voky Posted September 26, 2007 Posted September 26, 2007 Ich wollte mir demnächst eine DVB-S2 Karte kaufen und bin deswegen u.a. auf DVBViewer gestoßen. Laufen soll es auf einem PC System mit Prozessor C2D E6600 (2x2,4Ghz) Geforece 7950GT 2GB Ram, Windows XP. Da ich mir auch einen Laptop kaufen wollte, dachte ich an eine USB 2.0 Lösung. Hab mir als Laptop den X22 von Samsung ausgeschaut (C2D T7500 2x2,2 GHZ, 2GB Ram, ATI Mobility Radeon HD 2400). Betriebssystem soll vorerst Win XP bleiben. Von der Prozessorleistung her sollte HDTV ja auf beiden Systemen möglich sein, nur leider bin ich mir absolut nicht sicher bezüglich der Grafikkarten. Die HD2400 hat ja dieses komische UVD, welches nur für HD zuständig ist. Wird diese Funktion auch von DVBViewer angesprochen oder ist dies nicht nötig? Achja in Absehbarer Zeit werde ich wohl keine 1920x1080 Auflösung brauchen(, höchstens 1280x1024). Zur Auswahl stehen zurzeit die Technotrend TT-connect®S2-3650 CI sowie die Pinnacle PCTV Sat HDTV Pro USB. Die FireDTV fällt leider raus, da der X22 kein IEEE 1394 Anschluss hat. DVBViewer unterstütz beide Karten oder? Welche wäre empfehlenswerter oder wird allgemein von einer USB 2.0 Lösung abgeraten? Laut einer Amazon Rezension soll der Technotrend nicht stabil laufen(was wohl an den Treibern liegt/lag). Danke schonmal für die Antworten Björn P.S. Da ich auf meinem PC als Hauptsystem Linux laufen lasse, wollte ich die Karte auch gerne am Laptop betreiben, falls das aber nicht möglich ist, gibt's da irgendwleche empfehlenswerte PCI Karten? Quote
Moses Posted September 27, 2007 Posted September 27, 2007 Im Moment wird bei der 3650 CI das CI leider noch nicht unterstüzt, es scheint sich da aber was zu tun, was hoffentlich bald dazu führt, dass das ganze klappt... Ansonsten läuft die Box hier aber super und macht mir deutlich mehr Freude als die Skystar HD (= TT S2-3200). Pinnacle mag die Crew vom DVBViewer nicht, daher würd ich bei denen nicht einkaufen, so... aber die Karte funktioniert wohl soweit auch (hat aber kein CI, oder? Sowas wird da jedenfalls nicht unterstützt). USB 2.0 Lösungen sind ok, nur von USB 1.0 Lösungen sollte man die Finger lassen (was wohl bei DVB-S2 eh der Vergangenheit angehören sollte, da sprengt man die Bandbreite ja sogar mit Hardware Filtern *g*). Zu der HD 2400 gibt's im HDTV-Unterforum einen laaaaaaaaangen Thread. DVBViewer selber hat nicht viel damit zu tun, ob das funktioniert, oder nicht... unter Windows XP funktioniert das ganze wohl ganz gut mit dem neuesten Cyberlink H.264 Decoder (von Power DVD Ultra) und einigen Registry Hacks... wobei es da auch unterschiedliche Aussagen gibt. Im allgemeinen scheint die normale Desktop Karte bei 1080i Material schon an ihre Leistungsgrenze zu geraten.... in wie weit die Mobilty Variante da noch mehr Probleme bekommt, kann ich nicht sagen... ich würd mir da erstmal nicht zuuu viel von versprechen Unter Vista funktioniert H.264 Beschleunigung mit dem DVBViewer Pro grundsätzlich nicht, da er den EVR Renderer nicht unterstützt, den Vista für solche Spielereien aber zwingend voraussetzt. Quote
voky Posted September 27, 2007 Author Posted September 27, 2007 Danke für die Antwort Dann werde ich mir mal die Technotrend holen. Den Thread mit der ATI HD 2400 hatte ich übersehen, aber werde ihn mal versuchen grob durchzunehmen. Quote
hugo13 Posted September 28, 2007 Posted September 28, 2007 @voky, Vorsicht bei Produkten von der Firma Technotrend. Der SW-Support ist momentan Null. OK, du willst nur XP einsetzen, da funktionieren die Treiber noch einigermassen, aber unter Vista ist das ganze nicht zu empfehlen. ich warte schon seit über 9 Monate auf funktionierende Vista-Treiber für meine S2-3200 und damit bin ich nicht alleine. Hier scheint die FireDTV eindeutig die bessere Wahlzu sein. Bei den Codec kann ich dir auch nur den Cyberlink Ultra empfehlen, wobei dieser seine optimale Leistung nur unter Vista voll ausspielen kann. Wenn man z.B. bei DVBViewer GE EVR nutzt, ist die CPU-Last bei 20% mit Amd X2 4200 und einer Geforce 8600GT. Unter XP gibt es keine EVR, aber die neusten Beta-Treiber von NVidia sollen jetzt auch unter XP PureVideoHD (2te Version) unterstützen. Wie sieht das bei ATI aus? Beim Notebook ist eigentlich die Grafikkarte etwas schwach, besser wäre hier eine 2600 oder eine 8600/8700GT. Z.B. Vielleicht ein MSI GX600 oder GX610. Gruss, Hugo Quote
Moses Posted September 28, 2007 Posted September 28, 2007 Bei den Codec kann ich dir auch nur den Cyberlink Ultra empfehlen, wobei dieser seineoptimale Leistung nur unter Vista voll ausspielen kann. Sorry, aber da muss ich sagen "So ein Stuss". Unter XP funktioniert das ganze mit VRM/Overlay genauso... und gerade wenn du auf Hardware H.264 Dekodierung anspielst, kann der Decoder selber nur beweisen, dass er die Hardware anspricht... selber Dekodieren tut er dann gar nicht mehr, sondern reicht nur alles durch. Im Moment scheint es so, dass die Fähigkeit durchaus lobenswert ist, da es der einzige Dekoder ist, der das schafft... aber beim Software dekodieren (also nur mit CPU) hat der Mainconcept von der Qualität her die Nase klar vorn und der CoreAVC ist klar schneller. H.264 in Hardware dekodieren ist in XP mit dem DVBViewer kein Problem mit einer ATI HD2600... mit den Nvidias geht's wohl auch, solange bei einem die Beta Treiber stabil laufen. Unter Vista wird man da zumindest mit dem DVBViewer Pro noch lange nicht glücklich werden. Quote
hugo13 Posted September 28, 2007 Posted September 28, 2007 @Moses, Sorry, aber das ist nicht richtig. Da bei Windows XP kein DirectX 10 vorhanden ist, kann man z.B. DXVA 2.0 nicht nutzen. Zur Info: Die CPU Last bei VMR9 ist 50% und bei EVR nur noch 20% (Astra HD + -> 1920x1080 mit AC3) D.h. auch bei aktiven Cool&Quiet taktet sich die CPU runter, Lüfter auf minimal Drehzahl. Was hilft mir das ein reiner SW-Decoder, wenn ich dafür eine Monster-CPu benötige ? Mein kleiner AMD X2 4200 schafft das dann nicht mehr ruckelfrei. Und zur Bildqualität kann ich nur sagen, das beste Bild erreichen ich mit dem PowerDVD 7.3 Ultra 3104a. Getestet mit meinem HTPC an einem Sony 46W2000 (FullHD-> 1920x1080 50P). Hier kann mit Abstand das beste Bild und die wenigsten Ruckeln/Störungen. Getestete Codec: PowerDVD 7.0 / 7.3, Mainconcept, CoreAVC und Elecard (Der von Nero können wir nicht einstellen). mit den Nvidias geht's wohl auch, solange bei einem die Beta Treiber stabil laufen Es gibt von NVidia schon lange stabile Treiber (Vista) mit diesen Funktionen. Diese Funktionen könnten aber erst richtig genutzt werden mit den Update vor 2 Monaten von Cyberlink für den PowerDVD 7.0 und 7.3. Vorher würden diese Funktionen (PureVideoHD 2 und EVR inkl. DXVA 2) nicht genutzt. Unter Vista wird man da zumindest mit dem DVBViewer Pro noch lange nicht glücklich werden. Wieso ??? Bei mir läuft der DVBViewer Pro 3.8 und der DVBViewer GE stabil auf Vista x86. Wenn es Problem gibt, ist es immer die DVB-Karte von Technotrend. Gruss, Hugo Quote
Moses Posted September 28, 2007 Posted September 28, 2007 Sorry, aber das ist nicht richtig. Da bei Windows XP kein DirectX 10 vorhanden ist, kann man z.B. DXVA 2.0 nicht nutzen. Das ist entweder falsch oder ziemlich egal ich weiß es nicht. Aber in der Praxis funktioniert H.264 Beschleunigung unter XP sehr gut. Ob das jetzt über DXVA 1 oder 2 ist, ist mir ziemlich egal, es tut. Zur Info: Die CPU Last bei VMR9 ist 50% und bei EVR nur noch 20% (Astra HD + -> 1920x1080 mit AC3)D.h. auch bei aktiven Cool&Quiet taktet sich die CPU runter, Lüfter auf minimal Drehzahl. Ich hab mit Overlay in XP nur knappe 10%... Was hilft mir das ein reiner SW-Decoder, wenn ich dafür eine Monster-CPu benötige ? Mein kleiner AMD X2 4200schafft das dann nicht mehr ruckelfrei. Und zur Bildqualität kann ich nur sagen, das beste Bild erreichen ich mit dem PowerDVD 7.3 Ultra 3104a. Getestet mit meinem HTPC an einem Sony 46W2000 (FullHD-> 1920x1080 50P). Hier kann mit Abstand das beste Bild und die wenigsten Ruckeln/Störungen. Getestete Codec: PowerDVD 7.0 / 7.3, Mainconcept, CoreAVC und Elecard (Der von Nero können wir nicht einstellen). Da vergleichst du halt Äpfel mit Birnen, darauf wollte ich vorhin hinaus... wenn du bei Cyberlink DXVA aktivierst kommt das Bild, was du siehst von der Grafikkarte und eben nicht vom Dekoder. Wenn es einen anderen Dekoder gäbe, der DXVA für H.264 korrekt nutzen könnte, wird das Bild da ziemlich identisch aussehen. Daher kannst du nicht generell sagen, dass der Cyberlink Dekoder der beste ist. Im Moment ist es nur der einzige für H.264 in Hardware Es gibt von NVidia schon lange stabile Treiber (Vista) mit diesen Funktionen. Die sind genau wie in XP Beta... ob das jetzt stabil oder nicht stabil bedeutet, muss wohl jeder für sich selber entscheiden. Wieso ??? Bei mir läuft der DVBViewer Pro 3.8 und der DVBViewer GE stabil auf Vista x86. Wenn es Problemgibt, ist es immer die DVB-Karte von Technotrend. DVBViewer Pro + Vista + H.264 Beschleunigung funktioniert nicht. Nur GE funktioniert, damit geht kein CI... und ausser Premiere / Discovery HD gibt's noch nicht so richtig viel sinvolles HD im deutschsprachigen Raum... die paar Sendungen auf Pro7/Sat1 rechtfertigen den ganzen Aufwand bei weitem nicht So und nu genug von dem OT... die Technotrend S2-3650 funktioniert in XP sehr gut. Die S2-3200 macht weniger Spaß... und wenn man sich auf das Vista Abenteuer begeben will, muss man eh genau wissen, was man tut. Quote
hugo13 Posted September 28, 2007 Posted September 28, 2007 @Moses, Wenn die Hardwarebeschleuniger so schlecht sind, warum nutzt du sie dann ? DVBViewer Pro + Vista + H.264 Beschleunigung funktioniert nicht Der H.264 Accelerator für die Decoder funktionieren unter DVBViewer Pro, nur der Videorender- Accelerator nicht. Oder glaubst du, das ein AMD x2 4200 ohne Accelerator H.264 mit 1920x1080 und AC3 alles in SW dekodieren kann? Mit deinen Worten zu sagen, mir ist es ziemlich gleich, ob das Teil in SW oder HW ist, Fakt ist das der Codec Cyberlink, das beste Bild liefert. Denn was nutzt mir ein Codec der nur 4-5 Bilder pro Sekunde darstellen kann. Gruss, hugo Quote
voky Posted September 28, 2007 Author Posted September 28, 2007 @hugo13 Also wie gesagt FireDTV kommt leider nicht in Frage, weil eben kein Firewireanschluss am Notebook vorhanden ist. Also das mit den Vista Treibern und darauf warten habe ich schon mal gelesen, leider weiß ich dazu nichts genaueres. Ich seh nur auf der HP von TechnoTrend, dass es da nen Treiber der TT-budget 3200 für Vista seit Mai gibt, inwieweit er funktioniert weiß ich nicht und muss in diesem Thread auch nicht erörtert werden. Meine Meinung zu Vista ist, dass es min. die ersten 2 Jahre eine Beta ist und bleibt. Deswegen werden wohl auch viele Hersteller Probleme mit den Treibern haben, was ich ja schon zu genüge mit der Hardwarebeschleunigung im HD2400/2600 Thread lesen durfte(Darfst nicht vergessen, dass MS grundlegende Sachen in Vista bezüglich Kern und Treiberverwaltung geändert hat(usw.)). Auch wenn es nicht unbedingt DVBViewer ist, zu der Grafikkarte kann ich bisher nur sagen, dass sie Identisch mit der 2400 HD Pro ist mit dem Unterschied, dass der Kerntakt 75Mhz niedriger und Speichertakt um 100Mhz höher sein soll. Inwieweit sich das auf die HD Wiedergabe auswirkt weiß ich leider noch nicht. Bin bisher noch nicht in den Genuss eines einzigen Benchmark geschweige denn Review zu diesem Grafikchip gekommen. Laut Hersteller kann der Mobility Chip alle nötigen Codecs und laut Cyberlink unterstützt die Karte auch HD DVD / BD. Also warte ich deswegen noch auf nen Test. Inwieweit wird die Grafikkarte belastet, wenn ich z.B. Full HD auf eine niedrigere Auflösung(Also z.B. Display mit höchster Auflösung von 1280x780) ausgeben will. Ist das die selbe Belastung, eine niedrigere oder gar höhere? Bin da leider im unklaren und konnte auch nach einigem Suchen nicht fündig werden. Wollte nicht, dass hier im Thread irgendein "Glaubenskrieg" entfacht Schöne Grüße Björn Quote
Moses Posted September 29, 2007 Posted September 29, 2007 (edited) Die Belastung ist eher noch höher.... die Hauptbelastung ist bei H.264 im Moment das Dekodieren des Eingangsmaterial. Dafür ist es vollkommen irrelevant, in welcher Auflösung du das hinter her gucken willst, das ganze muss halt erstmal "ausgepackt" werden. Wenn du das dann in einer andere Auflösung haben willst, muss danach dann noch skaliert werden. Das fällt aber im Normalfall nicht wirklich ins Gewicht (Deinterlacing ist deutlich schlimmer)... aber weniger Arbeit wird's halt nicht Und ich mag die Bildqualität der HD Dekoder... etwas gegenteiliges hab ich nie behauptet. Edited September 29, 2007 by Moses Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.