Jump to content

Fehlerbehandlung bei Discontinuities


yaRincewind

Recommended Posts

Posted

Hiho,

 

ich würde mir wünschen, dass der DVBViewer eine Fehlerbehandlung bekommt die Discontinuities versucht zu handeln.

 

Habe das Problem, dass zur Zeit der Sat Empfang mehr schlecht als recht läuft. Anmerken will ich noch, dass ich ihn komplett über das OSD im Fullscreen Mode benutze. Hat was mit dem WAF zu tun :bounce:

 

Jedenfalls stelle ich es mir in etwa so vor:

Wenn sich die Disconinuities sehr stark häufen, automatisch ein kompletter Neuaufbau vom Stream mit nem Restart vom DVBSource Filter.

Sonst bleib das Bild halt stehen bis man von Hand das Ding neu anwirft => sehr lästig

 

Und wenn das weiterhin net geht, also nach wie vor viele Discontinuities auftreten, eine Meldung per OSD, dass der Empfang auf diesem Sender zur Zeit net geht.

 

 

Mercy

Posted

Es scheint mir viel einfacher und wirkungsvoller, den empfang in ordnung zu bringen. Wenn der empfang ganz ausbleibt, lässt sich vielleicht über retune die sache wieder in gang bringen. Die fehler bleiben doch sichtbar. Es bringt nichts irgendwelche hilfsmassnahmen für andere versäumnisse zu bedenken.

Posted

Da muss ich einfach teilweise widersprechen :mellow:

Natürlich hast du recht, dass ich den Empfang in Ordnung bringen sollte (der Kirschbaum muss eh bald mal weg)...

 

Aber dennoch ist es so, dass jeder Sat Receiver in der Lage ist, mir zu sagen wenn das Signal net ausreicht, um ein Bild darzustellen. Wieso nicht der DVBViewer?

Und, was wesentlich wichtiger ist, die meisten Sat Receiver die ich kenne, nehmen die Dekodierung wieder auf, wenn das Signal wieder da ist. Eben das tut der DVBViewer nicht.

 

Vor allem bei Aufnahmen kann dies sehr lästig sein. Wenn um 3 Uhr früh ein Gewitter tobte, ist die Aufnahme um 5 Uhr häufig defekt, obwohl um 5 Uhr der Pegel wieder wundebar gereicht hätte.

 

Es scheint mir so zu sein, dass der DVBSource Filter einfach irgendwann die Grätsche macht, und nimmer bereit ist, sozusagen von vorne Anzufangen.

Posted

Hi,

 

wenn ich dein Problem richtig verstehe, gibt es diese Funktion doch schon längst. Unter den Optionen zur DVB-Karte gibt es ein Feld neu tunen nach x Sek. . Das steht aus irgendeinem Grund standardmäßig auf 0 (also nie). Ich habe es bei mir auf 2 Sek. eingestellt.

Posted
Aber dennoch ist es so, dass jeder Sat Receiver in der Lage ist, mir zu sagen wenn das Signal net ausreicht, um ein Bild darzustellen. Wieso nicht der DVBViewer?

Und, was wesentlich wichtiger ist, die meisten Sat Receiver die ich kenne, nehmen die Dekodierung wieder auf, wenn das Signal wieder da ist. Eben das tut der DVBViewer nicht.

 

..retune hatte ich bereits genannt, aber ansonsten hast du teilweise recht. Es liegt hier aber nicht am DVBViewer per se, sondern an BDA und treibern. Es gibt keinerlei rückmeldung vom tuner, um einen signalausfall mitzuteilen und/oder von selbst weiterzumachen, was bei normalen STBs (jedenfalls bei meinem nokia) eine selbstverständlichkeit ist. Ausnahme ist die SS2 aber dann wohl auch nicht mit BDA.

Posted
Und, was wesentlich wichtiger ist, die meisten Sat Receiver die ich kenne, nehmen die Dekodierung wieder auf, wenn das Signal wieder da ist. Eben das tut der DVBViewer nicht.

Das ist Sache der Hardware und des Treibers. Von vier Geräten, die ich in Betrieb habe, machen drei nach einer Signalunterbrechung unbeeindruckt weiter (SkyStar2, Nova S2 HD, Cinergy T2). Eins bleibt stehen (FireDTV-S). Darüber habe ich mit Digital Everywhere schon lang und breit diskutiert, aber man war wegen einer für mich nicht ganz verständlichen Rücksichtnahme auf das mitgelieferte MyTheatre nicht bereit das zu ändern. Also bleibt nur die Retune-Option im DVBViewer, die als Work-Around für solche Mankos zu betrachten ist.

 

Es scheint mir so zu sein, dass der DVBSource Filter einfach irgendwann die Grätsche macht, und nimmer bereit ist, sozusagen von vorne Anzufangen.

Der hat mit Aufnahmen rein gar nichts zu tun. Er reicht die empfangenen Daten (mitsamt eventuellen Unterbrechungen) an die Decoder weiter, nicht an den Recorder. Das ist im DVBViewer eine andere Schiene.

Posted

Nun,

 

das mit dem Retune hatte ich getestet, aber ich glaube da blieb das erfolglos. Kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen.

Ist es so schwer für den DVBViewer, die Discontinuities auszuwerten, und im Zweifel ein OSD einzublenden: Zur Zeit kein Empfang...???

 

Ich meine, es ist wirklich nix, worauf die DVBViewer-Community ihr Leben lang gewartet hat, ohne Frage. Es wäre einfach ein gutes Feature, welches jeder billigst-Sat-Receiver auch besitzt...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...