bluesnake Posted June 5, 2007 Posted June 5, 2007 Hallo zusammen, ich gehöre seit heute auch zum Kreis der DVBViewer Nutzer. Als gebeutelter Technotrend Premium und WTV-Kunde wurde mir DVBViewer im Zusammenhang mit einer Technisat SkyStar 2 empfohlen. Meine alte Premiumkarte von Technotrend habe ich ausgebaut, weil sie in Kombination mit WTV und den aktuellen Grafiktreibern von nVidia wieder mal Probleme machte. Auch die CPU-Auslastung war mit +/- 90% viel zu hoch (KS-Treiber...) Technotrend ausgebaut - SkyStar 2 eingebaut und installiert. Der Start von DVBViewer TE funktioniert einwandfrei - Alle Sender sind da. Da ich aber eine Drehanlage habe benötige ich DisEqC 1.2, daher habe ich mich für die Pro-Version entschieden, da es laut einem User aus einem anderen Forum mit dieser möglich sei. Leider funktioniert die Pro-Version (3.6.1.20) bei mir nicht. Obwohl die SkyStar2 beim Wizard erkannt wird (Sendersuchlauf im Wizard funktioniert auch), bekomme ich nach dem Start die Meldung "Kein DVB-Gerät verfügbar". Also um weiter zu kommen sollte erstmal das Problem irgendwie beseitigt werden - Schließlich muss ich mich dann auch noch mit den Plugins und DisEqC 1.2 beschäftigen.... Ach ja, die SkyStar 2 liegt mir in Revision 2.6d vor, das Mainboard ist ein MSI K8N Neo4 Platinum RoHS 3.0 mit nForce4 Ultra Chipsatz. Als Grafikkarte kommt eine nVidia GeForce 7600GT mit nVidia Treiber 84.21 (später 94.24) zum Einsatz, es handelt sich dabei um das Modell Leadtek WinFast PX7600GT EXTREME. Ich habe mal die support.zip angehängt und hoffe auf Hilfe ! Vielen Dank im Voraus. support.zip Quote
Lars_MQ Posted June 5, 2007 Posted June 5, 2007 Also in Optionen - DirectX - audio und video decoder auf cyberlink einstellen. Und für die Skystar 2 wird kein DiseqC 1.2 unterstützt, das könnte die Karte zerstören. Quote
bluesnake Posted June 5, 2007 Author Posted June 5, 2007 (edited) Hallo und danke, es funktioniert. Ich bin enttäuscht, dass die Rotorsteuerung nicht funktioniert, da ich von dem anderen Foren-User gesagt bekommen habe, dass DiseqC 1.2 nichts mit der Karte zu tun hätte, sondern mit der Software - DVBViewer sollte diese Funktion unterstützen. Schade, so muss ich mich nach einer anderen Lösung umschauen - Die 15,00 Euro waren dann wohl für die Katz Oder gibt es eine alternative TV-Karte mit DiseqC 1.2 die von DVBViewer unterstützt wird ? Wäre schade, da ich von der Software bisher eigentlich sehr überzeugt bin, Vor allem die CPU-Last ist deutlich zurück gegangen im Vergleich zur Technotrend Premium mit KS-Treibern (jetzt 8-15%, HD ca. 45%) Athlon64 4000+ Singlecore Edited June 5, 2007 by bluesnake Quote
bluesnake Posted June 5, 2007 Author Posted June 5, 2007 (edited) Hallo nochmal, ich habe gelesen, dass jemand mit der Skystar 2 den Jäger SG2100 betreiben kann, auch wenn laut Techisat nur DiseqC 1.0 unterstützt wird. Mein Rotor nimmt max. 350 mA auf, 200 mA im Normalbetrieb und 50 mA in Stand-by. Die SkyStar 2 würde max. 350mA ausspucken... Leider check ich das DiseqC Modul in DVBViewer noch nicht, vielleicht kann mir jemand helfen ? In ProgDVB wird mir angezeigt, dass die SS2 Rev. 2.6d DiseqC 1.2 fähig ist. Edited June 5, 2007 by bluesnake Quote
bluesnake Posted June 5, 2007 Author Posted June 5, 2007 Und gleich noch ein Problem: Beim Umschalten der Sender stürzt die Software in unregelmäßigen Abständen mit folgender Fehlermeldung ab: Problembericht DVBViewer.exe AppVer: 3.6.1.20 ModName: claud.ax ModVer: 3.5.0.1814 Offset: 00012ab9 Was könnte das nun wieder sein ?? Quote
Griga Posted June 5, 2007 Posted June 5, 2007 Oder gibt es eine alternative TV-Karte mit DiseqC 1.2 die von DVBViewer unterstützt wird ? http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...st&p=137986 claud.ax Cyberlink Audiodecoder verursacht einen Fehler. Probiere einen anderen. Quote
bluesnake Posted June 6, 2007 Author Posted June 6, 2007 (edited) http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...st&p=137986 Danke, von Hauppauge und Technotrend habe ich genug, dann verzichte ich lieber auf den Rotor (in einem eBay Angebot steht aber auch nur "volle DiSEqC 1.0 Unterstützung" Weiß jemand evtl. ob es noch eine andere Möglichkeit zur Steuerung gibt? Vielleicht irgendein Gerät, dass ich zwischen TV-Karte und Rotor schalten kann (Positionierer?) ... Cyberlink Audiodecoder verursacht einen Fehler. Probiere einen anderen. Sorry wenn ich blöd frage, aber ich kenne mich mit den Decodern nicht so aus - Ich habe nur eine alte Version von Cyberlink Power DVD installiert, könnte das damit zusammenhängen ? Was sind die perfekten Decoder (-einstellungen) ? Ich habe jetzt für Video den Cyberlink genommen, für Audio Nero - Momentan gibt es beim Umschalten keine Probleme ! Edited June 6, 2007 by bluesnake Quote
Derrick Posted June 6, 2007 Posted June 6, 2007 Leider check ich das DiseqC Modul in DVBViewer noch nicht, vielleicht kann mir jemand helfen ?In ProgDVB wird mir angezeigt, dass die SS2 Rev. 2.6d DiseqC 1.2 fähig ist. 1. Es gibt eben andere softwares, die der karte die flötentöne beibringen. Ein empfehlenswerter vertreter ist altdvb. Die macher vom DVBViewer müssen anscheinend auf technisat rücksicht nehmen und lassen mehr als diseqc 1.0 für die SS2 nicht zu. Es soll neue revisionen geben, bei denen diese begrenzung nicht mehr gilt, aber die hast du ja leider nicht.. Weiß jemand evtl. ob es noch eine andere Möglichkeit zur Steuerung gibt? Vielleicht irgendein Gerät, dass ich zwischen TV-Karte und Rotor schalten kann (Positionierer?) ... 2. Wenn du was zwischen karte und rotor schalten willst, was von der karte aus gesteuert wird, landest du wieder bei 1. Natürlich kannst du jeden positioner nehmen, aber den musst du dann getrennt bedienen. Quote
hackbart Posted June 6, 2007 Posted June 6, 2007 Also es ist etwas anderes wenn ein Freeware Tool wie ProgDVB der Skystar2 DiSEqC 1.2 entlockt. Angenommen ich umgehe die Sicherheitshürden im SDK und die Skystar brutzelt durch, dann kann ich u.U. als Author des DVBViewer's verantwortlich gemacht werden. Was Derrick nicht wissen kann ist das der Code für die DiSEqC 1.2 Ansteuerung über die Skystar2 schon längst implementiert ist - jedoch der Treiber anhand der Revisionsnummer erkennt ob die Karte das gefahrlos kann oder nicht. Mehr sind weder Griga, Lars noch ich gewillt zu machen. Christian Quote
Derrick Posted June 6, 2007 Posted June 6, 2007 Das weiss ich doch ..ich schrieb ja auch, dass der DVBViewer rücksicht nehmen muss. Tatsache ist, dass man sich halt was anderes einfallen lassen muss, wenn man keine andere hardware kaufen will. Ich brauch das nicht aber von vielen fällen, bei denen user ihre karte gegrillt haben, habe ich nicht gehört. Und ich höre schon einiges Quote
bluesnake Posted June 6, 2007 Author Posted June 6, 2007 (edited) Hallo Christian, danke für die ausführliche Antwort. Verstehe ich es richtig, die Karte könnte theoretisch auch DiseqC 1.2 - Nur wird dies durch die Technisat-Treiber verhindert, weil es die aktuellen Revisionen evtl. nicht "überleben" könnten !? Naja dann kann man wohl nichts machen, übrigens habe ich es auch mit ProgDVB und AltDVB meine Antenne nicht bewegen können (wohl zu wenig Ahnung davon). Dann wird halt nur noch Astra geschaut :-) Noch was: Wenn ich beim Sendersuchlauf in DVBViewer keine Transponderliste auswähle, sucht er nur Sender die Horizontal mit einer Symbolrate von 22000 senden. Ist es Pflicht eine Transponderliste zu wählen ? Ich dachte halt als alter analog DXer wenn ich keine Liste auswähle, dass er mir wirklich den kompletten Frequenzbereich mit allen Variationen (H/V, Symbolrate 22000+27500 u.a.) absucht ? Ginge das irgendwie ?? Denkfehler ? Edited June 6, 2007 by bluesnake Quote
Moses Posted June 6, 2007 Posted June 6, 2007 Das geht theoretisch schon, dauert aber ziemlich lange.. Auf Astra ist das nicht nötig, wenn du sicher sein willst, dass alle Transponder gescannt werden, nimmst du am besten Transedit und machst da erstmal ein Update der Transponder-Liste. Quote
Derrick Posted June 6, 2007 Posted June 6, 2007 Ich dachte halt als alter analog DXer wenn ich keine Liste auswähle, dass er mir wirklich den kompletten Frequenzbereich mit allen Variationen (H/V, Symbolrate 22000+27500 u.a.) absucht ? Ginge das irgendwie ?? Denkfehler ? Leider denkfehler.. ..um das zu realisieren, müsste die karte blind scan können. Nur ältere versionen (2.3) machen das. Dann brauchst's aber auch noch spezielle tools für einen blind scan. Auf astra lohnt sowas sowieso nicht, weil es nur sehr wenige, unterschiedliche parameter gibt. Ein scan mit einer aktuellen transponderliste ist die beste variante. Quote
bluesnake Posted June 6, 2007 Author Posted June 6, 2007 OK vielen Dank für die Auskunft. Dann werd ich mal den Transedit ausprobieren. Quote
bluesnake Posted June 13, 2007 Author Posted June 13, 2007 Hallo, leider funktioniert der DVBViewer nicht richtig. In unregelmäßigen Abständen stürzt er mit schwerwiegenden Fehlermeldungen ab (u.a. hungapp) oder hängt sich beim Umschalten auf. Was kann das nur sein ??? Ich hab inzwischen die aktuellen Technisat Treiber drauf (4.4.0 oder so) und natürlich die aktuellste Version des DVBViewerPro. Danke im Voraus Quote
bluesnake Posted June 15, 2007 Author Posted June 15, 2007 Kann man die Software wieder zurückgeben ? Oder kann jemand eine Lizenz brauchen (ist der Weiterverkauf erlaubt ?) Habe nämlich meine Skystar 2 heute gegen einen externen Receiver mit Videokarte im PC ausgetauscht. Und siehe da: Keine Abstürze mehr... endlich Quote
Moses Posted June 15, 2007 Posted June 15, 2007 *brrrrrrr* das wäre mir persönlich aber viel zu teuer erkauft.. Quote
bluesnake Posted June 15, 2007 Author Posted June 15, 2007 Naja immerhin habe ich jetzt dauerhaft ein einigermaßen anständiges Bild ohne Abstürze dazwischen Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.