TechnoMax Posted August 10, 2007 Posted August 10, 2007 Nachdem ich mit DVBViewer meine neue FireDTV-Kiste für DVB-C grundsätzlich zum Laufen gekriegt habe, bleibt ein großes Problem: Das Deinterlacing klappt nicht, bei Bewegung habe ich enorme Kammbildung. Was habe ich da schon falsch konfiguriert, bzw. was muß ich nun anders machen, um auch Action auf dem Monitor ansehen zu können? (die Grafikkarte ist eine Radeonx1300, im DVBViewer habe ich vorab schon ffdshow reingeschaufelt) Zweites Problem sind die sehr langen, zum Teil erheblich mehr als 10 sec, Umschaltzeiten. Das kenne ich von DVB-T noch im 2-3 Sekundenbereich. Quote
Moses Posted August 10, 2007 Posted August 10, 2007 10 sekunden für DVB-C? Das ist nicht richtig... ich würde tippen, dass da dein Filtergraph nich ganz optimal ist... füg doch mal ein Support.zip an. Könnte allerdings auch an der Entschlüsselung liegen, oder gibt's bei dir im Kabel keine Grundverschlüsselung? Vielleicht kann man das CAM etwas tweaken mit Eintellungen im CAM Menu. Deinterlacing ist auch eine Sache, die der Decoder übernehmen muss... Quote
TechnoMax Posted August 10, 2007 Author Posted August 10, 2007 Deinterlacing ist auch eine Sache, die der Decoder übernehmen muss... Hab ich jetzt auch gecheckt und dementsprechend konfiguriert, Konnte mich noch an die schöne Einstellung für dscaler in ffdschow erinnern: Greedy 2 frame". Was immer das auch ist, es hat funktioniert. Ich bin nun ehrlich erstaunt, wie gut ein gutes Programm (Petra Gerster bei den Nachrichten im ZDF) aussehen kann. bisher habe ich noch keinen LCD-TV gekauft, weil durch die Bank die ARD- und ZDF-Qualität in typischen Saturn- und Media-Märkten unter aller sau ist. Jetzt stellt sich heraus, daß es wohl doch an deren lausigen Signalverteilungsanlagen liegt. Quote
azeman Posted August 10, 2007 Posted August 10, 2007 ...weil durch die Bank die ARD- und ZDF-Qualität in typischen Saturn- und Media-Märkten unter aller sau ist. Jetzt stellt sich heraus, daß es wohl doch an deren lausigen Signalverteilungsanlagen liegt. Oft wird dort auch DVB-T mit seiner geringeren Datenrate gegenüber DVB-S oder DVB-C als Signal Grundlage verwendet und viele Fernseher haben in der Standardeinstellung zig "Bildverbesserer" aktiv, die das Bild in der Regel verschlechtern bzw. zu einem Kunstbild verunstalten. Quote
TechnoMax Posted August 10, 2007 Author Posted August 10, 2007 Hier noch meine support.zip nachgereicht: support.zip Quote
azeman Posted August 10, 2007 Posted August 10, 2007 Wenn man ffdshow mit dem integrierten MPEG2-Codec verwendet ist es normal, dass es so lange dauert beim Umschalten. Ist aber leider nicht trivial, den ffdshow mit einem anderen MPEG2-Codec und dem Postprocessing zu verwenden. Nimm am besten vorerst einen anderen MPEG2-Codec. Dann hast Du Zeit, Dir auch das nötige Wissen über ffdshow anzulesen. Steht alles hier im Forum. Nutze einfach die Suchfunktion über google mit Angabe nur dieses Forums. Quote
TechnoMax Posted August 10, 2007 Author Posted August 10, 2007 Nimm am besten vorerst einen anderen MPEG2-Codec Ich habs erstmal aufgegeben nach einem andern coded zu suchen. Es hat aber schon geholfen einfach alles auf disabled zu setzen. Jetzt geht es ruck-zuck. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.