goldfield Posted August 24, 2007 Posted August 24, 2007 (edited) Hallo! Bin ohne eure Hilfe mächtig aufgeschmissen, da ich von Computern nicht viel Ahnung habe. Hoffe, ihr könnt mir helfen. Bis vor einigen Tagen lief mein DVBViewer-3.6 noch fehlerfrei. Als ich ihn heute starten wollte, wurde weder Bild noch Ton aufgebaut. Stattdessen wurde nur "keine Daten vorhanden" angezeigt. Daraufhin habe ich das Programm deinstalliert, und (gleich die aktuelle 3.8) neuinstalliert. Leider ohne Erfolg. Mein BS ist WindowsXP-Pro Graka ist eine ATI-Radeon-1300 mit Treiberversion 8.383.0.0 und CCC Als Treiber für die Skystar2 nutze ich den BDA-Treiber von Technisat, Version 4.4.1.5 (Lief bisher alles fehlerfrei) Wenn ihr sonst noch was wissen müßt (was auch im SupportFile nicht zu finden ist) fragt mich. Ich wüsste nicht, an der Konfiguration meines PC etwas verändert zu haben. Treiber scheinen all in Ordnung zu sein. An der Sat-Anlage scheint es auch nicht zu liegen, da mein Receiver fehlerfrei läuft. support.zip support.zip Edited August 24, 2007 by goldfield Quote
goldfield Posted August 24, 2007 Author Posted August 24, 2007 Hab jetzt nochmal den DVBViewer und den BDA-Treiber meiner Skystar2 deinstalliert. Dann den BDA neu installiert, und danach den DVBViewer neu installiert. Ein Scan brachte mir nur paar wenige ausländische Sender. (Was zumindest darauf schließen läßt, das die Hardware noch i.O. ist) Dann hab ich von hier http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?showtopic=5677 die Programmliste runtergeladen und eingefügt. Leider ohne Erfolg: Kann mir von euch jemand weiterhelfen? Gruß: Goldfield Quote
Moses Posted August 24, 2007 Posted August 24, 2007 guck mal genau, was der scan bringt... also auf welchen Transpondern er funktioniert und auf welchen nicht... "ein paar ausländische Sender" lässt schonmal vermuten, dass was mit dem Highband nicht stimmt, wo die Deutschen Sender liegen. Probier das am besten mal mit Transedit (aus dem Mitgliederbereich) durch. Ist der Reciever analog oder digital? Quote
goldfield Posted August 24, 2007 Author Posted August 24, 2007 Hi Moses! Mein Receiver ist digital. Jetzt hatte ich zwischendurch mal Pro7 & Sat1 ect, aber nach einem erneuten Scan sind diese jetzt wieder weg Ich hab dann nochmal von hier http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?showtopic=5677 die Programmliste importiert, und einige andee deutsche Sender funktionieren jetzt. Dieses sind RTL, RTL2, Vox, SuperRTL, NTV, CNBC, und ein paar andere. Pro7, SAT1, ARD, ZDF, u.s.w. fehlen. Ein Scan mit Transedit brachte auch nichts. Allerdings scheinst du recht zu haben, das nur die Sender im unteren Bandbereich gefunden werden. Was mich so verwundert ist nur, das ich mal die einen Sender, mal die anderen, und einige überhaupt nicht mehr finde. Scheint mir irgendwie, als wäre alles i.O., außer das ich irgendwas falsch mache. Quote
goldfield Posted August 25, 2007 Author Posted August 25, 2007 Ich fass es nicht. Gerade den Rechner hochgefahren, und DVBViewer gestartet. Die Sender, die gestern abend funktionierten sind wieder tot. Neuen Scan gemacht, und diesmal hab ich wieder die Pro7/Sat1-Gruppe, und einige andere ( ORF und Schmuddelsender, etc). Quote
Moses Posted August 25, 2007 Posted August 25, 2007 Der Reciever und die Skystar 2 hängen aber nicht zufällit mit dem selben Kabel am LNB oder sowas? *grübel* Quote
goldfield Posted August 25, 2007 Author Posted August 25, 2007 Ja, aber mit einem automatischen Multischalter (oder wie sich das Teil nennt) dazwischen. Hat aber bislang immer so bestens funktioniert Besonderheit war zwar, das wenn ich eines der beiden Geräte in Betrieb hatte, ich bei dem anderen nur noch Programme empfangen konnte, die mit gleicher Polarisation (horzontal/vertikal) ausgestrahlt wurden. Habe ich dann aber eines der beiden Geräte ausgestellt, waren auf dem anderen sofort wieder alle Programme verfügbar. Bei den Scans mit dem DVBViewer/Transedit hab ich natürlich immer darauf geachtet, das der Receiver ausgestellt ist. Quote
Moses Posted August 26, 2007 Posted August 26, 2007 ein tip währe vielleicht mal den PC direkt mit dem LNB verbinden, falls möglich. Also den Reciever mal ganz abklemmen bzw. dem Switch umgehen... vielleicht gibt's da irgendwo nen Problem.. Quote
elo22 Posted August 27, 2007 Posted August 27, 2007 Ja, aber mit einem automatischen Multischalter (oder wie sich das Teil nennt) dazwischen.Hat aber bislang immer so bestens funktioniert Besonderheit war zwar, das wenn ich eines der beiden Geräte in Betrieb hatte, ich bei dem anderen nur noch Programme empfangen konnte, die mit gleicher Polarisation (horzontal/vertikal) ausgestrahlt wurden. Habe ich dann aber eines der beiden Geräte ausgestellt, waren auf dem anderen sofort wieder alle Programme verfügbar. Murks, Du brauchst eine extra Leitung für die Karte. Entweder direkt vom LNB oder von einem richtigen Multiswitch. Lutz Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.