Jump to content

Sofortabsturz mit VISTA und KNC1 DVB-S2+


predator76

Recommended Posts

Posted

Hi

 

Ich habe mir aufgrund negativer erfahrungen mit GlobeTV DVBvieer Pro gekauft.

Die Treiber für die TV-Karte sind installiert (KNC1 TVStation DVB-S2 plus). Globe TV funktioniert mit SDTV brauchbar. Lediglich bei timeshift scheint mir die Software extrem buggy zu sein.

Die Installation von DVBViewer 3.8.0.0 läuft ohne Fehlermeldung durch. Beim ersten Start werde ich nach email und Passwort gefragt. Beim klicken auf den OK Knopf beendet sich DVBViewer sofort. Keine Fehlermeldung nichts. Der Prozess endet auch im Taskmanager sofort.

Habe auch schon die windows-übliche Neuinstallation der Software probiert. DVBViewer über Systemsteuerung deinstalliert und auch den Programmordner gleöscht. Neustart, dann neu installiert. Dann wieder Neustart und DVBViewer gestartet. Keine Veränderung, DVBViewer schmiert ohne irgendein Lebenszeichen nach der Passwort-Eingabemaske sofort ab.

Ich bin ratlos. Was kann ich tun?

 

Gruß

predator

Posted

Überprüfen ob die Daten wirklich korrekt eingegeben sind (Gross/Kleinschreibung ist wichtig). Im normalfall sollte das während der Installation passieren. Wenn er danach nochmals nachfragt, heisst das, die Daten sind nicht korrekt eingeben.

Posted

Hi

 

Überprüfen ob die Daten wirklich korrekt eingegeben sind (Gross/Kleinschreibung ist wichtig). Im normalfall sollte das während der Installation passieren. Wenn er danach nochmals nachfragt, heisst das, die Daten sind nicht korrekt eingeben.

Die Daten sind Korrekt eingegeben. Würde die Installation überhaupt mit falschem Passwort und Usernamen durchlaufen? Das Paswort enthält nur Großbuchstaben. Ich habe diversen Versuchen gemacht, einige mit Shift Taste, einige mit CAPS-LOCK. Auch eine andere Person habe ich gebeten es einzugeben, nur für den Fall dass man sich nach der zigfachen Eingabe einen Tippfehler ins Gehirn geprägt hat, und auch copy& paste direkt aus der email, in der der Lizenzerwerb bestätigt wurde. Es hilft nichts.

Außerdem würde ich eine Fehlermeldung "Passwort falsch" erwarten und nicht ein Beenden des Programms. Bernd Hackbart hat mir bereits direkt unterstellt eine illegale Version gehabt zu haben, weil "Die Fehlermeldung tritt nur auf,...". Mich hat das ehrlich gesagt ziemlich aufgregt, da er meine 12 Zeilen-Mail nicht einmal komplett gelesen hat. Es gibt nämlich keine Fehlermeldung. Auf dem Rechner der als HTPC gedacht ist, sind insgesamt noch keine 10 Programme installiert worden und ich mir sicher bin keine illegalen Versionen installiert zu haben. Ich habe vorher überhaupt noch nie einen DVBViewer installiert.

 

Gruß

predator

Posted

das kann bei Vista auch an zu wenig rechten o.ä. liegen. Hast du den DVBViewer mal explizit als Administrator ausgeführt (hilft auch, wenn du selber schon Administrator bist!). Manchmal hilft wohl auch den Usermode zu ändern in der Usermode.ini

Posted

Die service.zip wäre in dem Fall auch recht hilfreich :)

 

Christian

Posted (edited)
support.zip meinst Du bestimmt.

Immernoch nix.

Unter Vista habe ich keinen separaten Administratoraccount. Zumindest in dieser Installation nicht. In der userverwaltung gibt es nur zwei accounts, der eine mit meinem usernamen, der der Administratoraccout ist und einen Gastaccount der als inaktiv markiert ist.

 

Dann habe ich DVBViewer mal wieder deinstalliert und den Programmordner gelöscht. Dann wollte ich den Tip aus einer PM von Hackbart anweden, dass Programmdaten unter c:\documents&settings\applicationdata\cmuv\DVBViewer pro gespeichert sind. Unter Vista habe ich, nachdem ich den Kleinkinder-Bevormundungsmodus endlich deaktivieren konnte, nur C:\ProgramData\CMUV\DVBViewer gefunden. Den habe ich auch komplett gelöscht.

Dann DVBViewer 3.8.0.0 wieder installiert, gestartet, Passwort eingegeben und weg war er. Noch circa 3 mal wiederholt, copy und paste aus der Email, hilft alles nichts, DVBViewer will absolut nicht.

Dann habe ich in der usermode.ini auch die Werte 1 und 0 für usermode ausprobiert und jeweils wieder mehrfach das Passwort eingegeben und copy und paste ausprobiert. Hat ebenfalls nichts genützt. Die usermode.ini habe ich nach jeder änderung auch gespeichert und nein es war auf diesem Rechner noch keine illegale Version von DVBViewer installiert.

 

Die support.zip habe ich auch angehängt.

 

Gruß

predator

Edited by Tjod
Posted (edited)

Wenn du mit den Daten in den Mitgliederbereich kommst sollte der Benutzername funktionieren.

Es gab schon ein paar berichte wo der wechsle in den usermode=0 geholfen hat.

 

Um ein Programm unter Vista mit vollen Adminrechte zu Starte muss man einen rechts klick drauf machen und mit Adminrechte starten wählen. Wie das bei abgeschalteter Benutzerkontensteuerung (der einzigen nützlichen Neuerung von Vista) ist weiß ich nicht.

 

Und beim anhängen hast du wohl auf das falsche geklickt (das support.zip wird im (Hilfe>) Konfigverz. erstellt).

 

Aber mehr fällt mir leider auch nicht ein. Aber Lars und Christian wissen da sicher was :(

 

Habe das Supporttool bei dir gelöscht. Das support.zip ist das was hilft.

Edited by Tjod
Posted

Hi,

 

Also ich habe wieder alle möglichen Usermodes probiert und dabei immer die Datei DVBViewer.exe mit "Als Administrator ausführen" gestartet. Immernoch startet DVDviewer nicht.

Ich habe jetzt die support.zip und nicht die supporttool.zip hochgeladen.

 

Gruß

predator

support.zip

Posted

Sollte das Problem noch bestehen musst du nochmal eine eMail schreiben. Am besten mit verwies auf das Topic hier.

Posted

Ich habe jetzt usermode=[0|1|2], Installation mit und ohne explizites "als Administrator starten", DVBViewer.exe mit und ohne "als ..." und sämtliche Permutationen davon getestet. Es geht nicht.

Sollte das Problem noch bestehen musst du nochmal eine eMail schreiben. Am besten mit verwies auf das Topic hier.

Habe ich auch schon gemacht.

Resultat: Pech gehabt!

 

Gut, die Lizenzkosten für DVBViewer kann ich gerade noch abschreiben ohne auf Knäckebrot und Leitungswasser umschwenken zu müssen, ärgerlich ist es dennoch. Und weiterempfehlen werde ich DVBViewer für Vista nun auch nicht, um es mal vorsichtig auszudrücken.

 

mfg

predator

Posted

Mich würde interessieren, ob das Problem auch mit dem DVBViewer GE auftritt. In ein separates Verzeichnis installieren und beim ersten Mal auf jeden Fall explizit mit Adminrechten starten! Wenn nach dem Passwort gefragt wird, eingeben, danach das Programm beenden und neu starten.

 

Falls nun nicht mehr gefragt wird, ist es ok. Falls beim nächsten Start die Abfrage erneut erscheint, ist es nicht in Ordnung, auch wenn der DVBViewer GE nachfolgend läuft, weil er dann früher oder später nachhakt...

 

Diese komischen Effekte mit Vista gehen mir langsam auf den Wecker. ;) Vielleicht trägt das Experiment mit dem DVBViewer GE zur Klärung bei.

Posted
Mich würde interessieren, ob das Problem auch mit dem DVBViewer GE auftritt. In ein separates Verzeichnis installieren und beim ersten Mal auf jeden Fall explizit mit Adminrechten starten! Wenn nach dem Passwort gefragt wird, eingeben, danach das Programm beenden und neu starten.

Wie sieht es in Sachen Lizenz mit der GE version aus? In der mail steht explizit "für DVBViewer Pro" und nicht etwa für "DVBViewer Pro/ GE". Die offiziellen Lizenzbedinungen enthalten als Überschrift "DVBViewer v3.x - English" sagen aber überhaupt nichts aus über Versionsgrenzen. Da der legale Status meines Rechners eh schon Stein des Anstoßes war, möchte ich es hierbei nicht drauf ankommen lassen.

An Sonsten habe ich nichts gegen den Test und werde ihn gegebenen falls heute Abend durchführen.

 

Gruß

predator

Posted

Habe ihn erst in "Eigene Dateien" gestartet. Da das nicht den gewünschten Erfog brachte, dann nach c.\programme\ kopiert. Beim Kopieren kam auch das Popup "dieser Vorgang benötigt Administratorrechte". Dort das gleiche Ergebnis.

 

Passwort und Username werden offenbar akzeptiert, allerdings kommt die Abfrage jedesmal beim Programmstart wieder. Ich habe ihn auch mit "als Administrator..." gestartet.

 

Gruß

predator

Posted

Hallo,

 

sind den deine Benutzerdaten in der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\CM&V\DVBViewer gespeichert?

 

;)

Posted
Passwort und Username werden offenbar akzeptiert, allerdings kommt die Abfrage jedesmal beim Programmstart wieder.

Die GE läuft dann womöglich in einer Art Demo-Modus. Der hält nicht lange ;)

 

sind den deine Benutzerdaten in der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\CM&V\DVBViewer gespeichert?

Das ist der entscheidende Punkt. Bei Vista ist als erstes anzunehmen, dass irgendwas mit den Zugriffsrechten nicht hinhaut. Also entweder kann dieser Registry-Schlüssel gar nicht angelegt werden (geht nur mit Admin-Rechten), oder wenn er angelegt wurde, nicht gelesen werden. Falls er existiert, würde ich mit RegEdit (auch explizit als Admin starten!) die Zugriffsrechte überprüfen. Also Rechtsklick auf den Schlüssel -> Berechtigungen (so geht das zumindest unter XP).

Posted

Also regedit sieht eigentlich gut aus.

Es gibt drei Schlüssel unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\CM&V\DVBViewer:

(Standard),Password,Username

Standard ist nicht gesetzt die anderen beiden sind so wie sie sein sollten.

Die Berechtigungen waren System=Vollzugriff, Jeder=Vollzugriff, beides geerbt. Habe es mit "nicht geerbt" probiert und auch mit Jeder=Lesen beschränkt, für den Fall dass der Kopierschutzmechanismus nicht zu viele Rechte zuläßt.

Immernoch bei GE Passwortabfrage bei jedem Start und sofortiges Beenden bei Pro.

 

Gruß

predator

Posted

Wenn du die werte von da Kopierst (Strg C) kannst du dann mit denen in den Mitgliederbereich?

 

Und noch was was mir gerade eingefallen ist. Hast du eine richtige Vista Installation oder irgend so eine reduzierte Version (z.B. vLite).

 

Du könntest auch mal Testen ob es einen unterschied macht wenn du die Benutzerkontensteuerung mal testweise Deaktivierst.

Posted
Die Berechtigungen waren System=Vollzugriff, Jeder=Vollzugriff, beides geerbt.

Hmm? Auf einen Schlüssel unter HKEY_LOCAL_MACHINE hat "jeder" Vollzugriff? Und dann noch geerbt? Ist das auch bei benachbarten Schlüsseln so?

 

Gerade HKEY_LOCAL_MACHINE gehört zu den Bereichen, für die normalerweise nur Admins Vollzugriff bzw. Schreibrechte haben. Sonst wäre es ein dickes Sicherheitsloch. Bei mir (unter XP) haben eingeschränkte Nutzer dort nur Leserechte, einschließlich des CM&V-Schlüssels, sonst nichts.

 

Ich traue Vista in der Hinsicht nicht über den Weg, vor allem, weil es auch Mechanismen gibt, die Schreibzugriffe von Programmen bei mangelnden Zugriffsrechten aus Kompatibilitätsgründen in Pseudo-Verzeichnisse und -Registry-Keys umleiten.

Posted (edited)
Wenn du die werte von da Kopierst (Strg C) kannst du dann mit denen in den Mitgliederbereich?

Ja, klappt. Die Abfrage kam zwar zwei mal. Beim zweiten mal das gleiche Passwort gepastet ohne zwischendurch copy zu machen.und dann ging der customer Bereich auf.

Und noch was was mir gerade eingefallen ist. Hast du eine richtige Vista Installation oder irgend so eine reduzierte Version (z.B. vLite).

Es ist ein Vista Home Premium (System Builder).

Du könntest auch mal Testen ob es einen unterschied macht wenn du die Benutzerkontensteuerung mal testweise Deaktivierst.

Ich finde die neue Einteilung der Systemsteuerung extrem behämmert. Ich finde auf Anhieb nichts wieder und weiß momentan gerade nicht wo ich die "Benutzerkontensteuerung" deaktiviere. Ich werde das nachholen, wenn ich diesen Menüpunkt gefunden habe.

 

Gruß

predator

Edited by predator76
Posted
Hmm? Auf einen Schlüssel unter HKEY_LOCAL_MACHINE hat "jeder" Vollzugriff? Und dann noch geerbt? Ist das auch bei benachbarten Schlüsseln so?

 

Gerade HKEY_LOCAL_MACHINE gehört zu den Bereichen, für die normalerweise nur Admins Vollzugriff bzw. Schreibrechte haben. Sonst wäre es ein dickes Sicherheitsloch. Bei mir (unter XP) haben eingeschränkte Nutzer dort nur Leserechte, einschließlich des CM&V-Schlüssels, sonst nichts.

 

Ich traue Vista in der Hinsicht nicht über den Weg, vor allem, weil es auch Mechanismen gibt, die Schreibzugriffe von Programmen bei mangelnden Zugriffsrechten aus Kompatibilitätsgründen in Pseudo-Verzeichnisse und -Registry-Keys umleiten.

Also ich traue dem auch nicht. Ich habe hier jetzt mal ein paar Dinge geprüft. Es scheint so zu sein, dass man Benutzer in der Registry änderungen eingeben kann, diese werden bei Klick auf "Übernehmen" auch anstandslos akzeptiert. Bei einem Neustart des Rechners erweisen sich diese allerding als nicht persistent. Verstehe ich nicht, ist aber so.

Der Schlüssel direkt dadrüber "clients" hat bei den "Berechtigten" die Einträge ERSTELLER-BESITZER, SYSTEM, Administratoren (WZ\Administratoren), Benutzer (WZ\Benutzer).WZ ist Rechnername, ERSTELLER-BESITZER und Benutzer haben auch keinen Vollzugriff. Ein Jeder gibt es dort nicht. Und es ist geerbt "von übergeordnetem Objekt"

Der Schlüssel dadrunter "cyberlink" sieht von den Berechtigungen genauso aus wie der von CM&V aussah. Also, nur die Einträge Jeder und SYSTEM und beides Vollzugriff. Diesmal allerdings geerbt von "MACHINE/SOFTWARE" (ohne HKEY local oder sonstwas). Von wem CM&V geerbt hatte weiß ich nicht mehr auswendig.

Jedenfalls landeten bewußt falsche Passwörter nicht in der Registry.

 

Ich habe jetzt das DOS-Fenster als Administrator gestartet daraus regedit und Adminstratoren auf Vollzugriff und Benutzer auf Lesen explizit bei CM&V bei den Berechtigungen hinzugefügt. Dann habe ich erneut getetstet und xyz als Passwort eingetippt. Jetzt landet das auch in der Registry. Daraus könnte man schonmal schließen, dass da irgendwas mit den Berechtigungen nicht stimmte. Allerdings startet DVBViewer nach wie vor nicht.

Ich habe jetzt extra den IE als Sekundärbrowser gestartet, Passwortmanager ist dort aus, und Usernamen und Passwort aus regedit in die Eingabemaske reinkopiert, die erscheint wenn ich in den Customerbereich will. Passwort und Username stimmen.

 

Gruß

predator

Posted
Es scheint so zu sein, dass man Benutzer in der Registry änderungen eingeben kann, diese werden bei Klick auf "Übernehmen" auch anstandslos akzeptiert. Bei einem Neustart des Rechners erweisen sich diese allerding als nicht persistent. Verstehe ich nicht, ist aber so.

Sowas meinte ich. "Virtual Store" ist der Fachausdruck. Hat schon bei etlichen Programmen vollkommen unverständliche Probleme gegeben (siehe c't 9/2007, S. 90, "Die Rache der Entrechteten"). Vista lügt wo es nur kann. ;)

 

Es ist davon auszugehen, dass dein Passwort und Username in Ordnung sind. Wahrscheinlich entsteht das Problem, wenn der DVBViewer die Registry lesen will. Entweder behauptet Vista, dass es den Eintrag nicht gibt - jedenfalls nicht in der angeforderten Form - oder verweigert den Zugriff. Das müsste man notfalls mit einem Testprogramm überprüfen, das den Vorgang mitloggt.

 

Vorher kannst du folgendes probieren:

 

- Entferne den CM&V-Registry-Key mit Admin- und (vorsichtshalber, falls er immer noch existiert) mit Benutzer-Rechten.

- Starte den PC neu, aber (noch) nicht den DVBViewer.

- Überzeuge dich davon, dass der Registry Key nicht mehr da ist, weder für Admins noch für normale User

- Starte den DVBViewer GE explizit mit Admin-Rechten (!!!), also Rechtsklick usw., wie das bei Vista üblich ist. Gib Username und Passwort ein.

- Beende den DVBViewer GE und starte ihn neu.

 

Mein Verdacht ist, dass deine Eingabe im Virtual Store landet, da sie für HKEY_LOCAL_MACHINE nicht vorhandene Schreibrechte erfordert, aber beim Lesen nicht auf den Virtual Store, sondern tatsächlich auf HKEY_LOCAL_MACHINE zugegriffen wird, weil Lesen dort ja erlaubt ist. Nur steht da leider nichts o:)

Posted

Er startet!

 

Ich habe jetzt einmal die Benutzerkontensteuerung deaktiviert, obligatorischen Neustart und sonst nichts weiter. Danach starteten DVBViewer pro und GE ohne mich überhaupt mit einer Passwortabfrage zu behelligen.

 

Schlussfolgerung ist, dass es ganz offensichtllich ein Problem bei Lesen der Registrierungsinfos gibt. Ich habe das Passwort und den Usernamen heute definitiv noch nirgends eingetippt oder reingepastet.

 

Jetzt habe ich die Benuterkontensteuerung wieder aktiviert, neu gestartet und DVBViewer startet immernoch ohne mich nach dem Passwort zu fragen. Vielleicht gibt es da noch irgendetwas, das irgendwo geschrieben wird, wenn DVBViewer einmal erfolgreich gestartet ist. Wie auch immer, es geht nun.

 

Ich werde mich dann jetzt mal mit der Konfiguration befassen.

Danke für die Hilfe.

 

Gruß

predator

Posted

Glückwunsch.

 

Irgendwie habe ich den Verdacht, dass das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, wenn UAC aktiv ist und die (Erst-)Installation des DVBViewers nicht mit Admin-Rechten erfolgt, so dass der Registry-Schlüssel im Virtual Store versackt - ganz zu schweigen von der Einrichtung des Konfigurationsordners unter All Users. Wer weiß, was mit dem passiert. Nachfolgende DVBViewer-Starts mit Admin-Rechten biegen es dann eventuell auch nicht mehr hin. Vista hat zwar angeblich eine heuristische Erkennung von Installern, denen es Admin-Rechte zugesteht, aber das scheint nicht immer zu funktionieren.

 

Empfehlenswert dürfte also sein, dem DVBViewer-Installer unter Vista manuell Admin-Rechte zu geben. Ich fürchte nur, dass alle, die diesen Hinweis brauchen, ihn zu spät lesen ;) Irgendwas müssen wir uns da noch einfallen lassen...

 

Immerhin können wir als Tip für Problemfälle festhalten: Benutzerkontensteuerung deaktivieren -> PC neu starten -> DVBViewer starten -> beenden -> Benutzerkontensteuerung wieder aktivieren.

  • 2 weeks later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...