TConnect Posted October 25, 2007 Posted October 25, 2007 Hallo zusammen, ich habe einen Terratec Cinergy DT USB XS diversity Stick, der zwei Tuner besitzt. Beide Tuner werden auch in der Konfiguration des DVBViewers angezeigt. Nun meine Fragen: Wie kann ich ggf. ein Programm anschauen, während ich das andere aufnehme? Kann ich zwei Programme gleichzeitig aufnehemen und wenn ja, wie? Ich habe mal den NetStream Server ausprobiert. Auch hier würde mich interessieren, wie man gegebenfalls zwei Programme gleichzeitig auf unterschiedlichen Ports streamen könnte. Auf einem anderen Rechner konnte ich mit dem Programm "KMPLayer" den Stream problemlos öffnen, wohingegen der Windows Media Player (man mag dazu denken, was man will, aber es sind Firmenrechner, auf denen nichts installiert wird, was nicht muss) diesen Stream nicht darstellen kann. Weiß jemand, wie man den MediaPlayer dazu bringen kann, dies zu tun? Danke für Eure Hilfe TConnect Quote
Moses Posted October 25, 2007 Posted October 25, 2007 Zum gleichzeitig gucken und aufnehmen: Probier es aus... schalte auf Kanal 1, starte eine Aufnahme, schalte um auf Kanal 2 und starte eine neue Aufnahme. Jetzt kannst du mal die Kanalliste öffnen, einen Rechtsklick rein machen und bei Filter den "Can Tune Filter" aktivieren. Dann siehst du, was du jetzt noch gucken kannst, ohne dass die zwei Aufnahmen kaputt gehen (anderes umschalten wird der DVBViewer auch verbieten). Falls das noch alle Kanäle sind, dann waren die ersten zwei Aufnahmen auf dem gleichen Transponder. Das kann man auch unter Aufnahme und Gerätestatistik -> Geräte Status sehen. Das fett gedruckte Gerät wird für die Wiedergabe verwendet und unter dem Gerätenamen steht eine Liste von Aufnahmen, die das Gerät gerade durch führt. Falls das ein USB 2.0 Gerät ist, kannst du mit jedem Tuner den gesamten Transponder aufnehmen (bei USB 1.1 gibt's da Probleme mit der Bandbreite von USB 1.1!) und gleichzeitig gucken... Zum Streamen: Meinst du jetzt den DVBServer oder das Netstream Plugin? Ich glaube für einfache Clients (als nicht DVBViewer) ist das Plugin besser. Damit wird nur übertragen, was gerade im DVBViewer angezeigt wird -> es kann also auch nur ein Programm geguckt werden. Dabei kann aber auch zu mehreren Clients gleichzeitig gestreamt werden... der Port muss dafür nicht verändert werden. Umschalten ginge hier z.B. noch über den HTTP Control Server für den DVBViewer. Da kann man dann im Web umschalten und die Clients bekommen dann automatisch den neuen Kanal. Du kannst natürlich auch zwei DVBViewer laufen lassen, auf verschiedene Programme schalten, verschiedene Ports im Plugin konfigurieren und dann am Client aussuchen von welchem du streamen willst... Mit dem DVBServer (den du statt dem DVBViewer startest), kannst du besser zu einem DVBViewer streamen. Zwei DVBViewer Clients kann dann in deinem Fall frei umschalten usw... ein dritter kann alle Programme auf den Transpondern gucken, die Client A und B belegen. Quote
TConnect Posted October 25, 2007 Author Posted October 25, 2007 Holt der DVBViewer sich dann beim Wechseln eines Kanals automatisch die verschiedenen Resourcen? Ich hab noch nicht ganz verstanden, wie der DVBViewer diesen einen Stick mit den beiden Tunern intern handelt... Über die Buttons C+ nd C- oben in der Leiste kann ich die Kanäle umschalten. Aber wie sage ich ihm z.B. dass er Aufnahme A auf Vox und Aufnahme B auf ZDF machen soll (sofern sie zeitgleich sind)? Liebe Grüße TConnect Quote
Lars_MQ Posted October 25, 2007 Posted October 25, 2007 ganz normal. du programmierst sie einfach oder startest sie von hand. Der Viewer kümmert sich selbstständig um auftelung der resourcen, sofern möglich. Quote
Moses Posted October 25, 2007 Posted October 25, 2007 Solange im Fenster "Rekorder-Programmierung" nichts rot wird, funktioniert alles... mach dir keine Sorgen... wie schon gesagt: Probier es aus... mach verschiedene gleichzeitige Testaufnahmen und du wirst begeistert sein. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.