn du mir erzählen willst, dass du da mit "kein Seitenverhältnis" den Bildschirm voll bekommst... naja... der Stream füllt dann schon den Bildschirm, aber an allen 4 Seiten schwarze Ränder zu haben, ist ja irgendwie nicht Sinn der Sache... genau das kann nämlich "Kein Seitenverhältnis" nicht tun, dafür müsste sich irgendwas/irgendwer den Bildinhalt angucken... :D

 

Ob's mit den Attributen zum Sender getan ist, weiß ich im Moment auch nicht genau... die schwarzen Streifen bei Filmen sind schon unterschiedlich dick, das ist der Hauptgrund, warum ich das Zoom-Feature nicht wirklich nutze... das würde nur helfen, wenn jeder Sender immer die gleichen schwarzen Balken einbaut.. müsste man mal untersuchen ;)

 

Was ich mir vorgestellt hätte, wäre einfach alles so einzustellen, wie ich es haben will und dann mit "Speichern unter Preset #x" das Ganze einfach abzuspeichern.

 

Hä? Aber genau so funktioniert doch das Zoom-Feature??

Edited by Moses
  • 2 weeks later...
Posted

Ich versteh nicht warum man bei einem 16:9 Film diesen unbedingt mit Eierköpfen haben möchte. Also bei mir klappt die Umschaltung der Auflösungen mit dem PowerDVD7 gut.

Posted

naja, wenn der 16:9 Film wirklich in 16:9 übertragen wird, ist alles ok... ich mag aber schwarze Balken links/rechts nicht -> Aspect Ratio auf "keines" eingestellt, das führt dazu, dass ich bei 4:3 Material alles etwas breiter hab, was für mich aber vollkommen ok ist, zumindest besser als die Balken, die finde ich sehr störend... ;)

 

Wenn jetzt aber ein glorreicher Sender auf die Idee kommt seine tollen 16:9 Filme in 4:3 Letterboxed zu senden hab ich dann oben und unten nen schwarzen Balken und das ganze dann trotzdem nochmal in die Breite gezogen... das ist sooooooooooooooooooooo genial... *grummel*

  • 5 months later...
Posted

Momentan ist es ja so:

 

In der aktuellen Version wird zoom für 4:3 und 16:9 getrennt gespeichert und im Auto-Modus auch automatisch gewechselt -> damit kannst du dir das selber bauen, und man kann sich auch "keins" nachbauen, wenn man will..

 

Ich hab mir das mit Hilfe der Einstellungen "Bildlage und Größe" auch eingestellt, dass 4:3 Sender auf meinem 22" Monitor gestreckt werden. Jetzt hab ich aber das Problem, wenn ich zwischen 2 4:3 Sender hin- und herschalte, dass DVBViewer dann meine Einstellungen unter "Bildlage und Größe" immer verwirft bzw. nicht speichert und ich rechts und links schwarze Balken habe (was ich ja nicht will, es soll gestreckt auf meinem 22" Monitor sein). Zwischen 16:9 Programmen und 4:3 Programmen geht es seltsamerweise ohne Probleme. Ich muss das DVBViewer Fenster dafür immer aus dem Vollbildmodus ändern und dann wieder Vollbild machen, damit das Bild bei 2 4:3 Sendern dann wieder gestreckt wird.

 

Vllt. kann jemand wieterhelfen...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...