Bitmonster Posted May 31, 2007 Posted May 31, 2007 (edited) Hallo, ich habe versucht Unicast mittels des DVBServers auf einen anderen Rechner zu übertragen. Lokal auf dem Server-Rechner läuft es (DVBViewer mit Unicast-Input und Zugriff über localhost DVBServer), aber sowie ich es von einem anderen Rechner aus versuche, geht es nicht. Symptom: Der Client verbindet sich zwar als "Control Client", taucht aber nicht als "Unicast Receiver" beim Server auf. Umschalten geht zwar, aber der Client meldet immer "No data" und hat kein Bild. Autodiscovery funktioniert, Channellist wurde auf den Client übertragen, testweise auch die Windows-Firewall auf beiden Rechnern abgeschaltet. DVBViewer Version 3.6.10. Anbei die support.zip für einmal den Client und Server Rechner: client.zipserver.zip PS: Noch vergessen zu sagen: Ich habe es auch noch mit einem weiteren Client-Rechner im Netzwerk ausprobiert. Gleiches Symptom. Edited May 31, 2007 by Bitmonster Quote
Lars_MQ Posted May 31, 2007 Posted May 31, 2007 Setze beim server -> settings mal unter unicast das interface auf 0.0.0.0 (zum testen). Quote
Bitmonster Posted May 31, 2007 Author Posted May 31, 2007 Setze beim server -> settings mal unter unicast das interface auf 0.0.0.0 (zum testen). Gemacht. Keine Änderung. Noch immer kein "Unicast Receiver". Quote
Lars_MQ Posted May 31, 2007 Posted May 31, 2007 Also die einstellungen sehen soweit ok aus. Kann eventuell der virenscanner dazwischen funken (versteckte firewall)? Quote
Bitmonster Posted May 31, 2007 Author Posted May 31, 2007 Also die einstellungen sehen soweit ok aus. Kann eventuell der virenscanner dazwischen funken (versteckte firewall)? Ich benutze Avira AntiVir auf beiden Rechnern und soweit ich weiß, gibt es dort keine Firewall-Funktion. Zur Sicherheit habe ich aber eben den Guard-Dienst abgeschaltet und es nochmal probiert. Gleiches Symptom. Ich sehe das doch richtig, dass der Client versuchen sollte den Server-Port 2345 zu erreichen und nicht umgekehrt? Also muss Port 2345 auf dem Server offen sein. Ich könnt ja mal einen Portscan vom Client aus machen. Quote
Lars_MQ Posted May 31, 2007 Posted May 31, 2007 Ja auf dem server sollte 2345 offen sein. Was allerdings verwundert, die steuerverbindung über 4012 ist ebenso eine unicast verbindung, die stellt er ja her. vielleicht probierst du einen anderen unicastport? und stelle beim testen die ausgehenden und eingehenden interfaces erstmal auf 0.0.0.0, das heisst, da versucht er dann alle verbindswege. Sobald das läuft kann man das dann ja enger einstellen. Quote
Bitmonster Posted May 31, 2007 Author Posted May 31, 2007 Hmm, selbst wenn ich lokal einen Portscan mache, finde ich keinen offenen Port 2345, egal auf welches Interface ich den Server konfiguriere. 4012 ist hingegen offen. Quote
Lars_MQ Posted May 31, 2007 Posted May 31, 2007 Nachtrag: und deaktiviere auf allen laufenden DVBViewer versionen das netstreaming plugin, das könnte den port blockieren. Quote
Bitmonster Posted May 31, 2007 Author Posted May 31, 2007 (edited) Klein Korrektur des ersten Posting: er verbindet auch nicht als localhost. Ich hatte vergessen die SkyStar auf dem Server-PC in DVBViewer total zu deaktivieren und er hat wohl dann darüber zugegriffen. Also: Der Unicast-Port ist offenbar nicht offen. Netstreaming-Plugin ist überall deaktiviert. EDIT Und anderer Port (4011) für Unicast bringt keine Änderung. Der ist dann ebenfalls zu. Edited May 31, 2007 by Bitmonster Quote
Bitmonster Posted May 31, 2007 Author Posted May 31, 2007 (edited) Ich habs! In Multicast muss auch das richtige Interface im Server eingestellt sein obwohl gar kein Multicast genutzt wird. Das ergibt zwar überhaupt keinen Sinn, aber jetzt geht es. Fragt sich nur, wie ein normal denkender User darauf kommen soll, ohne gleich Stunden damit zu verbringen. EDIT: Und noch eine Korrektur der Korrektur: Lokal ging es doch. Mir fiel noch ein, dass ich gestern den lokalen DVBViewer als Unicast Receiver im Server definitiv gesehen habe. Allerdings mit einer komischen IP. War weder meine NIC noch 127.0.0.1. Irgendwann bei dem ganzen Probieren muss ich die Verbindung aber wohl auch wegkonfiguriert bekommen haben. Edited May 31, 2007 by Bitmonster Quote
Lars_MQ Posted May 31, 2007 Posted May 31, 2007 In Multicast muss auch das richtige Interface im Server eingestellt sein obwohl gar kein Multicast genutzt wird. Also das wäre mir ganz neu. Kann ich auch nicht nachvollziehen hier. Quote
Bitmonster Posted May 31, 2007 Author Posted May 31, 2007 Also das wäre mir ganz neu. Kann ich auch nicht nachvollziehen hier. Ich kann es reproduzieren. Wenn ich das Multicast Interface auf 169.254.178.3 (TechniSat DVB-PC TV Star PCI) stelle (NIC ist 192.168.0.2), dann geht Unicast nicht. Quote
Lars_MQ Posted May 31, 2007 Posted May 31, 2007 Mist, Du hast recht, da ist ein bug drinne, ich habs grade mal durchgeschaut. Bei mir fiehl das nie auf, weil diese IP automatisch auf 0.0.0.0 gesetzt wurde. Da muss ich mich entschuldigen und es wurde jetzt korrigiert. Quote
Derrick Posted May 31, 2007 Posted May 31, 2007 Es wird immer wieder darauf hingewiesen, dass die protokolle für den netzwerkadapter der SS2 zu deaktivieren sind. Dann kannst du das interface auch gar nicht wählen Quote
Lars_MQ Posted May 31, 2007 Posted May 31, 2007 Naja in diesem falle hat es geholfen einen Fehler aufzudecken, daher werden wir von der Steinigung für das nicht deaktivieren der Netzwerkprotokolle der SS2 mal absehen Aber es ist wirklich eine gute idee, das zu deaktivieren (wenn Du nicht inet über Sat ddamit machst). Wohlgemerkt die einträge für tcpip und Co deaktivieren, nicht die netzwerk karte selber. Quote
Bitmonster Posted May 31, 2007 Author Posted May 31, 2007 Es wird immer wieder darauf hingewiesen, dass die protokolle für den netzwerkadapter der SS2 zu deaktivieren sind. Dann kannst du das interface auch gar nicht wählen Na ja, es wird auf zu vieles an zu vielen Stellen hingewiesen. Was soll man denn noch alles lesen/suchen/lernen? Leider ist die Dokumentation zu sehr verteilt bei DVBViewer und es geistert zuviel veraltetes rum (zum Beispiel das Help-File). Soll kein Vorwurf sein, denn ich habe bei meinen Programm-Projekten oft das gleiche Problem. Als Ausweg erscheint mir da oft nur ein zentrales Wiki. Quote
Lars_MQ Posted May 31, 2007 Posted May 31, 2007 Als Ausweg erscheint mir da oft nur ein zentrales Wiki. Naja das FAQ von Klausing ist immerhin schon ein anfang (und mehr) dafür. Quote
Bitmonster Posted May 31, 2007 Author Posted May 31, 2007 Naja das FAQ von Klausing ist immerhin schon ein anfang (und mehr) dafür. Ok, aber ich mag dieses FAQ-System nicht. FAQs selber schon, aber die kann man auch über Wiki darstellen. Und dann kann man immer schön von den jeweiligen Artikeln (zum Beispiel Einrichtung des Streamings) zu betreffenden FAQ-Rubriken verlinken. Zudem ist es immer komisch, wenn Dokumentationen über verschiedene Domains hinweg verteilt sind. Man hat dann immer das Gefühl, dass es sich dann nicht um eine offizielle Doku handelt oder die Dokumentation von Seiten der Herstellers/Entwickler so schlecht ist, dass sich andere genötigt fühlen in die Bresche zu springen. Auch wenn es sich an sich um gewollte/unterstützte Arbeitsteilung handelt. Quote
Lars_MQ Posted May 31, 2007 Posted May 31, 2007 Du hast recht. Aber um ein wiki muss sich auch jemand kümmern und (wünschenswert) die user würden mit arbeiten, leider hat TV viel mit konsum zu tun und wenig mit interaktion und das macht sich bemerkbar. Quote
Bitmonster Posted May 31, 2007 Author Posted May 31, 2007 Ach, eigentlich habt ihr das hier noch recht gut. Ich zeig dir mal richtig schlimme User: Hintergund: Vor ein paar Tagen hat Grisofts AVG AntiVirus sämtliche Programme die mit dem Tool py2exe (ein Python-Script zu EXE Wandler) erstellt wurden als Trojaner klassifiziert. Das haben sie übrigens schon dreimal gemacht, aber das ist eine andere Story. Jedenfalls hat es unter anderem ein 3D-IM-Programm namens IMVU erwischt. Und dann schau dir mal den Thread an, der dann dort daraus innerhalb von drei Tagen entstanden ist: http://www.imvu.com/catalog/modules.php?op...p&p=2271657 92 Seiten immer das Gleiche. "Mein IMVU geht nicht, was soll ich nur tun?" und auf jeder Seite (inkl. dem ersten Post) steht die Lösung dazu. *Da* hätte auch kein Wiki der Welt etwas geholfen. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.