Jump to content

Ausreichende Hardware? (x300)


Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

ich habe mir ein kleines System zusammengebaut, das ausschließlich für Aufnahmen da ist.

 

Hier die Komponenten:

Mainboard mit ATI Xpress 1150 Chipsatz

Athlon64 AM2 3000+

1GB DDR2-PC667 RAM

Technotrend 3200

Technisat SkyStar2

Windows XP

Als Grafikkarte wird die Onboard Grafik verwendet, meines Wissens ist das ein X200/X300 Verschnitt.

 

Leider bricht mir der Rechenr völlig zusammen wenn auf einen Sender angezeigt wird. Ich will auf dem System zwar nicht sehen (da ist gar kein Monitor dran), aber ich habe größere Probleme da der Rechner dann völlig unbrauchbar langsam wird.

Die A/V Ausgabe bei Aufnahmen schalte ich natürlich ab, aber da das nicht so ganz zuverlässig ist (z.B. beim Vorlauf) wäre es mir lieber wenn der Rechner mit der Wiedergabe noch klarkommen könnte.

 

Deshalb die Frage: Wo ist der Flaschenhals? Ich tippe auf die Grafik. Was brauche ich da damit MPEG2 flüssig läuft? MPEG4 wird wohl chancenlos sein, da ich kein Vista habe.

 

Danke!

Posted

Was? Wie? Wo? Seitwann soll A/V abschalten unzuverlässig sein? Was für ein "Vorlauf"? *grübel*

 

Den DVBViewer grundsätzlich mit Parameter -c starten lassen -> startet im Standby, zeigt kein Bild.

Dann mit VideoRecorderPlugin (mein Favorit wegen ausführlichem Log) aufnehmen und überall A/V bei Aufnahme deaktiviert lassen -> der Viewer kommt nie auf die Idee ein Bild zu zeigen und dein Rechner ist schon vollkommen überdimensioniert für die Aufgabe... nur Festplatte kannst du dann nicht genug haben. ;)

Posted

Starten mit -c habe ich drin.

So ganz habe ich gestern noch nicht rausbekommen wann ein Bild angezeigt wird, ich arbeite über VNC an dem Rechner und da seh ich nix :-) Aber der Rechner wird dann so langsam dann teilweise sogar VNC aussteigt. Mir fiel eben nur auf dass der Viewer beim Starten Fehlermeldungen bringt wenn ich keine Codecs installiert habe, obwohl ich das Bild immer deaktiviert habe, daher bin ich davon ausgegangen dass da etwas dargestellt wird.

Außerdem gibts in der neuen Beta die Funktion "A/V abschalten bei Minimiert" nicht mehr, oder ich finde sie nicht. Bei der Aufnahme ist sie natürlich trotzdem deaktiviert.

 

Ich hatte gestern auch x-Mal das Problem dass die Aufnahme 0 kb groß ist. Trotz neustem TV-Karten Treiber... Ich hatte auch gedacht dass das an der Belastung durch die Anzeige liegt.

 

Muss das heute Abend mal ein wenig genauer untersuchen.

Posted

probiere mal den recording service. Am besten den aus der betasection. Da ist ein webserver plugin mit bei, damit kannste ohne probleme den service programmieren. Und der braucht weder decoder noch soundhardware oder eine anzeige. Ein 1 Ghz rechner mit ner GraKa von vor 10 jahren reicht für den ;)

Posted

Wollte ich eigentlich umgehen weil:

- keine 2 Instanzen möglich (den Hardware-"Vergabe" Algorithmus finde ich nicht so ideal)

- keine Programmierung per COM möglich (wobei man das übers Web Interface ja vielleicht auch automatisieren kann)

- noch nicht die neue Hardwarenengine von der Pro Beta (löst sich hoffentlich bald ;))

 

Aber heute abend werde ich den mal probieren. Wäre sowieso schöner ganz auf den Overhead zu verzichten.

Posted

keine deiner karten brauch die veränderungen der hardware in der aktuellen beta Pro.

Posted (edited)

wofür brauchst du bei Aufnahmen mehrere Instanzen?

Und bei mir hat mit dem aktuellen DVBViewer Release noch jede Aufnahme auf einer Skystar HD funktioniert... die läuft bei mir mit den Technotrend Treibern und dürfte damit vom DVBViewer aus gesehen absolut identisch mit der TT 3200 sein. ;)

Edited by Moses
Posted

Das Aufnahme Problem bestand bei PayTV Kanälen und ist inzwischen in der Beta gefixt (siehe Link).

 

2 Instanzen sind deshalb besser, weil ich dann selbst entscheiden kann welche Karte welche Aufnahme bekommt.

Als ich einen einzelnen Viewer benutzt habe, hat die Zuweisung der benutzen Hardware nicht gut funktioniert.

Beispiel: RTL soll aufgenommen werden, ist Kanalgruppe A -> Technotrend und Technisat stehen bereit.

Der DVBViewer nahm dann häufig die Technotrend, womit bei der nächsten Aufnahme kein DVB-S2 Gerät zur Verfügung steht.

Nur ein Beispiel von mehreren Use Cases bei denen mir das Multituner-System im DVBViewer nicht passt.

 

Ich probiere übrigens gerade trotzdem mit dem Recordingservice rum. SO wichtig ist mir der Twintuner dann auch wieder nicht, ist ja nur mein Aufnahmerechner.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...