Jump to content

Streaming, Streaming... Streaming


Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

zuerst möchte ich sagen das ich mit dem Produkt DVBViewer Pro sehr zufrieden bin und freue mich es gekauft zu haben.

Ich möchte folgendes Realisieren:

 

Zuhause steht ein Rechner mit einer Hauppaug HVR4000 - DVBViewer funktioniert damit einwandfrei inkl. HD.

Daten Zuhause:

Rechner:

Alienware Aurora ALX

Intel E6400 @ 3,6GhZ Watercooled

4GB DDR2 1333 Ram

150GB Raptor Systemdrive

1TB HDD Archive

22" Asus TFT

 

Anbindung:

ADSL 2+ 16Mbit Down 1 Mbit Up

 

Router:

Linksys WAG300N

Port Forwards:

3335 TCP und UDP -> PC IP

80 TCP und UDP -> PC IP

 

Mit Version 3.6.4.30 Beta funktioniert es nicht, http Server installiert bzw entpackt ins Verzeichniss, asfstreaming.dll registriert und http server gestartet,

Lokale vom Router zugewiesene IP Adresse ausgewählt Port auf 80 auf active und runter ins Tray.

Nun bekomme ich eine Verbindung zur Weboberfläche, die übrigens sehr gelungen ist !

wenn ich nun auf Streaming config gehe und nichts verändere nur auf active setzte und dann versuche streaming zu starten möchte er ein Netcache Anmeldename und Passwort ;) Nachdem ich ein paar mal was eingegeben habe steht Bereit im Mediaplayer drücke ich nun auf stop play steht wieder bereit dran und fertig.

 

Mit Version 3.8.0.0 ist es immer noch das selbe, was mache ich falsch ?

 

Dann habe ich noch ein Cas 3 Programmer CI Interface von Duolabs, bekommt man das irgendwie mit DVBViewer zum laufen ?

 

Für Konstruktive Vorschläge wäre ich sehr dankbar.

 

Vielen Dank

 

Mollet

Posted

..so ganz verstehe ich nicht, was du da machst oder machen willst. Willst du in deinem lokalen netz streamen? Dann brauchst du kein webstreaming, sondern den dvbserver.

 

Willst du über das internet streamen, sind 1mbps upload-rate nicht gerade üppig. Den DVBViewer hast du aber auf dem server-pc für deine experimente gestartet, oder? ;)

Posted

Vielleicht will der Mediaplayer nochmal die Daten für das Webportal haben? *grübel*

Besser ist wahrscheinlich, wenn du das erstmal im lokalen Netzwerk versuchst... sollte auch auf dem gleichen Rechner funktionieren, falls kein zweiter verfügbar ist. Dann schließt du erstmal Netzwerkprobleme aus. ;)

 

Was hast du mit dem CAS3 vor? Der DVBViewer kann damit nichts anfangen... als "externen" CI Schacht kann man den nicht nutzen.

Posted (edited)

Hallo und Danke,

 

ich habe ein Diablo cam mit einer Technisat MTV Unlimited Karte und würde diese gerne nutzen, und da der Cas 3 über USB angeschlossen wird dachte ich eigentlich

das ich den auch nutzen kann...

 

Wenn ich es über das lokale Netzwerk mache dann macht er nichts als Pufferung ... da bleibt er dann stehen.

Ich weis das der Netcache ein Proxy meiner Firma ist, aber z.B. Eurosport.com kann ich sehen obwohl es auch gestreamt wird auch div. andere Dinge gehen.

Ich Authentifiziere mich auch mit Username und Passwort am Netcache. Und ich habe es überprüft es sind die richtigen Zugangsdaten.

 

Nun was möchte ich genau machen, ich möchte über die Hardware des HeimPCs überall auf der Welt wo ich eine Internetverbindung habe Fernschauen können.

1 Mbit Upload reicht um es als Webstream zu streamen, ich habe nicht gesagt das ich HDTV streamen möchte lediglich klein fenstrige Filme.

 

Die Power des PCs müsste fast in echtzeit Transcodieren können, daran kann es also auch nicht liegen.

 

Vielen Dank

 

Mollet

Edited by mollet
Posted

"fast in Echtzeit" würde genau nicht ausreichen.... du solltest das soweit konfigurieren, dass es lokal 100%ig funktioniert... ggf. die Auflösung nochwas runter schrauben usw... solang das im lokalen Netzwerk nicht funktioniert, brauchst du es von außen gar nicht erst versuchen.. besonders, wenn dann da noch andere Sicherheitssystem ins Spiel kommen.

Posted (edited)

hmm

 

das ganze ist über 2 Meter Cat 7 RJ45 TP Kabel. in den Router und wieder raus !

was hat das ganze damit zu tun ob es in echtzeit transcodiert wird oder nicht selbst wenn es 2 Minuten hinterher ist müsste ich trotzdem eine Pufferungs Erhöhung bekommen, zumindest im Lan, da 100Mbit sicher ausreichen um 28kb Modem Videos zu streamen, habe ich oben geschrieben und dies wird mit Abweichung von nichtmal 1 Sekunde in "fast Echtzeit" transcodiert, ich sehe es doch selbst.

 

Vergesst einfach die Frage es hat irgendwas mit dem proxy hier zu tun, der kommt mit dem stream irgendwie nicht klar, keine Ahnung woran es liegt, in Lan geht es jetzt nach dem ich die Codes geänder habe in.

 

VideoCodec=DScaler Mpeg2 Video Decoder

AudioCodec=DScaler Audio Decoder

 

 

Danke

Edited by mollet
Posted (edited)

Wenn dein Rechner nicht in Echtzeit transcodieren kann, also für eine Sekunde Material mehr als eine Sekunde Rechenzeit braucht, dann kann das nicht funktionieren... da sammeln sich dann am Eingang Daten an ohne Ende und am Ausgang muss ständig gewartet werden, bis was nach kommt. Und dabei ist es egal wo du das hin schicken willst... falls es nicht auf ne Festplatte soll, wird das nicht klappen. Es war aber auch eher als Scherz gemeint... ;)

 

Wenn dein Rechner das ganze als stabilen Stream mit einer Sekunde Latenz transcodiert, dann kann er das in Echtzeit und nicht "fast in Echtzeit!" ;)

Ist halt ein wenig Haarespalterei... aber "Echtzeit Transcodieren" ist halt eine genaue Information, die man auch ruhig als solche behandeln sollte und nicht verschwammen...

Edited by Moses
Posted

also ich sehe in Echtzeit so das es keine Latenz gibt ;) und deshalb das kleine aber feine Wortchen "fast"

 

Denn Echtzeit wäre wenn PC, Fernseher Stock 1 und Stock 2 und der Stream über Wlan gleichzeitig laufen ;)

Bevor ihr jetzt schreib uhhh Wlan, mein Wlan hat 300Mbit das reicht für 10 Meter Luftlinie ;)

 

Danke für die Hilfe

 

mollet

Posted

Hallo,

 

gemeint ist aber in diesem Fall mit Echtzeit etwas anderes!

 

Es geht nicht darum, das du das gestreamte Fernsehbild in dem Moment siehst, wo es auf dem Rechner mit DVB-Karte zu sehen ist.

Es geht darum, das der Rechner schnell genug sein muß, um die Videodaten in Echtzeit in das Streamingformat umzurechnen.

 

Das bedeutet also, der Hauptrechner darf für eine Sekunde Videomaterial nicht länger als eine Sekunde benötigen um es ins Streamingformat zu wandeln. Wenn er das in einer halben Sekunde schaft umso besser, ;) da hat die CPU wahrscheinlichauch nur eine Auslastung von um die 50%.

 

Also die Codierung muß in Echtzeit laufen, sonst siehst du nur Bruchstücke in dem Stream.

 

Da nunmal der Fernsehsender nicht wartet, darf sich der codierende PC nicht zu lange Zeit damit lassen!

 

;)

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...