butter Posted October 14, 2007 Posted October 14, 2007 Hallo, ich will mir einen HTPC zusammenbauen. Damit der aber nicht dauernd abstürzt und Frauenkompatibel ist, würdemich interessieren mit welcher Hardware/Chipsätzen DVBViewer am besten funktioniert. Der HTPC sollte nicht zu teuer werden: Also Preis-/Leistung sehr gut. Bisher schweben mir folgende Komponenten vor: ATI 2400 HD (Kann doch mpg4 dekodieren, oder? Dafür steht doch bestimmt das HD, oder?) Zalman HD 160 Technotrend 3200 S2 Intel oder lieber AMD? Dank für Erfahrungsberichte. Gruß Butter Quote
pinbot Posted October 14, 2007 Posted October 14, 2007 ATI 2400 HD (Kann doch mpg4 dekodieren, oder? Dafür steht doch bestimmt das HD, oder?)Kann sie, die 2600er könnens aber besser und sind nicht wesentlich teurer Zalman HD 160hmm Geschmackssache, etwas zu "preiswert"´. Das Silverstone La Scala SST-LC10S-M - VFD bietet fast das gleiche (1 externer Laufwerkschacht weniger) und sieht imho besser aus ( http://www.caseking.de/shop/catalog/produc...e1af4d3ce6a4e7a ) Technotrend 3200 S2Gute Karte hat/hatte aber Probleme mit CI-Modul Intel oder lieber AMD?Die Frage aller Fragen, Leistungsmäßig marginale Unterschiede, preislich ist AMD besser. Gruß Pinbot Quote
Phobos Posted October 14, 2007 Posted October 14, 2007 Wie wichtig ist dir der Stromverbrauch ? Könntest überlegen ob dir für einen reinen HTPC nicht eine Onboard Grafik reicht. Ob AMD oder Intel kann man nie genau sagen. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass AMD etwas besser für einen HTPC ist, da 1) Weniger Stromverbrauch (AMD soll etwas besser sein bei niedriger Last, Intel besser unter Volllast) 2) Größere Auswahl an microATX Mainboards (Für dich vieleicht weniger wichtig wenn du dir ein ATX Mainboard holst) 3) Billiger Wobei Punkt 1 habe ich nur in anderen Foren gelesen, weiß jetzt nicht ob das so 100 % stimmt Quote
pinbot Posted October 14, 2007 Posted October 14, 2007 Naja, der reine Verbrauch macht sich wohl nicht sooo gravierend bmerkbar, da liegen nur 20-30 Watt zwischen AMD und Intel (ähnliche Leistungsklassen). Was im HTPC-Bereich viel wichtiger ist, ist die produzierte Abwärme. Und da hat AMD die Nase vorn. Einen "EE" Typ kann man schon mal mit nem Passivkühler betreiben (wenn die Gehäuselüftung stimmt). Mit nem Intel würd ich das nicht so ohne weiteres wagen. Die Verarbeitungsgeschwindigkeit weist im Ergebniss nur marginale Unterschiede auf, die zwar messbar aber nicht sichtbar sind, zumindest im 2D Bereich. Da Spielt die Graka schon eine größere Rolle. Die Proze langweilen sich eh wenn man mit DXVA arbeitet Gruß Pinbot Quote
Moses Posted October 15, 2007 Posted October 15, 2007 Für HTPC sind bei Intel auch die Mobile CPUs eher zu empfehlen als die normalen Core2Duos. Dafür gibt's extra "Mobile2Desktop" Boards, also normale ATX Boards, die mit Sockel für die Mobile CPU und Mobile Chipsatz daher kommen. Hab so ein System hier als HTPC laufen, die CPU wird passiv gekühlt und nicht sehr warm, der Stromverbrauch ist recht niedrig, zumindest mit der Onboard Karte. Es gibt aber auch einen PCI Express Slot, in dem jetzt eine ATI HD2600 werkelt, da hab ich noch nicht gemessen. Quote
moremax Posted October 17, 2007 Posted October 17, 2007 Hallo, im Moment ist da vieles in Bewegung bei den Herstellern, die C2D sind meines Empfindens nach die besseren/schnelleren CPUs, jedoch auch mit 65Watt recht hoch im Stromverbauch, die Mobilen CPUs also 479Y Sockel kannst du vergessen, weil sie zu teuer sind, Board 170/270.- Euro, CPU Merom/Yonah 150/400.- Euro, Ersparniss an Energie gegenüber einem momentan erhältlichen AMD X2 2400 BE (89.-) mit einer 45Watt Leistung + AM2 Mobo bei 60/70.- Euro, bist du billiger und auch ebenso schnell dabei. Man könnte nun natürlich auch wiederum sagen warte noch ein paar Monate, dann wird es wieder billiger und besser, aber das sage ich nun seit Jahren immer wieder, ich würde so nie zu einem Kauf kommen:-) Die AMD BE sind allemal passiv kühlbar, besonders gut ist auch das alles in die CPU integriert ist, so das die Northb. recht kühl bleibt und du mit einem einfachen lautlosen 120er Gehäuselüfter auskommen kannst. Grüße Oliver Quote
butter Posted October 19, 2007 Author Posted October 19, 2007 Der Stromverbrauch interessiert mich dabei nur sekundär. Je mehr Strom vom Anbieter abgenommen wird und je mehr die produzieren, desto günstiger müsste dieser doch werden. ist doch mit allem so Habe mir jetzt das Gehäuse von Silverstone (lc16m) zugelegt. Das sieht gut aus und hat so ein "standby" über die Fernbedieung Feature drin. Mit 175 EUR auch noch erschwinglich. Dau ne Club3D ATI HD2600Pro un die TT 3200. Den Rest habe ich irgendwo noch rumliegen. Hoffentlich läuft das alles stabil. Ich werde mal berichten... Gruß butter Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.