nettiquette Posted October 31, 2007 Posted October 31, 2007 (edited) Hallo allerseits, habe den DVBViewer mit Sat-Karte schon einige Zeit im Einsatz und bin auch ganz zufrieden damit. Nur ein Problem nervt: Wenn Sat.1 oder Pro7 ausnahmsweise mal einen Film in HDTV senden und der Himmel nicht wolkenfrei ist, dann fängt der DVBViewer an in ca. 2-Sekunden-Abständen einzelne Frames anzuzeigen, die ziemlich aus dem Zeittakt liegen. Meistens stürzt der DVBViewer danach auch bald ab. SDTV ist dagegen problemlos zu empfangen. Daher nun meine Frage: Hat hier jemand eine Empfehlung für einen guten LNB, der bezüglich HDTV möglichst wetterunempfindlich ist? Vielen Dank Edited October 31, 2007 by nettiquette Quote
hdv Posted October 31, 2007 Posted October 31, 2007 Hallo, das dürfte eher ein Problem mit der Verkabelung (Kontaktstellen oder zu altes Kabel) sein, weniger mit dem LNB selbst. Da der Transponder auf welchem ProSieben HD usw. senden sehr weit oben im Frequenzband liegt -> http://www.lyngsat.com/astra19.html Kommt dem Kabel eine höhere Bedeutung zu, als es bei nidriegeren Frequenzen der Fall ist. Deshalb ersteinmal alles F-Stecker kontrollieren und das Kabel,wenn möglich, überprüfen, es darf z.B. überhaupt nicht eingeknickt sein am besten ist es immer nur leicht gebogen. PS: da es auch nicht direkt etwas mit dem DVBViewer zu tun hat, ist es mal verschoben worden. Quote
nettiquette Posted October 31, 2007 Author Posted October 31, 2007 ...sehr weit oben im Frequenzband liegt .... Das spricht ja eher für meine Theorie, dass es am LNB liegt, da ja bereits im LNB die hohen Signalfrequenzen (10 - 12,75 GHz) auf die deutlich niedrigeren Sat-Zwischenfrequenzen (ca. 1-2 GHz) gewandelt werden. Da dies immer noch recht hohe Freqzenzen sind, könnte es natürlich doch an der Verkabelung liegen. Wobei ich allerdings nicht weiß, ob HDTV höhere Zwischenfrenzen verwendet als SDTV. Quote
Moses Posted October 31, 2007 Posted October 31, 2007 Für das LNB ist es vollkommen egal ob da HDTV gesendet wird, oder nicht... es gibt auch noch "normale" Transponder, die auf höheren Frequenzen liegen, als die von Pro7/Sat1 HD. Quote
hdv Posted October 31, 2007 Posted October 31, 2007 Hallo, ok Moses hat schon etwas vorweg genommen, das kommt davon wenn man sich wieder ablenken läst. Wobei ich allerdings nicht weiß, ob HDTV höhere Zwischenfrenzen verwendet als SDTV.also dem LNB, Kabel oder sonstwas ist es egal was auf irgendeiner Frequenz übertagen wird. Ob das nun HD Material oder SD ist spielt keine Rolle. Wie ist es mit dem ORF Transponder auf 12692 MHz Horizontal? Machen die frei empfangbaren Programme dort auch Probleme? Ansonsten könntest du mal den Analyzer von TransEdit verwenden und schauen ob du Fehler im Stream in Form von "Missing" hast. -> http://www.DVBViewer.com/griga/TransEdit%2...ndow.html#Title Quote
troety Posted October 31, 2007 Posted October 31, 2007 Hallo, hatte dieses Problem auch. Teilweise waren die HD Programme gar nicht zu empfangen. Lösung bei mir: Die Schüssel war nicht genau ausgerichtet. Nach einer Feinausrichtung läuft jetzt alles bestens. Gruß Klaus Quote
nettiquette Posted November 5, 2007 Author Posted November 5, 2007 ... Die Schüssel war nicht genau ausgerichtet. Nach einer Feinausrichtung läuft jetzt alles bestens.... Das war es! Netter Nebeneffekt: Das Tunen der Kanäle dauert jetzt deutlich weniger lange.... Thankx. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.