Jump to content

Fliegender Tunerwechsel


Moses

Recommended Posts

Posted (edited)

Ok, als aller erstes muss ich zugegen, dass ich vom DVB Standard nur eine grobe Ahnung hab, wenn überhaupt... daher kann ich nicht wirklich beurteilen ob das, was ich gleich vorschlage überhaupt im entferntesten möglich ist, oder nicht...

Im Grunde ist das auch kein "Wunsch", sondern eher eine (vielleicht recht kranke?) Idee oder eine Anregung zur Diskussion... :wacko: (Falls denn überhaupt technisch realisierbar)

 

Szenario:

Multi-Tuner Betrieb in einem komplexen System aus Verschlüsselungen und zugehörigen Smartcards -> bestimmte Sender können von allen Tunern empfangen werden, andere nur von bestimmten, nämlich denen, die gerade Zugriff auf die richtige Smarcard haben -> komplexes System von Gruppenzuweisungen lässt sich nicht vermeiden. Im Moment durchaus schon Wirklichkeit in den meisten Kabelnetzen, Astra will auch auf lange Sicht die Grundverschlüsselung einführen, PayTV Abos kommen wahrscheinlich auch nicht so schnell aus der Mode...

 

Aufgabenstellung: möglicherweise überlappende Aufnahmen so verwalten, dass nicht unnötig Aufnahmen verloren gehen, weil ein Tuner mit einer bestimmten Smartkarte gerade etwas aufnimmt, was auch ein anderer tun könnte und daher die Sendungen, für die die spezielle Smartkarte gebraucht werden verpasst... das Problem kann man natürlich mit einer "intelligenten, vorrausschauenden" Planung vermeiden... ist aber aufwendig zu programmieren und fehleranfällig... ausserdem lassen sich bestimmt für die meisten Algorithmen Spezialfälle bauen, in denen das ganze schief läuft, und die wollen wir natürlich alle abdenken, oder? ;)

 

Idee: Der fliegende Tunerwechsel! :blush:

Tuner 1 kann Gruppe A und B anzeigen, Tuner 2 kann nur Gruppe A anzeigen (einfachstes relevantes Szenario!). Aus irgendwelchen Gründen (z.B. beliebig überlappende Aufnahmen davor o.ä.) nimmt Tuner 1 gerade einen Sender aus Gruppe A auf. Der DVBViewer merkt: in x Minuten/Sekunden soll aber eine Aufnahme auf einem Sender aus Gruppe B starten -> Tuner 1 würde gebraucht, ist aber beschäftigt. Test -> Tuner 2 könnte die gerade laufende Aufnahme auch durchführen (oder auch TV Playback!) -> fliegender Tunerwechsel:

Tuner 2 wird auf den gleichen Kanal wie Tuner 1 getunt. Jetzt kommt der Knackpunkt: es wird irgendeine Information im Stream benötigt, die die eindeutige Position im Stream festlegt. Etwas mit dem man zwei Pakete im Stream eindeutig voneinander unterscheiden kann... falls es so etwas nicht gibt, ist mein ganzes Geschreibsel hier sinnlos... Angenommen es gäbe so etwas, dann kann der DVBViewer jetzt anhand dieser Information die Pakete vergleichen und mit dem zweiten Tuner z.B. in einen Puffer aufnehmen. Dabei vergleicht er ständig die Pakete und sobald er eins findet, was er eindeutig als "gleich" identifiziert und von beiden Tunern bekommen hat schreibt er ab dem Paket den Stream von Tuner 2 auf die Platte -> die Aufnahme braucht Tuner 1 nicht mehr, der fliegende Wechsel ist vollbracht und Tuner 1 wieder frei verfügbar ;)

 

=> falls die Aufnahmen zeitlich überhaupt möglich sind, können sie mit der Methode ohne irgendwelche große Planung durchgeführt werden, da der DVBViewer die Tuner einfach "beliebig" austauschen kann, so dass er den gerade benötigten frei hat!

 

Ob das jetzt überhaupt möglich ist, oder nicht, muss halt jemand beantworten, der sich besser mit dem DVB Stream auskennt, als ich... und ob es eingebaut werden sollte, oder nicht... naja... es war halt nur eine Idee, die mir gekommen ist, da ich selber schon einmal vor dem Problem stand, dass eine Aufnahme gerade die Smartcard belegt hat, die ich für die nächste Aufnahme brauchte, die andere Smartcard die erste Aufnahme aber genauso gut hätte machen können ... ;)

Ist natürlich alles nur sinvoll, wenn man viele verschieden verschlüsselte Programme und viele überlappende Aufnahmen hat...

 

Viel Spaß mit meiner Idee... :)

 

An die Entwickler: Es tut mir leid, ehrlich... aber sowas kommt halt dabei raus, wenn ich gerad nix zu tun hab und mit dem DVBViewer spiele ;)

 

//Edit: diverse Rechtschreibfehler korrigiert und den Kern etwas klarer formuliert.

Edited by Moses
Posted

Theoretisch wäre es sicher möglich, den übergang ohne sprung hinzukriegen. Man könnte die PCR als refenz nehmen und dann auf den continuity counter syncen. Imho aber viel zu viel aufwand und die chance, dass es in die hose geht und damit 2 aufnahmen kaputt sind, ist denk ich auch gross.

Posted

hm? Wo sollte das in die Hose gehen, dass zwei Aufnahmen kaputt gehen?

Posted (edited)

Was für ein Zufall, genau sowas ist mir auch in den Kopf rumgeschwirt, seitdem heute meine 2. TV-Karte kam.

 

Ich hätte da auch schon so eine Theorie wie man da ansetzen kann. Über bevorzugte und normale TV Karte geht das leider nicht so. Hier paar Beispiele.

Problem 1: (Die Karte mit CI ist normal und die Karte ohne CI ist bevorzugt. )

-Starte ich den DVBViewer mit unverschlüsselten Sender, nimmt er die Karte ohne CI.

-Schalte ich auf einen verschlüsselten Sender, nimmt er die Karte mit CI.

-Schalte ich wieder zurück auf einen unerschlüsselten Sender, bleibt er bei der Karte mit CI. Das ist schlecht. Starte ich nun eine Aufnahme, ist die Karte mit CI mit der Aufnahme eines Senders ohne Verschlüsselung beschäftigt.

 

Problem 2: (Karte mit CI Prgrammgruppe A und die ohne CI Progammgruppe B )

Damit würde die Karte mit CI leider nicht für unverschlüsselte Sender zur Verfügung stehen.

 

Problem 3: (Karte mit CI Programmgruppe A & B, die ohne CI Programmgruppe B )

Hier besteht allerdings das gleiche Problem wie bei Problem 1 beschrieben.

 

 

Mein Lösungsansatz:

Eine Bevorzugung der Aufnahme. Wenn ich einen unverschlüsselten Sender aufnehmen oder schauen will, so muss er grundsätzlich die Karte ohne CI nehmen. Damit wird die Karte mit CI für die verschlüsselten und unverschlüsselten Sender, oder Aufnahmen offen gehalten.

 

 

edit:

Im Fall Moses müsste demnach der Tuner 2 (kann nur A), für das Aufnehmen und Schauen der Kanalgruppe A verpflichtet werden.

Edited by Blindgaenger
Posted
Schalte ich wieder zurück auf einen unerschlüsselten Sender, bleibt er bei der Karte mit CI. Das ist schlecht.

Das ist gut so, ansonsten würdest Du dich beschweren das so ein umschaltvorgang 10 sekunden und länger dauert, da die non CI karte neu initialisiert und getuned werden muss.

Posted

Das geht auch einfacher:

 

Tuner 1 = Kein CI = Bevorzugt

Tuner 2 = CI = Normal

 

Damit sind Blindgaengers Wünsche erfüllt.

 

Kein CI läuft Tuner 1 "Bevorzugt" -> Umschaltung auf CI bei verschlüsselten Sendern = Tuner 2 -> Normale Sender wieder zurück "Bevorzugt" auf Tuner 1.

Posted (edited)
Das geht auch einfacher:

 

Tuner 1 = Kein CI = Bevorzugt

Tuner 2 = CI = Normal

 

Damit sind Blindgaengers Wünsche erfüllt.

 

Kein CI läuft Tuner 1 "Bevorzugt" -> Umschaltung auf CI bei verschlüsselten Sendern = Tuner 2 -> Normale Sender wieder zurück "Bevorzugt" auf Tuner 1.

 

@ uglyrooster

Leider nicht, dieses Scenario ist ja bei Problem 1 beschrieben.

Wenn es natürlich wirklich zu einer Umschaltverzögerung von 10sek kommt, wie Lars schreibt, ist das natütlich schlecht.

 

@ lars

Diese Verzögerung tritt aber nicht bei dem wechsel von einem unverschlüsslten zu einem verschlüsselten Sender auf. Bist du sicher das es zu einer solchen Verzogerung in die andere Richtung kommt?

 

edit: @lars

Nach genauerem Überlegen kann das mit der Verzögerung nicht stimmen. Wenn ich eine Aufnahme eines verschlüsselten Senders starte und auf einen unverschlüsselten wechsle, kommt es ja auch zu keiner Verzögerung.

Edited by Blindgaenger
Posted

Naja, das mit der Verzögerung hängt auch von der Karte ab... z.B. die Skystar HD verzögert gerne und lange... :bye:

 

Du könntest dir angewöhnen grundsätzlich vor dem Schalten von verschlüsselt auf unverschlüsselt den Wiedergabe Graph zu schließen, dann sollte er wieder die bevorzugte Karte nehmen ;)

Posted

Ah ja, super so geht es. Dabei kommt es allerdings zu dieser besagten Verzögerung ca.6 sek.

Posted

Das ist auch meine Lösung, setzt aber einen Benutzer voraus, der weiss, wann er die extra Taste "Stop Graph" zu drücken hat.

 

Leider hat Blindgaenger recht, "bevorzugt" nach verschlüsselt wird nicht benutzt.

 

Vielleicht kann Lars das ändern, denn der Zeitverlust durch das Umschalten der Karten ist zu verkraften. Wer das nicht will, braucht "bevorzugt" ja nicht zu verwenden, dann hat er die volle Umschaltgeschwindigkeit auf der Karte.

 

Oder es läuft doch auf "Zusatz-/Funktionstaste pro Kanal" hinaus (dann kann das jeder lösen wie er will), siehe separater Thread...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...