redline Posted May 11, 2007 Posted May 11, 2007 Hallo Zusammen Ich war bisher nur lesendes Mitglied und hab auch einige Stolpersteine schon überwunden. Ich bin mit dem DVBViewer Pro nun auch sehr zufrieden. Ich schreibe viel damit Ihr möglichst viele Infos habt. Ich habe einen AMD3500+ (also nur Single Core), 1GB Ram, Skystar 2 und seit ein paar Tagen auch eine Skystar HD zusätzlich laufen. Als Grafikkarte hab ich vor nem Jahr eine Gigabyte Silent Pipe 2 mit ATI 1600 Chipsatz gekauft wegen der H.264 Beschleunigung ( "ich sach mal besser Unterstützung") OS = XP mit SP2. Gestern hab ich die neueste Catalyst Software und ATI Treiber installiert und auch noch die AVIVO Software von ATI hinterhergelegt. Ob man die nun nur zum Transcoden oder auch zum beschleunigen braucht wußte ich nicht und hab sie halt profilaktisch installiert. Die Skystar HD Technotrend CD Rom hatte ich nur eingelegt um die BDA Treiber zu installieren. Eigentlich wollte ich nur mit dem DVBViewer Pro arbeiten aber da ich den Cyberlink H.264 Decoder braucht für HDTV kam ich nicht umhin dann doch das Setup.exe der Technisatz Edition anzuschubsen. Leider kann man da nichts abwählen und nun hab ich halt den ganzen Kram installiert nur um an den H.264 Codec zu kommen. Mir ist völlig klar daß mein Rechner für HDTV On The Fly nicht schnell genug ist. Jedoch hatte ich die Hoffnung wenigstens Captures machen zu können ohne Bildschirmausgabe / Rendering , um dann gelegentlich im reinen Playmodus mal was in HDTV sehen zu können. Meine Hoffnung bestand darin daß das bischen Beschleunigung der Graka hier soweit hilft daß wenigstens der Playbetrieb halbwegs funktioniert. - mit dem ATI Overclocktool ist sie nun auch noch zusätzlich etwas schneller geworden (kitzeln) So, nun hab ich alles recht aktuell installiert und hergerichtet und die Captures laufen auch. Aber im Playbetrieb ist der Prozessor immer nahe der 100%. Leider hab ich keine Ahnung ob die Karte überhaupt was beschleunigt geschweige denn wie ich es rausbekomme. Wenns schon mit Beschleunigung bei 100% liegt sehe ich ja keinen Unterschied beim "abschalten" dieser Funktion. Mehr wie 100% kann der Taskmanager ja nichtr anzeigen. Da alle HD Sender mit 1980x1080 senden und ich keinen mehr fand der noch in 720p sendet konnte ich die Last nicht reduzieren. Testdateien hab ich nur in MPEG2 für HDTV und da konnte er 720p und 1080i bisher immer ohne alles wiedergeben. Hab das Web rauf und runter gesucht aber finde nur so Hinweise daß Nvidia und ATI jeweils Nero oder Cyberlink mit im Boot haben und "Addon" Software verhökern die dann erst diese Beschleunigung nutzen. Beispiel "ATI Cyberlink H.264 Dekoder" Sind diese Infos noch aktuell oder sind das alte Kamellen ? Kann ja sein daß mittlerweile dieses Feature schon in den neuen DVD Player Versionen freigeschaltet und implementiert ist. Darüber finde ich nirgends eine schlüssige Aussage. Im Catalyst Info Fenster hab ich gesehen daß alles korrekt installiert und eingeschaltet ist. Nur ein DXVA ( Direct X Beschleunigung ) steht dort auf "not in use". Ist das erst "in use" wenn es eine Software anfordert ? Kann mir ggf jemand sagen wie ich herausbekommen kann ob die Software das Beschleunigungs Feature überhaupt nutzt. Alternativ wäre ich auch für Tips dankbar wie. "Nur Nero Showtime funzt mit ATI in Version 4711". Ich bin nicht fit in der Politikschiene zwischen Graka und DVD Player / Brennsoftwareherstellern. Würde mir CoreAVC ggf als reine Softwarelösung mehr helfen. Ich bin für alle Tips dankbar gruß Rainer Quote
Moses Posted May 11, 2007 Posted May 11, 2007 Also, wenn du im DVBViewer auf nen H.264 Kanal schaltest, dann kannst du auf Ansicht -> Filter gehen und da auf den CyberLink H.264 Codec klicken. Dann kommst du zu den Einstellungen von dem, wo du DXVA an und abschalten kannst... ich glaube aber "an" ist die Standard Einstellung... CoreAVC ist wohl nicht so gut verwendbar zusammen mit dem DVBViewer... Jemand hier im Forum meinte, dass er auf der CPU HDTV sehen kann... keine Ahnung *schulterzuck* Achja, natürlich sind die MPEG2-HD Tests vollkommen nichtssagend... das Problem ist auch weniger die Auflösung als viel mehr der Codec.. H.264 komprimiert halt besser, was zu Lasten der Rechenzeit geht, die beim "auspacken" gebraucht wird... Quote
redline Posted May 12, 2007 Author Posted May 12, 2007 (edited) > Also, wenn du im DVBViewer auf nen H.264 Kanal schaltest, dann kannst du auf Ansicht -> Filter gehen > Dann kommst du zu den Einstellungen von dem, wo du DXVA an und abschalten kannst... ich glaube aber "an" ist die Standard Freilich, diese Einstellung hatte ich gefunden. Jedoch wollte ich in Erfahrung bringen ob die auch wirklich funktioniert und nicht blos ein Fake ist. Nachdem ich den ganzen Abend gesurft habe komme ich zu dem Schluß daß diese ganze Avivo oder Purevideo Geschichte mit DxVA 1 oder 2 nur als Kundennepp zu betrachten ist. Dazu würde mich das kommende DxVA 2.0 wohl auch noch auf den Vista Zug zwingen auf den ich gar nicht möchte. Da ich kein Gamer bin und lediglich TV sehen möchte werde ich jetzt mal lieber in eine andere Richtung schielen und schauen ob ich meinen Single Core nicht gegen einen Dual Core tauschen kann. Da hab ich wohl mehr von. Bloss um die Frames abzuspulen reicht auch meine ATI1600 aus ohne Beschleunigungsorgien die eh nicht funktionieren oder proprietär sind. In meinem ASRock Dual S-AtA II mit 939 Sockel sollen laut Webseite auch alle X2 Prozessoren gehen. Weiss jemand ob man Prozessoren problemlos unter XP tauschen kann ohne das OS neu aufsetzen zu müssen ? Nebenbei bemerkt läuft auf meinem alten Single Core Schätzchen Anixe und Astra HD mittlerweile annährend ruckelfrei allerding mit Last um die 90+ % mit CoreAVC 1.3. Der reine Software Decoder bringt mir hier mehr wie H.264 quasi beschleunigte Cyberlink Treiber Das CoraAVC Deinterlacing sieht zugegeben bei Schwenks mies aus und ich kanns auch nicht über die diversen Einstellungen verbessern. gruß und danke Rainer Edited May 13, 2007 by hdv Quote
trahzebuck Posted May 12, 2007 Posted May 12, 2007 Hi redline, ich habe einen Pentium 4 3,2 Ghz und 1,5 GB Ram. Also auch keine Rakete. Graka Sapphire X1600 Pro. Habe lange mit Avivo und H.264 gekämpft. Bestes Ergebnis: Video-Deoder: lade Dir den Cyberlink PowerDVD 7 runter und installieren. Testversion reicht; Du brauchst nur den Codec. Wenn Du dann im PDVD7 die Hardwarebeschleunigung (Avivo) aktivierst, unterstützt der Codec die Avivo-Treiber. Als Audio-Codec habe ich den AC3Filter 1.3b. CPU bei 90-100 %. kann aber einigermassen flüssig gucken. Probiers mal damit Ciao Quote
codecpage Posted May 12, 2007 Posted May 12, 2007 Das mit der "Beschleunigung" von H.264 ist manchmal eher ein Witz, siehe http://www.elecard.com/technology/avc-dxva.php. Vielleicht kann Nvidia das besser? http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...c=18245&hl=. Cheers Quote
Moses Posted May 12, 2007 Posted May 12, 2007 Also bei meiner Nvidia Karte bringt das 10-20% weniger CPU Last und ein flüssigeres Bild... ich kann DVXA 1 nicht als Kundennepp bezeichnen... Quote
redline Posted May 12, 2007 Author Posted May 12, 2007 @trahzebuck > lade Dir den Cyberlink PowerDVD 7 runter und installieren. > Testversion reicht; Du brauchst nur den Codec Diesen Codec sollte ich ja haben. Bei der Skystar HD ist der PowerDVD 7.0 ja mit dabei. Jedenfalls hab ich eine Version wo ich unter MPEG2 eine Hardware Acceleration einschalten kann und beim H.264 Codec steht dann stellvertretend DXVA. Beste Resultate erziele ich im Overlay Modus Graka steht auf 1152 x864 75 Hz Damit klappt es mit dem Cyberlink Treiber nur sehr ruckelnd und der PC ist wie gelähmt bei Mausbewegungen und Clicks. ... während der CoreAVC als flüssig zu bezeichnen ist und der Rechner bedienbar bleibt. Nur das Deinterlacing sieht da dann schlecht aus . Die PowerDVD Aktualisierungsfunktion bietet mir trotzdem ein HD264 Zusatzpack für ca 32 Euro an. Da fragt man sich natürlich ob ich ggf nur ein halbes HD.264 Pack in der Skystar Edition bekam @codecpage Wie kommt man an den Codec ohne die Converter Suite für 230$ zu kaufen. @moses Ich möchte keinem mit meiner "Kundennepp" Bemerkung "hier" auf den Schlips treten jedoch hab ich seit 20 Jahren mit Elektronik zu tun beruflich und muß sagen daß es mich persöhnlich nur noch ankotzt. Nix funktioniert fehlerfrei ohne in diversen Foren Mitglied zu sein. Herauskommen dabei schon faszinierende Dinge und es ist schön zu sehen daß andere noch den Enthusiasmus haben den ich vor Jahren auch noch hatte. Er ist aber irgendwann einfach mal "verpufft". (Hase und Igel ...) Ich habe keine Lust mehr in der Registry irgendwelche Keys einzuhacken um was zum laufen zu bringen was auf dem Karton eigentlich schon als Fakt oder Feature stand. Stell dir vor ich würde mir z.b wirklich für teures Geld das Elecard Converterstudio zulegen um mir vieleicht 20% mehr Dampf zu erkaufen kann ich fürs gleiche Geld schon in der Bucht einen 4200 X2 kaufen und dann können die sich ihr DXVA 1 bis 4.0 irgendwo an die Marketingwand hängen. Die damit gewonnene Rechenzeit kann ich ggf besser einem gescheiten Deinterlacer Programm spendieren um vernünftige Ergebnisse zu erhalten. Mein Rechner ist für alles andere schnell genug, leise (BeQuiet Netzteil ) und geht mit der Silent Pipe Grafikkarte auch im Wohnzimmer quasi so als HTPC durch. Wie gesagt, bin kein Gamer und brauche daher nicht die Features der neuesten Grafikkarten Generation und deren Lüfter. Laut ASROCK soll in meinem Dual S-ATA2 Board der 939 X2 laufen. Ich würd halt nur gerne wissen ob der CPU Wechsel unter XP Plug and Play geht oder ob irgendein Microcode Patch Gedöhne mir da in die OS Suppe spucken kann. Habe wenig Lust mein System dafür neu aufzusetzen. Daher die vieleicht doofe Frage der CPU Migration sicherheitshalber mal vorab. Quote
trahzebuck Posted May 12, 2007 Posted May 12, 2007 @redline: Check doch nochmals zwei Dinge, bevor Du Deinen Rechner am offenen Herzen operierst. Dateiverseion CL264dec.ax: 1.7.2203 und in der Oberfläche von PDVD7 / Konfiguration / Video ob die HW-Beschl. an ist. Ist m.E. notwendig. Viel Erfolg. Quote
redline Posted May 12, 2007 Author Posted May 12, 2007 @trahzebuck Unterm PowerDVD Verzeichnis fand ich die Datei und sie trägt folgende Versions Nummer. 1.7.0.1815 (15.Juni.2006) PowerDVD -> Konfiguration -> Video Das Häkchen für Hardwarebeschleunigung ist gesetzt PowerDVD -> Konfiguration -> Information wie man sieht steht bei DirectX VA (not in use) Hardware Information: Processor: AMD Athlon 64 Processor 3500+ running at 1000 MHz 3DNow! Technology: In Use Enhanced 3DNow! Technology: In Use 3DNow! Professional Technology: In Use IA MMX Technology: In Use IA Streaming SIMD Extensions: In Use IA SSE 2: In Use Video Accelerator: DirectX VA (not in use) Multispeaker Audio Device: Realtek AC97 Audio (not in use) SPDIF Output Device: Not Detected Quote
trahzebuck Posted May 12, 2007 Posted May 12, 2007 @redline Nochmals. Lade Dir die Testversion. Hat eine neuere Codec-Version und nach meiner Erfahrung haben die gebundelten Tools meist Einschränkungen. sonst sind die Anzeigen bei mir gleich. Und bei mir läufts. Quote
redline Posted May 12, 2007 Author Posted May 12, 2007 (edited) @trahzebuck Okay, ich probier das nochmal aus und berichte dann. Kann heute abend werden .. @all Wie kann man eine zweite Instanz vom DVBViewer erzeugen und starten. Duplizieren vom Verzeichnis und umbenenen der EXE hat nicht geklappt. Muß man es zweimal installieren oder ist es ein INI Eintrag der geändert werden muß. Eine schnelle Suche ergab nichts. Vieleicht hat jemand einen Link zu der Thematik. Jede Menge Treffer bei "zwei Instanzen" Edited May 12, 2007 by redline Quote
hdv Posted May 12, 2007 Posted May 12, 2007 Hallo, das kopieren des Installationsverzeichis ist schon mal richtig. Dann ist es aber abhängig, welcher UserMode verwendet wird. Ist der Usermode nicht 0, dann mußt du bei jeder Installation die Usermode bearbeiten, wie es im Link ganz unten angegeben ist. Seit einiger Zeit habe ich ein ATI X1650 Pro in meinem Rechner Pentium D 940 (2x 3200Mhz). Wenn ich dort einen 20 MBit H.264 Stream mit nur einem Core im TSPlayer abspiele, klappt das mit Rucklern und einer Auslastung von 100% auf dem Kern. Schalte ich im CyberLink 7.3 Decoder DxVA an, liegt die Auslastung bei um die 40%. Der CyberLink Decoder speichert pro Anwendung die Einstellungen ab. Was bedeutet, das du im DVBViewer Pro, GE oder TSPlayer "Use DxVA" jeweils einzeln anschalten mußt, was ja über Ansicht -> Filter -> CyberLink H.264/AVC Decoder (PDVD7.x) -> "Use DxVA" geschieht. Quote
redline Posted May 12, 2007 Author Posted May 12, 2007 @trahzebuck Ich habe mir eine PowerDVD Deluxe 7.3 Version besorgt und installiert. Laut der Programmauskunft mit Notebook und MPEG4 AVC Paket. Die besagte DLL hat sich auch geändert , weisst eine ander Nummer auf sowie Datum entspricht jedoch immer noch nicht der Version die du nanntest. Sie ist vom 7.2.2007 und hat Version 1.99.1405 Kannst du mir ggf deine .ax Datei mal zusenden dann tausche ich sie mal einzeln aus. Kein Unterschied. Obwohl DXVA angehakt kann ich keinen Geschwindigkeitsunterschied feststellen. Ich habe immer unter DVBViewer dann "Wiedergabe neu aufbauen" angeklickt damit sich der Graph neu aufbaut. Hab auch zwischendurch mal gebootet zur Sicherheit. Nix, kein Unterschied. Vieleicht hakt es auf der Avivo Seite bei ATI Weiss nicht weiter. Muß man noch was in der Registry machen ? @HDV Vielen Dank Ich habe nun zwei Instanzen laufen nachdem ich deine Hinweise verfolgt habe. Sinn und Zweck war folgender. Ich habe eine Skystar 2 und die neue Skystar HD. Bei Aufnahmen mit der neuen HD hab ich schonmal in einer Aufnahme Aussetzer / Glitches gehabt. Um einzugrenzen ob es ein Übertragungsfehler, die Schüssel oder der DVBViewer ist hab ich nun beide Instanzen laufen gehabt. Beide standen auf gleichem Sender und haben einen Film aufgezeichnet. Die Skystar 2 zeigt 80% und die Skystar HD sogar 82% Empfangsfeldstärke an. Dann hab ich aus beiden Captures exakt die gleiche Sequenz mit Videoredo herausgeschnitten und exportiert. (ca 1h30min) Meine Befürchtung bestätigte sich. Das Capture mit der alten Karte war fehlerfrei wie seit über einem Jahr gewohnt. Die neue Skystar HD glänzte aber mit folgenden Fehler. Video Redo Export Meldung Audio frame errors: 6 Input Sequence Errors: 7 Video resync frames removed: 2 Audio resync frames removed: 10 Da die Empfangsfeldstärke gleich ist und die Schüssel auszuschließen ist (sonst hätten beide Captures ja den Fehler) bleibt wohl nur die Karte selber oder der Treiber über. Auch den DVBViewer kann man ja quasi ausschließen. Gibt es da ggf schon Erfahrungen mit ? Ist die HD bekannt dafür ? Die Instanz mit der HD war auf VMR7 eingestellt und die Skystar2 auf Overlay. (es kann ja nur ein Overlay geben) gruß Rainer Quote
hdv Posted May 13, 2007 Posted May 13, 2007 Hallo, Sie ist vom 7.2.2007 und hat Version 1.99.1405hab gerade mal nachgeschaut, exakt diese Version der Datei kommt hier auch zum Einsatz. Die Skystar 2 zeigt 80% und die Skystar HD sogar 82% Empfangsfeldstärke an.auf die Werte würde ich nicht viel geben. Mein FloppyDTV zeigt eigentlich auf jedem Transponder um die 80% an, die SkyStar2 dagegen gibt mir Werte von 65-85% aus. Um einzugrenzen ob es ein Übertragungsfehler, die Schüssel oder der DVBViewer ist hab ich nun beide Instanzen laufen gehabt.Streamfehler kannst du dir ganz einfach im DVBViewer Filter (Ansicht -> Filter) anzeigen lassen, wenn dort bei Discontinuities etwas anderes als 0 steht kommt der Stream schon defekt beim DVBViewer an.Die SkyStar2 neigt gelegentlich dazu nach dem umschalten auf einen neuen Transponder einige Fehler zu erzeugen, mache dann einfach "Wiedergabe neu aufbauen" um die Anzeige dort wieder auf 0 zu bringen. Da die Empfangsfeldstärke gleich ist und die Schüssel auszuschließen ist (sonst hätten beide Captures ja den Fehler) bleibt wohl nur die Karte selber oder der Treiber über.um ganz sicher zu gehen, kannst du die Kabel zu beiden Karten ja nocheinmal vertauschen. Quote
redline Posted May 13, 2007 Author Posted May 13, 2007 > hab gerade mal nachgeschaut, exakt diese Version der Datei > kommt hier auch zum Einsatz. Avivo ? muß man da noch irgendwas separat aktivieren. Habe das Avivo Paket von Ati nach den Treibern auch noch installiert. ggf können wir noch die Grafiktreiber vergleichen Driver Packaging Version 8.36-070314a3-044981C-ATI Catalyst® Version 07.4 Provider ATI Technologies Inc. 2D Driver Version 6.14.10.6683 2D Driver File Path System/CurrentControlSet/Control/Video/{DCA14E85-388E-4DC5-9B1D-9E87A4521F39}/0000 Direct3D Version 6.14.10.0489 OpenGL Version 6.14.10.6458 Catalyst® Control Center Version 2007.0322.2238.38535 AIW/VIVO WDM Driver Version 6.14.10.6238 AIW/VIVO WDM SP Driver Version 6.14.10.6238 > auf die Werte würde ich nicht viel geben Okay > Streamfehler kannst du dir ganz einfach im DVBViewer Filter Gut, werde ich nochmal so einen Test machen und bei beiden dann prüfen ob dann eine 0 dort steht. > Die SkyStar2 neigt gelegentlich dazu nach dem umschalten auf > einen neuen Transponder einige Fehler zu erzeugen, mache dann > einfach "Wiedergabe neu aufbauen" um die Anzeige dort wieder auf 0 zu bringen. Gut, aber das Problem tritt nur bei der neuen HD Karte auf. Das alte Schätzchen löppt eigentlich wie geschnitten Brot. > um ganz sicher zu gehen, kannst du die Kabel zu beiden Karten > ja nocheinmal vertauschen. das mach ich auch noch mal. Hätte ja sein können daß bereit bekannt ist daß der neue HD Tuner ggf unempfindlicher ist als bei den alten Karten. Dann bringt der Kabeltausch auch nichts wenns an ein paar db scheitern sollte. Hab die ganze Sat Anlage selber installiert (bin Ex Radio u. Fernseh Techniker) und die F-Stecker und Kabel sind alle in guter Qualität verlegt worden. 0.2db LNC's Astra, Hotbird schielend, 8 fach Multiswitch ... werde wohl erst morgen berichten weil kann den Kram heute nicht mehr sehen. Quote
azeman Posted May 13, 2007 Posted May 13, 2007 Ob mit oder ohne DxVA macht in meinem System mit der 1950Pro ca. 5 bis maximal 10% CPU-Last Verringerung aus. Ist ja bei den schwankenden H264 Bitraten (und damit schwankender CPU-Last) schwer einzuschätzen. Generell sieht die CPU-Last etwas "gleichmäßiger" aus mit aktiviertem DxVA. Die Nutzung von Overlay gegenüber VMR9 ergibt einen CPU-Last Unterschied von ca. 10% zugunsten von Overlay und ist damit deutlicher im TaskManager zu erkennen als das Umschalten DxVA ja/nein. Die niedrigste CPU-Last habe ich also mit DxVA und Overlay. Getestet mit dem gebundelten PowerDVD7 HD (v1.7.0.1815) sowie mit PowerDVD Deluxe v7.2 (v1.99.12xx) und 7.3 (v1.99.1405). Nach allem was ich so weiß ist die H264-Beschleunigung zumindest zum jetzigen Zeitpunkt bei ATI und XP mit unseren deutschen H264 Kanälen (1080i) nur mit einer X18xx oder X19xx Serie überhaupt bemerkbar. Alles was darunter ist hat zuwenig Shader für die 1080er Auflösung. Hintergrund: Bei ATI werden die Shader genutzt (mehr Shader, mehr Beschleunigung), bei nvidia 7er Serie kommt es nur auf den Core-Takt der GPU an. Noch etwas Geduld, die neuen ATIs HD2xxx kommen in den nächsten Tagen raus. Auch hier wird allgemein mit einer wesentlich höheren CPU-Entlastung gerechnet. Ob das wie bei der neuen GeForce 8 Serie praktisch komplett übernommen wird ist noch offen. Quote
pumpusch Posted May 13, 2007 Posted May 13, 2007 (edited) Ich habe praktisch das gleiche Problem wie redline.Ich habe vor ein paar Tagen meine alte ATI-Karte gegen eine X1950Pro ausgetauscht,alle Treiber incl. Cyberlink DVD neu aufgespielt-wobei ich sämtliche Varianten, d.h. Treiber der Graka-CD,Treiber von ATI,einzeln oder als Komplettpaket,durchgespielt habe.Die grundsätzlichen Stolperfallen bei der Installation und Deinstallation der ATI-Treiber sind mir bekannt. In Verbindung mit meinem P4 3,4 GHz erfüllt das System die von Technotrend geforderte Mindestvoraussetzung für HDTV. Sollte es trotzdem hin und wieder zu Rucklern kommen-OK,das Problem ist aber,daß bezüglich der CPU-Auslastung überhaupt kein Unterschied zu meiner alten Grafikkarte feststellbar ist. Außerdem ändert sich an der CPU-Last gar nichts,egal ob ich bei der neuen Karte die Hardware-Beschleunigung bzw DxVA einschalte oder nicht. Es soll ja User und Tester geben,die festgestellt haben,daß dieser Avivo-Murks funktioniert.Wenn man sich aber durch die verschiedensten Foren gehangelt hat,stellt man fest:es funktioniert entweder auf Anhieb oder nie,warum, kann keiner sagen. Edited May 13, 2007 by pumpusch Quote
Moses Posted May 13, 2007 Posted May 13, 2007 Hardware Information: Processor: AMD Athlon 64 Processor 3500+ running at 1000 MHz ... Warum läuft deine CPU auf 1000 Mhz? Nutzt du den Cool&Quiet Mist? Dann schalt den mal ab... dazu gibts hier schon x-Beiträge, dass damit HDTV nicht flüssig läuft. Ich hab dieselbe CPU, die gehört auf 2.2Ghz Quote
redline Posted May 13, 2007 Author Posted May 13, 2007 @azeman Vielen Dank für diese Infos. Da ich eine Gigabyte Graka mit 1600er Chipsatz habe bin ich wohl von Haus aus zu wenig geshadert @pumpusch > Es soll ja User und Tester geben,die festgestellt haben,daß dieser Avivo-Murks funktioniert.> es funktioniert entweder auf Anhieb oder nie,warum, kann keiner sagen trifft voll auf mich zu ... @Moses Auch dir danke für den Tip. Habe Cool & Quiet nun aus aber es hat nicht den erwünschten Effekt gehabt. Astra HD Demokanal in Stereo geht nun flüssig. Astra HD AC3 schon dicke Backen Anixe ruckelt Maginal konnte ich durch Cool & Quiet abschalten also lediglich den Astra HD Stereo Sender entruckeln. Ein und ausschalten von DxVA bringt absolut nix. Trotz Graph wiederaufbauen und booten. Hardwareinformationen: Prozessor: AMD Athlon 64 Processor 3500+ läuft mit 2199 MHz 3DNow! Technologie: Wird verwendet Enhanced 3DNow! Technologie: Wird verwendet 3DNow! Professional Technologie: Wird verwendet IA MMX Technologie: Wird verwendet IA Streaming SIMD Erweiterungen: Wird verwendet IA SSE 2: Wird verwendet Videobeschleuniger: DirectX VA (wird nicht verwendet) @all Weiss keiner ob das angesprochene CPU Upgrade unter XP ohne Neuinstallation funktioniert. Wenn das nämlich problemlos von statten geht soll sich die CPU halt drum kümmern. Dann brauchen wir nicht mehr ewig weiter zu lamentieren ohne ne Lösung zu finden. ggf gibt es keine oder der 1600 Chipsatz kann nicht unterstützt werden Wie pumpusch schon sagte .. beim einen gehts beim anderen nicht. Wenns mit nem X2 Upgrade behoben ist soll mir da Recht sein. Quote
hdv Posted May 13, 2007 Posted May 13, 2007 Hallo, zuersteinmal, bitte gewöhne dich daran Zitate auch als solche mittels dieses Buttons zu erstellen! Weiss keiner ob das angesprochene CPU Upgrade unter XP ohne Neuinstallation funktioniert.funktionieren wird das sicher, ob das ganzes System einem soetwas übel nimmt?Ich habe einer Windows Installation schoneinmal eine komplette neues Board +CPU untergeschoben. Es lief auch, habe dann, allerdings nach einiger Zeit doch alles neu installiert, es war Zeit dafür. Probieren solltest du es auf jeden Fall, kannst ja einen Systemwiederherstellungspunkt erstellen. Denn ich denke, das wirst du nur mit einer neuen CPU bewerkstelligen können. Oder du setzt auf die neuen 8000 Chips von Nvidia und Vista, dann kannst du mit unter 10% Last und deiner jetztigen CPU HDTV genießen. Quote
redline Posted May 14, 2007 Author Posted May 14, 2007 @HDV bitte gewöhne dich daran Zitate auch als solche mittels dieses Buttons Ist es so richtig ? Stand das etwa in den Forumsregeln ? Oder du setzt auf die neuen 8000 Chips von Nvidia und Vista, dann kannst du mit unter 10% Last und deiner jetztigen CPU HDTV genießen Hört sich gut an aber ist das nur "virtuell" oder bereits funktionierende Realität ? Wenns für XP verfügbar wäre könnte ich mich damit anfreunden aber ich werde nicht fürs Fernsehprogramm auf Vista wechseln. @moses Bin mir noch nicht 100% sicher aber dein Tip mit dem Cool & Quiet scheint das Problem der sporadischen Aussetzer bei Aufnahmen mit der Skystar HD zu beheben die ich vor kurzem erwähnte. Die Discontinue Werte sind nun gleich mit denen der Skystar 2 und die letzten beiden Videoredo Exporte hatten keine Fehlermeldungen mehr. @all Ich habe bei den Records immer AV deaktivieren gewählt. Nach der Aufnahme wird nicht auf laufendes Bild zurückgeschaltet. Ich wähle dann immer "Wiedergabe neu aufbauen". Minimiere ich das DVBViewer Fensters bei normalem TV für eine Minute dann dauert es nach dem maximieren sehr lange bis die Wiedergabe wieder erscheint. Lange Zeit Standbild, dann sieht es aus wie ein FastForward und dann beginnt die Wiedergabe wieder. (sieht aus als würde er einen Puffer im Schnelldurchgang abspielen) Ist das normal so oder hab ich was falsch eingestellt. Quote
Griga Posted May 14, 2007 Posted May 14, 2007 Minimiere ich das DVBViewer Fensters bei normalem TV für eine Minute dann dauert es nach dem maximieren sehr lange bis die Wiedergabe wieder erscheint. Ist Optionen -> TV + Radio -> Deaktiviere AV beim Minimieren eingeschaltet? Verträgt sich vielleicht nicht mit dem Decoder, den du verwendest. Übrigens ist es nicht erforderlich, aus jeder einzelnen Zeile, die du hier schreibst, mit der Eingabetaste einen Absatz zu machen. Oder wie kommt das zustande? Deine Texte werden besser lesbar, wenn du Zeilenumbruch & Formatierung dem Browser des Lesers/Empfängers überlässt. Quote
redline Posted May 14, 2007 Author Posted May 14, 2007 Ich hatte bisher in keinem Forum Ärger mit meiner Schreibweise. Ich bin doch so fürchterlich sensibel. Ich hoffe ich brauche hier nicht die 24 bändige Beisammen Posting Rules Enzyklopädie. Ich werde mir mal andere Beiträge hier durchlesen um rauszufinden was an den Zitaten und Entertasten so anrüchig ist. ... und das mit den Dekodern probiere ich auch mal aus Quote
Moses Posted May 14, 2007 Posted May 14, 2007 (edited) Die 8500/8600 Chips von Nvidia können mit dem DVBViewer in genau einer Kombination genutzt werden: Vista + DVBViewer GE + EVR Renderer... alles andere bringt nix Nvidia hat aber wohl für Juni auch einen Treiber für Windows XP angekündigt, mit dem PureVideo 2 dann unterstützt werden soll... ob das bei XP dann mit dem VRM Renderer funktioniert, bleibt aber abzuwarten... Zum CPU Tausch: Ich persönlich hatte da noch nie Probleme mit Windows XP, wenn ich ihm die CPU ausgetauscht hab... XP reagiert da deutlich gelassener auf Hardware Veränderungen als es die 9x Vorgänger getan haben.. wobei auch die sich nicht sonderlich um die CPU gekümmert haben... Zu deiner Schreibweise: meine Bildschirm Auflösung ist sehr hoch, und der Bildschirm noch sehr breit. Damit passen auch lange Posts normalerweise auf einen Bildschirm, ohne dass ich scrollen muss... bei deinem Stil klebt aber dein ganzer Text im linken Drittel (!!) meines Bildschirms und dein Post wird sehr in die länge gezogen... klar wird dann auf allen Bildschirmen / Auflösungen gleich lang sein... wenn es das ist, was du beabsichtigst, uns allen ein bißchen scrollen bescheren, dann ist das ok so... aber ich lese lieber ohne große Scroll arbeiten, wenn ich schon so nen breiten Bildschirm hab Grundsätzlich ist es in Foren besser gar keine eigenen Returns einzufügen, nur, wenn man absichtlich einen Absatz machen will... ich weiß, im Usenet ist das anders, aber da halten wir uns gerade nicht auf Noch ein Tipp: du kannst bei mehreren Posts auf "Quote" klicken, und die damit alle gleichzeitig zitieren... das ist, was hdv meinte. (Wo er den komischen Knopp herbekommt, weiß ich aber auch nicht, den hab ich noch nie gesehen....) Edited May 14, 2007 by Moses Quote
redline Posted May 14, 2007 Author Posted May 14, 2007 @Moses Astrein, ich liebe solchen Klartext. Ich werde mich daher dann um ein CPU Upgrade kümmern. Sollte irgendwann in 3 dunklen Wintern dann eine H.264 Karte unter XP laufen, kann ich ja immer noch eine kaufen um die CPU Last herabzusetzen. Das mit dem Umbruch ist tatsächlich ne alte Gewohnheit und dank Scrollwheel war das nie ein Problem aber nun wo ich weiss worum es geht werde ich halt das ganze Fenster in der Breite nutzen Quote
pumpusch Posted May 23, 2007 Posted May 23, 2007 Nachtrag: Ich habe das ATI-CCC deinstalliert und durch die ATI-Traytools ersetzt.Unter Feineinstellungen/Fortgeschrittene Feineinstellungen das Themenfeld Video Tweaks ausgewählt und bei allen Feldern bzgl. DXVA sowie Encode Enable die Häkchen gesetzt.Seitdem läuft Anixe ruckelfrei. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.