Packy Posted July 1, 2007 Posted July 1, 2007 (edited) Hi, ich nutze eine Twinhan Starbox USB2.0 (Version 1). So, da bei den Neusten Versionen des DVBViewers keine Twinhan Unterstützung mitinstalliert wird, habe ich eine alte und die Neuste installiert. Sprich alt: V3.2.6.69 neu: V3.6.1.20 Also mein Problem ist, mit der alten Empfange ich die Radiosender Radio FFH und planetradio einwandfrei! Mit der Neusten Version allerdings nicht. Es passiert nichts, keine Fehlermeldung. Unten ein Screenshot was derweil bei DVBSource angezeigt wird... Woran kann das liegen? Habe die Kanalliste aus der alten Version exportiert und in die Neue importiert, es sind also die Selben Daten eingetragen. Habe es auch kontrolliert. Ne Idee?? Packy Edited July 1, 2007 by Packy Quote
Packy Posted July 1, 2007 Author Posted July 1, 2007 Hi, wie gesagt, meine Starbox ist in Version 1. Nur die Version 2 benutzt BDA Treiber. Und zudem, warum sollte es an den Treibern liegen?! Ich mein, TV und andere Radio Sender zB EinsLive laufen doch einwandfrei. Packy Quote
Lars_MQ Posted July 1, 2007 Posted July 1, 2007 Kann das sein, das die besagten sender eine "komische" Samplingrate haben? Eventuell steigt der audiodecoder aus, probiere die doch mal durch... Quote
gwr Posted July 1, 2007 Posted July 1, 2007 @Packy: mache bitte mal in den Optionen die automatische Kanalaktualisierung aus. Ich glaube da war irgend etwas mit der komischen Radiotext-Geschichte von FFH. Quote
Packy Posted July 1, 2007 Author Posted July 1, 2007 Hi, Planetradio und Radio FFH haben die selbe Frequenz. 12633Mhz. Und beide haben eine Symbolrate von 22.000. Habe in meiner Kanallist leider nur noch ältere Radiosender von Dez 06. Von denen sind die meisten in 27500Mhz und die die 22000 haben funktionieren nicht. Allerdings, einige 27500er Sender gehen auch nicht, liegt also wohl nur daran, dass sie abgeschaltet wurden etc. Ich werd dem gleich mal nach gehen; und schauen ob da nicht doch ein Zusammenhang besteht. Könnte es denn sein, dass Radiosender mit einer Symbolrate von 22000Mhz Probleme machen? Also inwiefern? Und vor allem, Warum? Bei der alten und der neuen sind der AC3 Filter als Audiodecoder eingestellt. Habe auch mal Nero & Cyberlink versucht, bei der alten keine Probleme. Bei der Neuen gehts immer noch nicht. So, und die automatische Kanalaktualisierung auf OFF brachte leider auch keinen Erfolg. Quote
Packy Posted July 2, 2007 Author Posted July 2, 2007 Hm hm hm. Also ich habe keinen Radiosender mit einer Symbolfrequenz von 22.000Mhz der funktioniert. Last Error ist immer 'Graph too late'. Andere mit 27.500Mhz funktionieren hingegen einwandfrei. Was heißt das jetzt?? Was ist dieses Graph too late? Übrigens, der DVBViewer 3.2.6 benutzt die selben Decoder wie der 3.6.1.20! Wieso klappts mit der alten Version? Packy Quote
Packy Posted July 5, 2007 Author Posted July 5, 2007 Hm Also wenn ihr mir nicht helfen könnt, wer dann?! Bei der alten DVBViewer Version steht unter DVBSource auch Graph too late, OBWOHL ich zu dieser Zeit Planetradio höre! (siehe Bild unten) Ich habe beide Versionen noch einmal neu installiert, und vorher natürlich auch die Benutzerverzeichnisse beider Versionen entfernt. Naja, ohne Erfolg. Ich habe bei beiden Versionen nicht mehr gemacht, als die selbe Kanalliste eingefügt und Planetradio angeklickt. Bei der 326er kam sofort Planetradio. Bei der 36120er tat sich nichts. Tja und dann habe ich beide genau gleich wieder eingestellt, sprich AC3 Filter Audio und Cyberlink Video und so Zeugs, natürlich ohne Veränderung. Was kann ich noch tun?! Quote
Tjod Posted July 19, 2007 Posted July 19, 2007 Stell mal den Audiorenderer zurück auf Default DirectSound Device. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.