MasterMe Posted June 11, 2007 Posted June 11, 2007 Liebe Leute, Ich bin nun neu hier und habe da mal ne Frage, ich habe eigentlich keine Lösung gefunden, oder ich war blind. Ich habe seit Wahnwitziger Zeit 98/99 rum eine Hauppauge DVB-s Karte und bin damit auch sehr zufriegen gewesen. Aber in der letzten Zeit macht die Karte mehr oder weniger das was sie will und nicht mehr das was sie soll. Auch eine Neuinstallation meines Rechners brachte keinen ordentlichen TV Genuss mehr zustande. Daher bin ich auf Idee gekommen mir eine neue zukaufen, aber welche Karte ist empfehlenswert, brauchbar und welche sollte man gleich ausser acht lassen ? Ich habe mir eigentlich gedacht die Hauppauge HVR 4000 zu besorgen, da sie in der nächsten Generation der Treiber auch mit VISTA 64-BIT klar kommen soll. Das habe ich aus einer Email vom Hauppauge Support, die ich schon dazu befragt habe. Aber da ich eigentlich "" TV KARTEN LAIE "" bin, dachte ich mal ich frage hier einfach mal nach. Welche Karte würdet ihr mir empfehlen ? Ich würde gerne die " EIERLEGENDEWOLLMILCHSAU " haben, aber das wichtigste ist, es sollte alles ohne Probleme laufen. Kurz zu meinem Rechner. AMD X2 3800 MSI K8N Diamond Plus MSI NX7900GT-VT2D256E CORSAIR Valueselect 2GB ( 4 x 512 MB ) X-fi Fatality FPS 1TB RAID 0 ( 4 x 250 GB Samsung SP2504 SATA2 NCQ) Ich danke euch für eure Posts ! Quote
Moses Posted June 11, 2007 Posted June 11, 2007 (edited) Im Moment kann ich die Skystar HD (alias TechnoTrend S2 3200) empfehlen. Die braucht zwar so ihre Zeit bis sie sich initialisiert hat, funktioniert aber ansonsten sehr gut bei mir. Wird eigentlich hauptsächlich für den Empfang von HD Inhalten und dem MTV Unlimited Paket verwendet... Edited June 11, 2007 by Moses Quote
MasterMe Posted June 13, 2007 Author Posted June 13, 2007 Im Moment kann ich die Skystar HD (alias TechnoTrend S2 3200) empfehlen. Die braucht zwar so ihre Zeit bis sie sich initialisiert hat, funktioniert aber ansonsten sehr gut bei mir. Wird eigentlich hauptsächlich für den Empfang von HD Inhalten und dem MTV Unlimited Paket verwendet... Danke erst einmal für die sehr schnelle Information. Ich hatte bewußt noch ein bissel gewartet um noch andere Aussagen zu bekommen, aber nun jut hat bis jetzt nich sollen sein. Da du ja die Karte hast, und zu frieden bist, stelle ich dir dazu gleich nochmal ander Fragen. Wie ist das denn mit der Software die dabei ist, ist die brauchbar oder würdest du eine andere empfehlen ? Welche Audioformate unterstützt die Karte ( Stereo, Mono, DTS, Dolby ... ) ? Wie wird der Audiopart mit dem Rechner Verbunden ( extern per 3,5mm Klinke, PCI Bus, CD-ROM Audio Kabel ) ? Wie sieht es mit dem Videoaufzeichnen und den Videostreams aus ? Kann ich da mit jeder Freeware die Werbung rausschneiden oder gibt es dann nur Datenmüll ? Ich hatte gehofft auch eine Info zur Hauppauge zu bekommen. Ich würde gerne wissen was das "MTV Unlimited Paket" ist. MTV ist ein UK Musiksender, ist das so ein Abo Paket für Musik mit Richtungswahl ? Ich bedanke mich schon mal für deine Bemühungen. MFG Metzger Quote
Moses Posted June 14, 2007 Posted June 14, 2007 MTV Unlimited: http://www.mtv-unlimited.de/ Übrigens ist MTV mit nichten ein "UK Musiksender" sondern eher ein verdammt großes "Television Network" (wie die Dinger in den USA so schön heißen) und mit Abstand der größte Musik sender der Welt... eigentlich beheimatet in den USA (und dort mit etlichen Sendern vertreten) gibt es auch für viele Europäische Länder lokal angepasste Sender (z.B. empfängt man in Deutschland normalerweise MTV Germany!). MTV hat z.B. mit VH1 auch ein paar Musik Sender im Angebot, die etwas "erwachsener" sind und auch durchaus empfehlenswert.. Software: Die Software, die bei der Karte dabei ist, hab ich mir nicht groß angeguckt... die läuft hier nur, um hin und wieder was auszuprobieren! Vorteil: sie bringt den Cyberlink Decoder mit (wird mit der Software installiert!). Damit hat man dann schon einen sehr guten Video Decoder installiert und kann den auch im DVBViewer nutzen. Meine Software Empfelung ist natürlich der DVBViewer (wenn du was anderes hören willst, musst du wahrscheinlich in ein anderes Forum). Ich bin aber fest davon überzeugt, dass es für Windows keine bessere Software zum Fehrnsehen gibt, als den DVBViewer... Audio: So.. nu wird's bei dir etwas wirr... der DVB Empfänger hat mit Audio eigentlich gar nichts am Hut. Das läuft alles etwas anders. Der Empfänger liefert einen Datenstrom an die Software, z.B. den DVBViewer. Der nimmt den Datenstrom dann erstmal auseinander. Darin ist das Video enthalten, Audio und auch EPG usw... Video und Audio füttert der DVBViewer jetzt an einen Decoder. Das ganze kommt im MPEG2 Format (HD im H.264 Format) an. Das ist das gleiche Format das auf DVDs verwendet wird. Also ist der erste Punkt, der bei Audio irgendetwas unterstüzen muss nicht der DVB Empfänger (also die Skystar HD) sondern die Software! Diese muss nur erkennen ob es sich um "normales" MPEG2 Audio handelt oder Audio im AC3 Format codiert. Das tut der DVBViewer... Der Decoder muss jetzt alles andere können... aber normalerweise sind Stereo, Mono, DTS und Dolby da auch kein Problem... der Decoder schickt dann die Audio Daten an deine Soundkarte! Und die bestimmt auch, was daran angeschlossen werden kann.... *grübel* Die meisten Soundkarten werden ein paar 3.5mm Klinken Ausgänge haben. Aufnahmen: Die Video-Aufnahme hängt natürlich auch sehr von der verwendeten Software ab! Der DVBViewer speichert hier den "normalen" TS Stream, damit können eigentlich die allermeisten Programme etwas anfangen... hier im Forum gibts auch einige Anleitungen, wie man mit Freeware Tools die Werbung rausschneidet und das ganze auf DVD bekommt... Grundsätzlich spielt der DVB Empfänger also nicht soooo die riesen Rolle. Die Hauptsache ist, dass er gut funktioniert. Für mich ist auch immer wichtig, dass er vom DVBViewer unterstüzt wird. Das ist leider von Karte zu Karte unterschiedlich... Quote
MasterMe Posted June 15, 2007 Author Posted June 15, 2007 (edited) Zitat : Audio: ... der Decoder schickt dann die Audio Daten an deine Soundkarte! Und die bestimmt auch, was daran angeschlossen werden kann.... *grübel* Die meisten Soundkarten werden ein paar 3.5mm Klinken Ausgänge haben. Zitat Ende -> Ich denke ich erstmal, wie ich mir das so vorgestellt / gesagt bekommen habe. -> Ich dachte der Datenstrom vom Sati, vom Kabel, oder der Antenne, würde von dem Chipsatz der TV Karte aufgebrösselt und in 4 Teile zerlegt. -> Dem AUDIOTEIL, VIDEOTEIL, DATENTEIL, NETZWERKTEIL. -> Der Netzwerkteil würde vom Chipsatz in ein TCPIP konformes Gerüst umdechefriert, so das ein Chip auf der Karte eine Netzwerkkarte darstellt. -> Der Datenteil würde vom Chipsatz so bearbeitet, so das dieser dann von einer besonderen Software weiter genutzt werden kann. ( Videotext ) -> Der Videoteil würde vom Chipsatz + Cammodule in ein für die Grafikkarte verständlichen Code gewandelt, sodas Sie es dann darstellen kann. -> Der Audioteil würde einfach durch eine Schnittstelle ( Klinke, PCI Bus ) zu der Soundkarte transferriert, so das Sie sich damit rumschlagen muß. Zitat : Aufnahmen: Die Video-Aufnahme hängt natürlich auch sehr von der verwendeten Software ab! Der DVBViewer speichert hier den "normalen" TS Stream, damit können eigentlich die allermeisten Programme etwas anfangen... hier im Forum gibts auch einige Anleitungen, wie man mit Freeware Tools die Werbung rausschneidet und das ganze auf DVD bekommt... Zitat Ende -> Angeblich sollte meine alte Karte einen MPEG 2 konformen Datenstream bilden, so das die Audio- und Videosysteme über bestimmte Frames -> syncronisiert werden. So das ich an jedem dieser Frames schneiden kann, ohne das es eine unsyncronität gibt. Leider war es da nicht so. Egal wo -> man geschnitten hatte, wurde die Zeitdifferenz der unsyncronität immer größer. So das mir immer nur ein manuelles Pause drücken übrig blieb. MFG Metzger Edited June 15, 2007 by MasterMe Quote
Derrick Posted June 15, 2007 Posted June 15, 2007 Kannst du nicht so zitieren, wie das alle machen und wie die boardsoft es automatisch macht? Erhöht die leserlichkeit erheblich.. Der Netzwerkteil würde vom Chipsatz in ein TCPIP konformes Gerüst umdechefriert, so das ein Chip auf der Karte eine Netzwerkkarte darstellt. Vergiss den satz wieder. Zwar werden einige karten als netzwerkadapter im system geführt, aber das ist nur interessant für i-net über sat und nicht für tv-anwendungen. Der Datenteil.. ..Der Videoteil.. ..Der Audioteil.. ..werden alle von der software in einem datenstrom gemeinsam empfangen, aufgeteilt und entsprechenden dekodern zugeführt. Das geschieht alles in software und liegt dann an den normalen pc-schnittstellen/anschlüssen an. Deine alte karte hatte hardwaredekoder für video und audio. Da konntest du direkt fernseher oder verstärker dranhängen. Solche karten werden vom DVBViewer aber nicht unterstützt. Gucken kannst du entweder auf dem monitor, oder wenn deine videokarte über entsprechende ausgänge verfügt, am fernseher. Ton idem dito über die soundkarte im rechner oder eine externe soundkarte, die z.b. über usb läuft. Quote
Moses Posted June 15, 2007 Posted June 15, 2007 (edited) -> Angeblich sollte meine alte Karte einen MPEG 2 konformen Datenstream bilden, so das die Audio- und Videosysteme über bestimmte Frames -> syncronisiert werden. So das ich an jedem dieser Frames schneiden kann, ohne das es eine unsyncronität gibt. Leider war es da nicht so. Egal wo -> man geschnitten hatte, wurde die Zeitdifferenz der unsyncronität immer größer. So das mir immer nur ein manuelles Pause drücken übrig blieb. Da macht dann deine Karte was falsch, oder die Tools, die du genutzt hast... also mit dem echten TS Stream auf der Festplatte, das ist der Datenstrom, den der TV Sender genau so los schickt, kannst du den weiterbearbeiten, wie du willst... es kann natürlich zu empfangsfehlern kommen. Da sollte man dann tunlichst erstmal demuxen mit Fehlerkorrektur (hier eignen sich PVAStrumento oder ProjectX) und dann bei der weiteren Verarbeitung wieder zusammenfügen. Dann bekommt man auch keine Asynchronität zwischen Audio und Video. Also für alle deine Bedenken grünes Licht bei einer modernen DVB Karte + DVBViewer.. Edited June 15, 2007 by Moses Quote
heFF Posted June 20, 2007 Posted June 20, 2007 Ich habe mir eigentlich gedacht die Hauppauge HVR 4000zu besorgen, da sie in der nächsten Generation der Treiber auch mit VISTA 64-BIT klar kommen soll. Das habe ich aus einer Email vom Hauppauge Support, die ich schon dazu befragt habe. Träum weiter. Das habe ich mir auch gewünscht, habe ja auch die Nova-HD-S2, die von der HVR-4000 abstammt, alles die WinTV 88xx Familie. Im britischen Forum von Hauppauge wurde vorgestern nun offiziell von den Moderatoren bekannt gegeben, das Hauppauge nicht plant, derzeit 64 Bit Treiber zu entwickeln. Eine Schweinerei ! Quote
daywalker386 Posted July 1, 2007 Posted July 1, 2007 Von der HVR-4000 würd ich auch die Finger weglassen. Zum einen wegen den (letztendlich) doch nicht vorhandenen (und auch nicht kommenden) 64-Bit Vista-Treibern. Seit nem halben Jahr schreiben die Admins des Forums von hauppauge (englische Seite), dass die 64-Bit Treiber in Arbeit sind. Dann heisst es auf einmal wieder, dass die Treiber erst in Planung sind und nun heisst es dass es keine geben wird. Hätt ich das vorher gewusst, hätten die ihre Karte behalten können. Irgendwie ist das Kundenverarsche !!!! Auch der Empfang der DVB-S2 Sendern lässt zu wünschen übrig. Mit der mitgelieferten Software tut das Ganze zwar, aber ehrlich gesagt will ich doch selbst entscheiden, welche Software ich einsetzen möchte. Das einzig Gute an der Karte ist der Sat-Tuner, der wirklich ein super Bild liefert.... aber das wird die SkyStar HD auch können hoffe ich mal. oder die KNC .... Ich geh jetzt auch auf die Suche nach ner neuen Karte und hau die HVR4000 weg. Quote
Moses Posted July 1, 2007 Posted July 1, 2007 Das Bild ist nicht abhängig vom Sat-Tuner! Der Sat-Tuner hat nur die Aufgabe, alles schön brav zu empfangen, wenn er das schafft, hat er mit der Bildqualität nicht's mehr zu tun. Wenn er es nicht schafft, gibt's Blöcke oder Aussetzer + Pieptöne. Quote
daywalker386 Posted July 2, 2007 Posted July 2, 2007 Das Bild ist nicht abhängig vom Sat-Tuner! Der Sat-Tuner hat nur die Aufgabe, alles schön brav zu empfangen, wenn er das schafft, hat er mit der Bildqualität nicht's mehr zu tun. Wenn er es nicht schafft, gibt's Blöcke oder Aussetzer + Pieptöne. ...genau das meinte ich.... sorry, hab mich da falsch ausgedrückt... jedenfalls geht die karte bei mir übern jordan. wech mit. Quote
Griga Posted July 2, 2007 Posted July 2, 2007 Auch der Empfang der DVB-S2 Sendern lässt zu wünschen übrig. Mit der mitgelieferten Software tut das Ganze zwar, aber ehrlich gesagt will ich doch selbst entscheiden, welche Software ich einsetzen möchte. Hier keine Probleme mit der Nova S2 HD und dem DVBViewer GE / TransEdit, und der DVBViewer Pro Beta packt es auch, soweit ich weiß. Wenn der Tuner mal in die Gänge gekommen ist, schaltet er enorm schnell - Astra Scan komplett mit 77 DVB-S/S2-Transpondern in 2:30 Minuten. Quote
hermann50 Posted July 2, 2007 Posted July 2, 2007 Hallo MasterMe und alle anderen! Auch ich suche nach einer "idiotensicheren" TV-Karte. Ich habe im Mai 2006 die Hauppauge WinTV Nova-S-Plus gekauft. Nach einem Hardwaredefekt wurde sie im Herbst umgetauscht. Jetzt habe ich wieder erhebliche Probleme mit der Karte. Und zwar häufige Aussetzer in allen Programmen, ich habe weder an der Hardware etwas geändert noch an der Software. Mein Homecast Sat-Receiver empfängt über dieselbe Antennenbuchse und dasselbe Kabel ein prima Bild. (Natürlich nicht beide gleichzeitig angeschlossen, sondern nur zu Testzwecken!!) Im HCWlogfile steht " Cannot get parms for LNB". Ich habe "alles" probiert: Karte ein- und ausgebaut, anderer PCI Slot, Software de- und neu installiert (auch ältere Version), ... . Ich fürchte schon wieder ein Hardwarefehler und damit Austausch. Gibt es eine TV-Karte die unter DVBViewer ohne Probleme einfach und stabil läuft?? Wer hat da viel und gute Erfahrungen. Mein System: MS-7008 MSI Mainboard 2 Pentium 4 2.800 Mhz CPUs (Prescott) 2.047 MB RAM NVIDIA GeForce FX 5200 Grafikkarte mit 128 MB RAM 2 LNBs (einer auf Astra 1, einer auf Astra 2) Für Tipps wäre ich sehr dankbar. Ich möchte ienfach ohne Probleme TV an meinem Rechner empfangen. Hermann Quote
hdv Posted July 2, 2007 Posted July 2, 2007 Hallo, Gibt es eine TV-Karte die unter DVBViewer ohne Probleme einfach und stabil läuft??SkyStar2, das ist wohl die Karte für den DVBViewer, den damit ist er groß geworden. Auch ich suche nach einer "idiotensicheren" TV-Karte.FloppyDTV, da bis auf die Hülle die FireDTV baugleich ist gilt das auch für diese.Nach meinem Empfinden ist es nach der SkyStar2 die mit am besten unterstützte Karte. Zur SkyStar2 kann man sagen, das sie absolut stabil lauft und sich normalerweise durch nichts zu Streamfehler verleiten läst. Das gilt allerdings nur für den nicht BDA Treiber. Beim FloppyDTV sieht es ähnlich aus, dort kommt noch die absolut unproblematische Installation hinzu. Beide genannte Karten sind hier im ständigen Einsatz. Quote
hermann50 Posted July 3, 2007 Posted July 3, 2007 Hallo, Zur SkyStar2 kann man sagen, das sie absolut stabil lauft und sich normalerweise durch nichts zu Streamfehler verleiten läst. Das gilt allerdings nur für den nicht BDA Treiber. Heißt das, dass es mit dem BDA Treiber Probleme gibt? Brauche ich den BDA Treiber wenn ich DVBViewer Pro mit der Karte nutzen will?? Beim FloppyDTV sieht es ähnlich aus, dort kommt noch die absolut unproblematische Installation hinzu. Auch hier. Gibt es Probleme mit dem BDA Treiber? Und brauche ich ihn? Quote
Griga Posted July 3, 2007 Posted July 3, 2007 Heißt das, dass es mit dem BDA Treiber Probleme gibt? Er läuft, aber nicht optimal. Brauche ich den BDA Treiber wenn ich DVBViewer Pro mit der Karte nutzen will?? Für die SkyStar2 nicht. Auch hier. Gibt es Probleme mit dem BDA Treiber? Bei der FireDTV nicht. Und brauche ich ihn? Bei der FireDTV ja. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.