thomas@tmpc-weber.de Posted September 16, 2007 Posted September 16, 2007 Hallo, habe vor diese Karte für DVB-C zu kaufen DigitalRise DVB-C PCI Cable CI (Twinhan 2033) ist nicht schlecht oder ? Wie siehts aus mit der kompatibilität zu DVBViewer (hab ich schon und will nicht mehr missen)? Hatte DVBViewer vorher mit Technisat Skystar in Aktion aber leider durch Umzug kein Sat mehr Hat einer von Euch schon erfahrung mit dieser Kombination ? mfG, Thomas Quote
Koboldchen Posted September 17, 2007 Posted September 17, 2007 Hey Thomas, ich habe diese Karte seit etwa einem halben Jahr im Einsatz. Das Postitive vorweg: Sie funktioniert mit einem installiertem CAM einwandfrei mit DVBViewer. Die Umschaltzeiten sind teilweise zwar recht hoch, aber da treffen wahrscheinlich mehrere Faktoren zusammen. Immerhin bietet die neueste DVBViewer-Version ja die Möglichkeit, nur verschlüsselte Sender an das CAM zu senden. Auf unverschlüsselten Sendern geht somit das Umschalten recht zügig. Schön ist außerdem, dass durch den integrierten CI-Schacht die Karte tatsächlich räumlich nur einen PCI-Steckplatz belegt. Zum weniger Positivem: Ich habe Empfangsprobleme, insbesondere auf der Frequenz 113 MHz. Das Problem an für sich ist nicht neu, einige Standalone-Boxen sollen damit ja auch Probleme haben. Meine allerdings nicht, insofern ist das ein wenig ärgerlich. Der DVBViewer-Filter bestätigt dies auch mit kontinuierlichen "Discontinuities". Keine Ahnung, ob ein Signalverstärker Besserung schaffen würde. Es berichten auch einige User aus dem Digitalrise-Forum von willkürlichen Bluescreen-Abstürzen. Für mich kann ich dies nicht bestätigen. Nutze Windows Vista in 32-bit und die aktuellsten Treiber v1.0.5.9. Viele Grüße Kevin Quote
thomas@tmpc-weber.de Posted September 17, 2007 Author Posted September 17, 2007 Danke für deine Antwort. Darf ich fragen welche Cam du hast ? Alphacrypt Light soll doch ganz ok sein. Vielleicht kann ich dir auch ein wenig helfen. Bei 113MHz liegt doch "Das Erste" oder? Möglicherweise hast du noch eine alte TV/Radio-Dose. Bin übrigens bei Kabel BW. Bei mir ging das Erste mit seinen Zusatzprogrammen gar nicht. Dann hab ich nachgeforscht und festgestellt das mein eine Breitbanddose braucht. (Achtung auf Dämpfung und Anschlußkopplung achten, steht auf der alten Dose) Danach war dann alles ok. mfG, Thomas Weber Quote
NanoBot Posted September 17, 2007 Posted September 17, 2007 Hi, ich habe diese Karte auch bin bin damit nur eingeschränkt zufrieden. Die Karte empfängt zwar alle Frequenzen und Modulationsarten, hat aber bei mir pro Stunde zwischen 2 und 10 Diskontinuitätsfehler. Dieses Problem tritt sowohl unter Windows als auch unter Linux auf, so daß ein Treiberproblem als Ursache ausscheiden dürfte. Somit ist die Karte zwar zum live gucken geeignet, aber für Aufnahmen weitgehenst unbrauchbar. Der von anderen Leuten hier im Forum vorgeschlagene Trick, den Tuner der Karte besser zu schirmen hat bei mir nicht geholfen. Die Alternative die ich nutze gibt es afaik seit einiger Zeit nicht mehr zu kaufen, nämlich eine Technisat Cablestar2. Diese Karte macht zwar erhebliche Probleme auf 113MHz ( geht nur mit starken Dämpfungsglied davor ) und empfängt auf 402 MHz gar nicht. Auch hier sind die Probleme unter Windows und Linux identisch. Dafür macht diese Karte praktisch nie Diskontinuitätsfehler. Ich will schon seit längerer Zeit mal probieren einen Entzerrer vor die Karte zu schalten, aber die sind schwer zu bekommen und meistens dann auch noch zu teuer. C.U. NanoBot Quote
CiNcH Posted January 4, 2008 Posted January 4, 2008 Immerhin bietet die neueste DVBViewer-Version ja die Möglichkeit, nur verschlüsselte Sender an das CAM zu senden. Weiß jemand, mit welchen DVB-Karten bzw. API's das realisiert ist/realisiert werden kann? Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.