Jump to content

Einige Fragen VOR dem Kauf


Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo,

 

ich bin seit Freitag Besitzer einer TechnoTrend DVB-S 1500 Karte und ansich noch auf der Suche nach geeigneter Software.

Ich habe jetzt schon ein paar Programme ausprobiert und da es vom DVBViewer keine Testversion (für meine Karte) gibt möchte ich gerne vor dem Kauf ein paar Fragen geklärt haben, die mir hier hoffentlich beantwortet werden können :bye:

 

Da bei mir der Rechner mit der DVB Karte im Keller steht bin ich auf das Streaming angewiesen.

1. Welche Steaming- Möglichkeiten bietet der Server?

Ich habe bislang Unicast und Muliticast gelesen; Broad- und Shoutcast sind ebenfalls möglich?

Multi- und Shoutcast wäre soch zu bevorzugen, oder?

 

2. Welche Clients sind möglich (neben dem DVBViewer)? Sind z.B. auch Showcenter von Pinnacle oder Ähnliches einsetzbar? Winamp? MediaPlayer? VLC?

 

3. Wie stabil läuft das Ganze? Ich teste momentan ProgDVB, bin auch mit der Software von den Funktionen her zufrieden, aber leider stürzt die Software regelmäßig ab... beim Umschalten oder sogar beim Idlen oder gar beim recorden :rolleyes:

Damit kann ich vielleicht noch leben (obwohl eher nicht), meine Frau allerdings nicht ;) Besonders wenn der Server abstürzt...

 

4. Kann man "nur" MPEG Streamen, oder gibt es eine Möglichkeit den stream vorher zu modulieren? z.B. daß ich den Stream in kA DIVX oä schicken kann.

Hintergrund: Streamen über die Internetleitung [EM 2008 ;) ] (leider nur 128 KBit/s Upload). VLC bietet ja sowas an, vielleicht auch DVBViewer?

128 KBit/s sind natürlich sehr arm, aber vielleicht kann man da ja was machen?

 

5. Ich habe ja nur 1 DVB Karte. Besteht trotzdem die Möglichkeit, daß z.B. 2 Clients was unterschiedliches sehen können?

 

Vielen Dank für etwaige Antworten

Edited by pr1muz
Posted

Was streamen angeht, kenne ich mich zwar nicht sonderlich gut aus, aber mit dem DVBViewer Pro und dem zugehörigen DVBServer habe ich es ohne Probleme über meinem Desktop PC und meinem laptop per WLAN hinbekommen. ich kann am Laptop jedes Programm frei umschalten. Übertragen wird immer das, was empfangen wird. Daran wird nichts geändert. Am Laptop kann ich auch 2 Programme gleichzeitig gucken, insofern sie auf dem selben Transponder liegen. Das ganze läuft sehr stabil, selbst über wlan.

So wie ich das mitbekommen habe, geht das mit mehreren Clients auf einer Karte/Server. Allerdings ist man dann wieder auf einen Transponder beschränkt, da man ja auch nur einen Tuner in der Karte hat.

Unicast und Multicast gehen. Streamen zu Anwendungen, wie VLC geht auch.

Posted

1. Wo hast du denn "Shoutcast" her? Das kenn ich sonst nur als Radio-Station im Internet... (oder was auch immer das für nen Dienst sein mag).

Broadcast und Multicast sind im Prinzip dasselbe, nur auf verschiedenen Netzwerkebenen.... Der DVBViewer kann gezielt an einzelne Clients senden ( = Unicast ) oder unkontrolliert an alles verteilen, was gerade zu hört ( = Multicast ). Was willst du noch mehr können? :rolleyes:

Unicast ist zu bevorzugen, solange es nicht zu viele Clients werden, so dass der Stream nicht mehr n-mal durch die Leitung passt (wobei n = Anzahl Clients). Ab da muss man dann auf Multicast umsteigen... übrigens legt Multicast gerne mal Hardware Router lahm, falls du das verwenden willst, hoffe ich, dass du sowas nicht hast oder nen guten hast... hab's selber nicht geglaubt, aber bis jetzt hab ich jeden Router mit dem Multicast Stream dazu gebracht mein Netzwerk zu überfluten... ;)

 

2. Der DVBViewer als Client hat den Vorteil, dass er den DVBServer auch direkt umschalten kann. Sonst sollte jeder Client möglich sein, der den Stream frisst... VLC funktioniert recht gut.

 

3. DVBViewer läuft stabil. DVBServer bei meinen bisherigen Tests auch.

 

4. Der DVBViewer bietet ein Webserver Plugin (über den man einiges Fernsteuern kann) und dafür ein AFSStream Plugin, das den Stream runterrechnet. Ob und wie sich das mit dem DVBServer verträgt, weiß ich gerade nicht... Alternativ kann man einfach auf dem Server einen VLC als Client laufen lassen und von dem den Stream runterrechnen lassen und weiter ins Netz schicken :bye:

 

5. Ja, das geht, soweit technisch machbar. Also alles auf dem gleichen Transponder. ;)

Posted

Das streamen mit vorhergegangenem transcodieren läuft mit dem VLC prolemlos. Im DVBViewer einfach streming anwerfen, den Port festlegen und die maximale Anzahl an Clients die sich verbinden dürfen.

 

Dann im VLC die Adresse vom DVBViewer echner angeben, Port 2345 und unter "Ausgabe" das gewünschte Zielformat angeben. Sonst brauchst nix zu tun.

 

Das ganze läuft sogar fehlerfrei in nem SSH Tunnel, und geht so wunderbar durch das Internet auf deinen Rechner hinter Proxies, Firewalls etc...

 

Du darfst nur keinen größeren Stream nehmen, als dein DSL Upload ist, aber das sollte allgemein bekannt sein :bye:

 

So steht dem Fußball im Büro nix mehr entgegen :rolleyes:

Posted

Vielen Dank für die bisherigen Antworten.

 

1. Wo hast du denn "Shoutcast" her? Das kenn ich sonst nur als Radio-Station im Internet... (oder was auch immer das für nen Dienst sein mag).

Ja, das läuft ansich ähnlich. Bei ProgDVB kann man per shoutcast streamen. Dann aktiviert sich ein webinterface wo man die channel auswählen kann und kann per z.B. winamp den stream öffnen.

 

Interessant wäre es noch, ob jemand Erfahrungen mit dem z.B. Pinnacle Showcenter hat. Ob das z.B. auch das Umschalten funktioniert.

Das Pinnacle Showcenter ist eine Hardwarelösung. Ansich ein normaler Receiver, an dem man nicht das Sat- Kabel anstöpselt, sondern der den Stream aus dem Netz herbekommt...

Posted

Jetzt mal eine Frage NACH dem Kauf :blush:

Habe die Software installiert und sie macht auch einen guten Eindruck.

Allerdings habe ich noch diverse (kleine) Problemchen, die das Streamen angehen.

Das Streamen ansich scheint zu gehen. Gibt es eine Möglichkeit die Favouriten auf den Client zu kopieren? habe schon Ex- und Import ausprobiert, aber anscheinend kopiert er da nur die komplette Channelliste...

Das viel größere Problem ist, daß die Auslastung am Client um 90% liegt und das bild laggt. gibt es da einen Lösungsansatz?

Außerdem dauert das Umschalten am client ewig lange...

Server:

Athlon XP 2200+ 1GB Ram LAN WinXP Pro

Client:

Notebook mit P4 2,4 GHz 256MB RAM WLAN WinXP Pro

 

 

Mit ProgDVB, was ich vorher nutzte hatte ich zumindest mit der CPU Last keine Probleme, keine Lags, allerdings lief das Programm zu instabil...

Posted

Die Favoriten sind in der favourites.xml in Konfigurations (Hilfe > Info > Versionsinfo > der blaue Link) Verzeichnis gespeichert. Die kannst du einfach kopieren.

 

Die Auslastung von 90% ist für mein Gefühl etwas zu hoch. Benenne mal beim Client das Plugin Verzeichnis um, nicht das irgend ein Plugin die last verursacht.

 

Bei mir liegt die last bei 10%-20% mit einem Athlon 64 3200+.

 

Eventuell kann man auch im support.zip von Client was sehen.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...