Jump to content

Ein paar Probleme


Karsten Schilder

Recommended Posts

Posted (edited)

Ich habe gerade die aktuelle Beta installiert und möchte ein paar Auffälligkeiten loswerden.

 

Wenn man im laufenden Programm den Button für die manuelle Aufnahme anklickt, kommt im Bild die OSD Anzeige "Now Recording". Zum einen fehlt mir hier die Übersetzung. Zum Anderen bleibt diese Anzeige auch für die Dauer der Aufnahme im Bild. Ich denke so nach 3-4 Sekunden sollte die wieder verschwinden. Mit der kurzen Einblendung des aktuellen Programms bei Kanalwechsel funktioniert das wunderbar, nur nicht mit der "Now Recording" Anzeige.

 

Dann scheint mir die Position des OSD Menus auf Widescreen Monitoren nicht ganz korrekt zu sein. Ich denke mal, das sollte ganz links auf dem Bildschirm sein, wie bei den Vorgängerversionen auch:

 

dvbviewerri7.th.jpg

 

Der Zoom im Fenster "Bildlage und Größe" macht auch 2 Probleme:

 

Zum einen wäre es schön, wenn man das für 4:3 und 16:9 Quellen getrennt machen könnte. Alternativ zur Vereinfachung wäre auch eine Möglichkeit, das Bild automatisch auf volle Bildschirmbreite zu Zoomen ganz nett für Anwender wie mich, die einen 16:10 Bildschirm ihr Eigen nennen.

 

Zum Anderen werden beim Zoom auch die OSD Anziegen mittgezoomt und dann letztenendes abgeschnitten (bei Widescreen Monitoren oben und unten), weil sie Außerhalb des sichbaren Bildbereichs liegen.

 

EDIT: Was mir noch einfällt. Wenn mann während der TV Wiedergabe unter Vista irgendwelche systemnahmen Aufgaben durchführt, die zum Aufpoppen von UAC Meldungen führt, friert recht oft das TV Bild ein und ich muss dann "Wiedergabe neu aufbauen" machen.

Edited by Karsten Schilder
Posted

Das mit den OSD-Positionen und Zooms ist leider auf den nVIDIA VMR-Bug zurückzuführen. Durch das Aktivieren der Option 'nVIDIA VMR Fix' im DVBViewer ist das OSD nicht mehr unabhängig vom TV-Bild. Damit muss man leider leben. Kannst ja die Option mal deaktivieren :) . Alternativ kannst du Overlay einsetzen. Dann siehts allerdings mit OSD-Transparenz und vor allem Multimonitorbetrieb schlecht aus.

Posted

@Karsten Schilder

Ich kann nicht wirklich glauben das bei dir die 3.6.1.20 die Symptome alle nicht hat aber wenn du die 3.6.4.25 in den Ordner kopierst die Probleme auftreten. Wer am Beta Test Teilnehmen möchte sollte ausschließen können das es sich nicht um ein simples Einstellung Problem handelt.

 

Wie lange "Now Recording" angezeigt wird hängt von der Einstellung (Optionen > Recorder) Aufnahme signalisieren ab.

 

Und das mit dem Hängenbleiben hängt wahrscheinlich mit ungünstigen Einstellungen in Optionen > DirectX zusammen. Dann gehört es aber auch nicht in das Beta Topic.

 

 

Die Übersetzung von "Now Recording" ist leider nicht möglich da es Bestandteil des Bildes ist.

Genau so ist die Verwendung von Arial Narrow in dem Skin ungünstig da die nur vorhanden ist wenn MS Office installiert ist.

Posted
@Karsten Schilder

Ich kann nicht wirklich glauben das bei dir die 3.6.1.20 die Symptome alle nicht hat aber wenn du die 3.6.4.25 in den Ordner kopierst die Probleme auftreten. Wer am Beta Test Teilnehmen möchte sollte ausschließen können das es sich nicht um ein simples Einstellung Problem handelt.

 

In der 3.6.1.20 waren die Symptome alle auch schon da. Nur hab ich da noch nicht die Zeit gefunden, auch mal was zu schreiben. Für gewöhnlich bezieht man sich bei Reports auf die aktuellste Version. So stehts übrigens auch in Eurer Anleitung. Bei dem Menu bin ich mir nicht sicher. Da hab ich bei der .20 nicht drauf geachtet. Die .20 war die erste Beta die ich drauf hatte. Die Vorgängerbetas kenne ich nicht. Mit dem Haken weg (siehe unten) passts wieder.

 

Wie lange "Now Recording" angezeigt wird hängt von der Einstellung (Optionen > Recorder) Aufnahme signalisieren ab.

 

Vielleicht habe ich was auf den Augen. Aber bei mir ist da nur ein Kästchen für einen Haken zum Ein- und Ausschalten. Etwas zum Einstellen der Dauer kann ich dort nicht finden. Abgesehen davon finde ich dieser Punkt gehört eher in die Gruppe "OSD Allgemein". Und wie gesagt, in der letzten Final hat das noch wunderbar funktioniert.

 

Und das mit dem Hängenbleiben hängt wahrscheinlich mit ungünstigen Einstellungen in Optionen > DirectX zusammen. Dann gehört es aber auch nicht in das Beta Topic.

 

DVBViewer ist nicht das erste TV Programm mit dem ich arbeite. Ich habe schon einige mehr durch (AverTV, MediaCenter, ProgDVB, Winamp mit Plugin, MediaPortal...). Keines dieser Programme hatte dieses Problem. Daher gehört das doch ziemlich eindeutig hier rein. Auch benötigt keines dieser Programme einen dieser ominösen VMR Fixe.

 

Die Übersetzung von "Now Recording" ist leider nicht möglich da es Bestandteil des Bildes ist.

Genau so ist die Verwendung von Arial Narrow in dem Skin ungünstig da die nur vorhanden ist wenn MS Office installiert ist.

 

Warum ist das dann der Standardskin, wenn ein installiertes Office vorausgesetzt wird?

 

@CiNcH:

 

Hab den Haken mal weg gemacht. Das OSD ist nun an der richtigen Stelle. Overlay kann man vergessen. Dann geht Aero weg.

 

Auf die andere Zoom Geschichte ist aber keiner eingegangen. Es stört wirklich ungemein, wenn die Quelle von 4:3 auf 16:9 wechselt und ich erst manuell ein anderes Profil wählen muss, damit das Bild nicht um die hälfte geschnitten wird.

Posted
In der 3.6.1.20 waren die Symptome alle auch schon da. .... .....Für gewöhnlich bezieht man sich bei Reports auf die aktuellste Version.
Es ist richtig das man sich auf die Aktuelle Version beziehen soll das ist zur Zeit aber die 3.6.1.20. Im Beta Test stört es einfach wenn Leute mit ihren Anfänger Problemen (falsche Einstellungen) Verwirrung stiften.
Vielleicht habe ich was auf den Augen. Aber bei mir ist da nur ein Kästchen für einen Haken zum Ein- und Ausschalten.

Wenn du den Haken mal zur probe entfernt hättest wäre dir aufgefallen das die anzeige dann nach ein paar Sekunden verschwindet.

Das ist auch schon seit einigen Versionen so nicht erst seit der Beta.

Ich habe schon einige mehr durch (AverTV, MediaCenter, ProgDVB, Winamp mit Plugin, MediaPortal...). Keines dieser Programme hatte dieses Problem.
Ich hatte das problem auch noch nicht also mus der fehler bei dir liegen. Poste mal dein Support.zip.
Auch benötigt keines dieser Programme einen dieser ominösen VMR Fixe.
Das hängt da mit zusammen das der DVBViewer zum einblenden des OSD ein DirectX Methode verwendet die es ermöglicht die Größe unabhängig vom TV Bild zu gestalten.

Und nVIDIA diese Funktion in den Treibern oberhalb der Version 89.X verkorkst hat weil es denen nur um Frame Raten geht und sonst nichts.

Mit den 81.98 läuft es ohne Fix bei mir wunder bar.

Warum ist das dann der Standardskin, wenn ein installiertes Office vorausgesetzt wird?
Das gehört eigentlich gar nicht hier in da war ich mit den Gedanken nicht ganz bei der Sache.

Aber ich denke weil das beim erstellen wahrscheinlich nicht bedacht wurde und automatisch Arial genommen wird und das nur an drei stellen eng wird.

Es stört wirklich ungemein, wenn die Quelle von 4:3 auf 16:9 wechselt und ich erst manuell ein anderes Profil wählen muss, damit das Bild nicht um die hälfte geschnitten wird.
Beschwere dich bei den Sender die Schwarze Balken mit senden. Das wurde schon häufiger im Forum diskutiert.
Posted (edited)
Es ist richtig das man sich auf die Aktuelle Version beziehen soll das ist zur Zeit aber die 3.6.1.20. Im Beta Test stört es einfach wenn Leute mit ihren Anfänger Problemen (falsche Einstellungen) Verwirrung stiften.

 

Wenn ich in den Mitgliedsbereich gehe, finde ich diese Version, die von der Nummer her aktueller ist, als Deine:

 

» Description: DVBViewer Pro 3.6.4.25 Beta RC ( 363 Downloads )

» Version: expires 10.08.2007

» Size: 2023 KBytes

» Last Updated: 20.07.07

 

Wenn du den Haken mal zur probe entfernt hättest wäre dir aufgefallen das die anzeige dann nach ein paar Sekunden verschwindet.

 

Hat sich erledigt. Verstehe nur nicht, warum der Haken plötzlich da war. Ich hatte ihn nicht gesetzt.

 

Ich hatte das problem auch noch nicht also mus der fehler bei dir liegen. Poste mal dein Support.zip.

Das hängt da mit zusammen das der DVBViewer zum einblenden des OSD ein DirectX Methode verwendet die es ermöglicht die Größe unabhängig vom TV Bild zu gestalten.

 

Dann verstehe ich nicht, warum genau das beim Vista Media Center und MediaPortal ohne Probleme funktioniert (bei den Anderen habe ich nicht darauf geachtet, bzw bieten die keinen gescheiten Zoom).

 

Und nVIDIA diese Funktion in den Treibern oberhalb der Version 89.X verkorkst hat weil es denen nur um Frame Raten geht und sonst nichts.

Mit den 81.98 läuft es ohne Fix bei mir wunder bar.

 

Was macht der Fix eigentlich? Habe es auch gerade ohne am laufen, mit den aktuellsten Vista64 Treibern.

 

Beschwere dich bei den Sender die Schwarze Balken mit senden. Das wurde schon häufiger im Forum diskutiert.

 

Ich sehe Du hast keinen Widescreenmonitor. Bitte nochmal lesen, worum es mir eigentlich geht. Dass die schwarzen Balken oben und unten bei 4:3 Quellen treil des Videos sind, weiß ich selber. Ich bin nicht ganz unerfahren, was Videobearbeitung angeht. Es geht nicht um die schwarzen Balken oben und unten, sondern links und rechts, weil das 4:3 Format bei einem Widescreenmonitor die Bildschirmbreite nicht vollständig ausnutzt. Zoome ich das Bild soweit, dass die volle Bildschirmbreite ausgenutzt wird, so wird beim Umschalten zu einem 16:9 Stream massenweise weggeschnitten, an allen 4 Seiten. Daher auch die Frage nach einer Option, die volle Bildschirmbreite automatisch auszunutzen bzw. wenigstens die Möglichkeit für 4:3 und 16:9 eine separates Profil als Standard deklarieren zu können. Das Programm erkennt ja 4:3 und 16:9 (anamorph) Streams und zeigt dies auch korrekt in der Infoleiste an (ich laufe mit DVB-S über Astra).

support.zip

Edited by Karsten Schilder
Posted

Die Version 3.6.4.25 ist Beta die neuste nicht Beta ist 3.6.1.20.

 

Der DVBViewer bindet im VMR das OSD über einen zusätzlichen Pin ein. Ganz genau kann ich das auch nicht erklären kenne mich mit DirectShow nicht so gut aus.

Wie das aussieht kannst du dir mit GraphEdit angucken.

Was macht der Fix eigentlich?
Der ändert die Art wie das OSD im VMR Renderer eingeblendet wird (nur noch ein Pin) um das Problem einiger NVIDIA Teiber zu kompensieren.

 

 

Zu den Format das hatte ich falsch verstanden aber das Thema gibt es hier in dem wünsche Bereich auch schon.

Posted
Zoome ich das Bild soweit, dass die volle Bildschirmbreite ausgenutzt wird, so wird beim Umschalten zu einem 16:9 Stream massenweise weggeschnitten, an allen 4 Seiten.

Schon klar. Ich besitze einen 4:3 CRT, habe aber das DVBViewer-Fenster auf 16:10 zurechtgezogen, damit ich die Verhältnisse bei gängigen Displays öfters vor Augen habe.

 

Daher auch die Frage nach einer Option, die volle Bildschirmbreite automatisch auszunutzen bzw. wenigstens die Möglichkeit für 4:3 und 16:9 eine separates Profil als Standard deklarieren zu können.

Die automatische Umschaltung des Profils, je nach 4:3 oder 16:9-Kennung, ist programmtechnisch im Prinzip kein Problem. Was aufgrund der Vielfalt an Anwender-Vorlieben, Displaytypen und Sendeformen Schwierigkeiten macht, ist eine angemessene Organisation der Einstellmöglichkeiten im UI. Es gibt

 

- 4:3, 16:10 und 16:9-Displays

- 16:9, 14:9 und 4:3-Sendungen mit 4:3-Kennung.

- 16:9 und 4:3-Sendungen (auch das!) mit 16:9-Kennung.

- -zigtausende Anwender in verschiedenen Ländern

 

Kurz gesagt ist für den DVBViewer nicht von Belang, was speziell du möchtest, sondern was von allgemeinem Nutzen ist. Es gibt bereits anwender-definierbare Presets bzw. Profile. Denkbar wären pro Preset die zusätzlichen Optionen "Anwenden auf 4:3 / 16:9 / immer". Aber was macht der DVBViewer, wenn ein "Anwenden auf 4:3"-Profil eingeschaltet ist, und der Sender auf 16:9 umschaltet? Das nächstbeste Profil verwenden, das für 16:9 / immer konfiguriert ist? Bei drei oder vier standardmäßig verfügbaren Profilen könnten mehrere in Frage kommen. Auf zwei Profile begrenzen kommt nicht in Frage, weil manche halt mehr brauchen. Also zusätzlich die Option "niemals", um überzählige Profile aus dem Verkehr zu ziehen? Und wie soll sich die manuelle Umschaltung dazu verhalten, die auch benötigt wird? Und kriegt Otto Normalanwender das so noch in den Griff?

 

Und so weiter... daraus ergibt sich ein ganzer Rattenschwanz an Überlegungen, die bei einer nur auf die eigenen Bedürfnisse bezogenen Denkweise üblicherweise nicht in Betracht gezogen werden. Wem etwas dazu einfällt, das allgemein verwendbar, sinnvoll, einfach zu bedienen und mit vertretbarem Aufwand realisierbar ist, soll es aufschreiben... :)

Posted (edited)
Und nVIDIA diese Funktion in den Treibern oberhalb der Version 89.X verkorkst hat weil es denen nur um Frame Raten geht und sonst nichts.

Stimmt nicht, ist auch in 84.43 schon drin ;) Aber in den neueren Treiber-Versionen ist gleich noch viel mehr verkorkst im Zusammenhang mit nVidia 7600, weswegen ich demnächst zu ATI 2600Pro wechseln werde...

 

Schon klar. Ich besitze einen 4:3 CRT, habe aber das DVBViewer-Fenster auf 16:10 zurechtgezogen, damit ich die Verhältnisse bei gängigen Displays öfters vor Augen habe.

Bei mir am Arbeits-PC genauso :)

Edited by SnoopyDog
Posted (edited)
Schon klar. Ich besitze einen 4:3 CRT, habe aber das DVBViewer-Fenster auf 16:10 zurechtgezogen, damit ich die Verhältnisse bei gängigen Displays öfters vor Augen habe.

Die automatische Umschaltung des Profils, je nach 4:3 oder 16:9-Kennung, ist programmtechnisch im Prinzip kein Problem. Was aufgrund der Vielfalt an Anwender-Vorlieben, Displaytypen und Sendeformen Schwierigkeiten macht, ist eine angemessene Organisation der Einstellmöglichkeiten im UI. Es gibt

 

- 4:3, 16:10 und 16:9-Displays

- 16:9, 14:9 und 4:3-Sendungen mit 4:3-Kennung.

- 16:9 und 4:3-Sendungen (auch das!) mit 16:9-Kennung.

- -zigtausende Anwender in verschiedenen Ländern

 

Kurz gesagt ist für den DVBViewer nicht von Belang, was speziell du möchtest, sondern was von allgemeinem Nutzen ist. Es gibt bereits anwender-definierbare Presets bzw. Profile. Denkbar wären pro Preset die zusätzlichen Optionen "Anwenden auf 4:3 / 16:9 / immer". Aber was macht der DVBViewer, wenn ein "Anwenden auf 4:3"-Profil eingeschaltet ist, und der Sender auf 16:9 umschaltet?

n

So kompliziert muss es gar nicht sein. Angelehnt an der Möglichkeit, sich die zuletzt verwendete Lautstärke für jeden Sender zu merken, könnte sich das Programm für die beiden Formatskennungen das zuletzt verwendete Profil optional merken.

 

So unwichtig würde ich dieses Feature auch nicht sehen. Nehmen wir als Beispiel das MediaCenter. Microsoft ist beim MediaCenter, wie bei anderen Programmen auch, sehr sparsam mit den Einstellmöglichkeiten. Dennoch gibt es dort Zoom der Unterschiede zwischen 16:9 und 4:3 macht, zumindest bei Widesceenmonitoren. Wie es bei 4:3 Monitoren aussieht weiß ich nicht, aber bei Widescreens funktioniert der sehr gut. Auch wenn es im Augenblick noch nicht so aussehen mag, prophezeie ich, dass 4:3 Monitore zu einer Aussterbenden Rasse gehören werden.

 

EDIT: Weil ich grad den anderen Thread gelesen habe, zu dem Du mir verlinkt hast und im Hinblick auf diese Zeile von Dir:

 

- 16:9, 14:9 und 4:3-Sendungen mit 4:3-Kennung.

 

und

 

Aber das würde die bei den Privaten auch selten Hälften. Da die 16:9 Filme fast immer in 4:3 iklusive schwarze Balken übertragen.

 

Darum geht es nicht. Klar. Bei Deinem 4:3 Monitor sieht ein 16:9 als 4:3 Stream und ein echter 16:9 Stream völlig gleich aus, mit den schwarzen Balken und so. Der 4:3 Stream passt ganz normal rein und der 16:9 Stream hat links und rechts seine Grenzen, weshalb so skaliert wird, dass schwarze Balken entstehen. Auf einem Widescreen ist das Ganze schon anders. Da sind die Grenzen oben und unten und nicht mehr links und rechts, wo es hapert.

 

Hier 3 Screenshots, um Dir zu verdeutlichen, wie anders ein solcher Bildschirm, Fernseher, Beamer ist (alle ohne irgendwelchen Zoom):

 

1.) Echtes 4:3

 

wide1bk7.th.jpg

 

2.) 16:9 als 4:3 Stream (schwarze Balken)

 

wide2lj5.th.jpg

 

3.) Echtes 16:9

 

wide3yy5.th.jpg

 

Alles Fullscreen. Bei den Privaten kommt echtes 16:9 relativ langsam in die Gänge. Aber zapp doch mal durch die öffentlichen. Da sieht es schon sehr viel anders aus. Und im Hinblick auf HD: Da gibt es kein 4:3 mehr. Es gibt immer mehr Sender, wo häufig zwischen echtem 16:9 und 4:3 gewechselt wird. Es ist einfach unglaublich nervend dann jedes mal per Hand ein anderes Profil auswählen zu müssen, obwohl es mit relativ einfachen Mitteln (siehe mein Vorschlag) auch anders geht.

Edited by Karsten Schilder

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...