HTPC4ME Posted June 30, 2007 Posted June 30, 2007 Habe mir DVBViewer als Ersatz für den XP Media Center installiert (fehlende TV-Kartenunterstützung). DVBViewer läuft auf meinem HTPC, der natürlich im Wohnzimmer steht und an meine Dolby Digital Anlage sowie Fernseher angeschlossen ist. Zur Eingabe habe ich ein IR Tastatur von Centarea und eine IMON-Fernbedienung, die bei meinem Silverstone-Gehäuse mit dabei war. DVBViewer läuft nun mit meiner Twinham und Technisat Sat-Karte. Mit dem Anlegen der Kanallisten habe ich immer noch so meine Probleme und bin von dem Konzept nicht begeistert. Da ich auch eine Dreambox besitze, würde ich mir eine Bouquet-Unterstützung wünschen, sodass ich die Senderreihenfolge einfach vorgeben und mit der Fernbedienung entsprechend bedienen kann. Zur Zeit ist die Navigation via Favoritenliste mangels fehlender Hotkey-Unterstützung per Fernbedienung nicht nutzbar;-((( Des weiteren ist die Bedienung des OSD oft nicht nachvollziehbar oder einfach unverständlich. Beispiel ist hier die EPG in Timelineansicht. Hier wäre ein Bedienkonzept wie beim XP Media Center wünschenswert. Habe gerade 15 Minuten lang versucht eine Sendung über die Timeline für die Aufnahme zu programmieren. Ein anderes Beispiel ist die Aufnahmeliste. Hier habe ich es bisher nicht geschafft eine Aufnahme zu löschen;-(( Sicher habe ich DVBViewer erst seit ein paar Stunden aber glaub schon einschätzen zu können das die Bedienung, gerade in meinem Use-Case, sehr verbesserungswürdig ist. Oft ist es sinnvoll gute Konzepte zu kopieren anstatt schlecht neu zu entwickeln. Quote
Tjod Posted June 30, 2007 Posted June 30, 2007 Mit was die IMON-Fernbedienung läuft weiß ich zwar nicht. Aber ich glaube mit einer der hier aufgelisteten Möglichkeiten müsste es gehen. Deine Problemen im OSD kann ich nicht nachvollziehen. ist das gelb neben Löschen so schlecht zu sehen? Oder scheitert es an der Schlussfolgerung das man die Gelbe Taste der Fernbedienung drückt (die man für OSD-Gelb angelernt hat)? Auf Blau liegt auf jeder OSD Seite die Hilfe. Aber es ist klar das es eine Zeit dauert bis man einen Großteil der Funktionen den DVBViewer kennt. Selbst ich finde immer wieder was neues. In Für was ist was gut? findest du einige Quellen für Informant. Quote
Moses Posted June 30, 2007 Posted June 30, 2007 Du hast Recht, die Steuerung mit Fernbedienung und OSD ist immer noch optimierbar. Aber mit ein wenig Einarbeitung kommt das schon alles... interessant für OSD + FB Nutzer sind definitiv auch die OSD Aktionen, für die noch keine Befehle in Optionen->Eingaben existieren. Versuch da einfach mal was hinzuzufügen und experimentier mit den ganzen OSD Aktionen rum. Damit kannst du direkt die OSD Favoritenliste öffnen, das EPG vom aktuellen Sender (find ich zum programmieren der Aufnahmen um Welten übersichtlicher als die Timeline) usw. Dein Problem mit der Kanalliste versteh ich übrigens nicht... wo ist da das Problem? Scannen lassen, danach den ganzen Mist, den man nicht braucht löschen und den Rest per Drag & Drop (am besten an nem anderen PC ggf. mit dem Channellist Editor) sortieren -> schon hat man eine prima Kanalliste. Quote
HTPC4ME Posted July 1, 2007 Author Posted July 1, 2007 @Tjod danke für die Antwort. Die Farbkodierung ist mir schon klar, nur lässt sich im Menü auch per Maus Navigieren und bei jeder Bewegung dieser wird die Selektion der Aufnahme wieder aufgehoben. Hast du schon mal versucht die erst Aufnahme per Mausnavigation zu löschen;-) @Moses auch dir Dank für die Antwort. Werde mich in einer ruhigen Minute mal an die Ergänzung der Befehle für die Favoriten machen. Die Timeline-Funktion ist für den Überblick, was an einem Abend läuft am besten. Da der parallelen Aufnahme von Sendungen grenzen gesetzt sind, muß man sich oft entscheiden was man in welcher Reihenfolge aufnimmt. Hierbei ist die EPG eines einzelnen Senders für mich nicht das Mittel der Wahl, da der Scope zu klein ist. Komisch beide Funktionen hat meine Dreambox auch, bei uns wird aber ausschließlich die Timeline-Funktion genutzt. Wir gehen immer direkt von der Timeline in die Infos der einzelnen Sendungen und wieder zurück. So unterschiedlich ist das Nutzerverhalten;-) Generell ist mir schon klar das dies alles mit DVBViewer geht, auch die Organisation der Kanallisten, nur eine intuitive Bedienung sieht für mich etwas anders aus. Glaube nicht das ich auf dem Gebiet ein blutiger Anfänger bin, aber habe nun schon einiges an Zeit aufwänden müssen, um die "einfachsten"(relativ) Funktionsabläufe hinzubekommen. Nehmt dies bitte nicht als Kritik sondern eher als Anregung, um es auch anderen Nutzergruppen (nicht Experten, wie meine Freundin) zu ermöglichen DVBViewer zu nutzen. Da wir hier ja in der Kategorie "Wünsche" sind, würde ich mir gerne einen Fokus auf Usability in der Entwicklung der nächsten DVBViewer Generationen wünschen. Quote
Moses Posted July 1, 2007 Posted July 1, 2007 (edited) Naja, das ganze ist schon Gewöhnungssache. Wenn du von der Dreambox kommst, wünschst du dir auch eine möglichst gleichbleibende Steuerung... Meine Freundin kommt mit der Steuerung des DVBViewers sehr gut zurecht und ist bei weitem kein Experte. Sie hat auch noch nie eine Dreambox gesehen und EPG usw. ist alles eher neu für sie. Aber ich geb dir ja recht, die Steuerung per OSD/FB ist durchaus noch optimierbar und es kostet auch sehr viel Zeit sich das alles so zu bauen, wie man es gerne hätte. Vielleicht sollte man da mal ein paar "Presets" bauen, bei denen die Nutzung an verschiedenen Recievern angelehnt ist und der DVBViewer darauf weitest gehend eingestellt wird. Das ganze dann ggf. noch mit einem Skin und ein paar Scripts versehen... könnte ich mir schon interessant vorstellen. Leider hab ich aber weder Dreambox noch dbox... Edited July 1, 2007 by Moses Quote
HTPC4ME Posted July 1, 2007 Author Posted July 1, 2007 @Moses, super Idee. Stehe gerne als Inputgeber und Versuchskaninchen bereit. Leider fehlt mir selbst die Umsetzungserfahrung im DVBViewer-Umfeld;-) Quote
Tjod Posted July 1, 2007 Posted July 1, 2007 Ich verwende das OSD auch mit der Maus, aber nehme auch die Tastatur da zu. Ohne geht das Löschen zur Zeit nicht (OSD-Gelb ist im Normalfall F7). Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.