Daniel Fritsche Posted August 21, 2007 Posted August 21, 2007 Hallöchen, Ich hab ein Problem mit der DVD Wiedergabe. Wenn ich ein Film anschaue, wird bei meinen Lautsprechern die Hintergrundmusik lauter als die Sprache von verschiedenen Personen wiedergegeben. Das spielt keine Rolle, welcher Film das ist. Ich hab verschiedene Audioformate ausprobiert und umgestellt: Dolby Digital 2.0 Dolby Digital 5.1 Dolby DTS 5.1 und halt bei einem DIVX Video, wo ich das Format nicht umstellen konnte. Mit Nero Recode Hab ich dann verschiedene Filme ausprobiert und in einen anderen Format, gewöhnlich mpeg4,konvertiert, jedoch ohne Erfolg. So, zu meinem Audiosystem: Ich hab ein Verstärker von Pioneer (VSX-516). Der ist via Optischen Ausgang mit einem Lichtleiterkabel mit meinem Motherboard (M2N32-SLI Deluxe WiFi Edition) verbunden, was logischerweise auch ein optischen Digitalausgang hat. An dem Verstärker sind 2 Standlautsprecher, angeschlossen als Frontlautsprecher.Da ich nur 2 Lautsprecher habe ist der Ausgabemodus Stereo. Allerdings glaube ich, weil die Filme in DD 5.1,2.0 und DTS 5.1 codiert sind, dass das das Problem sein könnte. Ähnlich verhielt sich auch das Ganze bei meinem alten M2NPV-VM Motherboard, wo ich meinen Verstärker noch analog angeschlossen hatte. Ich habe kein Problem mit dem DVBViewer. Da geht allles richtig. Bei PowerDVD habe ich als Ausgabemodus Stereo eingestellt. Hilft aber nix. Mit Windows Media Player und Media Center ist es genauso. Windows Vista 64 Bit ist mein Standart OS, allerdings habe ich daneben noch XP. Gibt kein Unterschied bei dem Audio der beiden Betriebssysteme. Soundkarte ist Onboard RTL AC' 97,allerdings angeschlossen als HD-Audio. Ich denke, das ein Treiberupdate nicht weiterhelfen kann,außerdem benutze ich ja den aktuellen SoundMAX Treiber für Vista 64 Bit. So. Das müssten genügend Infos sein. Bitte helft mir. Danke im voraus Quote
Moses Posted August 21, 2007 Posted August 21, 2007 Hm. Also beim DVBViewer klappts? Dann nimm den doch einfach für DVDs... Auf was hast du denn die Lautsprecherkonfiguration am PC gestellt? Weiß dein Verstärker, dass er nur zwei Boxen hat? Lässt du AC3 am PC dekodieren oder machst du einen AC3 SPDIF Passthrough, so dass dein Verstärker das AC3 Signal unverändert bekommt und decodieren soll (das sollte eine Einstellunge des Audio Filters bzw. Players sein)? Quote
Daniel Fritsche Posted August 23, 2007 Author Posted August 23, 2007 (edited) Auf was hast du denn die Lautsprecherkonfiguration am PC gestellt? Weiß dein Verstärker, dass er nur zwei Boxen hat? Lautsprecherkonfig. am PC ist Stereo, und Audioausgabe ist auch auf Stereo gestellt. Beim Verstärker sind auch 2 Boxen eingestellt, also der Verstärker weiß, wie meine Lautsprecher konfiguriert sind. Lässt du AC3 am PC dekodieren oder machst du einen AC3 SPDIF Passthrough, so dass dein Verstärker das AC3 Signal unverändert bekommt und decodieren soll (das sollte eine Einstellunge des Audio Filters bzw. Players sein)? Meinst du, das hängt vom AC3 Ton ab? Möglich wärs, denn mit PowerDVD hatte ich Probleme mit Pro7 und SAT1, da die glaube ich nur noch mit AC3 senden. Hab beim Ton Häkchen (AC3) mal rausgemacht und dann wars still, allerdings nur unter Vista. Mit einem anderen Codec war der Ton wie bei den anderen Kanälen, allerdings wirkt sich das nicht auf DVD-Wiedergabe positiv aus. Aber mal zu diesem AC3 SPDIF Passthrough, was meinst du damit? Und wie kann ich einstellen bwz. herausfinden,ob das mein Verstärker macht oder mein PC? Hm. Also beim DVBViewer klappts? Dann nimm den doch einfach für DVDs... Cool, funktioniert sogar. Da sit der To auch gut, sogar fast gleich laut. Ich will den aber nicht unbedingt verwenden, aber ist trotzdem ne gute Alternative. Mir geht es nun aber auch darum, dass der Ton wie beim DVBViewer nun auch im Media Player und im Media Center sowie in PowerDVD ist? Soll halt alles bei mir optimal laufen. Edited August 23, 2007 by Daniel Fritsche Quote
Moses Posted August 23, 2007 Posted August 23, 2007 welchen Audio Decoder nutzt du denn im DVBViewer? Unter Ansicht->Filter kannst du da mal die Einstellungen angucken, die der DVBViewer da verwendet. Wegen AC3 sagt mein Verstärker da bei normalem Stereo Ton "PCM" und "Stereo" (oder ich stell ein Up-Mix ein oder sowas) und wenn halt über SPDIF ein AC3 Signal kommt steht groß "Dolby Digital" im Display... In Windows selber sieht man das nicht direkt. In PowerDVD kann man das einstellen, irgendwo.. vom Rest hab ich nicht so die Ahnung... Quote
Daniel Fritsche Posted August 25, 2007 Author Posted August 25, 2007 welchen Audio Decoder nutzt du denn im DVBViewer? Unter Ansicht->Filter kannst du da mal die Einstellungen angucken, die der DVBViewer da verwendet. Ansicht->Filter gibts bei mir nich. Ich verwende DVBViewer 4.4.1 TE Beta, weil das eine der einzigen Versionen ist, die auch unter Vista 64-Bit funktioniert. Kann man den Filter über ein Registryeintrag wieder freischalten oder so? Wegen dem AC3, da steht dann auf meinem Verstärker nichts, wenn du Kanäle beim DVBViewer meinst, die AC3 Ton übertragen. Mit den Kanälen hab ich aber auch keine Probleme. Aber beim DVD gucken, da steht auf meinem Verstärker Dolby Digital bzw. Dolby DTS. Also hinsichtlich der AC3 Decodierung glaube ich, das das über mein PC mit irgendeinem AC3 Decoder gemacht wird, sonst würde da ja auch irgendwas auf dem Verstärker stehen. Welchen Verstärker verwendest du denn? Hast du den auch über SPDIF oder Analog angeschlossen? Quote
Moses Posted August 25, 2007 Posted August 25, 2007 Mein Verstärker ist von Yamaha und über SPDIF angeschlossen, sonst würde das so gar nicht funktionieren.. Ok, mit der TE kenn ich mich nicht so gut aus. Da kann man gar keine Decoder einstellen, oder? Die Filter kannst du aber mit dem Radlight Filtermanager verwalten. Ist etwas unübersichtlich... guck mal in die Anleitung der GE (Link gibt's hier irgendwo im Forum) da ist dazu einiges erklärt. Quote
Daniel Fritsche Posted August 27, 2007 Author Posted August 27, 2007 (edited) Mein Verstärker ist von Yamaha und über SPDIF angeschlossen, sonst würde das so gar nicht funktionieren.. Ok, mit der TE kenn ich mich nicht so gut aus. Da kann man gar keine Decoder einstellen, oder? Warum sollte das nicht funktionieren,wenn man das nicht über SPDIF angeschlossen ist.Bei meinem alten MB (ASUS M2NPV-VM) hatte ich kein Onboard-Audio mit SPDIF-Ausgang,den Verstärker aber schon. Also musste ich das analog anschließen. Gesagt,getan.Einfach ein Kabel besorgt (Cinch zu Klinke). Cinch an den Ausgang von CD-Player rangestöpselt,und Klinke an den analogen Frontausgang. Keinerlei Probleme. Bei meinem alten Verstärker gings auch. Ein wenig experimentieren kann nicht schaden. Ob man mit der TE Version vom DVBViewer Decoder einstellen kann? Nein,sieht nicht so aus? Gibs eigentlich so eine Testversion von DVBViewer Pro und GE, die auch unter Vista x64 funktioniert? Wo kann man die denn downloaden Edited August 27, 2007 by Daniel Fritsche Quote
Moses Posted August 27, 2007 Posted August 27, 2007 da hast du mich missverstanden. Klar kann ich den Verstärker analog anschließen. Mit einer Soundkarte die 6 (oder mehr) Ausgänge hat und nem Verstärker der für jeden Kanal nen Eingang hat (meiner hat das), kann ich den mit genügend Kabeln auch analog passend für's Surroundsystem anschließen. Dann decodiert der PC den 5.1 Ton und gibt halt die 6 Kanäle einzeln an den Verstärker weiter. Über SPDIF kann der PC den codierten 5.1 Ton an den Verstärker weiter leiten, der dann seinerseits das Signal dekodieren muss und dann erst die 6 Kanäle erhält. Wenn der PC analog an den Verstärker angeschlossen ist, geht das aber nicht, da muss der PC das Signal dekodieren. Der DVBViewer bringt keine Decoder mit... weder in der Pro/GE noch in der TE Version. Die Pro/GE hat einige Vorteile, z.B. dass man den Decoder fest einstellen kann... den Decoder selber bekommt man aber z.B. von PowerDVD oder anderer DVD Abspielsoftware. Leider gibt's von der Pro/GE generell keine Testversion. Da muss man die Katze im Sack kaufen... ich sage das lohnt sich für 15€. Quote
Daniel Fritsche Posted August 27, 2007 Author Posted August 27, 2007 (edited) da hast du mich missverstanden. Klar kann ich den Verstärker analog anschließen. Mit einer Soundkarte die 6 (oder mehr) Ausgänge hat und nem Verstärker der für jeden Kanal nen Eingang hat (meiner hat das), kann ich den mit genügend Kabeln auch analog passend für's Surroundsystem anschließen. Dann decodiert der PC den 5.1 Ton und gibt halt die 6 Kanäle einzeln an den Verstärker weiter. Über SPDIF kann der PC den codierten 5.1 Ton an den Verstärker weiter leiten, der dann seinerseits das Signal dekodieren muss und dann erst die 6 Kanäle erhält. Wenn der PC analog an den Verstärker angeschlossen ist, geht das aber nicht, da muss der PC das Signal dekodieren. Ach sooooooo. Na ja, klingt logisch. Welche Version ist denn besser, Pro oder GE? Edited August 27, 2007 by Daniel Fritsche Quote
Moses Posted August 28, 2007 Posted August 28, 2007 haben beide ihre Vor- und Nachteile. Die Pro ist deutlich umfangreicher, bietet CI Support, umfangreiches OSD für HTPCs, Netzwerk streaming und so weiter. Die GE kommt deutlich schlanker daher, hat aber die Features nicht, bzw. das OSD halt eingeschränkter als die Pro. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.