jochen123 Posted June 5, 2007 Posted June 5, 2007 Hallo Community, ich nutze seit einiger Zeit das Unicaststraming mit DVBServer -> DVBViewer über mein LAN. Dies funktioniert wirklich klasse. Jetzt habe ich meinen "Server" zusätzlich zur bereits verwendeten Technisat SKYSTAR PCI mit einer Terratec Hybrid USB (für DVB-T) "Karte" aufgerüstet. Die Terratec funktioniert ebenfalls mit dem DVBServer. Aber im DVBServer muss ich die zu streamende Karte auswählen, die jeweils andere Karte ist dann nicht verfügbar. Gibt es eine Möglichkeit das mein Rechner mit zwei unterschiedlichen TV-Karten BEIDE Karten gleichzeitig verwenden kann um das TV-Programm an zwei verschiedenen Rechner streamt? z.B. das SAT-Programm an mein Notebook und das DVB-T Signal an meinen anderen Rechner. Ich habe versucht den DVBServer mehrfach zu starten, dies funktioniert aber nicht. Hat das evtl. etwas mit Multicast-Streaming zu tun oder kann es garnicht funktionieren? Schöne Grüsse Jochen Quote
hdv Posted June 5, 2007 Posted June 5, 2007 hallo, schaue mal hier, da hab ich das schoneinmal erklärt. DVBServer mit 3 DVB-S PCI Karten Dort steht auch, durch Änderungen in der usermode.ini, wie du beide DVBServer in einer Instanz des DVBViewer Pro verwenden kannst. Quote
jochen123 Posted June 5, 2007 Author Posted June 5, 2007 Hallo hdv, danke für die schnelle Antwort. Auf den Trick mit den mehreren Verzeichnissen bin ich nicht gekommen. Die Änerdungen am Client um 2 oder mehr Unicast Devices zu verwenden hatte ich schon gefunden. Ich werde das gleich mal ausprobieren und berichten. Besten Dank Jochen Quote
jochen123 Posted June 5, 2007 Author Posted June 5, 2007 Hallo hdv, bin begeistert ! Habe den Usermode auf 0 geändert, die Daten aus dem CMUV Verzeichnis in das DVBViewer Verzeichnis kopiert. Das ganze Verzeichnis kopiert, jeweils den DVBViever gestartet und die nicht zu verwendene Karte auf "nicht benutzen" eingestellt. Dann die DVB-Server gestartet und beim zweiten Server die Ports für den Server und das Streaming um 10 erhöht. Am Client habe ich unicast=2 in die usermode.ini eingetragen und beim zweiten unicast Device die geänderten Ports eingetragen. Jetzt kann ich ohne Änderungen zwischen DVB-T und DVB-S umschalten. Da ich momentan nicht an den dritten Rechner komme, habe ich das DVBViewer Verzeichnis auf dem Client ebenfalls dupliziert, funktioniert einwandfrei mit beiden Instanzen. Beim Verwendung von zwei DVBViewer Instanzen muss aber einer auf VMR9 eingestellt sein, sonst gibt es bei mir nur ein Bild. Schöne Grüsse und besten Dank für den Tip Jochen123 Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.