Jump to content

lipsync plugin


topcaser

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

da ich mein Bild über DVI an einen LCD Fernseh schleife und den Ton über SPDIF an den AV Receiver, haben Ton und Bild leider nicht die gleiche Laufzeit. Mein AV Receiver hat noch kein Lipsync Feature. Gibt es bereits ein Plugin, das dies uebernimmt, oder wurde bereits darueber mal nachgedacht?

Posted

..probier mal mit dem ac3 filter. In systems gibt eine möglich, ein delay einzustellen. Bei mp2 sollte es normalerweise nicht nötig sein. AC3 eilt aber anscheinend bei einigen sendern vor.

Posted (edited)

Hallo Derrick,

 

ich habe das nun probiert und es funktioniert einwandfrei. Danke fuer den Tipp. Der Pferdefuss an der Geschichte ist, wie du auch schon beschrieben hast, dass dies nur bei einigen Sendern der Fall ist. Gibt es eine Moeglichkeit, dies senderselektiv einzustellen? Oder kann man dies irgendwie einem Button auf der FB zuordnen??

Edited by Tjod
Unnötiges Zitat entfernt
Posted

Weiss keiner Rat? Sind die Werte vielleicht in der Registry hinterlegt und man kann diese dann per Fernbedienungsbutton toggeln?

Posted

Da muss ich dich enttäuschen! >_<

Eine senderselektive Einstellung ist nicht möglich, auch nicht per Registry. Mehr Einstellungen, als wie dir an der Benutzeroberfläche angeboten werden, sind nicht drin.

Posted
Da muss ich dich enttäuschen! -_-

Eine senderselektive Einstellung ist nicht möglich, auch nicht per Registry. Mehr Einstellungen, als wie dir an der Benutzeroberfläche angeboten werden, sind nicht drin.

Kann man die Einstellungen überhaupt von der Registry (nicht senderselektiv) aus vornehmen? Irgendwo muss doch auch der AC3-Filter die Infos abspeichern. Dann kann man diese doch auf einen Fernbedienungstaste legen.

Posted
Kann man die Einstellungen überhaupt von der Registry (nicht senderselektiv) aus vornehmen?

Ja.

 

da sollte man dir hier genauere Auskunft geben können.

Hier auch. Der ist nun wirklich einfach:

 

HKEY_CURRENT_USER\Software\AC3Filter\preset\Default\time_shift

 

Allerdings: Üblicherweise laden Filter ihre Einstellungen aus der Registry nur, wenn sie neu instantiiert werden, oder mit anderen Worten, wenn der Filtergraph neu aufgebaut wird. Bei einer normalen Senderumschaltung also nicht, es sei denn, man schaltet den schnellen Kanalwechsel aus.

Posted

Griga, ich bin begeistert. Du ziehst doch immer eins aus dem Hut. Nun ja: die Registry aendern kann ich mit Sicherheit irgendwie mit VB. Kann ich mit VB auch den Graph neu aufbauen? Denn das wars dann. Ein Druck auf die Fernbedienung: Das VB Script startet, holt sich den aktuellen Wert und toggelt diesen, schreibt ihn zurueck und baut den Graph neu auf. So kann man doch zw. 0 und z.B. 100 hin und herspringen...

Posted

Das geht beim DVBViewer Pro über Kommandoparameter -x53 (weitere werte findest du in der actions.ini).

 

Und bitte las das unnötige Zitieren sein.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...