max300 Posted August 12, 2007 Posted August 12, 2007 (edited) gestern habe ich eine aufnahme programmiert. der film wurde aufgenommen, aber der PC ging nicht in standby. er lief die ganze nacht durch. fragen dazu: 1. man kann bei jeder aufname sagen, dass nach der aufnahme der task schedule standby macht. kann man das generell irgewndwo festlegen, dass man, es nicht manuelle immer macht? warum ist das eigentlich keine default einstellung? 2. der monitor war an. kann man dem task scheduler sagen, dass er den monitor währen der aufnahme nicht anmacht (ich möchte von meinem hellen monitor nicht geweckt werden) 3. in der timleine kann ich eine sendung zum aufnehmen bestimmen, aber wenn sie doch nicht aufnehmen will: wie kann ich sie wieder "abklicken" (nicht aufnehmen). Edited August 12, 2007 by max300 Quote
Lars_MQ Posted August 12, 2007 Posted August 12, 2007 1. Indem man das in den optionen einstellt. Schau mal unter recorder. 2. Man schaltet für das gute ökologische gewissen grundsätzlich den monitor aus. 3. Im OSD-Timerfenster oder im Recorder fenster. Quote
max300 Posted August 12, 2007 Author Posted August 12, 2007 1. alles klar. danke. 2. ich werde am Ende einen TV nutzen, und möchte eine FB nutzen. Der tv wird angehen, wenn der PC angeht (master-slave-steckdose). aber das bild müsste bei geplannnten aufnahmen nicht dargestellt werden. wozu auch um 3.00 nachts den TV einschalten? mce2005 kann das sehr gut ;-). geht das also nicht mit DVBV? wäre schade, aber verkraftbar. 3. im osd timer = habe ich geshen, nur das ist umständlich, warum geht das in der timeline nicht, das wäre doch logisch, wenn ich mich vertan habe, so müssten man das auch das rückgängig machen, oder. Was meinst hier mir "Recorder Fenster"? und noch eine frage. 4. wenn eine sendung aufgenommen wird, so kann man nur sender auf dem transporten auswählen. wenn man ein anderes program auswählt kommt fehlermeldung "Kein DVB Tuner verfügbar". DVBV will mir vermutlich sagen, dass ich einen zweiten sat tuner bräuchte um gleichzeitig aufnehmen und fernzusehen. Warum fragt er mich nicht: "Eine aufnahme läuft? Möchten Sie den Sender dennoch wechseln und die Aufnahme abbrechen?" kann man was ähnliches einstellen? wie kann man schnell die laufende aufnahme beenden (ohne in osd-timer reinzugehen) beenden? Quote
hdv Posted August 12, 2007 Posted August 12, 2007 Hallo, zu 2. du könntest einen Task anlegen, der bei Anmeldung oder bei Systemstart ausgeführt wird, dieser würde das Programm MonitorOff ausführen. Siehe hier, Monitor ausschalten, ...mit Doppelklick. Wenn du allerdings nur mit Fernbedienung an dem PC arbeitest, hab ich keine Ahnung ob du den Monitor wieder anbekommst. Was aber funktionieren sollte, das, wenn du den DVB Task Scheduler verwendest, könntest du auch diesen bemühen das Programm MonitorOff.exe zu starten. Rufe dazu den DVB Task Scheduler auf und trage im "Settings 2" Tab im Feld "Start before" Monitoroff.exe ein. Dafür sollte sich dann vorzugsweise das Programm auch im Installationsverzeichnis des DVBViewer befinden, wo ja auch die Scheduler.exe hingehört. bei einem kurzen Test, zwar ohne den Rechner aus dem Standby zu holen wurde MonitorOff ausgeführt. So wäre der Monitor nur für wenige Minuten nach Start des Rechners bis zum ausführen des Windows-Task eingeschaltet. zu 3. im osd timer = habe ich geshen, nur das ist umständlichdort ist nunmal die zentrale Verwaltung der anstehenden Timeraufträge.warum geht das in der timeline nicht, das wäre doch logisch, wenn ich mich vertan habe, so müssten man das auch das rückgängig machenzum einem hat man nur wenige bedienelemente (die bunten Tasten) und zum anderen wird die Bedienung noch umständlicher bzw. verkompliziert.Was meinst hier mir "Recorder Fenster"?Menüleiste DVBViewer -> Rekorder-Programmierung... zu 4. dann mußt du dir wohl eine weitere DVB-Karte kaufen. Warum fragt er mich nicht: "Eine aufnahme läuft? Möchten Sie den Sender dennoch wechseln und die Aufnahme abbrechen?"weil Aufnahmen immer Vorrang vor schauen hat.wie kann man schnell die laufende aufnahme beenden (ohne in osd-timer reinzugehen) beenden?auf den Sender schalten der aufgenommen wird und dann Stop drücken. Quote
max300 Posted August 12, 2007 Author Posted August 12, 2007 Warum fragt er mich nicht: "Eine aufnahme läuft? Möchten Sie den Sender dennoch wechseln und die Aufnahme abbrechen?" weil Aufnahmen immer Vorrang vor schauen hat. schade dass der dvbv mir die entscheidung nicht überlässt, was ich machen will. Quote
max300 Posted August 12, 2007 Author Posted August 12, 2007 Warum fragt er mich nicht: "Eine aufnahme läuft? Möchten Sie den Sender dennoch wechseln und die Aufnahme abbrechen?" weil Aufnahmen immer Vorrang vor schauen hat. schade dass der dvbv mir die entscheidung nicht überlässt, was ich machen will. :-) Die Taste stop hatte noch keine funktion auf meiner FB. ich habe versucht die taste unter PVR als stop nanzulernen. Auf der FB nutzte ich auch "stop". Leider bleibt die taste ohne wirkung. oder meintest du einen andere stop taste? Quote
hdv Posted August 12, 2007 Posted August 12, 2007 Hallo, wie du hoffentlich gesehen hast, gilt für Aufnahme-Start/Stop dieselbe Taste. Für Timeshift an und ausschalten ist auch ein und dieselbe Taste zuständig, die Stop Taste gilt dementsprechend nur für "echte" Dateiwiedergabe. Quote
max300 Posted August 12, 2007 Author Posted August 12, 2007 (edited) wie du hoffentlich gesehen hast, gilt für Aufnahme-Start/Stop dieselbe Taste. habe eine solche taste gefunden, leider funktioniert der abruch der aufnahme nicht. update: ok. sie läuft! Edited August 12, 2007 by max300 Quote
max300 Posted August 12, 2007 Author Posted August 12, 2007 (edited) aber eine aufnahme aus der timeline kann man damit nicht abbrechen...warum geht as nicht? Edited August 12, 2007 by max300 Quote
Tjod Posted August 12, 2007 Posted August 12, 2007 Damit kannst du manuell gestartete Aufnahmen abbrechen. Wer eine Aufnahme über EPG oder direkt geplant hat, möchte der der das gemacht hat im Normalfall die Aufnahme auch haben und die nicht aus versehen abbrechen können. Die musst du unter Timer Deaktivieren (OSD-Blau) oder Löschen um sie zu beenden. Quote
max300 Posted August 12, 2007 Author Posted August 12, 2007 man, man: dass muss ein programmier gewesen sein, der sich sowas ausgedacht hat. wie soll ich das meiner frau erklären, wenn ich nicht da bin und sie einfach TV gucken will? by the way: dann muss ich mir wohl eine zweite karte einbauen.. kann ich zwei verschiedene sat-karten einbauen? Quote
hdv Posted August 12, 2007 Posted August 12, 2007 Hallo, kann ich zwei verschiedene sat-karten einbauen?ja, kein Problem, du kannst ja mal diese Liste anschauen. Welche Hardware wird vom DVBViewer unterstützt BDA-Treiber Unterstützung Durch die BDA Treiber sollten generell auch zwei gleiche Karten laufen. PS: man kann ja nicht nur über die Timeline Sendungen programmieren, das geht ja auch über die EPG-Ansicht des jeweiligen Senders oder manuell. Verwaltet werde nunmal alle Timewr in der Timer-Ansicht. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.