Ilsenstein Posted September 23, 2007 Posted September 23, 2007 Hallo, mit der KNCone DVB S2+ bekomme ich bei SD und bei HDTV ca. alle 10-20 (sporadisch) Min mehrere kurze Aussetzer (Bild+Ton) von ca. 1 Sek. Ansonsten läuft alles flüssig.Ich habe eine 2. baugleiche Karte ausprobiert, wobei sich herausstellte, dass das Problem bei beiden unterschiedlich stark ausgeprägt ist, aber dennoch bei beiden vorhanden war. Zuvor hatte ich eine Skystar2 in Betrieb, die tadellos funktionierte. Cool & Quite ausschalten und Takterhöhung der Graka hab ich mal ausprobiert. (kein Erfolg) Folgende Konfiguration A64 X2 6000+, 2GB RAM, 8600GTS, Win XP prof SP2, Forceware 163,71, Cyberlink H.264 Codec aus PowerDVD 7.3 Ultra, DVBViewer 3.8.0.0, GlobeTV 2.1.1.4 Build 0.7.1.8, BDA 1.7.4.6, KNC One DVB S2+ Wegen dem Forceware Betatreiber habe ich auch mal die aktuelle stabile Version probiert. Hat leider auch nichts gebracht, ausser dass dadurch dann die Hardwarebeschleunigung nicht mehr funktionierte. Irgendwie weiß ich nicht mehr weiter. Ich bilde mir langsam ein, dass es vielleicht an der Karte selbst oder am BDA Treiber liegen könnte. Gibt es jemanden, bei dem die Karte wirklich flüssig durchläuft? Was mich besonders stutzig macht, ist, dass das Problem auch bei SD vorkommt, was aber vorher mit der Skystar2 einwandfrei funktioniert hatte. Ich danke Euch schon mal Ilsenstein Quote
Griga Posted September 23, 2007 Posted September 23, 2007 Zeigt der DVBViewer unter Ansicht -> Filter -> DVBSource an den Stellen Diskontinuitäten an? Quote
Ilsenstein Posted September 23, 2007 Author Posted September 23, 2007 Ja, ich habe jetzt mal darauf geachtet. Immer wenn eine Störung kommt, wird da hochgezählt. Quote
Griga Posted September 23, 2007 Posted September 23, 2007 Also wird das Gerät oder der Treiber oder der Datentransfer dazwischen gestört, und es gibt Verluste. Im DVBViewer kommt ein unvollständiger Stream an. Was wird denn sporadisch alle 10-20 Minuten in deinem PC oder der näheren Umgebung aktiv? Die KNC DVB-S2 ist relativ störanfällig, da habe ich auch schon meine Erfahrungen mit gemacht Quote
Ilsenstein Posted September 24, 2007 Author Posted September 24, 2007 (edited) Ausserhalb des PCs ein LCD TV, ein Satreceiver, Videorecorder, ein NAS, ein Funktelefon (werde ich gleich mal ausschalten ), innerhalb des PCs halt die gewöhnlichen Komponenten mit diversen vom Mobo gesteuerten Lüftern. Ich habe übrigens das Cineview Modul angeschlossen, was aber, wie ich schon getestet habe, keinen Einfluss auf den Fehler hat. ...schade, auch der Test mit ausgeschaltetem Funktelefon war negativ. Edited September 24, 2007 by Ilsenstein Quote
Griga Posted September 24, 2007 Posted September 24, 2007 In meinem Fall waren es Störeinstahlungen innerhalb des PCs, die sich aber anders äußerten. Auf bestimmten Frequenzen gab es ständig Diskontinuitäten, auf anderen gar nicht. Ich würde untersuchen, ob es auf deinem PC Vorgänge gibt, die damit in Verbindung stehen könnten, irgendwelche Hintergrundaktivitäten wie z.B. ein Virenscanner - da kommt leider eine Menge in Frage Quote
Ilsenstein Posted September 24, 2007 Author Posted September 24, 2007 (edited) Ich danke Dir für den Hinweis auf die Anfälligkeit des Moduls Ich bin daraufhin mal hingegangen und habe die F-Stecker am LNB sowie der an der Karte nocheinmal neu angebracht, um evtl. Dämpfungen durch Korrosion etc. auszuschließen. Die Störungen haben stark abgenommen. Jetzt verstärkt sich bei mir aber der Verdacht, dass der auf der KNCone Karte verbaute Tuner vielleicht nicht so optimal ist, was gleichzeitig erklären würde, warum die Skystar2 fehlerfrei arbeitete (wenn deren Tuner hochwertiger war) Ich würde untersuchen, ob es auf deinem PC Vorgänge gibt, die damit in Verbindung stehen könnten, irgendwelche Hintergrundaktivitäten wie z.B. ein Virenscanner - da kommt leider eine Menge in Frage wink.gif An welcher Komponente lag es denn genau bei Dir? Bei mir stellt sich nun die Frage ob ich vielleicht besser auf eine andere Karte ausweichen sollte. Was sagst Du? Die Störungen haben stark abgenommen. Ich muss mich etwas korrigieren, scheint zwar etwas besser geworden zu sein, aber sie kommen nach wie vor in aller Regelmässigkeit. Edited September 24, 2007 by Ilsenstein Quote
Griga Posted September 24, 2007 Posted September 24, 2007 An welcher Komponente lag es denn genau bei Dir? Weiß ich nicht. Das Problem wurde im Zusammenhang mit Asus-Boards auch von anderen beschrieben. Einer hat seine Karte eingeschickt und von KNC eine nachgebesserte / andere (?) erhalten, dann war gut. Ich habe meine Karte rausgeworfen und an einen hiesigen Tester weitergegeben. Da läuft sie offenbar besser. Bei mir stellt sich nun die Frage ob ich vielleicht besser auf eine andere Karte ausweichen sollte. Ich habe es gemacht, aber bei mir wechselt die Bestückung ohnehin öfters, da ich verschiedene Geräte teste. Eine Alternative wäre die Hauppauge Nova S2 HD, wenn es PCI sein soll. Die macht hier im gleichen Slot eine bessere Figur und hat einen ziemlich guten Tuner. Quote
Ilsenstein Posted September 24, 2007 Author Posted September 24, 2007 Einer hat seine Karte eingeschickt und von KNC eine nachgebesserte / andere (?) erhalten, dann war gut. Ich habe meine Karte rausgeworfen und an einen hiesigen Tester weitergegeben. Da läuft sie offenbar besser. Schade eigentlich, dass die Probleme offenbar auch an der Karte liegen. Wenn die besagten Aussetzer nicht wären, wäre ich sehr zufrieden damit. Ich befinde mich noch innerhalb der 14tägigen Rückgabefrist und werde diese dann leider wohl wahrnehmen. Wie sieht es bei der Haupauge eigentlich mit CI Unterstützung aus? Das hat nämlich bei der KNCone eigentlich ganz gut funktioniert. Quote
Griga Posted September 24, 2007 Posted September 24, 2007 Wie sieht es bei der Haupauge eigentlich mit CI Unterstützung aus? Zur Zeit schlecht. Hauppauge wollte irgendeine USB-Universallösung für alle Karten bringen, wenn ich mich recht erinnere, aber davon ist bislang noch nichts zu sehen, und bis das im DVBViewer unterstützt wird... CI funktioniert mit der TechnoTrend 3200 S2, es gibt aber mitunter Probleme bei der Senderumschaltung, die auch von dem verwendeten CAM abhängen. Am besten läuft CI wohl mit der FireDTV-S (und ich nehme an, auch mit der neuen FireDTV S2, aber bislang hier keine Erfahrungsberichte). Das ist dann allerdings ein über FireWire angeschlossenes Gerät, keine PCI, qualitativ überzeugend und etwas teurer... P.S. Hier ein Erfahrungsbericht zur FireDTV S2 mit CI: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/sho...amp;postcount=9 Quote
Ilsenstein Posted September 26, 2007 Author Posted September 26, 2007 (edited) Ich danke Dir für die Informationen, nachdem ich nun alles mögliche ausprobiert habe, um die Ruckler evtl. doch noch in den Griff zu bekommen, habe ich mich nun endgültig entschieden, die KNC one Karten zurückzuschicken. Die Fire DTV S2 klingt sehr interessant, vor allem weil sie offenbar bis auf ein kleineres Firmwareprobem unproblematisch mit dem DVBViewer funktioniert. Edited September 26, 2007 by Ilsenstein Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.