ruphus Posted July 1, 2007 Posted July 1, 2007 Hi, als massiver Netzwerkuser des DVBViewers, fände ich es toll, wenn man über den DVBViewer wie gewohnt Aufnahmen programmieren kann, diese dann aber 'serverseitig' vom DVBServer aufgenommen werden könnten. Ich hatte erst gedacht, dass ich mit dem Recording Service weiterkomme, aber den kann man auch nicht 'clientseitig' programmieren und auf Networkdevices kann der IMHO noch nicht zugreifen. Danke & GRuß, Ruphus Quote
Moses Posted July 1, 2007 Posted July 1, 2007 Wenn ich ein paar Kommentare von den Entwicklern hier richtig verstanden hab, wird das irgendwan kommen, aber noch eine ganze Weile dauern. Was für dich ggf. ein Workarround sein könnte ist auf dem Rechner, wo der DVBServer läuft auch einen DVBViewer als Client laufen zu lassen, der die Aufnahmen ausführt. Den musst du aber dann trotzdem gezielt Programieren. ggf. hilft dabei das Webserver Plugin oder ähnliches... da müsste man sich was basteln. Quote
Diplo Posted July 3, 2007 Posted July 3, 2007 (edited) es würde ausreichen wenn der dvbserver mehrere karten gleichzeitig nutzen könnte. denn man kann im mom. nicht über kabel und sat gleichzeitig aufnehmen. es wird die karte die gerade in betrieb ist benutzt und die andere automatisch als konflikt angezeigt auch wenn sie frei ist. jedoch sind damit solch schöne sachen wie epgplus leider nicht möglich(bzw möglich schon aber eben nur mit 1 karte und wenn die dann vom server gebraucht wird zieht der client den kürzeren). eine gute ausweichmöglichkeit ist in der tat für solche fälle der httpserver da du damit die timer direkt im server schreibst und nicht ein client-viewer dazu herhalten muss. Edited July 3, 2007 by Diplo Quote
Moses Posted July 3, 2007 Posted July 3, 2007 Das der DVBServer mehrere Karten unterstüzt ist ja gerade im Test. Immer mit der Ruhe Quote
Diplo Posted July 3, 2007 Posted July 3, 2007 jo weiss ich. ich benutze ja auch die neue beta. aber bei mir funzt es eben nicht. bzw er kann beide karten nutzen, aber nicht gleichzeitig. bin aber fast sicher dass es bald geht. Quote
Lars_MQ Posted July 3, 2007 Posted July 3, 2007 aber bei mir funzt es eben nicht. bzw er kann beide karten nutzen, aber nicht gleichzeitig. bin aber fast sicher dass es bald geht. funktioniert wunderbar hier. Quote
Diplo Posted July 4, 2007 Posted July 4, 2007 (edited) bei mir nur teilweise leider. problembeschreibung: server: 2 sat-karten + 1 kabel-karte (kabel karte hat nur ard+zdf bouquet) client kann die 2 sat karten nutzen aber nicht die kabel-karte. wenn jedoch ein timer auf einer sat-karte geschrieben wird, in einem programm wie zB. ard oder zdf dann kommt es zu konflikten. Bei genauer Betrachtung ist mir aufgefallen dass alle ID´s gleich sind der sender. Auch die Netzwerk-ID, die soviel ich weiss trotzdem unterschiedlich sein müsste. Er denkt wohl obwohl ich auf Ard-sat programmiere dass ich auf Ard-kabel aufnehmen will da sich die sender für ihn nicht unterscheiden. Deswegen habe ich die sendernamen etwas geändert. siehe da er nimmt die kabel karte wieder an und nimmt auf. Jedoch verweigert er immer noch auf dem client aber da ist die senderliste auch noch nicht überarbeitet. EDIT: client neu installiert und kanalliste vom server übernommen. bei den kanallisten hat jetzt jeder kabelkanal die netzwerk ID 1 und alle satkanäle die ID 0-> client verweigert immer noch die dvb-c karte und sagt "kein dvb-gerät verfügbar". serverseitig hingegen keine probleme. ich forsche weiter. Edited July 4, 2007 by Diplo Quote
Diplo Posted July 4, 2007 Posted July 4, 2007 funktioniert wunderbar hier. auch im Mischbetrieb zweier unterschiedlicher dvb-quellen ? die 2 dvb-s karten funktionieren ja, aber eben nicht die dvb-c karte. Auch gruppenzusweisungen helfen nicht weiter. jeder sat-kanal hat gruppe A und Netzwerk ID 0. jeder kabelkanal gruppe B und Netzwerk ID 1. Und im DVBServer werden auch alle 3 karten angezeigt und sind genau gleich konfiguriert. mfg Quote
Moses Posted July 4, 2007 Posted July 4, 2007 (edited) Fummelst du da an den Netzwerk IDs rum? Warum? Wenn dein Kabelanbieter die ARD + ZDF Kanäle von Astra abgreift, dann ist das richtig, dass die gleiche Netzwerk ID haben. Genau dafür wurde ja in die ID für den Sender der Tuner Typ mit eingebaut in den letzten Betas. Da würd ich mal Gruppen alle abschalten (braucht man für verschiedene Tuner eh nicht) und nochmal neu scannen (damit die Netzwerk IDs wieder stimmen ) und das ordentlich durchtesten. Dann kannst du dem Lars nen Bug-Report in den Beta Thread posten.. Edited July 4, 2007 by Moses Quote
Lars_MQ Posted July 4, 2007 Posted July 4, 2007 Gemischt betrieb kein problem (-S und -T). Das Problem besteht beim aufnehmen oder beim einfachen tunen? Quote
Diplo Posted July 5, 2007 Posted July 5, 2007 das problem besteht schon "weiter vorne". selbst wenn der dvbserver noch ausgeschaltet ist und ich versuche auf dem client umzuschalten sagt er mir bei jedem klick auf einen kabelkanal "kein dvb gerät verfügbar". Beim klicken auf einen sat-sender versucht er es ja und bringt ein schwarzes bild aber keine fehlermeldung. da bringt auch eine neue senderliste nix, habs aber trotzdem neu gescanned. mfg Quote
Lars_MQ Posted July 5, 2007 Posted July 5, 2007 poste mal bitte eine support.zip von dem client. Kein device vorhanden kann heissen: Kein device für diesen Tunertyp, kein hasCI für das device aktiviert, wenns ein verschlüsselter kanal ist, oder die kanalgruppe stimmt nicht. Quote
Tjod Posted July 5, 2007 Posted July 5, 2007 wenn der dvbserver noch ausgeschaltet ist und ich versuche auf dem client umzuschalten sagt er mir bei jedem klick auf einen kabelkanal "kein dvb gerät verfügbar". Da im Client keine eigene TV Karte ist wo soll er den bitte Daten her bekommen wenn auch kein Server läuft?Also so lange der Server nicht läuft muss ja die Meldung kein gerät verfügbar kommen. Quote
Diplo Posted July 5, 2007 Posted July 5, 2007 ist aber bei den 2 sat-karten nicht so. da versucht er umzuschalten und bringt ein schwarzes bild und nicht diese meldung. mfg Quote
Tjod Posted July 5, 2007 Posted July 5, 2007 Ich verstehe nicht ganz was du willst. Du verwendest ja die Beta Version des DVBServer. Und die Verwaltet deine beiden TV Karten. Das heißt du musst auf jeden Fall als erstes den Server starten. Und was klappt jetzt nicht? Das verbinden vom Client zum Server oder die Wiedergabe von DVB-S Sendern oder die Wiedergabe von DVB-C Sendern oder das umschalten oder das aufnehmen von DVB-S Sendern oder das aufnehmen von DVB-C Sendern oder das gleichzeitige aufnehmen von einem DVB-S und einem DVB-C Sender? Quote
Lars_MQ Posted July 5, 2007 Posted July 5, 2007 Das ist die support.zip vom aktuellen client, der keine Kabelkanäle sondern nur SAT kanäle tuned, verstehe ich das richtig? Das ist auch klar, es gibt ja nur ein SAT Netzwerkdevice. Du musst für Kabelkanäle auch eine Kabel Netzwerkdevice anlegen. in der Datei Usermode.ini (im DVBViewer Programmverzeichniss) füge bitte folgendes ein: [CARD] Unicast=2 Danach führe in den Hardware optionen des Viewers eine manuelle hardware erkennung durch. Er findet dabei zwei Unicast geräte. Eins lässt Du auf Tunertype Satellit und eins richtest Du auf tunertyp Kabel ein. (auc die netzwerk optionen nochmals überprüfen!). Um das nochmal ganz klar zu sagen: Für jede zusätzliche Verbindung eines Clients muss ein eintsprechendes Netzwerkgerät angelegt werden bzw sein. Beispiel: Ein Server mit 2 SAT Karten, auf dem Client soll von Transponder A aufgenommen werden und auf transponder B liveTV geschaut werden. Dann werden auch zwei Netzwerkgeräte in den Hardware optionen gebraucht vom Typ Satellit. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.