Jump to content

Benutzt jemand ffdshow?


eXpression

Recommended Posts

Posted

Hi ich habe möchte mit minimalen Codecs mein System austatten.

Daran habe ich an ffdshow, ac3 filter und PowerDVD für H264 gedacht.

 

Hat jemand von euch ffdshow im Einsatz und ist auch zufrieden damit?

In der ct Zeitschrift 06/07 ist ein Bericht über ffdshow und avisynth drin.

 

Allerdings habe ich damit sehr große Probleme mit HDTV Programmen. (Ruckler ohne Gleichen).

 

Mit welchen settings arbeitet ihr in ffdshow?

 

Gruß,

eXpression.

Posted

ffdshow funktioniert noch nicht für H.264 Live-TV. Wenn's nicht abstürzt hast du sogar noch Glück ;)

Persönlich nutze ich Cyberlink für MPEG2 Video und H.264 und AC3 Filter für Audio. Die ganzen Filter-Einstellungen von ffdshow find ich irgendwie überflüssig, da meine Grafikkarte das meiste davon ebenfalls macht und das ziemlich gut.

Posted (edited)

Die Abstürze sind auf die fehlende PAFF Unterstützung (Interlaced Kodierung) zurückzuführen. Bevor ich auf Urlaub gefahren bin, wurde ein Patch veröffentlicht, der PAFF realisiert, allerdings ziemlich wenig optimiert. Kompilierte Version habe ich aber noch keine gefunden, werde mich jetzt aber nochmal auf die Suche machen.

 

H.264 HD lebt momentan ziemlich von Hardwarebeschleunigung. Benutzt man ffdshow und zudem noch einen komplexen PostProcessor ist da die Performance schnell mal im Keller.

 

Bei CoreCodec arbeitet man angeblich an der komplett neu geschriebenen CoreAVC Version 1.6, die nochmal einen Schuh schneller sein soll, und das komplett in Software. Aber naja, da würd ich mich mal noch nicht drauf freuen...

Edited by CiNcH
Posted (edited)

Naja ich habe auch CoreAVC in der Version 1.5.0.1 aber den Cyberlink finde ich schneller.

Ich hoffe das es den CoreAVC bald für unterstützung einer GPU gibt.

Denn der Cyberlink kann das schon eine Weile.

 

Aber nun zurück zum eigentlichen Thema.

 

Ich benutze den Cyberlink für H264. Für Mpeg2 den ffdshow. Im Postprozessor habe ich ffdshow auf EIN gesetzt. Sobals ich diesesn dort deaktiviere ruckelt mein HDTV nicht mehr so stark.

Ich finde schon das das Bild im Mpeg2 viel besser wird wenn man am ffdshow ein wenig rum fummelt.

 

Drum frage ich ja ob jemand von euch so eine Konstillation im Einsatz hat. Der könnte mir ja auch z.B. die Einstellungen exportieren und hier anhängen.

 

Danke und Gruß,

eXpression.

Edited by eXpression
Posted (edited)

Ob ffdshow im Graph hängt, siehst du unter 'Ansicht' -> 'Filter' im DVBViewer. Dieser hängt sich prinzipiell nur als Dekoder hinein oder im Fall des DVBViewer PostProcessor Plugins auch als reinen PostProcessor nach einem Dekoder, wie dem Dekoder von CyberLink. DVBViewer selber unterstützt keine PostProcessoren außer dem 'MoMoLight Ambilight' Filter.

Edited by CiNcH
Posted

Der ffdshow als Postprocessor kann sch ´ne ganze Menge, vorallem im Scaling und Deinterlacing.

 

Ob es sinnvoll ist diese Sachen vom Rechner machen zu lassen?

Ich würde sagen das kommt auf das Ausgabegerät an. In modernen LCD/Plasma-TVs werkelt oft hochwertige und auf genau diese Aufgaben ausgelegt Hardware die das ebenso gut wenn nicht besser kann.

Bei älteren oder presigünstigen Geräten kann man aber durchaus was rausholen.

 

Das Prob beim ffdshow: er kann wirklich ZUUU viel. Erst recht, wenn man noch die Möglichkeiten von Seesaw, avisynth und Co. mit einfügt.

 

Außerdem erzeugt das gute Stück teilweise extreme Prozessorlasten, da geht ein "kleiner" HTPC ganz fix in die Kniebeuge...

 

Wer Interesse hat (und viel Zeit) kann sich mal Den Thread im AVS-Forum zu Gemüte führen:

 

http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?t=719041

 

Aber Vorsicht, das Teil ist extrem lang und stellt Ansprüche an die Englischkenntnisse des Lesers.

 

Gruß

Pinbot

Posted

im Postprocessor plugin kann man einstellen, nach welchem Dekoder sich das Plugin nicht reinhängen soll. Da könnte man mal versuchen den verwendeten H.264 Dekoder einzustellen... :)

Posted

Ab Rev. 1523 der ffdshow tryouts wird PAFF unterstützt. ffdshow stürzt zwar nicht mehr ab, die Darstellung ist dennoch fehlerhaft. 1528 enthält ein weiteres ffmpeg/libav/h264 Update, allerdings ist noch kein Build von diesem Snapshot erhältlich. Immerhin tut sich nun was in diesem Bereich.

Posted

Let´s hope for the best.. :)

 

Gruß

Pinbot

Posted

Wo soll man beim Postprozessor den Decoder einstellen können?

Bei mir gibts da nur ffdshow oder none.

Posted (edited)

Den Dekoder stellt man in den DirectX-Einstellungen beim Dekoder ein. ffdshow als PostProcesser bindet man über das PostProcessor-Plugin (zu bekommen in der Members-Section) ein.

 

Wieso sollte man beim PostProcessor einen Dekoder wählen können?

Edited by CiNcH
Posted

man kann, zumindest laut readme des PostProcessor Plugins, noch andere Filter als PostProzessoren einstellen. Wenn das ein entsprechenden Filter im System findet, wird der auch im Menü des Plugins angezeigt.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...