lothi Posted July 19, 2007 Posted July 19, 2007 Hi, ich bin ganz neu! Im Kanallistenediotr kan neu gescannt werden. Dabei kann als Transponderliste "keine" oder auch verschiedenste "QAM" eingestellt werden. Was ist ein QAM? Spielt das bei DVB-C eine Rolle? Wenn ich "keine" Angebe - werden dann alle QAMs durchgesucht? Danke lothis Quote
Moses Posted July 19, 2007 Posted July 19, 2007 QAM heißt Quadratur Amplituden Modulation (oder so ähnlich, verrät dir bestimmt auch wikipedia, tut aber auch nicht viel zu Sache *g*) und beschreibt, wie die Daten "moduliert" werden. In meinem Kabelnetz wird QAM64 und QAM265 eingesetzt, ich denke das wird sich in anderen deutschen Kabelnetzten ähnlich verhalten. Am einfachsten ist wahrscheinlich, wenn du mal mit beiden Listen scannst, falls da überhaupt alle Transponder enthalten sind. Das beste wäre, wenn du irgendwo eine Transponderliste für deinen Kabelnetzbetreiber findest, dann geht so ein Scan nämlich in 1-2 Minuten durch... Ob bei keiner Angabe alle QAMs probiert werden, weiß ich leider nicht... Im Prinzip sollte da auch probieren helfen... kaputt gehen kann nix, du kannst höchstens Zeit verschwenden Quote
lothi Posted July 19, 2007 Author Posted July 19, 2007 Hi und Hilfe, TerraTec Home Cinema findet bei mir alle ARD und ZDF Programme. Der DVBViewer, egal was und wie ich scanne - nur ZDF. Was mach ich falsch? Habe DVB-C mit Kabeldeutschland. Danke lothi Quote
Moses Posted July 19, 2007 Posted July 19, 2007 erstmal machst du mal langsam mit der erstellung neuer threads.. das hier hätte super in den anderen thread mit der frage nach den Transponderlisten und QAM gepasst... ARD wird bei Kabeldeutschland oft auf dem Transponder bei 73Mhz ausgestrahlt. Der ist leider in den Standard Transponderlisten vom DVBViewer nicht drinnen. Den müsste man also von Hand hinzufügen oder eine aktuelle Transponderliste suchen Quote
Tjod Posted July 19, 2007 Posted July 19, 2007 Habe die zwei mal zusammen gelegt. Mehrere Topic zum gleichen Thema sind unerwünscht. Quote
lothi Posted July 19, 2007 Author Posted July 19, 2007 bin ein bisschen schnell - sorry! Danke schon mal! Wo finde ich den diese Transponderlisten und wir kriege ich die rein? Quote
Tjod Posted July 19, 2007 Posted July 19, 2007 Hier gibt es ein paar. Aber zur da es sehr unterschiedliche Belegungen im Kabel gibt musst du gucken ob für dich was da bei ist. Quote
lothi Posted July 20, 2007 Author Posted July 20, 2007 Hallo, schon einmal schönen Dank! Und jetzt mit mehr Ruhe als gestern Ich bin doch sicher nicht der einzige mit ARD Empfangsproblemen. Das mit den Transponderlisten und .ini's ist mir nicht wirklich kalr. Gibts da den keine leichtere Möglichkeit? Ich habe gestern noch einige Male so rumgescannt: Mit QAM4, QAM256... Interessanterweise steht danach bei einigen Sendern in der Liste dann eine andere QAM (also wenn ich bei QAM4 scanne haben alle 4, scanne ich bei 256 steht bei einigen 256). Verstehe ich nicht. Was soll das denn bedeuten? Grüße lothi Quote
Moses Posted July 20, 2007 Posted July 20, 2007 QAM4 wird eigentlich gar nicht verwendet und bedeutet daher sowas wie "Automatisch"... Wenn es wirklich nur der eine Transponder ist, der dir beim Scan fehlt (also ausser den ARD Programmen sonst nichts fehlet), kannst du einfach im DVBViewer keine Transponderliste wählen, Empfangstyp "Kabel" einstellen und unten als Frequenz "73000" eintragen. Dann auf "Frequenz scannen" drücken und er sollte den richtigen Transponder scannen. An deiner Stelle würd ich aber auch mal gucken, was auf 112000 so liegt... vielleicht gibt's bei deinem Kabelanbieter auch irgendwo eine digitale Kanalbelegung? Da stehen zwar nicht die Frequenzen drinnen, sonndern Kanäle K/S, die kann man aber z.B. mit den Tabellen hier in Frequenzen umrechnen und dann von Hand genauso scannen. Quote
lothi Posted July 20, 2007 Author Posted July 20, 2007 und wennn man nu "keine" anwählt - werden dann alle QAMs durchgescannt? Quote
Moses Posted July 20, 2007 Posted July 20, 2007 scheint so, oder es funktioniert automatisch... bei mir hat er zumindest die QAM256 und QAM64 Transponder richtig gescannt bekommen... Quote
lothi Posted July 21, 2007 Author Posted July 21, 2007 Hi, ich habe schon ein Posting "Transponderliste". Jetzt gibts so viel Neuese, dass ich mal ein neues aufmache: Ich hbae Kabeldeutschland und eine Teratec Cinergy 1200 DVB-C. Das mitgelieferte Programm Home Cinema fand locker alle ARD und ZDF Programme. Leider fand DVBViewer auch alle ZDF aber eben nicht die ARD Programme. Ich habe alle Ideen aus dem Posting "Transponderliste" getestet. Ohne Erfolg. Dann habe ich in Home Cinemy die Frequenzen der ARD Programme abgelesen: 113000 121000 121500 und versucht diese in DVBViewer manuell zu scannen. Ich habe alles mögliche Versucht (Bereiche scannen, Frequenz scannen, alle möglichen QAMs...). Und nichts (gar nichts) gefunden. Dabei fiel mir auf, dass nur die 121500 wirklich gecabt wird (zumindest ist hier ein Kanal zugewiesen). Die 113000 und 121000 werden scheinmbar nicht bei den Bereichscanns durchgenudelt. Das gleiche Spiel habe ich mit 346000 (ZDF) gespielt. Hier hat DVBViewer wunderbar Programme gefunden. Und jetzt wird es ganz skurril. Einmal lief Home Cinema noch und ich habe DVBViewer gestartet. Und wieder gescannt. Jetzt wurden die ARD Kanaäle auf 121500 gefunden. Dieses Kunststück konnte ich leier nicht wiederholen, dafür kann ich die Sender jetzt schauen. Leider ist die richtige ARD nicht dabei. Wie bitte kriege ich in DVBViewer diese ARD Kanäle? Sie sind doch da!!! Danke und grüße der verzweifelte lothi Quote
Tjod Posted July 21, 2007 Posted July 21, 2007 Für das gleiche Thema braucht es keine zwei Topic! Ich hoffe das ist jetzt endgültig klar. Beim nächsten mal gibt es Bedenkzeit. Ein Topic landet wieder oben wenn es was neues gibt. Und alle die hier viel lesen gehen so wie so über Neue Beiträge da nervt es nur wenn nicht alles beisammen ist. Bei mir führen solche Aktionen nur da zu da ich für so was hier Zeit verbrauche und dann keine Lust mehr habe mich mit dem eigentlichen Problem zu beschäftigen. Quote
Moses Posted July 22, 2007 Posted July 22, 2007 Aber du hast beim scannen auch immer Transponderliste "Keine" gewählt, oder? Vielleicht kannst du ja QAM und Symbolrate auch noch im Home Cinema ablesen. Quote
lothi Posted July 22, 2007 Author Posted July 22, 2007 Aber du hast beim scannen auch immer Transponderliste "Keine" gewählt, oder? Vielleicht kannst du ja QAM und Symbolrate auch noch im Home Cinema ablesen. nö, ich habe mitlerweile alles durchgescannt - alle qams... ARD nicht da Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.