Jump to content

Probleme beim Arbeiten mit Remotedesktop


gretschi

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

obwohl ich schon länger den DVBViewer nutze habe ich bisher eher eingeschränkte Erfahrung. Das liegt sicherlich auch an der komplexen Materie. Bisher habe ich mich nicht in tiefen getraut, wohl wissend, dass man viel Zeit braucht. Als Famillienvater überlegt man sich das zweimal :)

Jetzt habe ich es aber getan und prompt tauchen viele Fragen auf.

Mein Setup:

1. HTPC

mit Skystar 2 (DVB-S) und Terratec Cinergy 1400 (DVB-T)

ATI Radeon 1650

onboard Sound

Beamer am HTPC sonst kein Bildschirm

OS: Win XP

 

2. Büro PC

OS: WIN XP

 

Vernetzt im Netzwerk 100 MBit

 

1) Solange der HTPC über den Beamer bedient wird alles paletti. Schauen und Aufzeichnen klappt wunderbar.

Nun ist es so, dass ich den Beamer nicht für alles anmachen möchte. Stichwort Verschleiß.

Eine kurze Aufnahme möchte ich per Remotedesktop vom Büro PC einplanen. Administration sowieso.

Nun mein Problem welches wohl erstmal nicht wirklich was mit dem DVBViewer zu tun hat.

Wenn ich mich also vom Büro PC aus einlogge bekomme ich das HTPC angezeigt. Jedoch meldet sich ATI mit der Meldung, dass "no ATI graphicsdriver is installed" sei. Das wird wohl damit zusammen hängen, dass keine Aktiven Anzeigegeräte (Beamer oder Bildschirm) gefunden wurden.

Wenn ich jetzt den DVBViewer starte, dann bekomme ich die Meldung "DVBViewer Pro error Kann Video/Ausgabe PIN nicht rendern error 0x80040256" Support.ZIP ist angehängt.

Habt ihr ne Idee was ich tun könnte bzw. wo das Problem liegt?

 

2) Wahrscheinlich ganz banale Frage

Ich habe die Aufteilung der Sender per Favoriten geregelt. D.h. dass ich anhand des übergeordneten Ordners jeweils erkennen kann, welcher Sender jetzt von DVB-T bzw. DVB-S kommt. Qualitativ ist dies ja ein Unterschied. Also DVB-T ==> ARD oder DVB-S ARD

Wenn ich jetzt per EPG eine Aufzeichnung programmieren möchte kann ich aber nicht erkennen welche Karte jetzt Aufzeichnet?! Wenn ich aber entscheiden möchte der Film per DVB-S die Nachrichten per DVB-T wirds schwierig.

 

Ideen? Danke euch schon mal!

support.zip

Posted

zu 1) Die Meldung liegt wohl daran das wegen des fehlenden Monitors sich irgend was in DirectShow-Graph sträubt.

Wenn es aber nur um das Programmieren von Aufnahmen geht würde ich dir Webserver Control (Mitgliederbereich > Main Application) empfehlen dann kannst du einfach über den Browser aufnahmen Programmieren.

 

zu 2) Das kann ich jetzt nicht genau sagen da ich nur DVB-S habe, aber für den DVBViewer sind ARD (DVB-S) und ARD (DVB-T) zwei unterschiedliche Sender. Und wenn keine Filter an sind sollten auch beide im EPG erscheinen.

Vielleicht ist es hilfreich wenn du bei den DVB-T Sendern das in klammern hinter den nahmen schreibst, dann kannst du das schneller erkennen.

 

Außerdem würde ich dir noch den DVB Task Scheduler empfehlen dann kannst du den HTPC zwischendurch in den Ruhezustand schicken.

 

Und noch was zu den Treibern, die BDA Treiber für die SkyStar2 sind (noch?) nicht wirklich empfehlenswert. Ich würde die normalen 4.4 verwenden.

Posted

zu 2) sortierst du die DVB-S und DVB-T Kanäle in verschiedene Stammordner (das ist quasi der oberste Ordner), dann solltest du die auf jeden Fall im EPG auch unterscheiden können, anhand des Ordners. Ausserdem dürfte dann auch das aktualisieren der Kanallisten deutlich einfacher sein. :)

Posted

Also am fehlenden bzw. abgeschalteten Monitor kann es eigentlich nicht liegen, ich habe an meinem Aufnahme-PC auch keinen Monitor angeschlossen und es klappert trotzdem...

Posted (edited)

Prima:

zu 1) Die Meldung liegt wohl daran das wegen des fehlenden Monitors sich irgend was in DirectShow-Graph sträubt.

Wenn es aber nur um das Programmieren von Aufnahmen geht würde ich dir Webserver Control (Mitgliederbereich > Main Application) empfehlen dann kannst du einfach über den Browser aufnahmen Programmieren.

Das Teil probiere ich gerade aus. Macht einen guten Eindruck. Aber wie kann ich vom Webserver aus den RemotePC in den Ruhezustand schicken? Und damit der Service laufen kann, muss der DVBViewer auch geschlossen sein?!

Außerdem würde ich dir noch den DVB Task Scheduler empfehlen dann kannst du den HTPC zwischendurch in den Ruhezustand schicken.

Ich experimentiere sobene auch mit dem Service rum, der Alternative zum Scheduler. Die Frage ist, wie der Service reagiert?

Das Vorgehen wäre ja so, dass der PC über den Service aus dem Ruhezustand gestartet wird. Der Dienst, so habe ich es verstanden, nutzt viele Kernkomonenten des DVBViewers. Würde also der beschriebene Fehler "DVBViewer Pro error Kann Video/Ausgabe PIN nicht rendern error 0x80040256" die Aufnahme und das anschließende in den Ruhemodus schicken verhindern?

 

zu 2) sortierst du die DVB-S und DVB-T Kanäle in verschiedene Stammordner (das ist quasi der oberste Ordner), dann solltest du die auf jeden Fall im EPG auch unterscheiden können, anhand des Ordners. Ausserdem dürfte dann auch das aktualisieren der Kanallisten deutlich einfacher sein. smile.gif

Das hatte ich vorher so, und auch jetzt, aber im EPG tauchen diese über Ordner abgebildeten Strukturen nicht auf?

 

Also am fehlenden bzw. abgeschalteten Monitor kann es eigentlich nicht liegen, ich habe an meinem Aufnahme-PC auch keinen Monitor angeschlossen und es klappert trotzdem...

Hast du denn auch diese Fehlermeldung? Ich habe mal ne Aufnahme Remote gestartet. Geht ohne Probleme.

 

Schon mal vielen Dank für Eure Mühe!

Gregor

Edited by gretschi
Posted

Ich habe eine Fehlermeldung bezüglich der Soundkarte (OnBoard), diese ist aber auch im BIOS gewollt abgeschaltet weil ein Server ja keinen Sound benötigt, meine Meinung... Grafikkarten- oder Monitormeldungen bekomme ich nicht wegen dem bei mir fehlenden Monitor...deshalb ja das es nicht daran liegen kann bei Dir...

Posted

welchen remote programm verwendest du?

benutzt du den remotedesktop von winxp?

 

wenn ja dann liegt die fehlermeldung daran, wenn du dich über den remote desktop verbindest sind einige appis wie direct show deaktiviert und das wird der DVBViewer erkennen und eine fehler meldung bringen.

versuch mal vnc, das arbeitet anders.

Posted

Der DVBViewer zeigt diese Meldung nur beim starten und das weil bei mir die SoundKarte deaktiviert ist, ist also ok für mich...Beim Bild darf es zu dieser Meldung eigentlich nicht kommen, den Viewer interessiert es doch nicht ob ein Moni dranne ist...

Posted

wenn du den remote desktop verwendest ist es egal ob ein monitor angeschlossen ist, windows verwendet für die remoute verbindung andere apis.

zb erkennt er nicht die soundkarte die in deinem pc ist sondern windows nimmt die von dem pc von dem aus du dich verbindest.

Posted (edited)

Naja, das war's ja was ich meinte, kann nicht am fehldenden Moni am gesteuerten PC liegen.... :)

 

Das mit dem Sound überprüfe ich noch mal...melde mich...

Edited by MarSch2
Posted

Also die Meldung (V/A Pin nicht rendern - Audiohardware nicht vorhanden oder reagiert nicht) kommt auch mit aktivierter Soundkarte auf'm Server, wieso macht der Sound Probleme aber die Grafik nicht?

Posted

Hallo,

 

evtl. hilft es, wenn Du in der Remotedesktopverbindung unter "Optionen - Lokale Ressourcen - Sounds auf dem Remotecomputer" auf "nicht wiedergeben" stellst.

Vielleicht hast Du es ja schon so eingestellt. War nur ein Gedanke ;)

 

Gruß

Stephan

Posted

Mist! Das war's... ;)

 

Hatte "nicht wiedergeben" eingestellt, habe jetzt "auf Remotecomputer wiedergeben" gewählt weil "auf diesem Computer" zum ruckeln des TV-Bildes führt, ohne Ton über Netzwerk läuft das Bild sauber und das reicht mir für Programmierungen...

 

DICKES DANKE! :original:

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...