terra7 Posted June 21, 2007 Posted June 21, 2007 Hallo, Bin neu hier und habe auch gleich ein paar Fragen , Ersteinmal meine Hardware : Asus Board M2A-VM HDMI mit ATi X 1250 Grafik . 2 GB Ram 600GB Festplatte ,Technotrend S2-3200 Staab Rotor 120 Software : Vista Premium , DVB Viever Meine Frage , ist es überhaupt möglich einen SatRotor zu benutzen ? Wenn ja auch mit GOTOX ? welche anderen Möglichkeiten gibt es über Rotor andere Sats anzusteuern ? mfg terra7 P.s Die Soft DVBViewer ist ansonsten Super ( für sehr wenig Geld ) Quote
Klausing Posted June 21, 2007 Posted June 21, 2007 macht man das nicht einfach über das DiseqC ? Quote
stanley Posted June 21, 2007 Posted June 21, 2007 Hängt von Deiner SAT-Karte ab - was sie aus dem DiSEqC Protokoll kann. Ganz praktisch ist z. B. USALS, wo man nur geografische Koordinaten eigenen Standortes eingeben muss. Entsprechende Steuersequenz für das Drehen der Schüssel, um einen bestimmten Satelliten anzupeilen, wird dann automatisch generiert und an den Rotor gesendet. Laut Praxisbericht von Kai soll es bei der WinTV-NOVA-HD-S2 hervorragend funktionieren. Quote
terra7 Posted June 21, 2007 Author Posted June 21, 2007 Hi, USALS wäre ja wie bei meiner Reelbox GoToX , aber wo gebe ich die Kordinaten ein und beim editor in welcher Form ? Bei der Reel ist es z.B. Breite Nord 53.333 Länge Ost 8.488 Ost mfg Quote
dvbcharly Posted June 21, 2007 Posted June 21, 2007 Meine Frage , ist es überhaupt möglich einen SatRotor zu benutzen ? Wenn ja auch mit GOTOX ? welche anderen Möglichkeiten gibt es über Rotor andere Sats anzusteuern ? Ich hab auch die TT 3200 und den Stab HH90 in Betrieb. Funktioniert bestens vom ersten Moment an. Beim Scannen mußt Du je nach Satellit die entsprechende Position aus dem Stab-Handbuch angeben. Ich bleib noch bei XP. Charly Quote
terra7 Posted June 22, 2007 Author Posted June 22, 2007 Hi, Kannst Du mir das einmal genau erklären , was , wie und wo ich es eintragen muß ? evt. Deine Einstellungen schicken .Gerne auch per PN oder per Mail vielen Dank im vorraus. mfg Quote
stanley Posted June 22, 2007 Posted June 22, 2007 Wenn Du die Suchfunktion im Forum benutzt hättest, hättest Du (meinem Hinweis folgend) z. B. das gefunden: … unterstützt die Karte via BDA-Treiber volles DiSEqC 1.2 und auch USALS. Was bedeutet, dass ich bei meinem Stab HH100 Rotor keine Sat-Positionen finden und speichern muss, sondern ganz bequem meine geografische Position eintrage (im DVBViewer: Chanel Editor->Edit DiSEqC->Positioner). Dazu muß ich allerdings eine der letzten Beta-Versionen von DVBViewer verwenden. Nun kann ich bei der Kanalsuche die DiSEqC-Option "goto angular" verwenden. Und wirklich: Es funzt!! Der Rotor wird bei Senderanwahl automatisch auf den richtigen Satelliten gedreht. Obwohl ich mich für das Thema interessiere, kann ich Dir momentan nicht helfen, da ich seit längerer Zeit den DVBViewer nicht mehr benutze. In dem jetzigen Entwicklungsstadium entspricht das Programm nicht meinen Erwartungen. Die letzte Beta-Version, wenn es tatsächlich erforderlich ist, könntest Du aus dem Mitgliederbereich herunterladen. Quote
terra7 Posted June 22, 2007 Author Posted June 22, 2007 Hi stanley Suchfunktion habe ich vorher benutzt , vieleicht falsche Frage gestellt. Soweit so klar , aber weisst Du noch wie die Eingabe sein muß , mit oder ohne komma wie viel stellen hinter dem Komma z.B. Nord 53.333 oder 53,333 53333 Wenn ich fragen darf , welches ist denn jetzt Dein Favoritenprogramm ? mfg Quote
stanley Posted June 22, 2007 Posted June 22, 2007 (edited) ... wie die Eingabe sein muß , mit oder ohne komma wie viel stellen hinter dem Komma ...Wie gesagt, ich kann Dir in Details nicht helfen, jetzt nicht mehr/noch nicht. Es gibt immerhin andere Anwender (wie z. B. Kai), die es wissen. Vielleicht hat jemand Erbarmen mit Dir und Du musst nicht allzu lange auf einen Hinweis warten. Am besten jedoch probiere einmal selbst. Wenn es richtig geschrieben wurde (das Programm), dann kannst Du die Angaben überhaupt nicht in einem falschen Format eintragen. ... welches ist denn jetzt Dein Favoritenprogramm?Im Moment (für Windows) gar kein. Wenn Du aber meine anderen Beiträge liest, wirst Du feststellen, dass ich den DVBViewer immer noch für das beste Programm auf dem Markt halte. Das Problem ist, dass viele Leute mit dem Status quo sehr zufrieden sind und die Entwicklung dadurch beeinträchtigt ist. Ferner kann ich leider aus Zeitmangel selbst nicht einen Beitrag (außer Kritik) leisten. Mein Ziel war/ist, aus dem PC einen Ersatz für alle meine Unterhaltungselektronikgeräte zu schaffen. Es gibt allerdings zu viele Abstriche (z. B. das Einschalten des sog. HTPC), sodass ich zunächst aufgegeben habe. Ich brauche in der Hinsicht kein Spielzeug. Ich bin zwar nicht zu alt, aber zu töricht darf es auch nicht sein. Somit benutze ich bis auf weiteres meine PVR-STB (+PC) und DVD-Spieler. Edited June 22, 2007 by stanley Quote
dvbcharly Posted June 22, 2007 Posted June 22, 2007 Hi,Kannst Du mir das einmal genau erklären , was , wie und wo ich es eintragen muß ? evt. Deine Einstellungen schicken .Gerne auch per PN oder per Mail vielen Dank im vorraus. mfg Ist ganz einfach: 1. Kanäle scannen aufrufen 2. Stammordner angeben (ich hab für jeden Sat eine eigene Liste angelegt) 3. Im Feld DiseqC "Use Positioner" auswählen 4. Das Feld "Usals" wird angezeigt 5. Im Feld Usals die Satposition auswählen, die angefahren werden soll. Die Liste steht im Stab Handbuch. Position 1 = Hot Bird Position 2 = Astra usw. 6. Scannen und schon läufts Charly Quote
terra7 Posted June 23, 2007 Author Posted June 23, 2007 Hallo, Vielen Dank für die Tipps , es funzt bei mir jetzt nach fast einen Tag probieren. Es geht bei mir nur mit Einstellung Gotoangular und wichtig Gruppe A,B,C usw. mfg terra7 Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.