Jump to content

DVBViewer immer 2x starten


Wanopa

Recommended Posts

Posted

Hallo,

nach einem Neustart des PC muß ich immer DVBViewer 2x starten, erst dann bekomme ich Bild und Ton. Nach dem ersten Start kommt kurz die EPG-Nachricht, dann wird die Anzeige schwarz, eine etwa zuvor programmierte Aufnahme ist gerade 4 Kb groß.

Danach kann ich den DVBViewer beliebig oft starten und beenden, Bild und Ton sind dann immer sofort da.

Das Problem dabei ist, dass nach einem Aufwecken des PC zur Aufnahme mit dem (dann zum ersten Mal gestarteten) DVBViewer der aufgenommene Film 4 Kb groß ist.

 

Was wird da bloß beim PC-Start bzw. beim ersten DVBViewer-Start nicht initialisiert?

Ich habe schon alle Möglichkeiten mit den verschiedenen Codecs durchprobiert, an der Cinergy DVB-C 1200 kann es wohl auch nicht liegen.

Was kann ich noch probieren?

Ratlos

Wano

Posted
an der Cinergy DVB-C 1200 kann es wohl auch nicht liegen.

Damit schliesst du leichtfertig den einzig möglichen schuldigen aus (-> treiber).

Posted
Damit schliesst du leichtfertig den einzig möglichen schuldigen aus (-> treiber).

 

BDA-Treiber ist der neueste von 6/2007 - 4.6.0.18

 

Dann werde ich auch noch die vorhandenen 4.8.0.17 (1/2007) und 4.8.0.15 (9/2006) testen, ob sich was ändert, könnte ja immerhin (hoffentlich) sein.

Danke erst mal.

Wanopa

Posted
BDA-Treiber ist der neueste von 6/2007 - 4.6.0.18

 

Dann werde ich auch noch die vorhandenen 4.8.0.17 (1/2007) und 4.8.0.15 (9/2006) testen, ob sich was ändert, könnte ja immerhin (hoffentlich) sein.

Danke erst mal.

Wanopa

 

Keine Änderung mit den anderen BDA-Treibern.

Wanopa

Posted

Hallo,

 

bei mir das selbe Phänomen bei der ersten Initialisierung nach einem Neustart: kurz aktuelle EPG-Anzeige, aber weder Bild noch Ton, nach dem zweiten Start keine Probleme mehr.

 

Allerdings mit einer Hauppauge WinTV Nova-S Plus, ausgewähltes DVB-Gerät unter 'Einstellungen / Optionen... / Hardware' in DVBViewer Pro: 'Hauppauge WinTV T88x DVB-S Tuner', laut Forum sollen die Treiber dieser Karte alle BDA-Treiber sein, laut Gerätemanager von Windows XP ist die Version des Treibers 2.119.25023.0 vom 23.01.2007.

 

Zwei verschiedene BDA-Treiber verschiedener Hersteller für verschiedene Kartentypen mit dem gleichen Bug halte ich für eher unwahrscheinlich. Woran könnte das denn sonst noch liegen?

Posted

och, wenn du schon so fragst: benenn doch einfach mal das Pluginverzeichnis. Vielleicht hakt ja da was.

 

Achja, ihr verwechselt auch nicht den echten Neustart mit Aufwachen aus Standby oder Ruhezustand? Da gäb's dann noch devcon, was man ausprobieren könnte.

Posted (edited)

Das selbe Problem (auch cinergy 1200 dvb-c) habe ich auch. Das liegt mit Sicherheit an den Treibern.

(http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?showtopic=20823&st=0&p=153922entry153922 => mein zweites problem).

 

Selbst bei der Original-Terratec-Software tritt dieses Problem auf.

 

Im DVBViewer Pro hilft es, in den Einstellungen Auto-Retune auf ein paar sekunden einzustellen. Man kann auch einfach nach dem Starten zwischen zwei Sendern auf verschiedenen Transpondern hin und herschalten. Ein Neustart des Viewers ist also nicht nötig.

 

Wenn man über den Service aufnehmen will, hilft das aber nicht, die einzige Abhilfe ist da Momentan vor der eigentlichen Aufnahme eine 1min-Aufnahme eines Senders (auf einem anderen Transponder!) zu programmieren.

 

Achja, ihr verwechselt auch nicht den echten Neustart mit Aufwachen aus Standby oder Ruhezustand? Da gäb's dann noch devcon, was man ausprobieren könnte.

Das spielt überhaupt keine Rolle. Ist sowohl nach einem Neustart als auch nach dem Standby (nach meinen Beobachtungen aber nur, wenn der computer längere zeit im standby war, nach 1-5min nicht!) der Fall.

Edited by noname22
Posted (edited)
Allerdings mit einer Hauppauge WinTV Nova-S Plus, ausgewähltes DVB-Gerät unter 'Einstellungen / Optionen... / Hardware' in DVBViewer Pro: 'Hauppauge WinTV T88x DVB-S Tuner', laut Forum sollen die Treiber dieser Karte alle BDA-Treiber sein, laut Gerätemanager von Windows XP ist die Version des Treibers 2.119.25023.0 vom 23.01.2007.

 

Also mit meiner Hauppauge WinTV Nova-S Plus hab ich das auch ab und zu, daß ich nach dem Neustart kein Bild und Ton hab.Aber eben nicht immer, deshalb ist es schwer zu reproduzieren.

Hauptsächlich beim GE passiert es bei mir, liegt aber sicher daran, daß ich den am meisten benutze.

Es könnte vielleicht ein kleinen Zusammenhang mit DiseqC geben. Beende ich den DVBViewer mit einem Sender auf DiseqC B/A und fahre

den Rechner runter und wieder hoch und starte den DVBViewer danach mit einem Sender mit DiseqC A/A, dann passiert es öfter (aber auch nicht immer).

Das "Automatische Neutunen" löst das problem dann nach ein paar Sekunden.

 

MfG, gwr

Edited by gwr
Posted
Also mit meiner Hauppauge WinTV Nova-S Plus hab ich das auch ab und zu, daß ich nach dem Neustart kein Bild und Ton hab.Aber eben nicht immer, deshalb ist es schwer zu reproduzieren. ... Es könnte vielleicht ein kleinen Zusammenhang mit DiseqC geben. ...

Der Tipp hat's anscheinend gebracht: habe ohne DiseqC-Multischalter dazwischen direkt an ein LNB angeschlossen, habe die Kanalliste gelöscht und Astra 19,0 neu gescannt, bei DiseqC aber diesmal 'none' bzw. 'keine' eingestellt. Jetzt habe ich zwar kein Hotbird mehr, dafür haben aber jetzt endlich mal mehrere Aufnahmen hintereinander mit der DVBViewer-Pro-Version über den Dienst 'DVBservice' aus dem Ruhezustand heraus und mit anschließendem Herunterfahren wieder in den Ruhezustand einwandfrei geklappt! Und heiter geht's weiter! :P Danke für die Info! mc

  • 2 weeks later...
Posted

Hallo noch mal,

Jetzt mit KNC DVB-C+ und BDA-Treiber startet DVBViewer sofort, Aufnahmen mit CI auch perfekt.

 

Die Cinergy 1200 DVB-C (mit BDA-Treiber) arbeitet mit ATV einwandfrei zusammen (hier mit WDM-Treiber Sendersuche negativ).

 

So bleibts jetzt.

Gruß

Wanopa

Posted

Hi,

 

Jetzt mit KNC DVB-C+ und BDA-Treiber startet DVBViewer sofort, Aufnahmen mit CI auch perfekt.

 

Welchen Treiber benutzt Du dafür...wie ist Deine Einstellung im DVBViewer...? Ich habe die gleiche Kombination und bekomme immer zuerst einen schwarzen Bildschirm...

 

MfG

KarBo

Posted

BDA - Treiber 1.7.4.6

 

Einstellungen (bei Hardware bzw. Directx:

Bevorzugt

Nero Video Decoder (oder Cyberlink)

Unchanged

 

Ich schaue noch, dass bei ATV ein anderer Decoder eingestellt ist - läuft aber sonst mit Cinergy 1200 DVB-C /WDM-Treiber.

Tja, ein bißchen dürftig?

Wanopa

Posted

Hi,

 

BDA - Treiber 1.7.4.6

 

Einstellungen (bei Hardware bzw. Directx:

Bevorzugt

Nero Video Decoder (oder Cyberlink)

Unchanged

 

Ich schaue noch, dass bei ATV ein anderer Decoder eingestellt ist - läuft aber sonst mit Cinergy 1200 DVB-C /WDM-Treiber.

Tja, ein bißchen dürftig?

Wanopa

 

...nee, bei mir funktioniert es jetzt auch...was ich jedoch noch nicht verstehe, ist kann ich die Cinergy mit dem WDM-Treiber innerhalb DVBViewer nutzen...?

 

Und ja, was ist ATV...?

 

MfG

KarBo

Posted

Hallo,

DVBViewer läuft nur mit BDA-Treiber.

ATV = (Sceneo) Absolut TV, das läuft auch mit WDM-Treiber (KNC ONE DVB-C+) einwandfrei.

 

So kommen sich die beiden Karten bei mir wegen der verschiedenen Treiber nicht in die Quere.

Gruß

Wanopa

Posted

Seit ich DVBViewer pro 3.9 installiert habe, habe ich das Problem nicht mehr. Ich habe immer gleich Bild.

Video Renderer auf Overlay Mixer

MPEG2 Video decoder auf PCM Video/SP decoder

BDA device Technotrend 3650 USB

 

fr,gr, Harry

Posted
Der Tipp hat's anscheinend gebracht: habe ohne DiseqC-Multischalter dazwischen direkt an ein LNB angeschlossen, habe die Kanalliste gelöscht und Astra 19,0 neu gescannt, bei DiseqC aber diesmal 'none' bzw. 'keine' eingestellt. Jetzt habe ich zwar kein Hotbird mehr, dafür haben aber jetzt endlich mal mehrere Aufnahmen hintereinander mit der DVBViewer-Pro-Version über den Dienst 'DVBservice' aus dem Ruhezustand heraus und mit anschließendem Herunterfahren wieder in den Ruhezustand einwandfrei geklappt! Und heiter geht's weiter! ;) Danke für die Info! mc

 

Hallo mueller-christ,

 

Deine Antwort hab ich irgend wie übersehen. :)

Wenn Du es bei Deiner Nova-S-Plus so gut reproduzieren kannst, das wäre ja schon mal ein Ansatzpunkt. Ich hatte es immer auf meinen

DiSEqC-Schalter geschoben (das Billigste vom Billigsten). Aber mit der Skystar 2 und einem ausgesuchten Treiber funktioniert er 100%ig.

Mit der Nova funktioniert das DiSEqC-umschalten nicht ganz so zuverlässig. (95%)

Ich bin jetzt mal dem Tipp von Lars gefolgt und habe den alten 2.117.... Treiber installiert. das initialisieren der Karte nach dem Start dauert damit scheinbar etwas länger(2-3 sek.), aber es kam bis jetzt immer Bild und Ton. Ohne das der DVBViewer neu Tunen musste. ( steht auf 10 sek.)

Zufall oder nicht, das ist jetzt die Frage....?

Das DiSEqC-Umschalten klappt aber auch damit ab und zu mal nicht, da muss der DVBViewer dann nochmal nachtunen.

Hier ist gibt es den 2.117... Treiber. Link

 

mfG, gwr

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...