alex.ba Posted June 28, 2007 Posted June 28, 2007 Hallo Zusammen, vielleicht kann mir hier jemand kurz meine Frage zur Verkabelung bei DVB-S Karten beantworten. Habe nun endlich 2 Karten (FloppyDTV) in meinem Rechner allerdings nur einen Anschluss von meiner Sat Schüssel zum Rechner liegen. Nun habe ich gesehen dass die FloppyDTV einen Ausgang und einen Eingang hat. Kann ich dass Signal einfach durchschleifen oder brauche ich wirklich pro Karte einen Anschluss. Habe dem letzt auch mal in einer Zeitschrift gesehen dass ein Fernseher mit DualTuner gebrückt war also müsste es eigentlich gehen oder? Und wie verhält sich das ganze bei DVB-C. Ist es da möglich? Grüße Alex Quote
KGM11 Posted June 28, 2007 Posted June 28, 2007 Nein, geht nicht (bzw. nur sehr eingeschränkt), da man beim Satempfang (zumindest mit normaler Technik) immer nur eine von vier ZF-Ebenen im Kabel hat, zwischen denen je nach Bedarf umgeschaltet wird (per LNB-Spannung und aufmoduliertem 22kHz-Signal). Mehrere Geräte an einem Kabel könnten Programme aus verschiedenen ZF-Ebenen empfangen wollen, was offensichtlich nicht funktionieren kann (bestenfalls bekommt das umschaltende Gerät einfach kein Signal, schlimmstenfalls klaut es dem anderen Gerät durch Umschalten auf eine horizontale Polarisationsebene/ins Highband den Empfang). Wenn es keinen anderen Weg gibt, muß man halt dafür sorgen, daß beim Zweitgerät immer nur Sender in der bereits vom ersten Receiver eingestellten ZF-Ebene eingeschaltet werden (oder andersherum). Sei es nun über eine entsprechende Einstellung im Gerät selbst ("LNB-Sharing" o.ä.) oder durch Konsultation einer Sender-/Transponderliste vor jedem Umschaltvorgang. Beim Kabelempfang hat man dieses "Problem" nicht - dafür aber eben auch erheblich weniger Platz für Sender. Quote
alex.ba Posted June 28, 2007 Author Posted June 28, 2007 Hallo, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Das gibt mir schwer zu denken da es (quasi) unmöglich ist nachträglich ein zweites Kabel dorthin zu verlegen. Gibt es nicht einen Trick um dass zu umgehen (mal abgesehen von der Transponderliste bzw. LNB-Sharing). Ich kenne mich in der SAT Technik nicht besonders aus aber was ist denn mit diesen ganzen Multischaltern bzw. Verstärkern. Sorry falls ich das Posting falsch verstanden habe und es wirklich absolut nicht geht aber vielleicht hab ich ja noch eine Chance Grüße Alex Quote
Moses Posted June 28, 2007 Posted June 28, 2007 Ne, das geht nicht. Die Reciever schalten das LNB direkt um. Die meisten Multischalter funktionieren normalerweise nur an Quad-LNBs und lassen sich von dem einfach alle 4 Möglichkeiten geben, die sie dann je nach dem was der Reciever gerade will an die einzelnen Ausgänge weiterleiten... (Die Erklärung ist wahrscheinlich viel zu Laienhaft und wird der Technik dahinter wahrscheinlich nicht gerecht, der Tatsache bin ich mir Bewust ). Im DVBViewer kannst du für die beiden Geräte einfach "Gemeinsames LNB" anhaken, dann achtet der darauf. Das schränkt den Betrieb natürlich trotzdem ein.. aber ohne ein weiteres Kabel wirst du das nicht verhindern können. Im übrigens hat man im Kabelnetz schon genug Platz, man braucht ja den ganzen Kram vom restlichen Europa nicht mitübertragen... *g* Quote
KGM11 Posted June 28, 2007 Posted June 28, 2007 Wenn am LNB/Multischalter noch ein freier Anschluß vorhanden ist, und das eine verlegte Kabel qualitativ hochwertig und nicht zu lang ist, käme bei gut gefüllter Portokasse vielleicht eine Stacker/Destacker-Lösung in Frage. Das sind, vereinfacht gesagt, zwei Geräte, von denen eines z.B. auf dem Dachboden zwei Sat-Anschlüsse nimmt und durch Frequenzverschiebung in das eine Kabel quetscht, und das zweite am anderen Ende des Kabels das Ganze wieder auseinandernimmt und so zwei Sat-Anschlüsse liefert. Ist aber wie gesagt nicht billig (ab ~150€, als ich das letzte Mal nach sowas geschaut habe) und kann auch nicht zaubern (sehr gutes und nicht zu langes Satkabel wird vorausgesetzt, da ein deutlich größerer Frequenzbereich als üblich im Kabel benutzt werden muß). Ansonsten blieben noch die traditionellen Einkabellösungen mit all ihren Nachteilen (kein voller Empfang möglich, z.T. spezielle Receiver notwendig,...). Quote
Griga Posted June 28, 2007 Posted June 28, 2007 Nun habe ich gesehen dass die FloppyDTV einen Ausgang und einen Eingang hat. Kann ich dass Signal einfach durchschleifen Ja, kann man. Ich habe hier eine Hauppauge Nova S2 HD am Ausgang der FireDTV angeschlossen, und das funktioniert mit den bekannten Einschränkungen. Sie sind für den Normalbetrieb nicht so gravierend, da sich inzwischen alle wichtigen deutschen Sender (einschließlich Pro7/Sat.1) im Highband horizontal befinden. Kurz gesagt muss, wenn beide Karten in Betrieb sind, folgendes übereinstimmen: - Frequenz der empfangenen Sender entweder beide > 11700 MHz (Highband) oder beide drunter. - Polarisation der empfangenen Sender entweder beide horizontal oder beide vertikal Wenn mehrere Sat-Positionen empfangen werden, kommt noch DiSEqC dazu. Das am Ausgang hängende Gerät kann nur auf das Frequenzband / die Polarisationsebene / die Satellitenposition zugreifen, die der "Master" vorgibt. Der DVBViewer berücksichtigt diese spezielle Konfiguration, wenn man unter Optionen -> Hardware für beide Geräte "Gemeinsamer LNB" anhakt. Wenn man die LNB-Spannungsversorgung der FireDTV-S abschaltet (bequem vom Desktop aus mit diesem Kommandozeilen-Tool), gibt sie dem am Ausgang hängenden Gerät "Vollzugriff" auf den LNB, d.h. es kann dann alles empfangen. Quote
alex.ba Posted June 28, 2007 Author Posted June 28, 2007 Hallo, puhh ganz schön viel Stoff auf einmal :-) Aber vielen Dank für eure Mühen. Soweit habe ich das schonmal verstanden vielleicht schreib ich nochmal etwas genauer wieso 2 SatKarten vielleicht schränkt sich da auch gar nichts ein. Also ich brauche die 2 Karten nicht unbedingt für den doppelten Betrieb vielmehr habe ich 2 PAYTV Sender die versorget werden müssen (Einmal Premiere einmal Arena). Dass heißt das parallele Aufnehmen wäre mir gar nicht so wichtig vielmehr soll eben der Sender Premiere und Arena entschöüsselt werden (und das nicht gleichzeitig). Das sollte doch klappen oder? Vielen dank nochmals und Grüße Alex Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.