Jump to content

Nach Multiswitch-Einbau kein Empfang


Recommended Posts

Posted

Hallo Community

 

Wahrscheinlich sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht! :bye:

Habe mit meiner TwinHan DVB-S und dem Viewer Pro bis her nur beste Erfahrungen machen dürfen.

Aber um mehrere Receiver an meine Satschüssel anschließen zu können hab ich mir jetzt ein Multisitch gegönnt.

Als es endlich da war,gar nich faul,auf´s Dach und das Teil integriert.

Und siehe da,meine analog Receiver,jaja ich weiß Steinzeit und so :bye: ,funktionieren einwandfrei!

Aber in meinen beiden Rechnern geht nix mehr :)

Muß ich noch irgendwas umstellen im Viewer oder sonstwo?

Bin irgendwie ziemlich Ratlos,da wie gesagt,die Windowsmaschine nix mehr macht aber mein linuxeimer

mit einer Technisat Skystar2 auch kein Mux bzw. Bild von sich gibt.

 

Vielleicht hat jemand einen Rat für mich?

 

Achja bei dem LNB handelt es sich um ein Quattro - Switch LNB!

Posted

Was ist jetzt neu, der LNB, ein Multischalter, oder beides? Skizziere besser einfach nochmal den genauen Aufbau...

 

Ein Quattro-Switch-LNB ist zum direkten Anschluß von Empfangsgeräten gedacht, nicht für Multischalter (dafür gibts normale Quattro-LNBs, die haben den Eingängen am Multischalter entsprechend mit je einer ZF-Ebene fest belegte Anschlüsse. Es gibt zwar auch Multischalter, die die einzelnen LNB-Anschlüsse aktiv ansteuern und damit auch am Quattro-Switch-LNB alle vier ZF-Ebenen bekommen, aber das ist kein Standardfeature und eher in gehobenen Preisklassen zu finden).

Posted

Also das einzige neue ist der Multischalter.

Das mit dem Quattro-Switch ist soweit klar.da ich die ganze Zeit 2 Receiver und 2 Rechner direkt am LNB hatte.

Um mehr anschlussmöglichkeiten zu bekommen bzw. das ansprechen des LNBs (Stichwort Spannungsversorgung,ich hab Probleme z.B. mit DSF) zu verbessern wollte ich mir einen 5/8 Multiswitch installieren.

Laut den Angaben des Händlers,OK ich geb´s zu,bei Ebay gekauft :bye: , sollte der Switch auch mit Quattros umgehen können.

Denkst Du das es daran liegt?

Wie gesagt an meinen Analogreceivern funktioniert´s nur eben nicht digital auf den beiden Rechnern. :)

Ich dachte eigentlich das ev. irgendwas am Verhalten der Karten geändert werden müsste.

So nach dem Motto - Karte an Switch:"Ich bin jetzt an und hab mich auf dieunddie Frequenz eingestellt" ..... oder so :bye:

Posted
Laut den Angaben des Händlers,OK ich geb´s zu,bei Ebay gekauft rolleyes.gif , sollte der Switch auch mit Quattros umgehen können.

Er muß ganz speziell Quattro-Switch-LNBs unterstützen, d.h. die einzelnen LNB-Anschlüsse mit der jeweils passenden Kombination von LNB-Spannung (~13/18V) und aufmoduliertem 22kHz-Signal (an/aus) ansteuern, so daß der LNB auch alle vier ZF-Ebenen gleichzeitig liefert.

 

Quattro-LNBs (ohne Switch) bekommen z.B. oft einfach über einen Anschluß 12V und fertig, denn die Ausgänge sind fest mit den einzelnen ZF-Ebenen belegt, da brauchts also die aufwendige(re) Ansteuerung nicht.

 

Wie gesagt an meinen Analogreceivern funktioniert´s nur eben nicht digital auf den beiden Rechnern. wacko.gif

Vermutlich mehr eine Frage von Low-/Highband als analog/digital. Schau mal ob du digitale Sender aus dem Lowband reinbekommst...

 

Ich dachte eigentlich das ev. irgendwas am Verhalten der Karten geändert werden müsste.

Nein, der Multischalter reagiert den Empfangsgeräten gegenüber wie ein LNB, sprich er "hört" auf die o.g. Schaltkriterien.

Posted

Außerdem kann es sein wenn das Multiswitch keine eigene Spannungsversorgung hat das die Skystar2 das nicht schafft.

Receiver habe da immer mehr Leistung.

Posted

Hallo,

 

wenn die anderen Receiver angeschaltet sind unterstützen diese ja zusätzlich den Switch mit Strom.

 

Hast du den DiseqC in den Kanalliste eingeschaltet? Manche Switche wollen so einSignal haben, damit korrekt geschaltet werden kann.

 

Du solltest dir auf jeden Fall mal TransEdit schnappen, damit kannst du ganz schnellverschiedene Transponder scannen, ohne das dir gleich die ganze Kanalliste im DVBViewer durcheinander gerät.

Ab 11720 Mhz wird ins High-Band geschaltet, was allgemein als digitaler Empfangsbereich bezeichnet wird.

 

:bye:

Posted

Danke für die Antworten.

 

Zuerst,der Switch verfügt über ein Netzteil....darum ja der Umbau,wegen der Spannungsversorgung für´s LNB.

Hast du den DiseqC in den Kanalliste eingeschaltet? Manche Switche wollen so einSignal haben, damit korrekt geschaltet werden kann.

 

Du solltest dir auf jeden Fall mal TransEdit schnappen, damit kannst du ganz schnellverschiedene Transponder scannen, ohne das dir gleich die ganze Kanalliste im DVBViewer durcheinander gerät.

Ab 11720 Mhz wird ins High-Band geschaltet, was allgemein als digitaler Empfangsbereich bezeichnet wird.

 

:bye:

 

Hab deine Rat befolgt und mal in TransEdit reingeschaut,wie vermutet ab 11720MHZ kommt nix mehr.

BibelTV geht....toll nicht? :bye:

Wie sollte ich den DiseqC einstellen?

Hab mal alle Einstellungen ausprobiert,leider ohne Erfolg.

Oder muß der Vierwer immer wieder neu gestartet werden?

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...