Jump to content

DVB-Viewer 3.8 + KNC TV Station + Vista: AC3 + HD Fragen


Eric Cartman

Recommended Posts

Posted

Hallo!

Ich habe nun seit wenigen Tagen den DVB-Viewr 3.8 unter Windows Vista in Verbindung mit einer ATI HD2600 Pro + KNC One im Einsatz und alles funktioniert reibungslos, bis auf ...

(1) AC3 Ton: Ich kann meinen Lautsprechern keinen AC3-Ton entlocken. Wechsle ich auf eine AC3-Tonspur bleiben sie stumm. Muss ich da noch irgendwas besonderes beachten??

(2) HD-Wiedergabe: Meines Wissens und laut einem Artikel in der c't sollen die neuen ATI Karten den HD-Decoding-Prozess komplett übernehmen können und somit auch HD-Wiedergabe auf schwächeren PC (Pentium 4) ermöglichen. Leider merke ich davon nichts. Beim Abspielen ruckelt es leicht und die Prozessorlast liegt bei über 90 Prozent. Kann es an den Rendering-Einstellungen liegen?? Was muss ich sonst noch beachten um die Hardware-Unterstützung zu bekommen. Ich habe die neuesten Catalyst Treiber installiert??

 

Gruß,

Eric

Posted (edited)

1) Ist denn auch ein AC3 Filter installiert? Welcher wird verwendet? Wie sind die Einstellungen? Mal Ansicht->Filter gucken, was da so steht, wenn eine AC3 Wiedergabe laufen sollte. Der Cyberlink Audio Decoder will z.B. nicht, wenn man nur die Demo hat usw.

Ansonsten hilft da vielleicht mal eine support.zip.

 

2) Tja, da solltest du besser XP installieren, da geht das ganze Problemlos (hier < 10% CPU Last bei HDTV :P). In Vista besteht Microsoft leider darauf, dass man den EVR Renderer nutzt um solche Funktionen zu nutzen, was aber sehr viel Aufwand für den DVBViewer bedeuten würde. Daher wird das hier erstmal nicht verfolgt. Eine Alternative, wenn du kein CI brauchst, wäre noch den DVBViewer GE zu testen. Der unterstützt den EVR Renderer und damit auch die Hardware Dekodierung von H.264.

Edited by Moses
Posted

halo moses!

vielen dank für deine info!

zu (1): ich hab mir gerade mal einen ac3 decoder aus dem weg geholt und installiert - siehe da, der ton ist da :-)

zu (2): hmm, das ist schade. wenn ich einen hd sender erst aufzeichne (ts file) und dann mit dem cyberlink abspiele, geht das teilweise mit unter 5 prozent prozessorlast... kommen der DVBViewer 3.8 und der DVBViewer ge nicht von der selben software schmiede. warum beinhaltet dann die abgespeckte version ein kernfeature was der umfangreicheren version vorenthalten wird?? ich würde das hd ts file gerne in divx oder so überführen, jemand damit schon irgendwelche erfahrungen gemacht. demuxen mit project x klappt ja schon mal nicht ... :-(

Posted

2) Weil die GE eben abgespeckt ist... besonders beim OSD. Für den DVBViewer müsste man gerade am OSD sehr viel Arbeiten um den EVR zu unterstützen. Da der GE ein sehr abgespecktes OSD hat, war hier eben nicht so viel Arbeit nötig.

Der EVR bietet eigentlich auch keine Vorteile gegenüber VRM/Overlay. Ein Kern-Feature kann man das eigentlich nicht nennen... eher "Reaktion auf Repressionen von Microsoft". Wenn du CI + H.264 Beschleunigung haben willst im DVBViewer Pro solltest du einfach XP installieren. Da geht das super. :P

Posted

Der DVBViewer GE wird von Griga ehrenamtlich entwickelt auf der Basis vom DVBViewer Pro Version 2.x, hat mit der aber nicht mehr all zu viel zu tun.

Das Problem mit dem DVBViewer Pro und EVR ist das OSD was so nicht mit EVR geht, das ist beim DVBViewer GE anders.

 

Das Wandel von H.264 Filmen ist noch schwierig. Und die Filme werden bei gleicher Qualität in jedem Format deutlich größer (wenn es dich Interessiert kannst ja mal das hier anhören).

Posted

na, dann erst mal fettes sorry. ich dachte, dass es sich bei der ge version nur um eine etwas abgespeckte variante handelt und es im prinzip die gleich code base ist. anscheinend ist dem aber nicht so, deshalb kann ich das natürlich auch nachvollziehen.

mit dem bearbeiten von hd material hab ich schon so meine erfahrungen gesammelt. im moment hat man (mal abgesehen auch von der fehlenden rechenpower) nicht viele möglichkeiten, wenn man als ausgangsmaterial wieder hd haben möchte. ich könnte mir als einzige möglichkeit nur die konvertierung in divx hd vorstellen und dann ab damit auf einen double layer rohling. die ersten player mit divx hd zertifizierung sollen ja bald kommen bzw. sogar schon erhältlich sein. ich habs auch mal kurz angestest, aber der divx converter versteht sich nicht mit dem rohen transport stream. deshalb wäre mal ein programm interessant, welches diese streams demuxen kann.

andere progs die wiederum mit dem hd ts stream zurecht kommen, bieten keine möglichkeit als ausgabeformat wieder hd zu wählen. im moment ist da einfach noch nicht so viel angebot. wahrscheinlich fehlt einfach noch die große nachfrage .. ;-)

Posted (edited)

einfach mal InterVideo WinDVD 8 instalieren dann läuft der ac3 auch wieder

und kannst auf den 2 Monitro soder auch noch fernsehn sofern vorhanden

Edited by Henning Rickmeier

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...