Scan_Speedy Posted July 15, 2007 Posted July 15, 2007 Mal ne Frage liegt das an DVBViewer oder ist der Sender in Deutschland nicht empfangbar ? Es geht um M2 auf Hotbird 12145 | H | SR 3333 | FEC 3/4 Transedit und DVBViewer finden nix bei der Manuellen Frequenz suche. An der Anlage kann es eigentlich nicht liegen. 85er Spiegel direkt auf HB ausgerichtet. Kann den Sender einer von euch empfangen ? Quote
Griga Posted July 15, 2007 Posted July 15, 2007 Mit der Hauppauge Nova S2 HD & TransEdit an einer TechniSat Multytenne (45 cm) kriege ich den Transponder einwandfrei rein. Mit einer FireDTV-S an der gleichen Schüssel nicht. Die SkyStar2 hängt an einer anderen Nur-Astra-Schüssel. Die Umsteckerei / Umkonfiguriererei zu Testzwecken spar ich mir mal. Es ist mir schon früher aufgefallen, dass die Nova S2 HD hier Transponder mit niedriger Symbolrate (z.B. Astra 23° Ost, 12649 H, SR 5600) gut empfängt (und dazu die schnellste bei einem Komplettscan ist), im Gegensatz zu meinen anderen Geräten. Entweder liegt die Symbolrate außerhalb ihrer Fähgikeiten bzw. Spezifikationen, oder der Hauppauge-Tuner (Conexant) ist wesentlich empfangsstärker. Quote
gwr Posted July 15, 2007 Posted July 15, 2007 Bei mir ist so ähnlich mit der Nova-S-Plus und der Skystar 2. Die Transponder auf 23 °ost : 12641 Mhz H SR 2220 FEC 7/8 (L1 TV) und 12636 Mhz V SR 2277 FEC 5/6 (K-TV) scant die Nova-S-Plus problemlos, während die Skystar 2 ewig braucht um die Transponder zu finden, selbst wenn die Sender schon in der Kanalliste sind. 85 cm Schüssel mit Astra 19 °ost im Zentrum und ein LNB für 23° ost daneben. ist nicht ganz optimal da sich die LNB`s nicht weit genug zusammen schieben lassen. Aber die Nova stört das nicht. Quote
Scan_Speedy Posted July 15, 2007 Author Posted July 15, 2007 Also kann man sagen, die Nova scannt besser und schneller als die Skystar 2 ? Kann man das auch auf die HDTV Karten übertragen ? Da ich mir demnächst eine holen will. Also besser die Nova HD als die Skystar HD? Es ist wichtig, für mich, das die Sender gefunden werden. Da ich diese Daten für meine Sender Webseite nutze. Quote
gwr Posted July 15, 2007 Posted July 15, 2007 (edited) Also besser die Nova HD als die Skystar HD? Kann man so nicht übertragen, da die Skystar HD nicht mit der Skystar 2 verwandt ist, sondern von Technotrend stammt und mit der TT-S2 3200 identisch ist. Edited July 15, 2007 by gwr Quote
Scan_Speedy Posted July 15, 2007 Author Posted July 15, 2007 Ich dachte die Skystar HD stammt ebenfalls von Technisat. Oder haben die die Technotrend Karte nur umgelabelt ? Quote
gwr Posted July 15, 2007 Posted July 15, 2007 Oder haben die die Technotrend Karte nur umgelabelt ? So ist es, da steht es: http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...st&p=122185 Quote
Griga Posted July 15, 2007 Posted July 15, 2007 23 °ost : 12641 Mhz H SR 2220 FEC 7/8 (L1 TV) und 12636 Mhz V SR 2277 FEC 5/6 (K-TV) Die kriege ich mit der Nova S2 HD auch auf Anhieb. Empfangsmäßig ist sie die beste, die ich bislang gesehen habe. Bei der Initialisierung braucht sie länger als andere Karten, aber wenn sie erst mal in die Gänge gekommen ist, geht es ruckzuck. Der Nachteil ist, dass sie im DVB-S2-Modus (nur in dem) diverse Parameter ganz genau wissen will, insbesondere Modulation, FEC, Pilot Symbols. Mit der Einstellung Auto läuft da im Gegensatz zu anderen DVB-S2-Karten nichts. Wenn die Werte falsch in der Transponderliste stehen oder unbekannt sind, gibt es keinen Empfang, und man muss herumprobieren. Also als DVB-S2-Blind-Scanner denkbar ungeeignet. Wenn die Transponderliste jedoch passend frisiert ist, Spitzenklasse. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.