Jump to content

Statusdisplay


mcdonald

Recommended Posts

Posted

Ich habe mir ein neues Zusatzdisplay für meinen HTPC erstanden. Es ist ein 6,4" VGA-Display mit einer Auflösung von 640x480. Nun habe ich es als 2.Monitor angeschlossen, versucht Dephi zu lernen, und ein entsprechendes Programm für DVBV Pro programmiert.

Das vorläufige Programm und die Sourcen habe ich beigefügt. Es erscheint auf dem 2.Monitor im rechten oberen Eck, egal welche Auflösung.

Allerdings ist es meiner Meinung nach noch etwas stümperhaft programmiert, und ich habe noch mit Fehlermeldungen zu kämpfen, wenn ich den DVBV vor Statusdisplay beende. Das liegt am dann fehlenden DVBV-Server. Ich hab zwar versucht, den Fehler abzufangen, ist mir aber nicht gelungen.

Vielleicht kann sich jemand, der sich auskennt, mal die Sourcen anschauen und mir helfen.

 

Das Verzeichnis "LogosDisplay" muss ins Rootverzeichnis des Laufwerks, auf dem DVBV installiert ist. Es muss ein Logo für den jew. Kanal mit genau dem Namen des Kanal vorhanden sein, sonst kommt eine Fehlermeldung. Grafisch habe ich es dunkel gehalten und an den DVBV-Skin angepasst.

 

 

http://home.arcor.de/thielehair/Statusdisplay.rar

Posted

Doch ich habe es getestet, aber leider muss ich sagen, das es so nicht korrekt funktionieren kann.

 

Bevor ich jetzt alles einzeln erkläre folgender vorschlag:

Schau mal in der Membersarea / Source den DVBSpy und/oder das imon vfd test an.

 

Die bieten Dir exakt das grundgerüst (mit absicherungen und rudimentärer fehlerbehandlung) das Du brauchst. Nimm es als basis und fange an das auseinander zu nehmen.

 

Oh und bitte nimm jpeg oder png (-> pngimage) damit kannst du die channellogos vom Viewer mitnutzen (apppath vom viewer holen und die bilder aus den Datatags #channellogo u.ä. auslesen). Die BMP sind doch sehr unhandlich.

Posted
Doch ich habe es getestet, aber leider muss ich sagen, das es so nicht korrekt funktionieren kann.

 

Bevor ich jetzt alles einzeln erkläre folgender vorschlag:

Schau mal in der Membersarea / Source den DVBSpy und/oder das imon vfd test an.

 

Die bieten Dir exakt das grundgerüst (mit absicherungen und rudimentärer fehlerbehandlung) das Du brauchst. Nimm es als basis und fange an das auseinander zu nehmen.

 

Oh und bitte nimm jpeg oder png (-> pngimage) damit kannst du die channellogos vom Viewer mitnutzen (apppath vom viewer holen und die bilder aus den Datatags #channellogo u.ä. auslesen). Die BMP sind doch sehr unhandlich.

 

 

die Bmp sind wirklich groß, aber die png vom Viewer haben eine zu geringe Auflösung. Ich werde als nächstes jpg benutzen. Das hatte aber keine Priorität. Die Fehlermeldungen waren mir erst mal wichtiger.

Ich habe schon mit DVBSpy angefangen. Was ich soweit verstanden habe, hat mich mit dem Programm soweit gebracht... aber wie gesagt, hab erst damit angefangen. Sind meine ersten Delphi-Versuche... :-)

Ich hatte gehofft, Du könntest mir sagen, wie ich den Fehler abfangen könnte... ich möchte die Statusanzeige auch ausserhalb von DVBV nach dessen Beendigung für andere Programme verwenden.

Werde mir auch noch das mit Imon anschauen und studieren...

Posted
Ich hatte gehofft, Du könntest mir sagen, wie ich den Fehler abfangen könnte... ich möchte die Statusanzeige auch ausserhalb von DVBV nach dessen Beendigung für andere Programme verwenden.

Das kannst Du doch auch. Im spy wird das ganze abgefangen und über die prüfung des ROT auch verbunden. du muss auf jeden fall ein getactive object machen, kein create. Ausserdem achte darauf, das du im timer immer den viewer gegen nil prüfst sonst bekommst du wie ich jede sekunde eine neue fehlermeldung :bye:

 

Das imon teil ist eine auf dem spy basierende entwicklung, die für ein LCD display gedacht ist. dort siehst du wie man ohne timer die relevanten werte setzen kann (zumindest einen teil davon, das ist nur eín testprogramm gewesen).

Posted

danke. Das hat mir schon weitergeholfen. Ich denke, darauf kann ich aufbauen... das mit IMON sieht schon sehr gut aus, das Programm kann ich gut als Grundgerüst verwenden. :-)

  • 2 weeks later...
Posted

neue und fehlerbereinigte Version unter o.g. Link verfügbar.

Das Verzeichnis mit den Logos in das Root-Verzeichnis des Laufwerks, von dem Statusdisplay läuft.

 

ToDo:

 

Jpgs

Verzeichnis vom DVBV holen

Skins und andere Auflösungen

Unterstützung anderer Programme

  • 1 month later...
  • 4 months later...
Posted

Hallo mcdonald,

 

gibt es Fortschritte bei der Entwicklung ?

 

Ich interessiere mich sehr für dieses Programm. jedoch ist es auf meinem 1024x768 TFT (NEC NL10276BC16) zu klein.

Außerdem musste ich erst mühsam suchen, da Statusdisplay in einem nicht sichtbaren Bereich öffnete und nicht verschiebbar scheint.

Posted
Hallo mcdonald,

 

gibt es Fortschritte bei der Entwicklung ?

 

Ich interessiere mich sehr für dieses Programm. jedoch ist es auf meinem 1024x768 TFT (NEC NL10276BC16) zu klein.

Außerdem musste ich erst mühsam suchen, da Statusdisplay in einem nicht sichtbaren Bereich öffnete und nicht verschiebbar scheint.

 

Das Programm öffnet sich nur auf dem 2.Monitor in der rechten oberen Ecke mit einer Auflösung von 640x480 Punkte.

Nachdem hier keine große Nachfrage bestand, habe ich das Programm leider nicht weiterentwickelt. Und dummerweise die aktuellen Sourcen verloren.

Wenn ich meinen nächsten Fernseher baue, werde ich das Programm neu schreiben.

Posted

ich hab jetzt einfach mal die Ausgabe der beiden Displays getauscht. Und siehe da... es läuft auch auf 1280x1024 einwandfrei... ;-)

 

CIMG2478.JPG

Posted

Hallo mcdonald,

 

dummerweise muss ich den Fernseher (HD LCD) als 1. Monitor lassen. Somit öffnet sich das Statusdisplay auf dem kleinen 2. Monitor im HTPC zu klein, da der die Auflösung 1024x768 fest ist.

 

. . . leider nicht weiterentwickelt. Und dummerweise die aktuellen Sourcen verloren. . .

Das ist wirklich schade!

 

Ich habe mir die Quellen des imon angesehen und versucht sie umzubauen. Jedoch tue ich mich darin schwer, da dies meine ersten Kontakte mit Delphi sind. :)

Es wäre super wenn Du noch irgendwelche Quellen finden würdest...

  • 1 year later...
Posted

hallo...

 

nicht schlecht ...genau sowas bin ich am suchen...

 

hab nen htpc mit 7zoll TFT im gehäuse (touchscreen) also Frontview...

 

leider hab ich bisher nix gefunden die daten aus DVBViewer ins frontview zu bekommen

 

daher ist dies genau das was ich suche

 

hab auch eben probiert,,,bekomme auch was angezeigt, aber nur wenn ich auf der taskleiste auf das symbol geh, seh ich in nem mini fenster (win7) dass er die daten anzeigt,

wenn ich aber dann anklike, seh ich nur nen transparenten rahmen ohne inhalt, und auch nur auf dem haupt bildschirm

 

ist nich was zu machen mit dem tool, kann mir jemand weiter helfen bitte :=) ?

 

oder gibs sonst noch ne möglichkeit, auf dem imon frontview, daten von DVBViewer anzuzeigen ??

 

vielen dank vorab

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...