Jump to content

Verschiedene Fragen zur HTPC-Tauglichkeit


Mike1978

Recommended Posts

Posted

Hallo!

 

Ich benutze den DVBViewer seit einigen Monaten und bin mehr als zufrieden damit. Jetzt bin ich gerade dabei, mir einen Wohnzimmer-PC zusammenzubasteln und würde als Software natürlich auch gern den Viewer benutzen. Nur, kann er alles was ich mir so vorstelle?

 

1. Lässt sich alles problemlos mit der Technisat Fernbedienung (die der Skystar 2 beiliegt) steuern?

 

2. der DVBViewer soll automatisch und im HTPC Modus gestartet sein, wenn ich den PC einschalte

 

3. auf dem PC soll meine komplette Medien-Bibliothek liegen, Filme unterschiedlichster Formate, DivX, MPEG2, WMV, usw. Kann der DVBViewer dies alles zufriedenstellend am TV wiedergeben? Das er die Files abspielt ist klar, aber funktioniert das dann auch reibungslos mit dem TV-Out, oder gibt es Probleme mit dem Bildseitenverhältnis etc?

 

4. Lassen sich damit schnell und leicht Playlisten für die MP3s erstellen, ähnlich wie in Winamp? Mit Shuffle-Funktion etc?

 

5. Lässt sich die Oberfläche des HTPC-Modus vielleicht verändern? Ich habe ihn mal probeweise am Arbeitsrechner gestartet, aber das Ganze wirkt irgendwie unaufgeräumt und schlicht, im Vergleich zu mythTV etc.

 

Sorry für die Fragerei, aber recht viel steht darüber nicht gerade im Handbuch. Gibt es eigentlich eine HTPC-Software, in die man den DVBViewer als TV- und Aufnahmeprogramm einbinden kann?

 

6. Und zu guter Letzt noch eine Frage: wie kommt man aus dem HTPC-Modus wieder raus, wenn ich in den Optionen auf HTPC-only stelle?

 

Vielen Dank schonmal,

 

Gruß

Mike

Posted

Hallo,

 

ich hab deinen Fragen mal Nummern vorangestellt, das macht das beantworten leichter. :)

 

zu 1.

generell sollte das ken Problem sein, doch vielen sind dort zu wenig Tasten drauf, auch stört meist, das das Steuerkreuz dieselben Befehle wie Lautstärke und Programm +/- nutzt.

Viele setzen daher die MCE-Remote Fernbedienung ein für die es im Mitglieder-Bereich ein Plugin gibt.

 

zu 2.

schaue dafür mal in diesem Topic nach, dort hab ioch das schoneinmal beantwortet, Ein paar finale Fragen, zum Thema HTPC

 

zu 3.

dabei kommt es darauf an, wie du den angeschlossenen Fernseher nutzt, ob als erweiterten Desktop, oder als Monitor der per Theatermodus (ATI) DVDMax (Matrox) Nvidia? keine Ahnung :) sein Videosignal erhält.

Bei der Nutung als erweiterter Desktop sollte es die wenigsten Probleme verursachen.

 

zu 4.

auswählen lassen sich diese recht gut, auch kannst du die Playlisten abspeichern. Dafür legt man in den Optionen ein Verzeichnis an, in welchem die Playlisten gespeichert werden.

Um diese dann auch wieder abspielen zu können sollte auch das neue Verzeichnis in den Optionen als Musikverzeichnis eingerichtet werden, dann ist die Auswahl einer Playlist genauso einfach wie die Wahl eines Musikstücks.

 

zu 5.

einige user hier im Forum haben schon sehr gute und sicher auch sehr viel Arbeit in die Erstellung eigener OSD-Skins gesteckt, schaue dafür einfach mal im Forenteil Allgemeines DVBViewer Pro/GE nach, dort sind die Skins direkt oben gepinnt.

 

zu 6.

;) , daran erkennt man das du noch nicht die aktuelle Version 3.8.0.0 nutzt, dort ist das einstellen des HTPC Modes nur noch über das bearbeiten der setup.xml mit sogenannten Tweaks möglich, da es of zu Problemem führt.

 

Solltest du aber schon drin sein, dann gehe einfach mal ins OSD -> HomeTheatrePC -> dieEinstellungen -> Entsperre HTPC.

Dann ist dieser Modus bis zum nächsten Start des DVBViewers aufgehoben.

 

:blush:

Posted

Hi!

 

Vielen Dank für die Antworten!

 

Gibt's diese MCE Fernbedienung auch seperat ohne das Betriebssystem zu kaufen?

 

zu 6.: doch die 3.8.0 hab ich bereits drauf. Dort kann man doch immer noch unter Einstellungen, Allgemein den HTPC-Modus einstellen?

Posted

Den HTPC Modus braucht man m.E. auch nicht wirklich... den DVBViewer im Autostart und "Starte im Vollbild" und vielleicht noch "Immer im Vordergrund im Vollbild" reicht vollkommen. :blush:

Posted

naja, ich will ja damit auch meine Filme und MP3s verwalten/abspielen.

 

Ideal wäre natürlich ein Frontend, bei dem es nur 4 große Buttons gibt: Live-TV, Musik, Filme, Bilder

 

Und bei Druck auf Live-TV öffnet sich dann der DVBViewer, bei Anwahl "Musik" öffnet sich Winamp usw

 

Gibt es eine Möglichkeit, daß der DVBV im HTPC-Mode gestartet wird, aber _ohne_ das sofort ein TV-Kanal angezeigt wird und die linke Menüleiste (die Musik, die Bilder, die Videos etc) wird automatisch schon angezeigt?

 

Ich hatte zuletzt so einen HDD-Player im Wohnzimmer, da hat mir der Aufbau des Menüs recht gut gefallen, also daß er mir einfach die Kategorien vor die Nase setzt und man dann auswählen kann, was ich gerade machen will. Das war aber auch das einzig gute an dem Teil *g*

Guest blu.italia
Posted

Warum ist es eig. nicht möglich die "Engine" des DVBViewers mit Windows Vista Media Center zu verknüpfen?

Posted

Du kannst abschalten, dass der DVBViewer den letzten Kanal tuned in Optionen->TV+Radio. Und dann hängst du an die Verknüpfung im Autostart noch ein -x2110, wobei du das 2110 die Action ID von "OSD Show HTPC" ist. Damit wird das dann direkt angezeigt :blush:

 

Warum sollte man das Vista Ding nutzen, wenn der DVBViewer das eh alles selber und besser kann? ;)

Guest blu.italia
Posted

Nein davon rede ich hier nicht. Es geht darum die "Technik und Funktionalität" des DVBViewers in das Vista Media Center zu integrieren. Also es sozusagen zu vermischen. Das gute Aussehen des Media Centers und die gute Funktionalität des DVBViewers. Fände ich für ein HTPC schöner, da mir kein OSD Skin so richtig zusagt.

Posted

dann machst du einfach einen OSD Skin, der dir zusagt und schon hast du das ganze deutlich einfacher ;)

 

Du kannst dich natürlich auch einfach in die (vielleicht vorhandene) Dokumentation des Media Centers einlesen und das ganze dann in Angriffnehmen. Oder halt den Programmierern hier an einem Beispiel erklären, wie man das macht... vielleicht erklären sie sich dann dazu bereit. Aber sonst sieht das ganze wohl eher schlecht aus.

 

An deiner Stelle würde ich eher Variante 1 nehmen, und das obwohl ich ein paar Jährchen programmier Erfahrung auf dem Buckel hab :blush:

Posted

so, gerade ist meine Skystar2 mit Fernbedienung gekommen. Die doppelte Tastenbelegung stört mich im Moment nicht so sehr, viel mehr wurmt mich, daß ich mit der Taste SFI (EPG) zwar ins EPG komme... aber wie komm ich da wieder raus?

 

Benutze das Technotrend Plugin. Kann man das irgendwie "anlernen", umstellen etc?

Posted

Die Fenster lassen sich nicht mit der Fernbedienung schließen (zumindest nicht ohne Basteln).

 

Am besten verwendest du die OSD Gegenstücke (Timeline, Jetzt, Programm und Kanäle).

Wenn du die direkt aufrufen möchtest kannst du dafür Inputbefehle erstellen.

In der actions.ini sind alle möglichen befehle (die gehen auch als Kommandoparameter -x......)

Posted (edited)

Bei der Software-Installation der Skystar 2 wird doch standardmäßig Winlirc mitinstalliert. Dazu brauchst du kein Technotrend-Plugin, läuft auch so. Warum benutzt du nicht das?

 

aber wie komm ich da wieder raus?

Die gleiche Taste nochmal drücken... ;)

 

Edit: Hab ganz vergessen, dass ja dabei ne USB-IR-Fernbedienung mitgeliefert wird. Da funzt Winlirc natürlich nicht. Ne weitere Option ist auch Girder, damit ist sogar eine modusabhängige Tastenbelegung möglich. Läuft wunderbar hier. Erfordert allerdings etwas Einarbeitung!

Edited by Filico
Posted

Das hatte ich ganz übersehen für den USB-IR Empfänger der SkyStar2 wird eigentlich gar kein Plugin benötigt.

Die müsste Tastatur befehle senden.

 

Das Technotrend Plugin wird für die SkyStar USB plus und SkyStar HD gebraucht weil das eigentlich Technotrend Karten sind.

Posted

Danke für eure Hilfe!

 

Jo, klappt auch mit WinLirc, ganz ohne Plugin hab ich es noch nicht probiert. Gleiche Taste nochmal drücken um wieder aus dem EPG rauszukommen klappt leider nicht, aber ich halte mich einfach (wie oben erklärt) ans OSD: Timeline, Jetzt etc

  • 2 weeks later...
Posted (edited)

die Nervensäge ist nochmal da ;-)

 

Habe mir gerade eine Speedlink SL-6399 Fernbedienung gekauft, weil mir die Technisat auf den Geist geht. Nur... welches Plugin brauch ich da wieder? Das für MCE oder das X-10?

 

Und gibt's da vielleicht schon vorgefertigte Befehlslisten oder muss ich wieder alles anlernen?

 

EDIT: hat sich erledigt, mit dem MCE Plugin funkt. es wunderbar, danke!

Edited by Mike1978
Posted

Hm, ich habe auch diese Funke. Nutze allerdings die TT-Funke weil bei der Speedlink z.B. die Farbtasten nicht funktionieren.

Welches der beiden Plugins benutzt du? Die SL würde ich auch gern einsetzen wenn sie denn vollständig unterstützt wird.

Posted

ich hab die myMCE2005.dll (Mitgliederbereich, MCE Plugin). Die oberen Farbtasten (mit Videos, Music, etc beschriftet) funktionieren bei mir auch nicht, aber dafür die untere Farbtastenreihe. Auch sonst konnte ich alle Funktionen die ich brauche, irgendeiner Taste zuordnen.

 

Wäre schön, wenn man die oberen Farbtasten irgendwie nutzen könnte, aber ich hab's nicht hinbekommen.

 

Was ich aber noch nicht ganz raus habe: wie kann man ein Video vorspulen, so wie ich es vom DVD-Player gewohnt bin? Der Viewer springt bei Tastendruck zwar ein paar Minuten weiter, aber richtiges Spulen (mit einstellbarer Geschwindigkeit) wäre schöner. Funktioniert das nicht?

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...