max300 Posted October 23, 2007 Posted October 23, 2007 ich habe diese Frage schon mal hier gestellt, hatte aber leider keine Antwort bekommen: Wenn der Scheduler (automatisch) startet, warnt Vista immer vor der ausführung von *exe Dateien (keine gültige Signatur). Wo/wie kann man das abstellen? Quote
Hartwig Posted October 24, 2007 Posted October 24, 2007 Das verursacht die Benutzerkontensteuerung, die du bei den Benutzereinstellungen deaktivieren kannst. Quote
max300 Posted October 24, 2007 Author Posted October 24, 2007 ok. ich kann es erst später ausprobieren. Aber es gibt zwei verschiedene Abfragen: 1. eine wenn man aktionen ausführt, die für admins forgeshen sind. dies ist der dialog mit "fortsetzen" oder so. 2. die andere sache ist das ausführen von .exe dateien mit (unbekannten signaturen). Das meine ich. Irgendwo habe ich gelesen, dass um diese abfrage zu deaktivieren, braucht man gruppen-richtlinieneditor von MS (gpedit.msc). das tool ist aber nicht in vista home premium, sondern nur in in Business/Ultimate. Bist du dir sicher, dass die Benutzerkontensteuerung sowohl 1 als 2 umfaßt? Quote
Hartwig Posted October 24, 2007 Posted October 24, 2007 sicher bin ich mir nicht. Ich habe sie bei mir nur als erstes deaktiviert, weil sonst von jedem Programm eine oder mehrere Meldungen kamen. Seitdem ist bei mir ruhe. Quote
max300 Posted October 24, 2007 Author Posted October 24, 2007 du könntest recht haben: s. hier: "Zur Fortsetzung des Programms ist Ihre Zustimmung erforderlich" Das könnte das sein. http://windowshelp.microsoft.com/Windows/d...5665471031.mspx Quote
Ciscosurfer Posted October 25, 2007 Posted October 25, 2007 (edited) Das verursacht die Benutzerkontensteuerung, die du bei den Benutzereinstellungen deaktivieren kannst. Und wie bekommt man die Scheduler.exe ans Laufen, wenn man die Benutzerkontensteuerung nicht deaktivieren möchte? Das ist wohl eher alles ein Problem des Schedulers als von Vista und der Benutzerkontensteuerung, scheint mir. Wenn es nämlich keine Möglichkeit gibt, unter aktivierter UAC Aufnahmen mittels Scheduler zu programmieren, ohne dass diese Abfrage kommt, dann sollte man doch eher sagen, dass der Scheduler für die Aufnahmeprogrammierung unter Vista ungeeignet ist. Ich würde dann nur mal gerne wissen, wie ich unter Vista, aktivierter UAC und DVBViewer PRO Aufnahmen programmieren kann: - Der Scheduler verursacht Warnmeldungen, die bestätigt werden müssen => Geht nicht. - Der Recording Service lässt sich mit der mitgelieferten Batch-Datei unter Vista nicht installieren. => Geht auch nicht. Wie lassen sich dann Aufnahmen unter Vista gescheit programmieren, wenn beides nicht geht? Vielleicht kann da mal jemand zu Stellung nehmen. Oder vielleicht habe ich auch was übersehen? Dann bitte ich um Aufklärung. Und mit der Empfehlung, die UAC zu deaktivieren, sollte man sehr vorsichtig sein. Immerhin ist die UAC (wenn es auch viele nicht wahrhaben wollen) ein mächtiges Instrument, welches die Sicherheit von Windows deutlich verbessert. Wer die Empfehlung gibt, die UAC zu deaktivieren, gibt gleichzeitig die Empfehlung, auf das Sicherheitsniveau von XP zurückzufallen. Das kann wohl nicht im Interesse der Vista-Benutzer sein. Edited October 25, 2007 by Ciscosurfer Quote
Ciscosurfer Posted October 25, 2007 Posted October 25, 2007 (edited) ich habe diese Frage schon mal hier gestellt, hatte aber leider keine Antwort bekommen: Wenn der Scheduler (automatisch) startet, warnt Vista immer vor der ausführung von *exe Dateien (keine gültige Signatur). Wo/wie kann man das abstellen? Versuch mal folgendes (mit aktivierter Benutzerkontensteuerung!): Voraussetzung: Das Benutzerkonto hat Administratorenrechte. Start -> Ausführen -> secpol.msc Sicherheitseinstellungen -> Lokale Richtlinien -> Sicherheitsoptionen Dort dann den Punkt "Benutzerkontensteuerung: Verhalten der Benutzeraufforderung mit erhöhten Rechten für Administratoren im Administratorbestätigungsmodus" suchen. Dort ist wahrscheinlich ausgewählt: "Aufforderung zur Eingabe der Zustimmung". Dies ändern auf "Erhöhte Rechte ohne Eingabeaufforderung" Alles bestätigen und fertig. Nachtrag: Wer kein Vista Business oder Ultimate hat, hat auch kein secpol.msc. Dort geht es dann so: Start -> Ausführen -> Regedit Zum Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System navigieren. Dort den Wert "ConsentPromptBehaviorAdmin" von 2 auf 0 ändern. Das sollte das gleiche bewirken. So sollte die Zustimmungsaufforderung bei allen Programmen verschwinden, die nicht zu Windows gehören und zu deren Ausführung administrative Rechte benötigt werden. Und das geht dann auch, ohne die UAC komplett auszuschalten. Berichte mal, ob es so klappt. Edited October 25, 2007 by Ciscosurfer Quote
max300 Posted October 25, 2007 Author Posted October 25, 2007 es hängt mit der benutzerkontensteuerung zusammen. wenn man es ausmacht, kommt die meldung nicht. Start -> Ausführen -> Regedit Zum Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System navigieren. Dort den Wert "ConsentPromptBehaviorAdmin" von 2 auf 0 ändern. Das sollte das gleiche bewirken. der tip ist sehr interessant. ich teste es. Quote
Ciscosurfer Posted October 25, 2007 Posted October 25, 2007 der tip ist sehr interessant. ich teste es. Ich warte... Quote
Hartwig Posted October 25, 2007 Posted October 25, 2007 ich habe mich mit der Benutzerkontensteuerung nicht weiter beschäftigt. Aber ist es nicht eher ne Sache von Vista, daß Vista es zu läßt? Denn wie soll ein Programm das machen, wenn das Betriebssystem die Ausführung unterbindet? Es geht ja darum, daß keine fremde oder schadhafte Software ausgeführt werden soll. Also muß die Freigabe vom Betriebssystem kommen und nicht vom Programm. Sonst würde sich ja jeder Virus selbst frei schalten und das Prinzip wäre überflüssig. Sicherlich kann man irgendwo die Verwendung bestimmter Dateien freischalten.... Quote
Ciscosurfer Posted October 25, 2007 Posted October 25, 2007 ich habe mich mit der Benutzerkontensteuerung nicht weiter beschäftigt. Aber ist es nicht eher ne Sache von Vista, daß Vista es zu läßt? Denn wie soll ein Programm das machen, wenn das Betriebssystem die Ausführung unterbindet? Es geht ja darum, daß keine fremde oder schadhafte Software ausgeführt werden soll. Also muß die Freigabe vom Betriebssystem kommen und nicht vom Programm. Sonst würde sich ja jeder Virus selbst frei schalten und das Prinzip wäre überflüssig. Sicherlich kann man irgendwo die Verwendung bestimmter Dateien freischalten.... Also wenn Du Dich mit der UAC noch nicht "weiter beschäftigt" hast, dann wäre ich an Deiner Stelle vorsichtig, anderen den Rat zu geben, dass sie sie einfach deaktivieren, nur, um ein Programm zum Laufen zu bringen. Denn die Leute sind dann die ersten, die schreien, wenn es dann mal wieder ein Virus / Trojaner / Spyware / was auch immer auf Ihren Rechner geschafft hat... Die UAC ist zwar kein Allheilmittel, aber ein großer Schritt in die richtige Richtung. Ich sehe es eher so, dass es Sache des Programmierers ist, dafür zu sorgen, dass ein Programm unter Vista auch läuft. Und wenn es der Scheduler in der bisherigen Form nicht mehr tut, ohne dass die UAC deaktiviert werden muss, dann ist er halt zur Aufnahmesteuerung des DVBViewer unter Vista nicht mehr geeignet. Es hat ja seinen Sinn, wenn Vista verhindert, dass gewisse Programme nicht "so einfach" ausführbar sind. Und deswegen halte ich den gerne gegebenen Rat, die UAC einfach abzuschalten, für, na sagen wir mal fragwürdig. Mit der UAC hängen ja noch ein paar Sachen mehr zusammen, z. B. der "Geschützte Modus", in dem der Internet Explorer unter Vista läuft. UAC aus = Geschützter Modus weg. Mit der von mir gegebenen Anleitung sollte das nicht passieren, nur müsste das mal jemand testen. Bei mir läuft übrigens erfolgreich der Recording Service unter Vista, so dass ich den Scheduler gar nicht brauche. Ich habe aber auch eine Upgradeinstallation von XP Professional auf Vista Business gemacht. Ich habe danach mal versucht, den Recording Service auf einem frisch installierten Vista einzurichten. Der lässt sich dann nur leider erst gar nicht installieren, es kommt eine Fehlermeldung. Ich habe das auch schon im Betaforum beschrieben, nur leider erfolgt da keine Reaktion. Denn es würde mich mal interessieren, wie ich den Dienst wieder einrichten kann, falls ich mal neu installieren muss. Momentan müsste ich einen Umweg gehen: XP installieren, DVBViewer samt Service drauf, auf Vista upgraden. Kann ja irgendwie net sein... Und wenn man den Dienst am Laufen hat, braucht man den Scheduler eigentlich nicht mehr. Also: Wer hat den Recording Service schon mal auf einer frischen Vista-Installation zum Laufen gebracht, ohne die UAC abzuschalten? Bin für jede Beschreibung dankbar. Quote
Hartwig Posted October 25, 2007 Posted October 25, 2007 So, habe die Benutzerkontensteuerung mal wieder aktiviert. Sie meldet sich jetzt bei fast keinem Programm mehr. Die Scheduler läßt sich auch so starten. Allerdings wird noch das Anlegen von Tasks verhindert. Wenn ich nun den Scheduler einmal als Administrator ausführen lasse (rechts maustaste/als Admin...) kommt eine Meldung. Wenn ich dort nun auf "Zulassen" klicke und danach den Scheduler wieder beende, kann er danach ganz normal, so wie es sein sollte, Tasks anlegen. Anscheinend reicht es, wenn er einmal als Admin ausgeführt wird. (Vista Business, 64 Bit) Die von dir genannten Änderungen habe ich dabei nicht angewandt. Es ging auch so. Quote
max300 Posted October 25, 2007 Author Posted October 25, 2007 @ciscosurfer: Bei mir läuft übrigens erfolgreich der Recording Service unter Vista, so dass ich den Scheduler gar nicht brauche. Ich habe aber auch eine Upgradeinstallation von XP Professional auf Vista Business gemacht. ich benutze den scheduler auch dazu, DVBViewer nach aufwachen aus standby. scheduler startet dann den dvbvier. somit kann man komplett nur mit FB fernsehen. wie hast du es gemacht ohne scheduler? überlebt dein DVBViewer und du kannst dann normal weiter navigieren? Quote
IceBaer Posted October 25, 2007 Posted October 25, 2007 Es gibt auch noch eine andere Möglichkeit, unter Vista ein Programm mit Adminrechten zu starten. Dafür gibt es die Aufgabenplanung (Systemsteuerung -> Verwaltung -> Aufgabenplanung) Da lässt sich eine Aufgabe bspw. so erstellen, das ein beliebiges Programm entweder beim Start von Windows, oder beim einloggen gestartet werden kann. Als Option lässt sich dabei "mit höchsten Privilegien ausführen" angeben. So startet das Programm dann direkt mit Adminrechten und man muss nix besätigen. Hab's zwar noch nicht mit dem Scheduler probiert. Andere Programme lassen sich so bei mir jedoch ohne Probleme als Admin beim einloggen starten Quote
hackbart Posted October 27, 2007 Posted October 27, 2007 Ich glaube jeder der Moderatoren bzw. Entwickler hier geht es so wie mir. Vista ist im derzeitigen Stand leider nicht zu gebrauchen und ich spreche da aus leidiger Erfahrung, denn ich schlage mich notgedrungen seit weit über einem Jahr mit Vista rum. Die Rechteverwaltung ist zwar schön und gut, aber ein bisschen übertrieben. Jedes andere Betriebssystem ist da wesentlich freundlicher. Es ist definitiv kein Problem vom DVBViewer das bestimmte Aktionen nur ausgeführt werden können wenn die Sicherheitsabfrage erfolgt ist. Das gilt für das Erstellen von Tasks ebenso wie das Starten und Stoppen von Prozessen. Und wir werden einen Teufel tun irgendwelche Schwachstellen auszunutzen, nur damit die Abfrage umgangen wird. Alles kann man dem Nutzer nicht abnehmen. Christian Quote
Ciscosurfer Posted October 27, 2007 Posted October 27, 2007 Ich glaube jeder der Moderatoren bzw. Entwickler hier geht es so wie mir. Vista ist im derzeitigen Stand leider nicht zu gebrauchen und ich spreche da aus leidiger Erfahrung, denn ich schlage mich notgedrungen seit weit über einem Jahr mit Vista rum. Die Rechteverwaltung ist zwar schön und gut, aber ein bisschen übertrieben. Jedes andere Betriebssystem ist da wesentlich freundlicher. Es ist definitiv kein Problem vom DVBViewer das bestimmte Aktionen nur ausgeführt werden können wenn die Sicherheitsabfrage erfolgt ist. Das gilt für das Erstellen von Tasks ebenso wie das Starten und Stoppen von Prozessen. Und wir werden einen Teufel tun irgendwelche Schwachstellen auszunutzen, nur damit die Abfrage umgangen wird. Alles kann man dem Nutzer nicht abnehmen. Christian Das wüde aber doch heissen, das DVBViewer bzw. der Recording Service und der Scheduler in der jetzigen Version offiziell nicht unter Vista unterstützt werden? Früher wurde auf Windows geschimpft, wenn es mal wieder ein Virus / Malware / was auch immer geschafft hatte, sich ungewollt zu installieren. Bäääh, was ist Windoof unsicher... Jetzt ist es genau umgekehrt... Ich verstehe das nicht so ganz, gerade was den Recording Service angeht: - Grundsätzlich läuft der Service ja unter Vista. Also kann der Recording Service gestartet und gestoppt werden, ohne dass eine Abfrage kommt. - Nur die Installation des Dienstes geht nicht. Aber da ist es für mich (und wohl auch für keinen anderen) doch kein Problem, einmalig ein Installationsprogramm mit Admin-Rechten laufen zu lassen, damit es geht. Nur die installsvc.bat geht halt nicht (konkret der Aufruf "dvbvservice.exe /install /silent"), und darum geht es hier doch. Ist es denn nicht möglich, dieses Programm so umzustricken, dass wenigstens der Dienst unter Vista installiert werden kann? Und das hat doch nichts mit Ausnutzen von Schwachstellen zu tun, oder? Ansonsten läuft (bei mir jedenfalls) alles einwandfrei unter Vista, und zwar mit aktivierter UAC und ohne ein einziges aufpoppendes Sicherheits-Warnungs-Fenster. Es geht also doch. Ich frage mich nur, was ich machen soll, wenn ich mal frisch installieren muss. Ich habe ja jetzt ein Upgrade von XP Professional aus durchgeführt. Ich habe mir als Notbehelf jetzt alles aus der Registry exportiert, was mit dem Recording Service zu tun hat. Ich hoffe nun, dass ein Import dessen bei einer Neuinstallation reicht, um den Recording Service ans Laufen zu bringen. Quote
max300 Posted October 28, 2007 Author Posted October 28, 2007 also ich hatte keine zeit bisher die guten tricks auszuprobieren. ich arbeite ohne die benutzerkontensteuerung und so startet der scheduler.exe korrekt. (ich schlage mich mit anderen im moment wichtigeren problemem des DVBViewer rum). aber die tips sind wirklich gut. andere, die die UAC nutzen wollen haben einige möglichkeiten. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.