DerSchakal Posted July 9, 2007 Posted July 9, 2007 Hi, ja wie die Überschrift schon sagt, würde ich mir DVBViewer für Linux wünschen. Ich weiss ja nicht ob das schon gefragt wurde (kann mir fast nicht vorstellen, dass nicht) hab aber beim durchsuchen des Forums nix gefunden. Ich fänds echt richtig super, weil mir der microsuck scheiss (sorry für die schlimmen Worte) echt auf den Kecks geht. Das wars schon. Eine kurze Antwort reicht, ich hab da eh schon ne ganz böse Vorahnung :-( THX Rob Quote
hackbart Posted July 9, 2007 Posted July 9, 2007 Ich fänds echt richtig super, weil mir der microsuck scheiss (sorry für die schlimmen Worte) echt auf den Kecks geht. Nun mag man von Microsoft sagen was man will, aber deren Dokumentation (bis auf EVR, aber das ist ne andere Geschichte) ist ungeschlagen. Der DVBViewer baut auf DirectShow auf und selbst wenn die Portierung auf ein Linux System (mit erheblichen Aufwand) denkbar wäre, wird das so von uns wohl nicht geschehen. Insbesondere weil kaum ein Linux Nutzer bereit ist Geld für Software auszugeben und wir für ein kommerzielles Produkt auch die MpegLA Gebühren zusätzlich bezahlen müssen. Weiterhin gibt es meines Wissens nach auch keinen kommerziellen Mpeg2/AVC Dekoder für Linux und das würde für uns bedeuten das wir Einen selbst entwickeln müssten. Christian Quote
villi Posted July 9, 2007 Posted July 9, 2007 (edited) Der DVBViewer läuft bei mir unter Linux. WINE... Was fehlt ist die Hardware. Ohne Hardwaretreiber nützt einem der DVBViewer nicht viel... Es gibt zwar eine Menge Treiber, aber externe Geräte Fehlanzeige und mit PCI fange ich nicht mehr an. Ohne Internet ist Windows doch eine schöne "sichere" Spielekonsole und um meine TV-Aufnahmen zu machen reicht mir das. Fazit: Lasst den DVBViewer da wo er ist unter Windoof läuft alles mit Digital-TV. Die Bearbeitung kann man ja dann unter Linux machen (ProjectX, TTCut, IfoEdit (WINE), NeroLinux) Und wer es noch nicht weiß: Es gibt ein installierbares EXT 2/3 Filesystem für Windows. Damit kann direkt in einem Ext 3 - Verzeichnis unter Linux aufnehmen (von Windows aus), spart sich den Ärger mit NTFS (Lesen/Schreiben) P.S. Bei mir läuft nur noch DVBViewer PRO, Plextools Professional, Spiele unter WIndel XP. Edited July 9, 2007 by villi Quote
Moses Posted July 9, 2007 Posted July 9, 2007 Bei mir läuft auf einem System (HTPC) nur Windows XP und DVBViewer. Da gibt's auch keine Probleme beim Schreiben auf NTFS Partitionen Über Netzwerkfreigaben kann danach dann jedes beliebige System dran gehängt werden. Wenn man will könnte man auch mit dem Netstreaming plugin oder DVBServer rumfummeln und so über Netzwerk TV gucken. Wer an Linux basteln will, der hat bestimmt auch noch irgendwo PC-Überreste, aus denen er nen lahmen Windows XP/2000 PC basteln kann, auf dem er den DVBViewer laufen lässt... Quote
DerSchakal Posted July 9, 2007 Author Posted July 9, 2007 (edited) Hat einer Erfahrung mit vmware unter Linux. Mein Problem ist das ich mein Gentoo vor ca. 4 Monaten total zerstört habe (und mit Gentoo 6 SCSI Platten). Seit dem war ich wenig motiviert wieder neu zu installieren, zumal ich das erst mache wenn ich wieder alles an Hardware ersetzt habe (auf ein neues, juhuu). TV am PC betreibe ich seit ca. einem Monat und daher habe ich unter Linux noch nie in die Richtung geschaut, was geht und was nicht. Vor etlicher Zeit habe ich über ein linux projekt gehört dem es gelungen ist DX Spiele unter linux zu betreiben, ich erspare mir jetzt die Frage ob das DVBViewer was bringen würde, den ich bin mir sicher das hier etliche Leuchte mit in der Runde sind die schon wesentlich länger dabei sind als ich... Aber nochamal auf die eigentliche Frage zurück, würde ein Virtueller PC unter Linux, auf dem Windows läuft die Hardware erkennen / unterstützen ?. Hat da jemand Erfahrung ? Ich nähmlich null. Mal von der Rechenpower abgesehen, die sollte grade so ausreichen, selbst mit Virtuellem PC. Im wesentlichen geht es mit um das OSD dass ich mitnehmen will, und da das im steam numal nicht geht such ich grad eine Lösung. Edited July 9, 2007 by DerSchakal Quote
Moses Posted July 9, 2007 Posted July 9, 2007 (edited) Vergess das mit den Virtuellen PCs... meine Tests sind zwar jetzt schon wieder nen gutes Jahr oder anderhalb her, aber damals war es absolut nicht möglich auch nur die geringste Harware vom Virtuellen PC aus zu nutzen. Alle Hardware, die der PC nutzen konnte wurde im Prinzip von der Software emuliert, oder musste der Software zumindest bekannt sein (sowas wie Festplatten & CD Laufwerke ging). Was man sich vorstellen könnte, ist, dass USB Schnittstellen an den Virtuellen PC "durchgereicht" werden, aber soweit ich weiß ist das noch nicht möglich. An OSD könnte man kommen, wenn man den DVBViewer unter Linux mit WINE als Client für einen DVBServer auf einem Windows PC nutzt (wieder das Setup mit zwei PCs). Ob das geht oder nicht, weiß ich allerdings nicht. "Theoretisch" sollte das möglich sein, hängt aber hauptsächlich vom Stand des WINE Projekts ab. //Edit: der DVBViewer als Netzwerk Client sollte in einem Virtuellen PC auch funktionieren Edited July 9, 2007 by Moses Quote
DerSchakal Posted July 10, 2007 Author Posted July 10, 2007 Mal angenommen ich benutze eine Xbox mit linux und dem DVBViewer als Clienten, würde die Xbox HD TV darstellen können ? Normalerweise reicht die Power der Xbox ja nicht für HD, zumindest spackt die schon bei DVD's mit HD Inhalt. Aber da ja der Server die Decodier-Arbeit übernimmt (berichtigt mich wenn ich mich da jetzt irren sollte) muss der Client ja "nur" den Stream decodieren. Wie gesagt ich hab in diesem bereich noch keinerlei Erfahrung (auch keine Xbox, um es eben mal schnell zu probieren), und bevor ich mir da Hardware anschaffe, wüsste ich gerne welche Variante die günstigste ist. Mit einer Xbox360 währe das alles wahrscheinlich kein Problem (von der Rechenpower her), aber meines wissens nach ist es bei der eben nicht möglich sowas wie Mediacenter drauf zu packen, geschweigeden Linux. DVBViewer Client für Xbox, währe auch ein Super ding. Und um nochmal auf Wine zurück zu kommen. Wie funzt es da mit dem Decoder ? Ich benutze z.Z NVidia purevideo als Dekoder (kann ich allen Nvidia nutzern nur empfelen, ist das beste das ich probiert habe), schluckt das wine ? Quote
Moses Posted July 10, 2007 Posted July 10, 2007 Da irrst du dich... HD musst du kodiert = komprimiert übertragen, da dürfte sonst auch ein Gigabit Lan an seine grenzen Stoßen. Der DVBViewer verschickt auf jedenfall alles kodiert. Für normales TV gibt's glaub ich sogar was für die Xbox oder so, hab das nur beiläufig gesehen. Guck mal im "Für was ist was gut?"-Thread. Quote
villi Posted July 10, 2007 Posted July 10, 2007 (edited) Nun mag man von Microsoft sagen was man will, aber deren Dokumentation (bis auf EVR, aber das ist ne andere Geschichte) ist ungeschlagen. Der DVBViewer baut auf DirectShow auf und selbst wenn die Portierung auf ein Linux System (mit erheblichen Aufwand) denkbar wäre, wird das so von uns wohl nicht geschehen. Insbesondere weil kaum ein Linux Nutzer bereit ist Geld für Software auszugeben und wir für ein kommerzielles Produkt auch die MpegLA Gebühren zusätzlich bezahlen müssen. Weiterhin gibt es meines Wissens nach auch keinen kommerziellen Mpeg2/AVC Dekoder für Linux und das würde für uns bedeuten das wir Einen selbst entwickeln müssten. Christian Das Hauptproblem ist nicht der DVBViewer sondern die TV-Hardware. Man könnte das Thema umbennen in "Wunsch TV-Hardware die unter Linux läuft". Es gibt zwar einiges aber ich habe nichts davon hier Hmmmm.... Ich bin Linux Nutzer geworden und nur weil M$ die Aktivierung eingeführt hat, ich will nicht immer anrufen... OnTopic on: Ich zahle auch 30 Euro für den DVBViewer PRO unter Linux. Ich habe 20 Euro für Nero Linux hingelegt. Dast hat mir genauso wenig weh getan wie die 15 Euro für den DVBViewer. Gute Software ist ihr Geld wert, aber es gibt eben auch Software die überteuert ist. MPEG-Gebühren - tja da habe ich mal gar keine Ahnung von - deshalb halte ich den Mund MPEG-Dekoder - kommerzielle gibt es keine so weit ich weiß. Aber ich kann unter Ubuntu in 3 Minuten einen installieren, Video-DVD rein und dann brauche ich nur noch ein Häkchen machen und schon läuft das. Zwar ohne CSS, aber es läuft und Kauf-DVDs schaue ich mir nicht am PC an. @DerSchakal, ich kam unter WINE so weit, dass der DVBViewerPRO installiert wurde und auch lief. Nur eben ohne Bild :) Die Decoder waren das woran ich gescheitert bin, da kam ich nicht weiter weil ich nicht wusste wie. Ich habe das noch mal ausprobiert, im Filtermanager bekomme ich eine Fehlermeldung wenn ich den Video-Decoder installieren möchte. Dann habe ich mal eine ältere WinDVD Installations-CD durchlaufen lassen, dass ändert nichts. Der DVBViewer läuft unter Linux bzw. unter WINE - damit fehlt mir nur noch die Hardware und die Dekoder. Edited July 10, 2007 by villi Quote
DerSchakal Posted July 10, 2007 Author Posted July 10, 2007 @all Vielen Dank für die Antworten, ich sehe das Thema damit als abgeschlossen an. (Obwohl die Hoffnung stirbt zuletzt) Quote
blindman Posted July 10, 2007 Posted July 10, 2007 XBOX ist leider zu schwach für HDTV. Mit 733 MHz kannst du nicht viel anfangen. Ich habe mal gelesen, dass wohl 720p mit viel Glück und wenig ruckeln funktionieren soll, aber probiert habe ich es auf meiner XBOX noch nicht. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.